Get your Shrimp here

60L Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

So, auch, wenns davon keine Fotos gibt, es gehört ebenfalls zur Dokumentation.
Dazu hole ich kurz aus: Ich habe von Beginn an Probleme mit dem Aussenfilter, den ich für das Becken benutze, ein TetraTec Ex 600. Entweder ist er undicht nach dem Reinigen, oder er rattert (oder beides)...Diesmal hat er sich entschieden, zu rattern. Die Filtermedien waren ausgewaschen, konnten also nicht zugesetzt sein, Luft war auch keine mehr im Filter, das hört man ja, wenn man ihn etwas schüttelt. Also musste es am Impellor (Motor) liegen. Ich baute den Filter zum vierten Mal innerhalb von drei Tagen auseinander *seufz* Beim Versuch, eine kleine Gummikappe aus dem Gehäuse zu bergen, brach mir dann die Keramikachse des Impellors. Super! Natürlich kein Ersatzteil da, wer rechnet auch mit so was....
Da ich kein Auto habe, war die Fahrt zum nächsten großen Zoohändler ein kleines Abenteuer, das zudem so gar nicht eingeplant war. Immerhin gab es den Ersatz-Impellor für diesen Filter, und er war auch nicht teuer.
Daheim endlich die vertrackte Gummikappe aus dem Filterdeckel geborgen, und den neuen Impellor eingesetzt, mit besonderer Vorsicht bzgl der Achse...
Nun kann ich vorsichtig optimistisch sagen: Der Aussenfilter läuft wieder, rattert nicht mehr, und scheint dicht zu sein. Also war mit dem alten Impellor wirklich was nicht ok, und der Ersatz hat sich insofern wenigstens gelohnt.
Und die Moral von der Geschicht: Benutze einen gescheiten Filter, oder habe immer genug Ersatzteile zur Hand!

Wem die ganzen Aktionen gar nichts ausgemacht haben, sind die Garnelen. Die finden es toll, wenn beim Anlaufen lassen des Filters schön der Mulm ins Wasser gepustet wird :faint:

Wie war das: Aquarien bringen stets Freude und Entspannung! :arrgw: :D
Irgendwie bekam ich das heute mehrfach zu lesen - könnte fast ein Mantra werden :hehe:
 
Wem die ganzen Aktionen gar nichts ausgemacht haben, sind die Garnelen. Die finden es toll, wenn beim Anlaufen lassen des Filters schön der Mulm ins Wasser gepustet wird

Das konnte ich auch schon beobachten, auch die Fische sind dann immer ganz aus dem Häuschen. Könnte man fast denken, Garnelen und Fische sind auf Drogen, wie die dann durchs AQ fetzen. :P
 
Hallo Öhrchen...

Du hast ein herrliches Becken...Aquarium :D echt jetzt!
 
Hoi Stefanie,

wie wärs mal wieder mit nem Foddo vom kompletten Becken????
 
Ich mache morgen Bilder.
Und -äh, was völlig Neues, es ist GRÜN :D
 
Oh man Steffi, you made my day! :hehe:

:ausla::ausla::ausla:
 
Hi, also mein AQ ist durchsichtig, nicht Grün, sonst könnte ich ja nicht sehen was drin ist... MFG
 
Da wären wir wieder :)
Sieht noch etwas zerwuselt aus, Fotos sind relativ kurz nach dem gärtnern entstanden, aber die restliche Woche hätte ich keine Zeit zum Bilder machen und bearbeiten gehabt.

Wasserfreund+Rotala deutlich ausgelichtet, neu hinzugekommen ist Ludwigia repens, von der ich aber noch nicht weiß, ob sie sich hält.
aqua_front06.jpg


aqua_front_diag05.jpg


Auch neu ist der Heizstab, der hoffentlich bald ganz hinter den Pflanzen verschwindet (keine Ahnung, ob die sich daran stören?)
Ich wollte zumindest 22°C halten, und starke Temperaturschwankungen vermeiden, daher doch Heizung im AQ
rote_pflanze03.jpg


Eine der blauen PHS, die leider nach und nach aussterben. An einer Blyxia japonica, die sich unter der neuen Beleuchtung langsam erholt und rötlich färbt!
phs05.jpg


YF, Schnecks, Grünzeug, Rotzeug...
yf_gruenzeug01.jpg


Die fiedrigen Wurzeln der Muschelblumen/Pistia gefallen mir ganz gut
pistiawurzeln01.jpg


