Get your Shrimp here

Shirakura Red Bee Sand - Sammelthread Wasserwerte

Hallo Friedrich,

hab grad ein neues Auto, und siehe da: der tatsächliche Spritverbrauch ist höher als die Herstellerangabe ;-)

Meine Frage galt auch mehr der Praxis. Wir haben ja hier schon den Vergleich zwischen 2 Soils in einem Thread. Und ob jeder Anfänger immer erst mal alle Bodengrundarten durchtesten muss?
Wir haben ja hier auch unsere Medikamentenliste, basierend auf Erfahrungen. Vielleicht kann man auch eine solche Liste über die verschiedenen Bodengrundsorten machen, im Bezug auf Ihre Wirkung und Empfehlung aus den Erfahrungen der Praxis und den Herstellerangaben. Aber warscheinlich denk ich mal wieder zu weit ;-)
 
Hallo Kerstin,
unsere neuen Infos unter http://www.shirakura-shop.de/anwendung.htm zeigen doch ganz klar, das wir uns bemühen und versuchen alle erdenklichen, uns zur Verfügung stehenden, Infomationen zu liefern und hier nicht den Kopf in den Sand stecken.
Der Red Bee Sand soll vor allem die Arbeit erleichtern, indem man einfach Leitungswasser nimmt und so besser und einfacher Bienen halten kann.... wir konnten leider nicht vorhersehen, dass hier in Deutchland die angeblich so gute Verwendung von aufbereitetem Wasser etc. und damit mögliche Verlängerung der Haltbarkeit, so falsch und heftig diskutiert wurde und eine solche Eigendynamik bekam, dass so Viele trotzdem weiter mit Wasser rumpanschten.... manche hatten, auch Dank gewisser Aussagen hier im Forum, ja sogar soviel Angst der Bodengrund verliert schon nach ein paar Wochen seine Wirkung, dass nur mit destilliertem Wasser oder Ähnlichem befüllt wurde.... was sich leider als total falsch herausgestellt und wahrscheinlich den Bodengrund zerstört hat.
So hat es leider etwas gedauert, bis wir Hintergrundinformationen hatten und diese zusammengetragen haben......

Die plötzlich sehr große Verbreitung und Verwendung des RedBeeSand und die so genauen und häufigen Wasser-Messungen, gab es bei keinem Soil und wahrscheinlich generell niemals zuvor. So erklärt sich die Anhäufung von Problemberichten in Foren, denn natürlich bleiben die empfindlichen Tiere weiterhin empfindlich und allgemeine Gesetzte der Aquaristik verlieren auch nicht durch ein paar Produkte ihre Gültigkeit. Die hohen Erwartungshaltung Vieler konnten einfach nicht erfüllt werden, es ist doch nur ein Bodengrund.

Ich werde mich jedenfalls hier nicht Einigen zum Fraß vorwerfen und es deshalb auch bei diesem kurzen Statement belassen. Uns wird ja sowieso von Einigen jegliche Kompetenz und Ehrlichkeit abgesprochen und die Zeiten in denen ich mich mit solchen Leuten rumärgere sind längst vorbei. Wir haben stets nach bestem Wissen und Gewissen beraten. Wer meint der Red Bee Sand tötet Garnelen, dem kann ich nicht weiter helfen. Wir haben ganz andere Erfahrungen gemacht und verwenden den Bodengrund auch weiterhin selbst in all unseren Becken für Bienen und Co.
 
Hallo,

welch Untergangsthread :D

Denn Tipp einer Person damals doch RBS zu nehmen war wol doch falsch ;)
Hatte ich blos nicht auf dich gehört :rolleyes: :p

Sterben auf RBS jetzt wirklich mehr Tiere als vorher auf anderen Bodengründen??
Haben die Japaner ihn entwickelt um ihre konkurrenz in der Garnelenzucht auszuschalten???

Ma was es net, würde man in meiner Heimat sagen :D

Das Fazit für mich, ich habe wohl Lehrgeld gezahlt, bevor ich überhaupt wirklich viele Tiere auf dem Soil habe :p

Werde den RBS und den Shrimp Soil in meinen Becken wie ganz normalen Bodengrund behandeln.

Wasserwechsel wie bei mir üblich alle 2-4 Wochen mit gepanschtem Wasser (Leitungswasser+VH-Wasser+HCl).
Mulm wird abgesaugt und die Becken laufen im Moment eh gerade ein, also kein besatz nach 6-48 Stunden.

