Also, wenn ich Wildfänge wie auch die Tiger oder eben die Blue Bees bekomme wandern sie in ein Leitungswasser/Osmose Gemisch von ca. LW 200 es ist weiches Wasser und den Ph reguliere ich mittels ein paar Tropfen Säure knapp unter 7.
Seemandelbaumblätter gebe ich meisten auch bei und etwas Montmorillonit.
Dann beginne ich aber am nächsten Tag mit Leitungswasser zu wechseln.
Nach ein paar Tagen schwimmen sie dann meist schon in reinem Leitungswasser.
Das sieht bei mir so aus:
http://www.stadtwerke-wesel.de/files/upload/Trinkwasseranalytik_September%2007.pdf
((für alle die es genau wissen wollen
) ,allerdings pendelt der Ph Wert sich meist bei knapp über 7,2 ein und steht nicht bei 7,8.
Für die Red Bees drücke ich ihn mittels Co2 unter 7.)
Kurz nach dem Eingewöhnen trugen erste Weiber Eier, was evtl. wohl so eine Art "Schreckgeburt" war. Alles in allem beurteile ich diese Garnelen als robust und vermehrungsfreudig. Ich selber kann noch keinen Nachwuchs vorweisen kenne aber Züchter und Bilder von Nachzuchten.
mfg
Sven