Süßwassertang mit Blubberbläschen und Schnecken, und Efeutute (Zimmerpflanze)
suesswassertang_oben.jpg


Eine der ins AQ wachsenden Zimmerpflanzen, Baumfreund/kl. Philodendron
philodendron01.jpg


Der hier passt aufs Aquarium auf, kann ja eigentlich nix mehr schief gehen?
drache_pflanzen01.jpg


Neue Wasser-Auffüllmethode, um die Ecke auf einem Regal steht die Giesskanne mit dem Wechselwasser. Dauert etwas, geht aber schön sanft und spart mir das 10L Kannen wuchten.
ww01.jpg
 
Hoi Stefanie,

sehhhhhr hübsch!!!!

Ein Ricciarasen im Vordergrund macht sich bestimmt kanz gut...:hehe:
 
Hi, na das Perlkraut macht sich doch. Das gibt einen schöne flachen Rasen! Und wo kommt der Drachen her, der auf den Regal? Der müsste eigentlich bei mir stehen...wegen unserer Verbundenheit zu Drachen… MFG
 
Dein Aquarium ist sooo schön! Einfach ein Traum! Kannst stolz drauf sein! :)
Es wirkt auch gar nicht wie 60l, dachte erst das wäre größer.:eek:

Aber warum sterben denn bei dir die blauen Phs aus?
Hast du den Süßwassertang irgendwo aufgebunden oder wächst der von alleine so hoch?
 
Danke für's Lob *knicks*

Ein Ricciarasen im Vordergrund macht sich bestimmt kanz gut...:hehe:

Ich warte, bis das Perlkraut zum Rasen wird :hehe:
Riccia habe ich ja genug auf Vorrat, in der Vase, aber ich versuch's mit dem HCC, es scheint ja in die richtige Richtung zu gehen (außer, dass es nach wie vor nicht perlt :arrgw:)

Hi, na das Perlkraut macht sich doch. Das gibt einen schöne flachen Rasen! Und wo kommt der Drachen her, der auf den Regal? Der müsste eigentlich bei mir stehen...wegen unserer Verbundenheit zu Drachen… MFG

Perlkraut: Sagte ich ja :)

Drache=Figur von Schleich

Hab übrigens nach dem WW eine perfekte Exuvie gefunden, und auch ein, zwei Exuvienstücke beim WW mit abgesaugt, sie häuten sich also doch *lach*

Aber warum sterben denn bei dir die blauen Phs aus?

Das weiß ich nicht genau, teilweise sicher einfach altersbedingt, denn ich habe sie schon ausgewachsen übernommen

Hast du den Süßwassertang irgendwo aufgebunden oder wächst der von alleine so hoch?
Der ist teilweise auf einer Wurzel aufgebunden, die unter dem Grünzeug ganz verschwunden ist, am Anfang von Thema sieht man sie unbepflanzt auf einem Bild.
Hinter der Wurzel liegt ein "Ball" Süßwassertang, der von einem Haarnetz zusammengehalten wird. Der ist übrig geblieben, ich behalte ihn im Becken, bis ihn jemand gebrauchen kann.
 
Mmh komisch mit den Posthörnchen... Vermehren die sich denn bei dir gar nicht?
Ich hab schon so viele Mini´s bei mir, in so kurzer Zeit.
 
Mmh komisch mit den Posthörnchen... Vermehren die sich denn bei dir gar nicht?
Ich hab schon so viele Mini´s bei mir, in so kurzer Zeit.

Vermehren tun die sich schon, allerdings kommt lange nicht der ganze Nachwuchs hoch. Viele werden als Jungschnecken von den Garnelen gefressen, ist halt das Schicksal von deckellosen Schnecken (die BLS erwischt es auch zum Teil). Einige mittelgroße PHS aus "eigener Zucht" gibt es aber.
 
... aber ich versuch's mit dem HCC, es scheint ja in die richtige Richtung zu gehen (außer, dass es nach wie vor nicht perlt :arrgw:)
...

ich glaube zum perlen fehlt dir dann doch noch etwas licht.
ich hab HCC in meiner 12er pfütze (10 liter netto) mit der 11W dennerle-funzel drüber (1 W/l), selbst da perlt es noch nicht wirklich. erst gegen abend und nach zugabe von NPK fängt es ganz wenig an, mini-bläschen aufsteigen zu lassen.
 
Zurück
Oben