Get your Shrimp here

Blue Bee Shrimp

Sehen SUPER aus die Kleinen! Finde die braunblauen auch sehr schön...wird wohl mein nächstes Geldfresserprojekt hehe
 
hall zusammen,

wollte einwenig Dampf ablassen:

vor paar wochen habe ich im garnelenauktionshaus blaueweiße Bienen gekauft, hab dann aber hier erfahren, dass diese gar keine Bienengarnelen sind!!! Deshalb habe ich mich geweigert, diese zu bezahlen. Vor Paar Tagen erhielt ich deshalb eine negative Bewertung, wollte dies aber nicht auf mir sitzen lassen und hab deshalb die Betreiber der Seite gebeten, diese negative Bewertung zu löschen.
Heute lese ich die Antwort von dem Betreiber. "blablabla die negative Bewertungen können nicht gelöscht werden und es handele sich bei den Tieren um Bienengarnelen, diese Art ist sowieso noch nicht richtig zugeordnet worden und ich sollte mich besser informieren und nicht in so einem Ton reden........" Er schreibt anschließend, dass ich
"Blue bees" ersteigert hätte, diese sind Bienengarnelen,
also wurde da keine unbekannte Art verkauft und ich hätte die Nelen zahlen müsste. Deshalb sei die Bewertung zu Recht negativ ausgefallen.
Dabei hatte ich 1. "blaueweiße" und keine "Blue Bee" gekauft und 2. seit wann gehören die Blue Bees zu den Bienengarnelen.
So ist es halt; ein Verkäufer, welcher eine unbekannte Art zu überteuerten Preisen verkauft, wird besser geschützt als ein redlicher Käufer.
ist ja schon wie bei 123auktionshaus
 
Hallo

ich habe auch diese Tiere gekauft und es handelt sich weder um ne Bienen noch um die Blue Bee garnele.
Ich hatte 4 Tiere als Test genommen um zu sehe was es ist.

MFg
 
und ich sollte mich besser informieren und nicht in so einem Ton reden........


Kann ich nur zustimmen.
Die Namen sind ja eh nur ausgedachte Namen und es gibt dafür keine
wissenschaftliche Zuordnung. Also bist du meiner Meinung nach im Unrecht.
 
Hallo,

grundsätzlich hat Nick dabei recht.

Der Trivialname unterliegt keinerlei Reglementierungen.
Nur bei klar durchgesetzten Trivialnamen wie z.B. Löwe oder Pferd hat man dann Ansprüche.
Bei den Garnelen gibt es zwar einige Arten die ich dort mittlerweile einordnen würde, allerdings gehören die Blue Bee da eindeutig nicht dazu. ( Meine Meinung )

Ob das moralisch in Ordnung ist ist sicher diskussionswürdig. Rein rechtlich scheint der Verkäufer aber vollkommen im Recht zu sein. Rechtlich gesehen bist du deiner Vertragspflicht nicht nachgekommen.
 
Hi

Ja Christian hat Recht.Man kann dem auch nichts mehr hinzufügen und wir sollten hier zum Thema zurückkehren.

MFg swen
 
Hallo,
nochmal ein sehr interessantes Bild, das die Farbvielfalt gut wiederspiegelt.
Bis dann
Niel
 

Anhänge

  • P1000780.JPG
    P1000780.JPG
    148,6 KB · Aufrufe: 329
Sehr schön! Hätt ja nicht gedacht das der Weißanteil auch bei diesen "Bees" so variiert.
 
Hallo,

ja die sehen wirklich sehr interessant aus und besonders die letzten Bilder sehen den Red Bee wie ich finde recht ähnlich.
Der Weißanteil wirkt auf einigen Bildern schon ähnlich wie zB bei Tigertooth.
Gefallen mir gut die Kleinen, wünsche dir weiterhin viel Glück mit ihnen Niel! :)
 
Hallo Chung,
ich weiß von min. 2 Leuten, die die Garnelen anbieten.
Meine Tiere hat mir damals ein guter Freund mitgebracht.
Das Problem ist, das es meines Wissens sehr wenige Männchen giebt. Ich habe 100 Blue Bees und echt megaglück das 1 Männchen dabei ist.
Allerdings gehe ich davon aus, das das Geschlechterverhältniss bei meinen Nachzuchten besser wird.
Die ersten Lütten sind jetzt so ca. 8mm und ich denke so in 3 Wochen kann ich die Geschlechter unterscheiden.
Gruß
Niel
 
Babybild

Hallo,
4 Wochen alte Baby´s.
Gruß
Niel
 

Anhänge

  • P1000876.JPG
    P1000876.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 214
nabend.

