Get your Shrimp here

Mysteriöses Garnelenver

Guten Abend,
Ich freue mich, dass ihr diesen Beitrag auch für euch nützen könnt. :) Ich finde es sehr spannend mitzulesen, auch wenn ich nicht alles verstehen kann ^^ ich habe heute mal eine neue Bestandsaufnahme gemacht und alle 14 Tiere leben noch, auch meine zwei Geweihschnecken. Die eine kriecht schon wieder fleißig durch die Gegend, die andere ist noch etwas passiver unterwegs. Bewegt sich nicht so viel wie die kleine Schnecke. Aber das war schon immer so :) Ich glaube die Pflanzen beginnen langsam wieder etwas mehr zu Wachsen und nicht mehr so viele Pflanzen lösen sich aus dem Boden. Das Düngen lasse ich deswegen noch. Ich denke die Wasserhärte hat sich so auf 14-16 eingefahren, PH Wert ist so um die 7,2. An der Fortpflanzungsfront tut sich noch nichts, aber denke die Tiere sind noch in der Eingewöhnung. Ich denke aber es sind immer noch Männlein und Weiblein vertreten, aber halt sehr unterschiedliche Farben. Das werde ich so in Zukunft beim einkaufen nicht mehr machen. Die gelben Tiere entwickeln recht schöne Farbintensitäten, außer eine - die ist etwas blassgelb, aber sie sind sehr groß alle.
Lg
 

Anhänge

  • IMG_9365.jpeg
    IMG_9365.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 18
die andere ist noch etwas passiver unterwegs. Bewegt sich nicht so viel wie die kleine Schnecke. Aber das war schon immer so
Kannst Du was sehen, frisst sie beim rumrutschen?

Ich glaube die Pflanzen beginnen langsam wieder etwas mehr zu Wachsen und nicht mehr so viele Pflanzen lösen sich aus dem Boden. Das Düngen lasse ich deswegen noch
Ich würde eine 1/4-Dosis düngen. Weil die, die wachsen brauchen etwas Nahrung. Pflanzen, die zu sehr hungern können wegen Mangeleracheinungen Dein Becken nicht vor Algen schützen. Das ist ein Teufelskreis.
 
Also die kleine frisst immer wenn sie rumrutscht. Die große hab ich noch nicht so rumrutschen sehen. Die ist nur immer plötzlich an nem anderen Ort im Aqaurium.

Okay dann muss ich mich mitm Düngen am Wochenende beschäftigen und das machen
 
Guten Nachmittag,
Kurzes Update aus dem Garnelenhause Coralein: keine weiteren Ausfälle nach wie vor, ich kontrolliere zurzeit jeden zweiten Tag den Bestand und bis jetzt ist die komplette Mannschaft inklusive Gweihschnecken noch versammelt. Die Pflanzen wachsen sehr schnell, ich habe nochmal einen neuen Dinger bestellt inklusive Brennnesselblätter und Hokaido Chips für die Schnecken. Soll ich den Garnelen einfach mal ein Brennnesselblatt reintun? Und muss es überbrüht werden auch wenn sie als Futter vermarktet gekauft wurden und wie würde man überbrühen?

Ich wünsche noch einen schönen Restsonntag und lg
 
Ich überbrühe frische und getrocknete Brennnesselblätter immer mit kochendem Wasser. Dann abkühlen lassen und kurz abspülen. Das Wasser ist nach einer Weile dunkelgrün und kommt weg. Könnte man aber auch als Brennnesseltee trinken ;) . Überbrühte Blätter gehen sofort unter und werden meist schnell angeknabbert.
lg Zinni
 
Und muss es überbrüht werden auch wenn sie als Futter vermarktet gekauft wurden und wie würde man überbrühen?
Futterblätter, egal welche Sorte, müssen nicht grundsätzlich überbrüht werden. Es dauert dann länger bis sie untergehen und gefressen werden, das kann mehrere Tage dauern. Man überbrüht sie, damit sie gleich untergehen und weich werden. so werden sie auch gleich gefressen.
Etwas Wasser in eine Tasse, Blatt dazu, Microwelle 800 Watt, ca. 1 Minute.
 
Vielen Dank dafür, dann probiere ich es mal aus. Wie lange lasst ihr so brennnesselblätter und Hokkaido drinnen? Ich hatte jetzt einen Chip von 17 bis ca 23 Uhr drinnen, es war viel zuviel aber die Schnecken und Garnelen sind immer mal wieder dran gewesen, da ich aber echt jetzt irgendwie super ängstlich bezüglich überfüttern und bakteriendichte bin, bin ich sehr unsicher. Hätte ich den Kürbis über Nacht drinnen lassen können, soll ich morgen nochmal ein kleines Stück reintun, damit sie weiter fressen können? Ich habe mittlerweile futterschalen fürs Futter, auf den Boden kommt nichts mehr. Ich habe trotzdem mal sicherheitshalber gemulmt heute Nachmittag und es war und ist schon recht viel Garnelenkot auf dem Boden ‍ soll ich morgen nochmal saugen oder es bis zum Wochenende so lassen?
 