Hab im übrigen auf ein nicht eingelaufenes Becken zwei CR geworfen ohne Wassergewöhnung, da sie in meinem Becken mit RBS ohne BoFi wohl am übermäßigen Mulm eingegangen sind, eine nach der anderen.

Denen zweien geht es gut im Moment auf RBS mit BoFi uneingefahren und keine umgewöhnungszeit. Dachte mir, wo sie eh schon alle sterben.........


Edit:

Jetzt hat Carsten wärend ich geschrieben habe geantwortet :D
Nun weiß ich wieder nicht was ich machen soll :D
Ich für meinen Teil wurde von den Herren L. meiner Meinung nach immer gut beraten und werde mich deshalb auch weiter beraten lassen.
Ich würde im übrigen auch nicht wirklich die Verkäufer an den Pranger stellen, die können auch nichts für.

Man könnte immer meinen, jeder der Aquaritikartikel verkauft, ist automatisch ein geldgieriger Intregant, der nur Verkaufszahlen im Kopf hat.


DAS IST IM ÜBRIGEN NUR MEINE MEINUNG, und die behalte ich auch ;)
 
Hallo Carsten,
bei mir steht in der Kopfzeile:
Shirakura Red Bee Sand - Sammelthread Wasserwerte
Da geht es nicht um den Vergleich mit einem anderen Produkt.

Wenn ich ein neues Aquarium einrichte, überlege ich zunächst, wo die Schwerpunkte liegen, etwa Tiere oder Bepflanzung, denn schon da beginnt doch die Auswahl.
Ebenso sollte man sich als mündiger Aquarianer vorher nach den Wasserwerten seines Leitungswassers erkundigen. Es kann doch nicht sein, dass ich bei weichem und schwach saurem Ausgangswasser ein Material verwende, das mir die Karbonathärte auf <1 runter holt. Da ist der pH-Sturz doch fast schon vorprogrammiert. Ein Aquarianer mit hartem alkalischem Wasser kann da ganz andere Erfahrungen machen.

Und wenn der Spritverbrauch bei Dir unter den gleichen Bedingungen wie beim Hersteller signifikant höher ist, dann würde ich mich mal beschweren. Solltest ja noch Garantie haben?

Gruß
Friedrich

p.s.: Fahrt V8, da wisst ihr, was ihr habt.
 
Hi Carsten,

vielleicht hättet Ihr mal früher eingreifen müssen, wenn es Unsinn ist mit dem VEwasser und so weiter was in Foren geschrieben wurde.

Ich habe Schritt für Schritt das getan was mir geraten wurde und genauso bin ich damit umgegangen. Ich habe mich 2 Wochen vorm Kauf vom Shirakurasand bei Dir schon informiert und habe Dir auch immer wieder Fragen gestellt, selbst wenn mir manche schon lächerlich vorkamen, lieber eine blöde Frage als Garnelen zu verlieren war meine Devise... das Ding mit der Mulmglocke und dem Leitungswasser kam für Viele zu spät und noch einiges mehr...

Gut es hilft vielleicht noch einigen jetzt weiter...

Mein Shirakurasand ist zerschossen, obwohl ich immer nur das gemacht habe, was mir geraten wurde, das nach nur 3 Monaten...:mad:

Aber egal, ich habe was daraus gelernt... schade um die schönen K6, Blue Bee und Blue Pearl, für die tut es mir leid, nicht für die 28,50 Euro vom Bodengrund...

Gruss

Nadine
 
So hat es leider etwas gedauert, bis wir Hintergrundinformationen hatten und diese zusammengetragen haben......


Hallo Carsten L.,
schade......das es so lange gedauert hat...... warum denn erst verkaufen und dann Hintergrundinformationen sammeln?!?! Das gehört doch eigentlich anders herrum oder?

mfg Torsten
 
[/QUOTE]
das Ding mit der Mulmglocke und dem Leitungswasser kam für Viele zu spät und noch einiges mehr...
[/QUOTE]


Die Frage die mir nicht aus dem Kopf will:

Leitungswasser ist ja nicht gleich Leitungswasser, sind die Werte da plötzlich egal??


