Get your Shrimp here

Shirakura Red Bee Sand - Sammelthread Wasserwerte

ihr lieben ich muss mich korigieren


Habt ihr seit der Umstellung Ausfälle bei den Tieren zu verzeichnen? Wie viele und zu welchem Zeitpunkt?
ja zwei
 
Hallo Carsten...

@ Nadine... Was verspricht den eine Aussage eines Vertreibers wie bei
Herrn Logemann... :confused: den VERKAUF in erster Linie.
Habe hier wohl das ? am Schluss vergessen.

Ich habe hier lediglich etwas hinterfragt und nicht etwas unterstellt.
Nadine hat in so vielen Threads, gerade in der Bienenklasse einigen Usern
viele Tipps in letzter Zeit gegeben und nun ist sie enttäuscht weil etwas
in die Hose ging.
Vielleicht sollte man erst stil und leise ausprobieren und nicht gleich
alles in Frage zu stellen.
Richtig, man hätte von Anfang an etwas mehr Info's rüber wachsen lassen können,
aber gewisse Dinge lassen sich nicht immer sofort beantworten.
Der Nachteil ist nun mal als Vertreiber in eurem Geschäft, das ihr
euch im Anschluss negative Ausführungen anhören/lesen müsst.
Das heißt aber nicht, das alles von einem Vertreiber negativ sein muss.
Ich denke mein Satz ist einfach nur falsch verstanden worden.

@ Garnelenmanu... Kneif dir doch besser alles, viel Positives kam noch nie
aus deiner Richtung.
 
Hallo,

ich habe hier auch nicht, wie mir von 3 Leuten unterstellt wird, PN + Mail, gegen Carsten Logemann geschossen, sondern lediglich meine Erfahrungen mitgeteilt. Ich bin am allermeisten traurig darüber daß es nicht funktioniert bei mir. Ich war immer der Sache sehr Positiv gegenüber eingestellt, weil es von Anfang an bei mir sehr sehr gut lief...daß ich jetzt traurig bin über die vielen Verluste der letzten Tage, ist ja wohl kein Wunder sondern wohl eher menschlich.

Hätte man Vieles früher gewusst, dann wäre es zu dem Zeitpunkt nicht zum Gau gekommen, so wie es mein Mann vorausgesehen hat von Anfang an.

Wie kommts zum Nitrat? Zitat von meinem Mann noch vor Einsatz vom RBS:
"Der Shirakuraboden arbeitet wie ein stinknormler Ionenaustauscher, denn anders wäre der nicht in der Lage irgendwelche Werte zu senken. Die dumme Angewohnheit von Ionenaustauscher ist die, daß wenn diese gesättigt sind, oftmals wieder eingelagerte Stoffe ans Wasser abgeben und hier liegt der Knackpunkt, der Boden lagert immer geringe Mengen an Nitrat ein, noch bevor dieses von den Filterbakterien abgebaut oder von Pflanzen veratmet werden können. Ist der RBS dann Nitratgesättigt, wie hier nach nicht mal 3 Monaten, gibt er ihn wieder an Wasser ab und man kann Wasserwechsel machen bis man schwarz wird ohne daß es etwas bringt."

Mein Mann hatte also leider mit seiner These von Anfang an Recht. Oder sehr Ihr das anders?
 
Hallo Nadine,
recht hat Dein Mann, wird ja auch so beschrieben, aber warum war Dein Bodengrund schon nach 3 Monaten gesättigt? Das wäre für mich an Deiner Stelle der Punkt, wo ich einhaken würde. Natürlich ist Deine Enttäuschung groß, glaub mir ich kann das nachvollziehen. Aber jetzt aufgeben, statt aus Fehlern lernen und sich weiterentwickeln? Vielleicht noch ein paar Nächte drüber schlafen und die Gedanken laufen lassen.
 