Hi Cora
Ich hatte jetzt einen Chip von 17 bis ca 23 Uhr drinnen, es war viel zuviel aber die Schnecken und Garnelen sind immer mal wieder dran gewesen, da ich aber echt jetzt irgendwie super ängstlich bezüglich überfüttern und bakteriendichte bin,
Hast Du gut gemacht. Du mußt ja nicht die Möglkeitsgrenze ausreizen. Mußt Dich ja selbst auch wohl fühlen dabei und gut schlafen können.
Das nächste Mal ein entsprechend kleineres Stückchen. :keks::)
 
Hei, ja, man kann von den Hokaido und auch von der Brennessel ein Stückchen mit einer Küchenschere abschneiden.
Und das wird erst nach 2 Tagen so richtig interessant, wenn Bakterien anfangen das zu zersetzen.
Mit Hokaido und Brennessel gab es bei mir noch nie Probleme. Das kann man drin lassen, bis sie alles gefressen haben. Einfach mal ein Gefühl bekommen, wieviel für die Anzahl Deiner Garnelen und Schnecken passend ist.
Wenn es sehr wenige sind, finden die normal im Becken genug Aufwuchs und Biofilm. Dementsprechend weniger interessant ist Hokaido und Brennessel.
Mit Gurke und Zucchini muß man aufpassen. Die können ein Becken über Nacht kippen lassen.
VG Monika
 
Ein Brennessel- oder grünes Walnussblatt hab ich immer drin. Das nächste kommt erst, wenn das erste weg ist (und je nach Schneckenmenge/art geht das schnell). Ich gehöre auch zu denen, die die grünen Blätter überbrühen, damit sie schneller sinken. Dann kommen die Schnecken schneller dran.

Beim Hokaido ist IMHO die Größe / Menge interessant. Ich hab so ganz kleine Chips (ca. 0,5 x 0,5 cm), die lasse ich einfach drin. Größere Stücke oder Zucchini hole ich nachts raus.

Und ich würde das Becken gerade mal in Ruhe lassen und auch nicht / selten durchsaugen.
 
und je nach Schneckenmenge/art geht das schnell). Ich gehöre auch zu denen, die die grünen Blätter überbrühen, damit sie schneller sinken. Dann kommen die Schnecken schneller dran
Die Garnelen kommen auch dran, wenn dasBlatt noch schwimmt. Für die gut, die eine Schneckenpopulation nicht direkt fördern wollen.

das Becken gerade mal in Ruhe lassen und auch nicht / selten durchsaugen.
bzw. Seltener absaugen
und das abgesaugte Wasser
1. abstehen lassen und
2. akribisch nach Garnelenbabys absuchen
 
Danke für die Antworten, nehme das alles auf. Vlt sollte ich langsam echt versuchen bisschen runterzukommen, seitdem ich das Becken „neu aufgesetzt“ habe, ist keine Garnele mehr gestorben. Kann trotzdem noch nicht so ganz loslassen weil das Wort Gurke gefallen ist, tatsächlich war eine Gurke über 24h drinnen und als ich sie rausholen wollte, habe ich sie nicht mehr gefunden… ein paar Tage später sind die ersten Tiere verstorben.. vlt hat das zusätzlich zum Nährboden dazu beigetragen?
 
Hei, ich dachte immer, das es an Giftstoffen an gekauften Gurken liegt, aber dann hab ich mal eine ganz dünne Scheibe Gurke aus dem eigenen Gewächshaus meinen Welsen angeboten, morgends. Sie fanden die Gurke auch toll und haben sie gleich gestürmt. Am nächsten Morgen war das Becken eine einzige Nebelsuppe und ich mußte 2x fast 100% Wasserwechsel machen. Die Welse hingen alle oben. Das war knapp.
Seitdem verfüttere ich nienicht mehr Gurkenscheiben.
Mit Zucchini aus dem Garten ist mir das ähnlich auch schon passiert..selbes Spiel...kriegen sie nicht mehr.
VG Monika
 
Kann nur jedem raten sich den link von Luca anzuschauen, die ziehen gegen die Gurke zu Felde das es blos so kracht, wobei die Ko-Autoren Ulli Bauer und Roland Emmenlauer keine Unbekannten sind. Da ich nie ein Freund des Gemüse verfütterns war, trifft es mich nicht, für viele andere sind können das wichtige Infos sein.
 
