Get your Shrimp here

Mysteriöses Garnelenver

Staubfutter aber nur eine winzige Messerspitze.
Mit Naturhuminprodukten rantasten und ph-Wert beobachten.
 
Wenn die Tiere so heftig kacken, dass du den Boden einmal die Woche absaugen musst - dann musst du dir beim besten Willen keine Sorgen um die Futtermenge machen. Im Gegenteil! Hinten kommt nur was raus, wenn vorne was reinkommt! :hehe:

Meine Garnelen waren in den letzten Tagen wieder weniger aktiv, hängen oft an den Pflanzen oder sitzen am Boden und bewegen ihre Beinchen. Vereinzelt schwimmen sie mal rum oder ändern ihren Sitzplatz.
Wenn sie rumsitzen und mit den vorderen Beinen rumpiddeln, dann fressen sie. Wenn du eine Lupe hast, kann man sich das besonders schön anschauen. So bewegen sie sich langsam durch's Becken. Mal "zu Fuß", mal schwimmend. Wenn es ihnen gut geht, sind das wirklich sehr entspannte Mitbewohner. Hektisch wird es oft nur, wenn Paarungsschwimmen angesagt ist oder was spannendes im Becken passiert.

Lass das Saugen für den Moment sein. Oder mach es nur noch alle 2 oder 4 Wochen, wenn du es nicht anders aushältst. Wenn du unsicher bist, mach ein Foto von einer in deinen Augen besonders dreckigen Ecke und frag, ob es wirklich so schlimm ist. Die Kacke ist u.a. Futter für Bakterien u.ä., die dann wieder zur Futterbasis für die Garnelen beitragen. Zu sauber wollen wir unsere Becken gar nicht haben.

Mit Mineralfutter würde ich bei deinem harten Wasser noch abwarten.

Apropos: Wie sind denn jetzt die Wasserwerte? Verschneidest du noch?

Dann einen Erlenzapfen wie von @Bluesky vorgeschlagen und / oder ein kleines, braunes Walnussblatt für den Start als Dauerfutter. Nicht zu viel auf einmal Humin kann auf die Wasserwerte wirken. Langsam starten, beobachten.
Dazu ein Brennesselblatt oder ein kleines, grünes Walnussblatt. Oder Algenblätter für Aquarien. Natürlich nur immer eins davon. Drin lassen, bis es weg ist - danach das nächste.

An sonstigem Futter wenig. Langsam starten (ich wiederhole mich), das Becken erholt sich ja erst und hat noch kein Gleichgewicht.
Was hast du gerade als Futter da? Sticks? Nimm so einen Stick, brech ihn durch. Wenn es geht, nochmal. Wir wollen wirklich nur ein kleines Stückchen. Dann mahle / zerdrücke ihn. Oder das Stückchen kurz in Wasser einlegen, bis es matscht, und dann daraus einen Brei machen. Und das dann füttern. So verteilt sich das Futter besser im Becken und mehr Tiere kommen ran. Beobachte, wie die Tiere sich verhalten und ob alles okay bleibt. Am übernächsten oder überübernächsten Tag nochmal. Beobachte weiter und lerne deine Tiere besser kennen.
Wenn du dich sicherer fühlst, probier ruhig später anderes Futter wie kleine / halbierte Lollis oder Staubfutter (in kleinen Mengen). Steigern kann man ja immernoch mit der Zeit. Zu viel des Guten auf einmal überfordert das System nur wieder.
 
Auch wenn es an dieser Stelle OT ist:

Wenn andere niveautechnisch entgleiten, muss man ja kaum sein eigenes Niveau nach unten angleichen.

Das hat auch etwas mit Respekt zu tun.

Ich würde jedenfalls nicht riskieren, die Meinung anderer über mich auf diese Art zu torpedieren.
 
Also die Wasserwerte sind weitgehend gleich geblieben, leider bringt mir meine App nun absolut fast gar nichts mehr, da ich jetzt meine Lampen ausgetauscht habe und der Test nun lauter unterschiedliche Werte raushaut…. Mal Nitrit, dann wieder keiner, geh bei über 21, dann wieder 14 und bei den anderen Werten ist es ähnlich. Super ärgerlich wie Licht das beeinflusst und dafür dann so viel Geld ausgegeben. Wenn ich mit dem Auge auswerte ist Nitrit bei 0, nitrat leider auch sehr gering, Gesamthärte 14, PH Wert um die 7,2/7,4 und Karbonhärte bei 10. CO2 war auch mal so bei 10. Ich weiß gerade auch nicht was ich machen soll. Die App sagt mir zum Beispiel das CO2 erhöhen durch Düngen, gleichzeitig möchte aber auf genügend Sauerstoff achten wegen der vielen Pflanzen. Ich hab mir jetzt auch noch einen O2 Test gekauft der am Montag auch kommt. Ammoniak Test habe ich auch gekauft, der war bei 0. Kupfertest habe ich auch gekauft, auch bei 0. Geht gerade alles schon ziemlich ins Geld ‍ ich zwinge mich gerade auch nur noch alle zwei Tage zu testen, das würde dann morgen wieder anstehen. Dann kann ich die Werte gerne einstellen. Heute ist es leider schon zu dunkel in meiner Wohnung und wenig Lichtquellen, die den Test nicht verfälschen würde. Verschneiden tu ich nicht mehr.