Hey Leute,
es geht hier um ein Produkt, nicht um Personen.
Es ist so wie schon einige geschrieben haben, dieses Produkt wurde von Einigen gepriesen wie der Stein der Weisen dadurch waren die Erwartungen sehr hoch, oder besser viel zu hoch.
Das Soil tut was Soils halt so tun nicht mehr und nicht weniger und es hat gegenüber ADA den vorteil, das es nicht gedüngt ist.
Das es satt ist ist blödsinn.
Wir haben hier 1 120L Testbecken, was alle 3 Tage seit 2 Monaten zu 100% gewechselt wird und da ist kein nachlassen des KH senkens zu erkennen.
Das Nitrat in schlecht bepflanzten, schlecht laufende und fast ohne Wasserwechsel betriebenen Becken entsteht kann passieren.
So das wars von meiner Seite.
Gruß
Niel
 
Irgendwie ist dieser Thread doch völlig daneben.

Vor dem ominösen Red Bee Sand war das Geschrei groß, weil die Garnelen auf Dennerle-Kies, Gümmerle-Kies, No-Name Kies oder Plastik-Kies gekippt sind.

Würde man jetzt direkt fragen, wer seine Garnelen auf o.g. Bodengründen gehimmelt hat, hätte man auch wieder eine wahnsinns-Schreckensbilanz.

Viele, denen die Tiere gestorben (oder gar nicht erst hochgekommen) sind, haben sich irgendwelche Soils ins Becken geschüttet und waren inbrünstig davon überzeugt, daß jetzt alles tutti ist. Nur: Wer von Euch hat den schonmal das verwendete Leitungswasser ordentlich überprüft? Wer verwendet einen Blockfilter oder eine Osmose-Anlage?

Die Soils sind alle samt keine Wundermittel gegen Schwermetalle, Rückstände oder sonstigen Kram, der sich unbemerkt in den Leitungen oder im Wasser befindet.

Wenn man sich hier mal umschaut, dann werden Nudeln ins Aquarium geworfen, täglich gibt's Futter, das würde nem Hai für ne Woche reichen, jeder kleine Scheibenwurm wird niedergemetzelt mit Panacur, Flubenol, Levamisol und co, gegen Algen kommt Mittelchen A) ins Becken, und zum Aufhärten des vorher noch enthärteten Wassers kommen dann noch 3 andere Produkte hinterher.

Vieles sicherlich tolerierbar in Maßen, aber manchmal macht's eben die Kombi, und es geht in die Hose. Mir auch schon passiert. Selbst verbockt, leider.

Jetzt Soil A, B oder C dafür zu verteufeln bringt absolut nix, außer daß es sich einfach besser anfühlt, wenn die anderen schuld sind ;)

Wenn man nicht das "perfekte" Bee-Wasser aus der Leitung hat, diese Tiere aber trotzdem unbedingt pflegen möchte, dann sollte man eben dazu bereit sein, den Aufwand auf sich zu nehmen, den die Wasseraufbereitung mit sich bringt.

Und wenn man sein Quellwasser 3 Stockwerke hochschleppt oder kistenweise Mineralwasser kauft - wenn's so klappt, ist es doch prima.

Maximaler Ertrag bei minimalem Aufwand klappt schon in der Wirtschaft selten, warum auch im Aquarium?

Beste Grüße,
Muffin :D
 
Ich habe nie von dem Soil Wunder erwartet. Ich habe ihne genau so behandelt wie jedes andere Soil.
Manus Vorwürfe finde ich in dieser Form einfach nur unverschämt und dreist.
Sorry ich nutze aus Faulheit kaum VE Wasser und im RBS Becken gar nciht.
Das Becken ist auch relativ stark bepflanzt. Nitrat Werte sind auch gering.
Dennoch sind fast alle Tiere eingegangen das hier ist keine Negativwerbung!
Ich hab das Soil in ruhe getestet und nun ziehe ich mein Fazit daraus.

Ich habe auch schon vor diesem Thread Probleme damit gehabt und erstmal nachgefragt beim Vertrieb eine zufriedenstellende Antwort gab es auch und damit ist die Sache für mich gegessen.
 
