Hei, ich sammel Walnussblätter und Erlenblätter zwischen Juni und Oktober. Wir machen oft Fahrradtouren, da kann ich sie in der Pampa sammeln, wo keine Felder sind und mir die besten Bäume und Blätter aussuchen. Oder beim Wandern. Im Mom nehme ich noch Eichen und Buchenblätter die noch an den Bäumen hängen. Normal gleich dann, wenn sie komplett braun sind, das ist so ab November. Auch weitab von Zivilisation. Und am Besten, wenn Gewitter waren und die Blätter wieder trocken sind. Dann sind die schön sauber und nicht staubig. (weißt schon...Jungfrauen die beim ersten Vollmond nach blahblah drüber gepinelt haben

)Im Garten hab ich auch diverse Blätter. Im Mom keimen wieder überall die Eicheln. Man könnte sich auch eine kleine Eiche in einen Topf setzen. Am besten die Wurzeln über einen hübschen Stein hängen und eingraben. Das dann zum Bonsai erziehen und irgendwann schlachten für ein Nanoscape...Hatte lange eine kleine Eiche im Vorgarten, aber die mußte dann doch weg. Die Wurzel liegt draußen zum grau werden. Die Ästchen mit Blätter dran, hängen in einem Baumwollbeutel im Keller, lauter ganz kleine Blätter. Total schön für die Nanobecken.
Wegen Blättern ist mir noch nie was passiert. Alles mit Maß und Ziel. Nie zu viel, lieber öfters. Zucchini und Gurke ehr. Auch aus dem eigenen Garten. Da ist was drin, was Becken über Nacht zum Kippen bringen kann. Muß nicht, kann aber.
Holz nehme ich auch, aber nur Buche, Haselnuss und Eiche und nicht dicker als 1,5cm
Außerdem muß das schon grau sein und dann ewig in der Gieskanne gewässert werden.
Erlenzapfen hab ich letztes Jahr noch im Zeitigen Frühjahr gesammelt, weil ich keine mehr hatte und die haben noch super gefärbt und hatten garkeine Samen mehr drin.
Also wer noch nicht hat, kann das schon noch bis Mai machen.
Zwischen Jan und März ist perfekt. Ich muß auch noch mal...
Wer in der Stadt wohnt tut sich halt selber mal was gutes und fährt wo hin, wo keine Autobahn, keine Industrie und keine Landwirtschaft ist. Da sollte es keine schädlichen Emissionen geben.
VG Monika