Get your Shrimp here

30L Pflanzen/Garnelen Cube

Die Sauger hab ich heute auch gegen frische ausgetauscht!

3105.jpg

Zuletzt nochmal paar Garnelen:

P5311611.jpg
P5311602.jpgP5311608.jpgP5311617.jpg
 
@Fabian -die Bio Co2 Anlage ist heute an ein anderes Becken umgezogen. Aber da ich die eh neu befüllen muss, werde ich mal eine Doku dazu machen.
 
Huhu,

den mittleren Garnelenast finde ich gut, weil der Übergang vom Moorkienholz zum Sauger nicht mehr so ins Auge sticht.
 
Ich kann den anderen nur zustimmen: Das Becken ist echt wunderschön!!
Und die Garnelen natürlich auch. ;) Die passen da super rein.
Über die Doku freue ich mich auch schon.
 
*seufz* Das nenne ich einen schönen Wassergarten...
Die C. sulawesi sind ja klasse gefärbt :D
 
@Inka, die stammen aus dem gleichen Becken wie deine...verstehe aber auch nochnicht so ganz was die färbung auslöst, denke aber das hängt mit dem Ph-Wert zusammen, in saurem Wasser haben die kräftigere Farben.
 
Hallo Henning,

ich hätte da mal eine Frage zu der Beleuchtung. Und zwar habe ich mir jetzt auch die Solar duo boy hier im Forum erstanden.
Ich meine schon gelesen zu haben, daß man die nur mit Abdeckung betreiben soll. Ist das richtig.
Du hast aber keine drauf, oder? Bei meinen nanos, lasse ich die im Sommer nämlich auch lieber runter.

Vielen Dank schon mal für deine Antwort.
 
hi Biggi,

also die Scheibe ist wohl eher zur Sicherheit gedacht, falls die Lampe sich mal lösen sollte, dass die nicht ins Wasser fällt...
 
Wow - ist das ein schönes Becken! Supersupergelungen!

Ich habe da gleich ganz viele Fragen :umpf:
Was ist denn das für eine schöne palmwedelartige Pflanzen hinten rechts? Edit: hab's im Thread gefunden - scheint ein kh-sensibles Pflänzchen zu sein....
Und womit beleuchtest Du? Ich stelle grad fest (und hatte es befürchtet) dass die mitgelieferte De.... 11-Watt-Funzel nicht reicht. Sieht auf den neuen Bildern so aus, als ob Du zwei Leuchten angebracht hast?
Und gleich noch eine Frage: bleiben die Saugnäpfe so schön klar? Meine werden innerhalb von wenigen Stunden weiß (abgesehen von dem, der mit dem DropChecker beim großen Aquarium dabei war).

Viele Grüße
Antje
 
Hallo Antje und Danke.

Du meinst wahrscheinlich die Syngonathus macrocaulon, die braucht wirklich weiches Wasser. Beleuchtet wird momentan (wg. dem HCC) mit 2 Solar Duo Boy bestückt mit 20W Vollspektrum ESL. 11W würde für 30L schon reichen, nur eben nicht bei den Pflanzen die ich pflege. Die Saugnäpfe werden auch bei mir innerhalb 24H trüb aber ich hab mir genug bestellt um die öfter mal auswechseln zu können...
 
Hmmmm - also ich finde die 11 W ziemlich grenzwertig und überlege grad, eine zweite von den De... Funzeln zu kaufen oder eine Solar Duo Boy mit 26W - mit dem Vorteil, eine gewöhnliche Energiesparlampe mit 6500 K einsetzen zu können, was natürlich billiger käme, als die speziellen De....-Leuchtmittel. Wie auch immer, das war jetzt off topic in Deinem Thread.
Okay - dann hat sich das mit den Saugnäpfen erledigt - dachte erst, Du hast die ultimativen Saugnäpfe gefunden.

Habe mir nach und nach den ganze Thread angeschaut - klasse! Super informativ - und die V2-A Schrauben-Technik für die Wurzeln ist echt prima!


Viele Grüße
Antje
 
ist nicht off topic, ich hab die Vorteile der Duo Boy schon ganz am Anfang geschrieben (E27 Fassung, Vollspektrum ESL). Eine Duo Boy mit 20- 26W reicht definitiv für das 30L Cube.
 
Hallo Henning, du bist ein Gott!:pray::pray::pray:

Die 23 Seiten dieses Threads waren echt toll zu lesen! Vielen Dank dafür- und deine Becken sind ein Traum!
 
Was soll ich da sagen? Danke und Respekt, dass Du dir 23 Seiten durchgelesen hast!
 
Gestern sind noch 2 neue Pflanzen dazugekommen die ich hier mal kurz vorstellen möchte:

Bucephalandra motleyana - ein schön kompaktes Pflänzchen, erinnert von der Wuchsform her ein wenig an eine Anubias, wächst aber deutlich langsamer und ist daher ideal für ein Nano Becken geeignet. Von der Pflanze gibt es verschiedene Fundortvarianten, die sich auch in der Wuchsform unterscheiden, bei meiner handelt es sich um eine "Gunung Sumpit"

P6031802.jpg


Eriocaulon setaceum - auch eine ausgesprochene Weichwasser Pflanze passend zu den Syngonanthus. Sieht auch so ähnlich aus nur mit viel schmaleren Blätter die eher Nadelartig sind.
Das Foto stammt aus einem anderen Becken, habe die Pflanze hinten links in den Cube gesetzt und man kann sie dort noch kaum erkennen. Jetzt fehlt mir nurnoch eine Tonina fluviatilis, falls jemand welche abzugeben hat, bitte melden.

P6031880.jpg
 
Und nochmal eine Gesamtansicht und paar Garnelenbilder.

5.jpg
blau1.jpgP6031861.jpg


In dem Perlmoos haben sich seit kurzem ein paar Fadenalgen angesiedelt...

P6031814.jpg
 

Anhänge

  • blau2.jpg
    blau2.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 105
  • P6031812.jpg
    P6031812.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 105
Die Bucephalandra motleyana ist hübsch :D
hab noch nie von der Pflanze gehört oder gesehn
 
Ist auch noch relativ neu Steffi, da ist noch eine zweite im Becken mit schmaleren Blättern, die hab ich seit knapp einem Jahr aber ein Wachstum ist da nicht wirklich festzustellen...
 
Zurück
Oben