Cora-lein
GF-Mitglied
Stimmt das mit der Essigessenz wurde mir schonmal gesagt, ich habe derzeit keine, aber dann besorge ich eine und mach das mal beim nächsten Wasserwechsel. Im Worstcase müssen die Garnelen wohl einen neuen bekommen. Danke dir
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das sag mal meinen Kieselalgen. Da muss Wasser nur an einem Glas vorbeigehen und zack - braun.Da das etwas dauert, bis die wachsen, glaub ich nicht das es kieselalgen sind,
Willkommen in der Aquaristik. Ein Thema, 40 Meinungen bzw. Erfahrungen.Ich bin jetzt verwirrt, einige haben mir gesagt, dass ich wieder verschneiden soll, andere sagen nein. Es fällt mir da echt schwer mich zu entscheiden. :/
Ich sage nicht nein, nur bleib bei einer Methode undeinige haben mir gesagt, dass ich wieder verschneiden soll, andere sagen nein. Es fällt mir da echt schwer mich zu entscheiden
Hab ich doch gesagt:Eine Internetseite hat zudem gesagt, dass dieses Lochgestein wie ich es habe, bei Becken mit höherer Wasserhärte keine Probleme machen sollte? Da das gesamtwasser eh so hart ist und soviel weicher möchte ich es ja gar nicht. Das KH soll nur weiter runtergehen.
Warum nimmst Du Ihnen dann ihr Spielzeug weg? = Stress.wenn Du im alkalischen Bereich auch von dem Wasserwechsel (ph 7 aufwärts) bleibst, werden Deine Steine auch nicht von Säure zersetzt.
Dito, Hatte im Brackwasser mit 5-7 gr./L Salz ganze Schwärme Neocaridinas, auch jetzt mache ich für die am Wasser nichts und habe ungefähr dasselbe wie Du. Da wo ich am wenigsten mache geraten sie am besten. Sicher manche Pflanzen, wie z.B. Javafarn werden im weichen Wasser schöner, trotzdem sieht meinen Becken keiner an, was für Wasser drin ist.Warum nimmst Du Ihnen dann ihr Spielzeug weg? = Stress.
Ich hatte meine ersten Neos bei Gh 21 und Kh17 Leitungswasser und das Becken hat sich allein etwas runtergependelt.
Wenn du den Stein in deinem reinen, harten Leitungswasser lässt - ja, dann ist Aufhärtung durch den Stein zu vernachlässigen.Eine Internetseite hat zudem gesagt, dass dieses Lochgestein wie ich es habe, bei Becken mit höherer Wasserhärte keine Probleme machen sollte? Da das gesamtwasser eh so hart ist und soviel weicher möchte ich es ja gar nicht.
Die KH (Karbonathärte) ist aber nicht das einzige, das sich beim Verschneiden verändert. Auch GH, pH und die Konzentration aller Salze verändert sich. Das ist wie beim Suppe kochen: Wenn du Wasser nachgießt, verändert sich der gesamte Geschmack, nicht nur eine Nuance.Das KH soll nur weiter runtergehen.
Weil du gesehen hast, dass es den Tieren bei KH 8 besser ging? Oder warum gerne KH 8?nur die 15 KH haben mich sehr gestört. Jetzt habe ich sie auf 10 gebracht. Ich hätte sie gerne auf so 8 denke ich.
Nein. Wer sagt das destiliertes Wasser sauer macht?ABER: Du fängst wieder an zu mischen. Wasser wird weicher und ggf. saurer.