Hi Carsten,

der Bodengrund ist lediglich gesättigt mit Nitrat, die anderen Werte wie PH, GH, KH werden nachwievor gesenkt. Nur verliert der Bodengrund dadurch bei mir seine Daseinsberechtigung weil er jetzt ein Nitratproblem schafft was mit Wasserwechsel nicht in den Griff zu bekommen ist, was heisst dass die Algen auch weiter wuchern und all die anderen Probleme die das noch nach sich ziehen wird.

Meine Becken sind alle gut bepflanzt zudem schwimmt noch Hornkraut und Wasserlinsen, Froschbiss in jedem Becken.

Die Membranpumpe bringt 250 Liter und die läuft auf der maximalen Leistung.

Ich wollte lediglich meine persönlich gemachten Erfahrungen mitteilen und nicht mehr... das wars von meiner Seite.
 
Hallo Nadine,

aber woher weisst Du, das der Boden das Nitratproblem schafft? Nur weil Du Nitrat in dem mit dem Boden gewässerten Wasser mißt? Sorry, aber das Nitrat muss erstmal in den Boden gelangen. Und auch noch in solch gewaltigen Mengen, das Dein Substrat nach nur 3 Monaten Wasser mit Nitrat =0 in kurzer Zeit auf 50 hochbringt. Das bedeutet doch, das da ein generelles Nitratproblem vorliegen musste. Es jetzt nur auf den Boden zu schieben wäre mir zu einfach. Da muss noch was anderes passiert sein.
 
Hallo,
ich verwende seit Sommer 2005 den Soil einer anspruchsvollen Marke.
Der Soil in dem Aquarium vom ersten Testaquarium 2005 funktioniert bis heute einwandfrei.
Eine nachhaltig für meine Anspüche ausreichende Füllung Soil für ein 112L Aquarium kostest knapp 180,00 Euro.
Ich lasse meine Soilaquarien immer 8 Wochen nur mit den Filtern einlaufen, ab der 9. Woche erfolgt der Besatz mit kleinen Steinen mit aufgebundenen Moosen. Ab der 12. Woche ziehen z.B. Red Bee ein.

Ein Aquarium von 112 Litern erfährt eine Filterleistung von 1308L/h. Dabei setzte ich als Filtermaterial Ringe und feinporigen Filterschwamm ein.
Zusätzlich wird ein 112L Aquarium mit 60m³ Luft die Stunde besprudelt.
Der Wasserwechsel erfolgt wöchentlich 2 fach.
Ich füttere ausschliesslich ein Futter aus der Scheinemast, Spinat und Pferdeäpfel.
Naja, Zwerggarnelen wie z.B. Red Bee sind halt begeisterte Aasfresser :flowers:

MfG,
Björn

PS: Fahrt Panamera :D
 
Hallo,

wenn ihr meine Meinung noch hören wollt... ;)

Es ist zwar sehr traurig, und für mich irgendwie nicht nachvollziehbar, was Nadine widerfahren ist, aber: Wegen eines Einzelfalls ein komplettes Produkt in Frage stellen - da kann ich nicht mehr folgen!
Es scheint mir, als ob Alle, die bisher dem "Wundersand" nicht getraut haben, sich endlich bestätigt sehen, und Alle, die keinen Erfolg mit dem Sand hatten, sich sagen: Siehste, liegt nicht an mir!

Aber so einfach ist es nicht... Haben auch schon einige Vorredner hier richtigerweise festgestellt. Der Soil alleine macht´s nicht! Er dient nur dazu, die Wasserwerte in den grünen Bereich zu bringen, und konstant zu halten. Mehr nicht - und das tut er für mich erstaunlich gut!

Meine 2 Becken (30er ohne Bodenfilter - 54er mit) laufen seit knapp 3 Monaten, und so viele Jungtiere und schwangere RedBees hab ich noch nie gehabt!!!
Ich habe bisher nur 1x TWW gemacht, und das auch erst vor 1 Woche 10 bzw. 20 %, sonst immer nur verdunstetes Wasser mit VE-Wasser aufgefüllt. Meine heutige (panische) Messung von NO3 ergab: 15 bzw. 20. Also doch noch akzeptabel, wenn man bedenkt, dass ich seit ca. 4 Wochen Aufzuchtfutter und generell etwas mehr gefüttert habe.

