Get your Shrimp here

Mysteriöses Garnelenver

Hokaido4.jpg

Hokaido7.jpg
Hei, ist schon gut, das man das kaufen kann., für Leute, die keine Lust, Zeit oder Gelegenheit für sowas haben. Für mich macht das einen Großteil meines Hobbys aus, auch selbst zu sammeln, bzw. den Hokaidokürbis selbst im Garten anzubauen und ihn dann im Winter den Jahresbedarf auf dem Kachelofen zu trocknen. Zucchini trocknen im Sommer, wenn die Heizung nicht an ist, hab ich aufgegeben..dauert zu lange und schimmelt dann. Man könnte aber auch dünne Scheiben auf ein Blech legen und in den Backofen schieben, bei 50g mit einem Kochlöffel in der Tür trocknen. Man kann Zucchini und Kürbis (Spinat, Brennesseln usw.) aber auch gut einfrieren. Dann wird das auch "aufgeschlossen" und sinkt sogar von alleine ab, im Gegensatz zu frischem Zeug.

Auch das ständige schauen nach Brauchbarem bei uns im Umkreis, ist ganz fest integriert.
Hier sind zwar auch Naturschutzgebiete, aber nicht überall. Und der Spessart ist groß. Ob da einer die Blätter zusammenkehrt und sie in die Biotonne wirft, oder ich sie in die Aquarien, ist grad schon egal.

VG Monika
 
In Bezug auf Kürbis ist für mich nur der Hokkaido wichtig. Diesen trockne ich mitsamt der Schale, davor wird aber das Innere Matschige entfernt. Dasselbe geht auch mit Zucchini und Gurke.
LG Winni
 
@spielkind7 - tut mir leid ich war die letzten Tage nicht mehr online, viel Stress in der Arbeit zurzeit. Und genau ich arbeite mit Kindern. Die Kind-Aquarium-Metapher ist sehr herzlich, danke. Am liebsten würde ich schon manchmal alles hinschmeissen, aber im Grunde mag ich mein Aquarium und die Tiere drinnen sehr. Und es wäre auch unfair ggü den anderen Tieren, die noch leben wenn ich es auflösen würde, ich wüsste auch gar nicht wohin mit ihnen. Da ich mitten in der Stadt wohne, kaufe ich mein Futter und hoffe, dass ich bis jetzt nur an seriöse Verkäufer gestoßen bin. Zwei Brennnesselblätter haben sie eigentlich immer drinnen, eines ist aber schon ziemlich runtergefressen. Sonst gibt es öfters Hokkaido Kürbis, weil den auch meine Schnecken sehr mögen, genauso wie die Garnelen. Da ist eigtl immer irgendein Tier dran.
Wasserwechsel werde ich jetzt vermutlich nur einmal am Wochenende machen, aber so ganz ohne ist mir unwohl. Reichen da 30-40% oder ist das schon zuviel?

Den Schnecken, auch den Geweihschnecken, geht es gut. Sie kriechen munter umeinander, wachsen meines Erachtens auch und gehen gerne an den Hokkaido Kürbis (insbesondere die Geweihschnecken). Die TDS haben schon Nachwuchs gemacht, an TDS mangelt es mir nicht. Aber sie sind auch noch nicht eine Plage oder so
bei der Futterherstellung kann ich leider nicht mitreden, dass mache ich nicht und würde es mir aktuell auch nicht zutrauen
 
Passt alles was Du planst. ;)
 
Für mich macht das einen Großteil meines Hobbys aus, auch selbst zu sammeln, bzw. den Hokaidokürbis selbst im Garten anzubauen und ihn dann im Winter den Jahresbedarf auf dem Kachelofen zu trocknen.
Sehe ich auch so. Gemüse gibt es hier im Sommer sowieso in großer Menge und Vielfalt, das können wir gar nicht alles selbst verputzen. Aber auch sonst muss ich das Grundstück zum Sammeln nicht verlassen, denn hier gibt es recht große Erlen mit Unmengen Zapfen, Eichen, Buchen, Kastanien, Eschen, Ebereschen und unterschiedlichste einheimische Straucharten mit Haselnuss, Brombeeren, Himbeeren und Wildrosen in der Wildhecke. Dazu Blumen- und Kräuterwiesen und jede Menge mannshohe Brennnesseln. Dann gibt es auch noch Totholzhaufen mit Ästen und Wurzeln. Eigentlich der ideale (Süßwasser-)Aquarianergarten, wenn ich den Thread hier so lese. Ich käme mir komisch vor, wenn ich 10 Eichenblätter kaufen würde, während ich gleichzeitig Eichenlaub und anderes schubkarrenweise unter den Büschen verteile. :) Mir ist aber auch klar, dass nicht jeder dieselben Möglichkeiten, aber dafür auch viel weniger Arbeit hat.