Ich bin beruhigt, dass sie wohl genug zu essen haben, sie sind auch alle mittlerweile recht stattlich gebaut außer zwei, die nicht so wirklich wachsen wollen. Wenn ich mit dem Wort „umeinander kacken“ niveaulos klinge dann tut es mir leid. Ich arbeite in einem Kindergarten und mache viel mit Tieren. Da achte ich nicht mehr so auf die Ausprache. Ich finde aber koten oder Exkremente auch nicht so dolle, wenn ich ehrlich bin, von daher ist es mir nicht so wichtig auf gehobene Aussprache zu achten ^^( OT Ende)
Heute sind sie wieder mehr am schwimmen gewesen, aber die meiste Zeit sind es schon eher entspanntere Gesellen.
Ich habe mittlerweile zwei kleine Futterschüsseln ins Becken involviert. Auf den bloßen Boden traue ich mir nichts mehr rauf zu machen ‍ Erlenzapfen hab ich mittlerweile, aber die haben sie nicht wirklich beachtet. Und die färben das Wasser so schnell gelb, genauso wie mein Dünger. Gibt es da vlt etwas was das Wasser wieder klarer macht. Abgesehen von einem großzügigen WW.?
Bis jetzt bekommen sie Brennnesselblätter und Hokkaido. Das mögen sie auch (auch meine Geweihschnecken), aber manchmal hab ich Angst, dass da eben zu wenig Mineralien und Proteine drinnen sind. Ich habe auch ein Fläschchen mit Crusta Fit da von Dennerle, aber ich bin gerade sehr vorsichtig mit irgendwelchen Mittelchen. Das einzige was ich regelmäßig rein tu ist eben der Wasseeaufbereiter und Liquid Humin +. Da habe ich das Gefühl den Tieren tut das gut.
 
Ich arbeite in einem Kindergarten und mache viel mit Tieren. Da achte ich nicht mehr so auf die Ausprache. Ich finde aber koten oder Exkremente auch nicht so dolle, wenn ich ehrlich bin, von daher ist es mir nicht so wichtig auf gehobene Aussprache zu achten
Letztes Mal OT von mir:
Wenn ich Kinder im Kindergartenalter hätte und das mitbekommen würde, hättest Du ein Problem.
Hier habe ich es einfacher, indem ich einfach nicht mehr auf die Beiträge reagiere. Nach meiner Erfahrung ist das eh nur ein temporären Ärgernis, da ich davon ausgehe, dass Deine aquaristische Phase zeitlich begrenzt ist.
Ot Ende
 
Ich rede nicht über die Kinder so, aber die Kinder reden so mit mir und es stört mich nicht und ich finde es auch nicht schlimm persönlich. Aber ja dann ist es manchmal besser einfach zu ignorieren. Solange ich keine anderen Leute wegen meiner „Ausdrucksweise“ belästige, dann ist gut. Sonst tut es mir leid.
 
Hätten wir das jetzt geklärt? Dann bitte wieder On Topic, danke.
:dipli:
 
