Get your Shrimp here

30L Pflanzen/Garnelen Cube

Warum tuning? Ist die feine filterwatte nicht besser?

Gruß, Fabian
 
die Watte ist schon toll, muss aber bei mir alle 2-3 Wochen getauscht werden und weils das Flies nicht einzeln gibt, fällt da ein haufen unnützer Müll an (von den Kosten mal abgesehen) den Filterschwamm kann man einfach auswaschen und beliebig oft weiterverwenden.
 
Davon gehe ich mal aus, wobei das Flies natürlich viel feiner ist. Aber in dem Cube dient der Filter auch eher zur Wasserumwälzung als zur Filterung, die übernehmen die Pflanzen.
 
Hier das Rezept für die Bio-CO2-Hefemischung!

Zutaten:
  • 1 Tütchen Tortenguss (ich nehme roten ;))
  • 250ml Wasser
  • 300g Zucker
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • Speiseöl

Tortenguss, 250 ml Wasser und 300 gr Zucker mit einem Schneebesen verrühren und im Topf bis zur Zähflüssigkeit erhitzen (nicht aufkochen lassen). In die stabile(!) Flasche füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Dann die Flasche mit Wasser auffüllen und dabei darauf achten, 3-4cm bis zum Rand freizulassen. Anschließend noch 2-3 TL Zucker, 1-2 Tropfen Speiseöl (verhindert übermäßige Schaumbildung) und 1/2-1TL Trockenhefe rein. Fertig.
Wenn die Gärleistung nach ca. zwei Wochen nachlässt, einfach eine Messerspitze Hefe nachgeben, dann läuft es noch 3-4 Wochen weiter.
 
Vielen Dank für die tolle Anleitung Mo!

Sobald ich Hefe habe werde ich dann eine Foto- Doku machen.

Heute gibts erstmal eine kleine Gerätekunde der wichtigsten Werkzeuge, die da wären:

Schere zum Pflanzenschneiden

metz.jpg

Bei dem gezeigten Modell handelt es sich um ein Instrument aus dem OP Bereich 20cm lang, sehr leicht und super verarbeitet. Kostenpunkt 5€ + Porto.


Pflanzzange

xl.jpg

Hier mein Lieblingsmodell "Dennerle Pflanzzange XL" dieses Werkzeug den Vorteil das man wegen der Länge (45cm!) nichtmehr ins Aquarium greifen muss, leider mit ca. 15€ etwas teurer.
 
Hallo Henning, wo kriegt man die Schere her? Ich habe schon Ausschau gehalten, aber in den Aquarienläden zahlt man sich ja arm für eine Schere :(
 
So ein Scherchen habe ich in etwas kürzer (nennt sich Zahnfleischschere :eek: ), ist echt genial, um an Pflänzchen herumzuschnibbeln, weil tierisch scharf.
 
Ich habe da mal eine etwas doofe Frage bzgl dem Filter: Ich hab ja da noch gar nix getuned oder so, sondern der Filter ist so im Aquarium, wie er dabei war. Nun sollte ich den evtl auch mal reinigen - kann ich den einfach abmachen, öffnen, Filter waschen (beim Wasserwechsel im Aquarienwasser am besten, wurde mir schon gesagt, korrekt?), wieder zusammenbauen und wieder einsetzen? Was ich damit fragen will, ist es ok, wenn der Filter mal ein paar Minuten nicht im Aqua ist?
 
Ich habe da mal eine etwas doofe Frage bzgl dem Filter: Ich hab ja da noch gar nix getuned oder so, sondern der Filter ist so im Aquarium, wie er dabei war. Nun sollte ich den evtl auch mal reinigen - kann ich den einfach abmachen, öffnen, Filter waschen (beim Wasserwechsel im Aquarienwasser am besten, wurde mir schon gesagt, korrekt?), wieder zusammenbauen und wieder einsetzen? Was ich damit fragen will, ist es ok, wenn der Filter mal ein paar Minuten nicht im Aqua ist?

Hi Melli!

selbstverständlich muss man den Filter such nicht "tunen" solange er ausreichend läuft. Die Reinigung kannst Du so machen, wie beschrieben, Filter raus und in einem Eimer mir Aquarienwasser ausspülen, besonders das Schaumstoffteil unten im Filter. Und dabei vorsichtig sein weil sich immer mal kleine Garnelen im Filter befinden können. Wenn der Filter mal ein paar Minuten aus dem Wasser ist, macht das garnix.
 
Ich lese oft, dass der Dennerle Filter so oft gereinigt werden muss, das ist bei mir gar nicht so, mach ich was falsch?! Ich meine, wenn am Ausströmer noch genug Wasser rauskommt ist alles okay, oder? Hab das Teil seit Ostern erst einmal gereinigt.

Henning ich habe auch eine Frage, wenn meine Bodendecker alles überwuchern kann ich ja keinen Mulm mehr absaugen, macht das nichts?
Neulich beim Einpflanzen kam mir da ne ganz schön dunkle Wolke aus dem Kies entgegen.....
 
Naja Silvana das war ja auch ein ganz neues Becken, da kann es gut sein das der Filter sich nicht so schnell zusetzt, zumal es ja auch ein neuer Filter war mit neuem Flies.

Macht garnichts, bei mir laufen die Becken mit völlig verschlammten Bodengrund am besten!
 
Danke, da bin ich beruhigt, ich hatte schon Angst dass es dann gammelt.
 
Hallo Henning,

wo bekommst du die Äste her? Um welches Holz handelt es sich?
 
Hallo Ute,

das ist Moorkienholz oder vielmehr Bruchstücke davon..
 
Ach der Thread ist so hilfreich! Ich habe so viel hier schon gelernt, vielen Dank nochmal Henning! Und schade, dass ich das mit der Pinzette erst so spät gesehen habe, meine ist nämlich leider nur 35 cm lang...
 
Zurück
Oben