Gruß

Wolfgang
 
Den Schnecken, auch den Geweihschnecken, geht es gut. Sie kriechen munter umeinander, wachsen meines Erachtens auch und gehen gerne an den Hokkaido Kürbis (insbesondere die Geweihschnecken). Die TDS haben schon Nachwuchs gemacht, an TDS mangelt es mir nicht. Aber sie sind auch noch nicht eine Plage oder so
Schön, das freut mich. :)

Wasserwechsel werde ich jetzt vermutlich nur einmal am Wochenende machen, aber so ganz ohne ist mir unwohl. Reichen da 30-40% oder ist das schon zuviel?
Passt.
Bei einem 60l Becken würde ich persönlich im Moment 2 volle 10l Eimer wechseln und wenn es mehr Tiere werden dann 3 10l Eimer.
 
Moin,
ich benutze zwecks Trocknung (für Laub, Hokkaido usw.) ein Trockennetz auf sechs Etagen. Da passt viel rein und ist ständig durchlüftet. Nach spätestens drei Tagen ist das Laub knister trocken und der Kürbis schon am nächsten Tag. Das Netz hänge ich allerdings auch in den Wintergarten. Da ist es je nach Außentemperatur auch recht warm.
 
Heute ist noch eine dritte garnele verschwunden:( ich denke gestorben und gefressen. Die war aber sehr sehr groß und heute Morgen hab ich sie noch gesehen kurz. Können die anderen Tiere den körper so schnell essen?
Bei ihr hatte ich von Anfang an etwas Bedenken weil sie iwie nicht so fit aussah, aber jeden Tag war sie da…. Die 11 übrigen Garnelen sind jetzt wirklich fast alle recht agil. Um eine blaue große mach ich mir noch etwas Sorgen weil sie recht ruhig ist und um eine kleine dunkelblaue weil sie nach wie vor recht klein ist, sowie um eine rili. Mal sehen was noch auf mich zukommt. :(
Da ich aber trotzdem wegen dem Tod sehr beunruhigt bin, habe ich das Wasser nochmal durchgetestet, aber eigl nichts verdächtiges gefunden… Sauerstoff war im Mittelbereich, kein Ammoniak, Kupfer auch bei null.
Beim Teststreifen hab ich nach wie vorne noch etwas Schwierigkeiten in der Auswertung. Aber Werte sind wie folgt:

Nitrat zwischen 0 und 10, eher Richtung 0. Also schätze ich mal so bei 4,5. Kommt mir etwas wenig vor.

Gesamthärte bei 12 - 14 ungefähr. Ein Viereck war komplett türkis eingefärbt, das andere nur ein wenig.

Karbonhärte ist jetzt bei stabilen 10.

ph-Wert zwischen 6,8 und 7,6 - da tu ich mir sehr schwer mit der farbzuordnung.

Chlor ist bei Null.

Temperatur 23 Grad.

Beleuchtung ist relativ lang bei 12h

Sie bekommen täglich humin liquid 2-3 Tropfen

Kommt euch da war verdächtig vor? Ist die Volkszählung zu viel Stress? Bewege mit der Pinzette hinten den sumpffreundwald etwas um besser in die Pflanzen schauen zu können.

Ich habe heute meine Blätter bekommen, da werde ich jetzt welche noch reintun
Es sind Maulbeerblätter und walnussbaumblätter. Ich würde vermutlich zwei Maulbeerblätter reintun und Max zwei Walnussblätter. Oder ist das schon zuviel? Sie haben noch zwei Brennnesselblätter drinnen die gut gefressen werden.

Lg
 
Okay kurze Verbesserung: die „kleine“ kam plötzlich wieder aus der Versenkung. Die anderen beiden sind aber leider definitiv gestorben…
Und ja den Stein habe ich erstmal drinnen gelassen, weil ich die Tiere nicht noch zusätzlich Stressen wollte und mein Wasser nach wie vor hart ist.
 

Anhänge

  • IMG_9505.jpeg
    IMG_9505.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 11
Gib doch erstmal 1 Blatt rein. Je schneller die Gefressen sind, desto besser.
VG Monika
 
Zurück
Oben