Ebenso sollte man sich als mündiger Aquarianer vorher nach den Wasserwerten seines Leitungswassers erkundigen. Es kann doch nicht sein, dass ich bei weichem und schwach saurem Ausgangswasser ein Material verwende, das mir die Karbonathärte auf <1 runter holt. Da ist der pH-Sturz doch fast schon vorprogrammiert. Ein Aquarianer mit hartem alkalischem Wasser kann da ganz andere Erfahrungen machen.


Das sehe ich im übrigen auch so, naja nicht ganz :D

Eher den Part mit Leuten die mir erzählen, sie haben PH 7 GH 5 und KH 3 verwenden jetzt aber RBS, weil da wohl dann mehr Jungtiere hochkommen ;)

Kommt es beim Säuresturz nicht auf das SBV an, und nicht auf die Karbonhärte allein??
 
Hi Christian&Claudia,

die Werte (PH, GH, KH) stabilisierten sich wieder nach 24-48 Stunden bei mir in den Becken und wir haben ja echt hartes Leitungswasser, die Tendenz ging wieder runter auf die Werte die vor dem WW im Becken waren. Da ich Maximalfilter benutze dauert es immer etwas länger als bei denen mit Bodenfiltern.

Ich frage mich was die machen, die den RBS genommen haben weil sie schei.. Leitungen im Haus haben, Kupfer, Blei, Chlor...
 
Hallo Carsten L.,
schade......das es so lange gedauert hat...... warum den erst verkaufen und dann Hintergrundinformationen sammeln?!?! Das gehört doch eigentlich anders herrum oder?

mfg Torsten

Hallo Torsten ;),

wenn du viel Geld gewinnst und marschierst zum nächsten Ferrari-Händler und der verkauft dir einen F40, was denkst du wieviele Hintergrundinformationen der hat??

Genau, die vom Hersteller, die hat er von einem Blatt abgelsesen oder auswendig gelernt.
Zu 60 % hat der keinen blassen, wie das Ding, dass er dir gerade verscherbelt hat funktioniert.

Wenn an dem tollen Auto dann was kaputt ist und du fragst den tollen Händler, wird er dir die Bedienungsanleitung in die Hand geben, die vom Hersteller kommt ;)


Ich hoffe es kommt so rüber wie ich es meine :D
 
Hallo Nadine,

genau das meine ich ja, wir haben ja fast die gleichen Werte wie ihr, weswegen ich das Leitungswasser schon mit Osmosewasser zu je 50% verschnitten habe, bevor ich es in die Becken mit dem Red Bee Sand gegeben habe.

Die Werte sind bei PH 6,5 GH 5 KH 0-1 stehen geblieben, jetzt warte ich noch auf die neuen Tröpfchentests :)

Aber alle 14 Tage fur zwei Tage eine Schwankung von GH 5 zu GH 24 na aber hallo, vorallem weil der RBS dann ja mit dem GH bei 10-14 warscheinlich stehen bleibt.

Das will mir nicht in den Kopf, wenn ich jemanden Frage heißt es immer Bees bei GH 5-8 :D

Den erreiche ich never, wenn ich mein GH 24 Wasser dei rein kippe, denke ich.


Wobei, ich hab ja eines der Becken mit RBS und BoFi aus Spass mit Leitungswasser befüllt. Aber mir fehlen die Tröpfchentests um jetzt die Werte mal zu ermitteln :P
 
Ich werde mich jedenfalls hier nicht Einigen zum Fraß vorwerfen und es deshalb auch bei diesem kurzen Statement belassen. Uns wird ja sowieso von Einigen jegliche Kompetenz und Ehrlichkeit abgesprochen und die Zeiten in denen ich mich mit solchen Leuten rumärgere sind längst vorbei.

Hi Carsten,

Irgendwie ist das doch sehr überheblich! Niemand will euch irgendwas unterstellen, aber wenn ihr ein Produkt verkauft mit dem es Probleme gibt, dann seid ihr auch verpflichtet bei Problemen Rede und Antwort zu stehen!

Ich freue mich zwar echt für euch, dass ihr es nicht mehr nötig habt, euch mit Kunden "herumzuärgern" aber etwas mehr erwarten sich die Leute vermutlich doch...
 
Hi Christian&Claudia,

lies mal hier im Thread den Post Nr. 22, da sind meine WW vor dem Leitungswasser und nachher mit dem puren Leitungswasser...
 