Guten Abend,
Die überbrühten Brennnesseln kommen gut an, sowohl bei Schnecken als auch Garnelen. Ich tue sie aber trotzdem immer in eine Futterschüssel. Ich habe mir jetzt den Dünger von easylife geholt (Profito) aber mich noch nicht getraut ihn anzuwenden… die Pflanzen wachsen eigtl recht gut und schnell. Algen habe ich bis jetzt keine, aber das kommt vlt auch von den regelmäßigen Wasserwechseln nach wie vor. Wobei ich diese jetzt auch seltener mache. Das mit der Gurke fand ich sehr erschreckend - das hätte ich nicht gedacht. Der Artikel war sehr hilfreich. Gurke und Zucchini werden definitiv nicht im Becken landen.

Lg
 
Guten Morgen,
Eine etwas traurige Nachricht. Zuerst kein Tier ist gestorben, Aber ein gelbes Weibchen ist gerade dabei ihre Eier wieder abzulegen. Normalerweise sollten sie das ja nicht tun. Soll ich die Eier heute vom Boden absaugen oder lassen? Ich habe auch gegoogelt dass das manchmal auch passieren kann, wenn die Tiere noch jung sind und wenig Erfahrung haben… meine Garnelen hatten bei mir im Aqaurium davor noch keine Eier. Wie es beim Züchter war, weiß ich nicht. Die gelbe Garnele ist nicht mehr so klein, aber auch nicht die größte im Becken. Andere Argumente sind laut Internet Stress.. kann wahrscheinlich auch daran liegen dass ich das Aquarium neunaufgesetzt habe oder?:( soll ich trotz der tragenden Garnelen noch ein bis zweimal wöchentlich Wasserwechsel machen? Ich glaube neben der gelben wurde noch eine größere blaue befruchtet. Hab da bei zwei Garnelenpärchen mal was entdeckt.
 
Kann ich die Garnele die ihre Eier verliert noch irgendwie unterstützen dass sie daran nicht stirbt?
 
Es kommt tatsächlich immer mal wieder vor, dass die Damen ihre Eier "abwerfen". Das kann verschiedene Gründe haben - zu jung und unerfahren, nicht befruchtet, Stress, verpilzt usw. Das ist immer schade, aber erstmal nicht schlimm. Die Damen sterben auch nicht daran - wenn, dann weil vorher schon etwas mit ihnen nicht stimmte. Im Gegenteil.

Meistens sind die anderen Garnelen so schnell an den abgestoßenen Eiern dran, dass man kaum eine Chance hat sie rauszuholen.

soll ich trotz der tragenden Garnelen noch ein bis zweimal wöchentlich Wasserwechsel machen?
Ist Nitrit stabil "weg"? (bei deinem Leitungswasser wäre der Test auf Ammonium/Ammoniak evtl sogar noch wichtiger, den hat aber kaum jemand zuhause)
Und wie stehen Beckenwasser und Wechselwasser zueinander? Nimmst du jetzt pures Leitungswasser? Verschneidest du? Ist das Beckenwasser immer noch "einfach so" so viel weicher?

Wenn die Werte Becken- zu Wechselwasser mehr oder weniger gleich sind (Härte, pH, Temperatur) und Nitrit stabil auf 0 / nicht nachweisbar ist, dann würde ich zu 1x wöchentlich übergehen. Dabei weiter Nitrit noch eine Zeitlang im Auge behalten.

Wenn die Werte Becken- zu Wechselwasser sich noch sehr unterscheiden, dann schreib das bitte nochmal. Dann können wir mit überlegen. Das Wasserwechseln an sich ist weniger ein Stressfaktor (wenn man es behutsam macht), sondern ggf. die Schwankungen.
 
Also nitrit ist stabil weg bis jetzt, das Wasser sollte von den Werten her eigtl identisch sein, ich verschneide nichts mehr und tu nur abends zuvor das Leitungswasser in Kanister und den Wasseraufbereiter standardmäßig dazu. Die Wasserhärte ist aber trotzdem weicher als zuvor obwohl ich kein destilliertes Wasser rein tu. Ich schätze es kommt vom Boden. Ph wert, kabonhärte, Gesamthärte sind soweit ich richtig auswerte und die App nicht total abkackt (mach immer doppelt, einmal App, einmal mitm Auge) stabil. Aber geringer als vor dem neuen Boden. Ich hab erlenzapfen bestellt, die kann man bei eierverlust reintun hab ich gelesen. Verputzt sahen die nicht aus, einfach nur oval und gelb?
 
Zurück
Oben