So, heute wirklich mahl Kahlschlag, Rotala rotunfolia, Wasserfreund und Ludwigia mussten 1/3 ihrer oberen Triebe lassen, es kam einfach kein Licht mehr unten an! Zuerst dachte ich, oha, so kannst du das Becken aber nicht zeigen, aber dann - warum nicht, gehört auch dazu.
Joa, oberes Drittel leer...Schwimmpflanzen wurden der besseren Übersicht halber kurzfristig rausgeschmissen.
Unten habe ich den schönen rote Stängel vom gestrigen Bild re-implantiert *g*
Die Wasseroberfläche ungewohnt frei, ohne "Schwimmies". Beim abfischen der Wasserlinsen glotzte mich natürlich eine YF aus dem Kescher an, gut, dass ich das Grünzeug immer noch mal kontrolliere *g*
Hier wieder die gewohnte Ansicht, mit Schwimmpflanzen(wurzeln), die auch schön die freie Fläche oben tarnen
Detailfotos:
Hier sieht man schön, wie das Perlkraut "kriecht", es macht sich, ebenso wie das Marsilea, von dem es diesmal kein Bild gibt
Die Blyxa japonica links im Bild sieht unter der stärkeren Beleuchtung ganz vital aus,
und die YF guckt, ob sich auf dem (frisch abgeschrubbten) Stein nicht doch was findet
Salat gefällig

?
Kleinere Probleme gibt es allerdings auch, die Pflanzen zeigen Mangelerscheinungen.
Meine Recherchen ergaben: Eisenmangel durch zu wenig Magnesium, denn wenn davon zu wenig vorhanden ist, kann Eisen nicht richtig aufgenommen werden. Also wird nun Bittersalz als Magnesiumquelle zugedüngt. Sowie Kalium (aus Pottasche), denn die Plfanzen haben schon länger kleine Löcher/Nekrosen, was auf einen Mangel in diesem Bereich hinweist.
Die neuen Düngerkomponenten sind seit zwei Wochen dazu gekommen, ich hoffe, der Effekt zeigt sich bald.
Violette Triebspitze am Hornkraut, deute ich als Eisenmangel
Löcher, und gelbe Flächen zwischen grünen Blattadern, bei H. difformis