Also die Wasserwerte sind weitgehend gleich geblieben, leider bringt mir meine App nun absolut fast gar nichts mehr, da ich jetzt meine Lampen ausgetauscht habe und der Test nun lauter unterschiedliche Werte raushaut…. Mal Nitrit, dann wieder keiner, geh bei über 21, dann wieder 14 und bei den anderen Werten ist es ähnlich. Super ärgerlich wie Licht das beeinflusst und dafür dann so viel Geld ausgegeben. Wenn ich mit dem Auge auswerte ist Nitrit bei 0, nitrat leider auch sehr gering, Gesamthärte 14, PH Wert um die 7,2/7,4 und Karbonhärte bei 10. CO2 war auch mal so bei 10. Ich weiß gerade auch nicht was ich machen soll. Die App sagt mir zum Beispiel das CO2 erhöhen durch Düngen, gleichzeitig möchte aber auf genügend Sauerstoff achten wegen der vielen Pflanzen. Ich hab mir jetzt auch noch einen O2 Test gekauft der am Montag auch kommt. Ammoniak Test habe ich auch gekauft, der war bei 0. Kupfertest habe ich auch gekauft, auch bei 0. Geht gerade alles schon ziemlich ins Geld ‍ ich zwinge mich gerade auch nur noch alle zwei Tage zu testen, das würde dann morgen wieder anstehen. Dann kann ich die Werte gerne einstellen. Heute ist es leider schon zu dunkel in meiner Wohnung und wenig Lichtquellen, die den Test nicht verfälschen würde. Verschneiden tu ich nicht mehr.
Wer viel misst, misst Mist.
Mach Dich doch nicht so verrückt.
Spar Dir doch die ganzen Tests, die kosten ein schweine Geld und Messfehler und Fehlinterpretationen sind vorprogrammiert.
Und die App´s die Tests auswerten sind alle so lalaa.
Kh 10 wäre mir allerdings zu viel.
Das mögen Pflanzen nicht und das die wachsen ist halt schon wichtig, weil sie einiges gerade ziehen.
Warum verschneidest Du nicht mehr? Panschen hilft ungemein.
Was komisch ist, ist das die GH nur 14 hat bei einer Kh von 10.
Hast Du mal die Analyse vom Wasserwerk im Netz angeschaut, dass das kein Messfehler ist?
Wenn ihr keinen Wasserfilter im Keller habt, kannst Du da nachsehen, welche Werte das Ausgangswasser hat und kannst Dein Aquarienwasser damit immer wieder zurück setzen. Dann weißt Du was im Aquarium los ist.
Wenn die Tests "Durch" sind, also leer oder abgelaufen, kaufst Du Dir paar EshA Stäbchen und gut ist es. Da hast Du auf einen Blick die nötigsten Werte und wenn Du es wirklich genau wissen willst, gehst Du in den Laden und läßt das Wasser dort messen. Die meisten Läden bieten das als kostenlosen Service an, die Tests sind immer frisch und die können das. Nur Vorsicht..die wollen Dir bestimmt dann auch was verkaufen...was nicht unbedingt gebraucht wird...dazu haben sie ja auch einen Laden ;-)

OT<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ausdrucksweise ist auch Regional bedingt und hat mit Niveau nicht unbedingt was zu tun.
Mein Niveau entspricht im Mom tageweise auch dem Niveau einer 1 1/2 Jährigen.
Irgendwie muß man sich mit dem Kind ja verständigen:schnuller:
Ist wie eine Fremdsprache. Dazu kommt jetzt noch die Kita und täglich neue "Worte" bei denen man erstmal rausfinden muß, was das Kind überhaupt will. Das geächtete Wort ist auch gerade sehr aktuell und das Kind hat sogar ein Buch, dass es sehr liebt, das ich um dieses ureigene, sehr interessante Thema dreht.
Deswegen einen Aufriss zu machen find ich schon etwas komisch:?:
Da stören mich andere Dinge viel mehr...aber sei´s drum.
Und wir haben alle mal angefangen. Jeder geht das anders an. Die einen mit übermäßigem Kontrollwahn, und andere extrem hemdsärmelig. Beide extreme können was werden oder nicht. Schaun mer mal.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
VG Monika
 
Coralein, Deine Aquariumzeit fängt grad erst an anzufangen. Bei Neocaridina davidi sind die Wasserwerte noch kein Beinbruch, aber Dein Mischwasser war doch gar nicht schlecht. Aber dann langsam steigern. Das Ammonium/Ammoniak hast Du aktuell im Griff und gut isses. Brauchst nicht so oft zu messen. Dafür könntest Du es tabellarisch mit Datum festhalten. Da siehst Du ob es Ausrutscher gibt und wenn Du merkst, das eseine klare Linie gibt, kannst ganz ruhig sein.
Wieviele Erlenzapfen hast Du den auf einmal ins Becken rein?
 
Zu den Stäbchen: Ein wenig besser wird es wenn immer bei natürlichen Licht (am Fenster) und auf einem grauen Tuch misst. Dann ist die digitale Messung einigermaßen okay.
Ich würde aber auch raten einfach per Auge zu Messen und sich von der App nicht kirr machen zu lassen im Zweifel.
 
immer das gleiche graue Tuch :thumbsup: gute Idee.
Tageslicht verändert allerdings die Lichtfarbe (morgens und abends mehr rot als mittags) und Lichtintensität (Bewölkung).
Besser wäre immer die gleiche neutralweiße Lampe ohne zusätzliches (Tages)licht bei gleichem Abstand.
Auch Streulicht aus der Umgebung kann die Farbe verfälschen (mit roterm Pullover andere Meßwerte als mit weißer Bluse).
Außerdem kann auch der Farbabgleich des Handys dazwischen funken.
Die App basiert zwar auf dem Prinzip eines im Labor verwendeten Fotometers, ist aber in der Umsetzung leider sehr unzuverlässig.
Ist aber bei dem Preis nicht anders zu erwarten.
 
