Get your Shrimp here

Hält jemand von euch Melanopsis buccinoidea ? Purple haze Schnecken

Das kann auch nur an der Größe liegen und die dunkleren werden in dieser Größe ebenfalls heller.
Für mich sieht es auch nach Korrosion der Gehäuse aus. Die beiden waren sicher auch mal braun wie die restlichen kleineren Schnecken.

Liebe Grüße Nadine
 

Anhänge

  • IMG_2120.jpeg
    IMG_2120.jpeg
    637,4 KB · Aufrufe: 8
Ein frisch gekaufter Javafarn (wurde 2 IMG_20240618_185417_copy_1736x2312.jpgWochen extern gewässert, war aber dennoch neu im Haushalt und neu in meinem Wasser Zuhause, vielleicht deswegen schmackhaft geschwächt?? ) musste aber leiden...

Jetzt darf er in einem anderen Becken stark werden und vielleicht probiere ich es zu einem anderen Zeitpunkt wieder...da habe ich dann "nur" das Problem, dass ich bei den Purplechen inzwischen fast erfolgreich die Blasenschnecken los bin und bei den Fischen tummeln sich allerlei Schnecken.

Und diese Pflanze auch, da weiß ich auch den Namen nicht... Foto wird nicht besser in der runden Vase...

IMG_20240618_185559_copy_1736x2312.jpg
 
Proserpinaca palustris?

Javafarn wird oft in einem Atemzug mit Anubias genannt, wenn es um pflanzenfressende Fische geht. Interessant, dass die Schnecken das nicht zu wissen scheinen.
 
Meine Purple Haze lieben Algen. Sie halten die eingesetzte Alge im Antiscape schön kurz und die Kieselalgen an den Scheiben lutschen sie auch gut ab, wenn auch nicht so effektiv, wie Stahlhelmschnecken.

Ich bin schon am überlegen, ob ich mal einen mit Fadenalgen belegten Gegenstand probeweise in dieses Becken gebe. Die Fadenalgen werde ich im Blaubeerschneckenbecken nicht los, da sie von allen Schnecken bisher verschmäht werden.

Liebe Grüße
Nadine
 

Anhänge

  • IMG_2140.jpeg
    IMG_2140.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_2142.jpeg
    IMG_2142.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 14
# 107, Bild 1:
Schnecken naschen grüne Zuckerwatte :schnuller:
Na dann probier's mal mit :keks: Fadenalgen.
 
Zurück
Oben