Was ich nicht blicke (weil vielleicht einfach zu doof) :

Ist es nicht bei jedme Soil das Beste man füllt das Wechselwasser mit Oaufgehärtetem Osmosewasser auf. Also sprich GH im Becken messen, Wechselwasser "vorbereiten" und Wasser wechseln.

Wieso zerstört dies den Soil anstat ihm zu helfen länger stabil zu bleiben ?
 
Ich schreibe hier ja eh nie. Generell bin ich nicht mehr in Foren unterwegs, weils (nehmen wir diesen thread als beispiel) nicht mehr so wirklich viel Spaß macht.

Bekanntlich sucht man die Schuld ja gerne bei Anderen...

Ist Carsten als Händler dafür verantwortlich, Euch eine genaue Beschreibung zu liefern? Wo am besten noch drin steht: Was kann alles passieren? Was müsst Ihr tun!? Muss er für Euch den Soil testen um dann ausführlich zu berichten, was genau zu tun ist und was nicht? Er verkauft ihn und scheint ihn selbst ja erfolgreich einzusetzen. Mal davon ab,d ass er mehr als genug Infos liefert...
Wenn Ihr zu blöd seid den Grund einzufahren, zu benutzen oder sonstwas, ist das alleine EUER Problem und da ist niemand außer IHR selber für verantwortlich.
Schon gar nicht Carsten, der den Grund verkauft.
Er ist nicht dafür verantwortlich euch zu sagen, was ihr zu tun habt..Und vorallem ist er nicht dafür vernatwortlich, wenn Euch die Tiere eingehen.
Sollte an dem Grund was nicht stimmen, was der Grund dafür ist, dass etlich Tiere eingehen...Ärgerlich..Aber auch dann nicht SEINE Schuld, denn ER hat den Grund nicht gemacht.
Ihn hier anzuprangern ist mehr als lächerlich.

Bis nächstes Jahr vielleicht.
Ciaoi
 
Hallo!

Ich habe seit April auch zwei Becken mit dem RBS laufen (25l und 38l mit Bodenfilter). Hatte lediglich ein wenig Mulm vonm dritten Becken dazugegeben. Ich habe meine Bee's nach 24 Stunden umgesetzt. Zwei davon waren schon tragend und die Kleinen sind immer noch fit und munter. Mittlerweile sind wieder vier Weibchen tragend. Ausfälle hatte ich bisher nur einen. Warum, weiß ich bis heute nicht.

Die Wasserwerte sind bei mir PH 6,5 GH 8 KH 0-1. Ich fülle nur das verdunstete Wasser mit destilliertem Wasser auf. Seit April habe ich zwei kleine Wasserwechsel mit destilliertem Wasser gemacht, so ca. 5 Liter. Das hatte aber keinen akuten Grund, sondern war einfach so aus dem "Bauch heraus".

Als ich die beiden Becken mit den RBS eingerichtet habe, hatte ich Frank Logemann auch mal gefragt, wegen dem Wasserwechseln. Er meinte ich KANN nur mit destilliertem Wasser auffüllen. Was ich an seiner Antwort aber viel wichtiger fand, war die Aussage: Jedes Aquarium ist anders und jeder kennt SEIN Becken und SEINE Tiere am besten! Daher kann man keine pauschalen Aussagen machen, so oder so ist es richtig oder falsch.

Und genau so handhabe ich das ganze jetzt auch! Wenn es meinen Tieren gut geht, lasse ich alles laufen und pansche nicht rum. Sollte es vielleicht doch noch zu Ausfällen kommen, suche ich die Fehler bei MIR und nicht bei dem RBS oder den Logemännern!!!

Gruß Andrea
 
Hallo Garnelenmanu,

manchmal sollte man wirklich weniger schreiben. Niemand greift Carsten als Shopbetreiber an. Wenn allerdings ein Produkt Schaden anrichtet, so wendet man sich an den Hersteller und Carsten ist zusätzlich offizieller Distributor in Europa für Shirakura.

Und das "Nachschieben" von Infos hat mal nicht vordergründig mit "ehrlichen Bemühungen" zu tun, sondern hat handfeste Gründe im deutschen Produkthaftungsrecht. Instruktionsfehler sind auch Anleitungsfehler oder fehlerhafte Gebrauchsanleitungen. Nicht wenige Verkäufer haben mit diesem asiatischen Bodengrund noch vor einiger Zeit geworben. Hoffentlich in dem Wissen, dass bei Instruktionsfehlern auch Gewährleistungrechte ggf. gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden können. Also alles mal nicht so "cool" nehmen und auf die blöden Benutzer schieben...