Hallo Euch.
Farbsehen bei Tageslicht geht besser
a) immer zur selben Tageszeit.
morgens ist das Licht neutraler,
mittags hat es bei unterschiedlichem Wetter größere Unterschiede und
abends hat es mehr Lichtverschmutzung und ist stark wetterdifferenziert
b) an einem Nord-/Ostfenster.
 
Hallo,
Ich konnte leider das Forum ein paar Tage nicht mehr verfolgen, ich bin krank geworden und langsam geht’s wieder Berg auf. Gemessen habe ich das letzte mal am Samstag, bevor ich tatsächlich wieder angefangen habe mit destilliertem Wasser zu verschneiden weil mir die KH zu hoch war mit 15. Ich habe ihn jetzt erstmal auf 10 runtergebracht mit Hilfe einer Verschneideformel, die mir eigtl ganz gut geholfen hat. Der Nitrit Wert ist nach wie vor leicht erhöht. Ich habe der App diesmal Glauben geschenkt, weil auch mein Sumpffreund trotz wöchentlicher Düngung etwas traurig aus der Wäsche schaut. Der hohe KH Wert und der etwas niedrigere CO2 Wert könnte dabei schon eine Rolle spielen oder? Nur mit dem Nitrit Wert bin ich nicht ganz fein, da ich das Gefühl habe, bei der Augenmessung kommt da kein erhöhter Nitritwert raus. Ich wollte tatsächlich zwei Wasserproben zum Aquaristikgeschäft bringen, aber wie gesagt gerade bin ich leider krank. Den Tieren scheint es soweit gut zu gehen, sie sind schon immer mal unterwegs. Sicherheitshalber habe ich dann gestern etwas denitrol rein, da JBL mir dazu geraten hat, wenn der Nitritwert leicht erhöht ist. Zu den allgemeinen wasserwerten unseres Leitungswassers habe ich nichts, wir haben unten aber auch keine Anlage oder so. Zumindest hab ich keine gefunden. Wo bekomme ich denn über Internet meine „offiziellen Leitungswasserwerte“ heraus? Ich habe gegoogelt aber nichts gefunden..

Viel natürliches Licht habe ich gerade nur auf dem Balkon und selbst der ist gerade super schnell dunkel im Winter. Ich habe Ostseite aber um mich herum lauter Häuser. In der Wohnung habe ich unterschiedliche Standorte ausprobiert und fast überall kam ein leicht erhöhter Nitrit wert raus… wie gesagt per Auge fällt mir das nicht auf. Aber bei so wichtigen Werten vertraue ich meiner Augenmessung noch nicht genügend….aber woher kann das kommen?

Ich stelle unten ein Foto von meinem Sumpffreund rein, wie gesagt er schaut nicht so gut aus - die anderen Pflanzen wachsen aber sehr gut- vlt können die braunen Stellen einen erhöhten Nitritwert herbeiführen? Vlt könnt ihr mir sagen, wie schlecht der Sumpffreund tatsächlich schon beinander ist? Ich finde es nicht so schön, aber hält sich noch in Grenzen. Deswegen wollte ich ihm noch etwas Zeit geben. Ich habe nur Angst, dass dieses „Eigehen“ ein Kippen im Becken verursacht.
 

Anhänge

  • IMG_9458.jpeg
    IMG_9458.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 19
Was mir zu KH auffällt. Du hast da eine sehr großen, sehr hellen Stein. Hast du denn mal getestet ob der nicht eventuell dein Wasser aufhärtet?
 
Das habe ich tatsächlich noch nicht getestet. Müsste ich ihn dazu raustun? Und wie lange? Meine Garnelen lieben den sehr. Wir hatten in diesem Forum schonmal drüber gesprochen glaub ich, aber ich weiß auch nicht was das für ein Stein ist. Ich habe diesen beim Pflanzen-Kölle gekauft. Ansonsten sind noch zwei Lavasteine drinnen und die Kokosnuss, es waren auch nochmal ein paar kleine Steine drinnen, aber diese habe ich bereits entfernt.
 
Ja dafür müsstet du den raus nehmen. Dann einen kleinen tropfen Essig-(Essenz) drauf geben und dann einige Minuten beobachten. Bilden sich blasen oder Schaum in dem Tropfen lösst der Essig ihn an und dann wird er bei niedrigend PH etwas an Wasser abgeben.
Kannst du ja mal machen wenn du eh gerade am becken putzt, oder Wasser wechselst. Dann musst du dich zumindest nicht mehr wundern woher die zusätzliche Härte kommt.
 
Zurück
Oben