Schöne Fotos.

Wie kommts denn zu einem so krassem Geschlechterverhältnis? sind die mänchen farblich so dermaßen unintressant das sie nicht mitgekeschert werden?
 
Hi,
an der Optik kann es nicht liegen.
Ich vermute, das es entweder an der Zuchttemperatur liegt oder strategische Gründe hat.
Hab mal nen Foto von unserem wackeren Kerl gemacht.
Gruß
Niel
 

Anhänge

  • P1000880.JPG
    P1000880.JPG
    99,6 KB · Aufrufe: 199
Aktuelle Bilder

Hi,
ich wollte mal aktuelle Bilder zeigen.
Die Blue Bees vermehren sich gut.
Wir wollen die nächsten Monate mal schauen in welchem Wasser sie ihre Farbe am besten Zeigen und mit der Selektion beginnen.
Gruß
Niel
 

Anhänge

  • CBN_009_800.jpg
    CBN_009_800.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 235
  • P1010043.JPG
    P1010043.JPG
    81,8 KB · Aufrufe: 100
  • P1010045.JPG
    P1010045.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 107
  • P1010047.JPG
    P1010047.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 144
  • P1010050.JPG
    P1010050.JPG
    176,9 KB · Aufrufe: 100
also uns gefallen die tiere immer besser :) mehr fotos bitte :)

Gruss
Katrin & Christian
 
Die Blue Bees vermehren sich gut.

Hallo Niel,

kannst Du schon was zum Geschlechterverhältnis des Nachwuchses sagen? Dafür, dass bei den Wildfängen kaum Männchen vorhanden sind, könnte es ja mehrere Gründe geben: Vielleicht kommen die Männchen an anderen Orten vor und entkommen so dem Kescher (was ich für eher unwahrscheinlich halte) oder sie werden von den Exporteuren aussortiert, um die Zucht zu erschweren (kann ich mir auch nicht vorstellen). Wahrscheinlicher scheint es mir, dass das Geschlechterverhältnis unter natürlichen Bedingungen wirklich so extrem verschoben ist, was unter bestimmten ökologischen Voraussetzungen ja auch Sinn machen würde. Wäre interessant herauszufinden, ob sich das unter Aquarienbedingungen fortsetzt oder das Verhältnis ausgeglichener wird.

Bin ansonsten sehr an der Haltung der Tierchen interessiert - allerdings nur, wenn ich mir nicht erst 100 Blue Bees zulegen muss, um an ein einziges Männchen zu kommen :-)

Grüße, Andreas
 
4 Monate Blue Bee

Hallo,
mitte April sind bei uns 100 Blue Bees eingezogen, von denen wir Karin 40 Garnelen abgegeben haben.
Zu Anfang lief die Sache ziehmlich mokelig. Die Mädels verloren Ihre Eier und ab und zu gab es mal einen Ausfall.
Ziemlich schnell stellte sich dann heraus das bei unseren Garnelen nur 1 Männchen dabei war. Das kann ich mit 100% Sicherheit sagen, da sich bei diesen Garnelen die Geschlechter sehr leicht unterscheiden lassen.
Doch plötzlich, mitte Mai, waren Jungtiere im Becken, die recht schnell wuchsen und vom Geschlechtsverhältnis ausgeglichen waren.
Mit etwa 1cm Größe waren sie schon Geschlechtsreif und dann ging die Post ab.
Mittlerweile haben wir 2 Becken mit Blue Bees in denen gut was los ist.
Die Farben gehen von braunlich über sehr schön blau bis fast schwarz und auch der Anteil und die Breite der weißen Streifen variiert stark, wobei im allgemeinen die Mädels hübscher sind.
Wir halten sie in abgestandenem Leitungswasser bei Ph 6,9 und 140 micro Siemens.
Sie scheinen etwas kleiner als z.B Tiger zu sein und tragen bis zu 60 Eier aber in Sachen Artbestimmung kann uns sicherlich W. Klotz bald mehr sagen.
Letzten Monat haben wir dann Karin 4 Männchen gegeben und sie rief heute morgen an, das die ersten Babys im Becken sind.
Gruß
Niel
 
Hallo Niel

das waren nur 3 Männchen,

gestern haben wir noch nachgesehen ob sich bei mir was getan hat

alles zu eifrig ,nichts......:mad:

heute morgen habe ich die ersten Babys gesehen,habe gleich bei Niel

Alarm geschlagen.:cheers2::cheers2:

Liebe Grüße von der Blue Bee Züchterin

Karin:smilielol5:
 
Zurück
Oben