Natürlich ist auch mir ein Erwachsenentier gestorben, ein 1cm Junges vermisse ich auch, und wie viele von den 4mm Winzlingen abhanden gekommen sind, kann ich nicht sagen, aber: Ich hab 6.000% (Bitte nicht nachrechnen) mehr Nachkommen, als vorher!

So, das wollte ich nur mal zur Ehrenrettung des "Wundersoils" sagen...;) Und ich bekomme auch keine Gratislieferung von Herrn Shirakura dafür! :D

Gruss Rainer
 
Lieber Rainer ich bin kein Anfänger! Ich bilde mir ein zu wissen was ich an meinen Becken mache.
Aber ich seh schon das hat keinen Sinn, da es ja nur der Fehler von Rookies sein kann wenn es nicht mit diesem Soil klappt. Von einem Einzelfall kann auch keinerlei Rede sein.
Nutzt das RBS weiter ich tue es nicht. Es gibt vielleicht auch keinen everybodys Darling bodengrund.
Bei dem einen geht ADA gut beim anderen Gex oder eine andere Sorte oder Shirakura bei dem anderen nicht. Ich bekomme demnächst den Gex Red Bag und mal sehen wie der im Test abschneidet.
 
Es gibt vielleicht auch keinen everybodys Darling bodengrund.

Hi Henrik! Da sind wir uns doch einig, so seh ich das auch!
Wollte nur klar stellen, dass man jetzt auch nicht den SRBS verteufeln muss, bei dem ein oder anderen klappt das schon...

Ich hab doch auch Nichts persönlich gegen Dich gesagt - oder war da was miss zu verstehen?? Dass Du kein Anfänger bist, weiss ich doch...;)

Liebe Grüsse
Rainer
 
guten abend
ich habe in einem becken rbs zur probe laufen und könnte nur feststellen das es mehr weibchen gibt mit eiern als vorher auf normalem kies
in einem muss ich euch natürlich recht geben der bodengrund macht noch kein züchter
kein wasserwecksel ist natürlich ein nur ein traum (oder ebend ein schönes märchen )
aber vieleicht sollte sich der eine oder andere überlegen was er an wasser ins becken tut wenn ich ausgangs werte habe die nicht annähert denn des beckens entspechen
muss sich keiner wundern das die tiere sterben
einen tip von mir wenn ihr mehr als 1 aq habt
wenn ich wasser tausche dann fülle ich das waser nicht einfach in das aq
sondern gebe es in ein aq in dem keine tiere leben
das becken ist 80x40x45 hat einen bodenfilter mit strömungspumpe
1schicht 25 kg zeolith
2schicht 8 l rbs
immer wenn ich wasser zum wecksel brauche ( jede woche 20 % ) nemme ich es aus diesem aq
mfg andreas
 
Na dann viel Spass Andreas....
Bei vorsichtigen Vorgehen ist die sparsame Wasserwechselmethode keinerlei Problem!
Wenn man nur 10% des Wassers ind er Woche wechselt können in einem 60 liter BEkcne die Werte kaum großartig schwanken!
 
Hi Carsten,

lies Thread 17 da steht drin wie ich dem auf die Spur gekommen bin, das geht nicht erst seit gestern so sondern seit vielen vielen Tagen...

Ich rede den Shirakurasand nicht schlecht, ich habe lediglich geschrieben daß es das für mich war, wie einige andere auch schon, wo ist das Problem? Der Sand senkt die Werte nach wie vor (PH, GH, KH), nur werde ich eben den Nitrat nicht mehr los...

Ich habe ganz andere Voraussetzungen hier wie Viele Andere von Euch, ich habe 2-3 Wochen lang fast jeden Tag 2-4 Liter Wasser auffüllen müssen, weil die Lüfter rund um die Uhr an waren, um Temperaturen unter 25 Grad zu halten... soviel füllen die meisten nicht mal in 2-4 Wochen nach wie ich täglich...
 
Zurück
Oben