Gruß Alexander
 
Es ist schon sehr merkwürdig wie schnell doch die Leute ihre Meinung ändern sobald etwas nicht klappt. Kurz nachdem der Sand in DE erhältlich war haben einige Leute schon gesagt in zwei bis drei Monaten wird das Gejammer groß sein und keiner wollte drauf hören weil der Sand ja so toll und so anders als alle anderen Soils ist. Von dreimonatigen Einlaufphasen wollte keiner was wissen und wenn einer das Thema Filterung angesprochen hat kam immer "nur Bodenfilter" steht doch auf der Packung. Vielleicht versteht man so besser warum einige Soilnutzer nichts zum Thema geschrieben haben, hätte nämlich nichts gebracht wegen der "Verpackung". Es gibt im Netz sehr viele gute Berichte über Soils, ihre Herstellung, Zusammensetzung und Wirkung. Das soll nicht überheblich oder beleidigend sein aber seid ihr alle zu faul um euch zu informieren? Wenn ich Tiere für viel Geld halte versuche ich doch alle Informationen zu sammeln die ich bekommen kann. Wie Friedrich schon einmal geschrieben hat nutzen die meisten Japaner den Bodengrund unterstützend um stabile Werte zu erhalten und nicht um ihre Wasserwerte zu drücken. Bei GH 24 oder ähnlichem ist es kein Wunder das es einem nach 3 oder 4 Monaten den Soil zerlegt. Auch kann ich nicht verstehen das Leute bei einem PH um 5,5 riesige Wasserwechsel machen...warum? Meine Becken laufen alle mit einem PH von 5,4-5,8 und es gibt Leute die ziehen Bees in rauhen Mengen bei einem Wert von 4,8. Das ein GH von unter 5 zu Häutungsproblemen führt halte ich auch für ein Gerücht aber darüber lässt sich streiten....
Über Leute die trotz Tiersterben keine Wasserwechsel machen weils auf der Verpackung steht und der Bodengrund zu schnell seine Kapazitäten verliert sollte man nichts schreiben, das ist einfach nur bescheuert. Mein Pensum an Worten ist damit für heute erschöpft...:D
 
Hallo Tobias,

grundsätzlich gebe ich Dir, und jedem der das hier gefordert hat, erstmal Recht. Erst informieren, dann handeln. Wenn ich jetzt als Laie loslaufe, werde ich von der Informationsflut doch erstmal erstickt. Dann die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht einfach. Fehler werden gemacht. So auch bei mir. Schon länger war mir klar, das ich bei meinem Garnelensterben Richtung Wasser, und Wasserbelastung suchen muss.
Und dann bin ich über RBS gestolpert und habe in eingesetzt nach Anleitung (nicht ganz; bei mir läuft in jedem Becken zusätzlich noch ein Innenfilter). Bis heute positiv, wobei ich nun der "neuen" Anleitung folgen werde.
Ja, viele Leute haben mich belächelt, als ich von RBS geschwärmt habe, aber ich tue es heute noch. Ich für mich kann sagen, das ich mit RBS, und wahrscheinlich jedem anderen ähnlich wirken Bodengrund, einen Großteil meiner Probleme bei der Bee-Haltung in den Griff bekommen habe. Ob das so bleibt? Ich bin kein Hellseher ;-)
Und endgültig zufrieden bin ich auch noch nicht.
 
Hi,

das mit GH 24 gilt ja für mich...
Ich habe immer nur das getan was mit geraten wurde, zuerst wie geschrieben wurde NUR mit Vewasser, dann VEwasser mit CA+, dann WW mit Leitungswasser, das habe ich nicht Monatelang gemacht, ich habe einen kleinen WW mit Leitungswasser von ca. 3 Liter gemacht, müsste in meiner Tabelle nachschauen, und Mulm abgesaugt dabei, weil es mir so empfohlen wurde als ich Probleme hatte.
Die letzten Tage habe ich viel WW gemacht mit Leitungswasser was man ja nehmen soll, nur pures Leitungswasser, um den Nitrat rauszubekommen, respektive wenigstens zu senken.... es klappt nicht, ich könnte WW machen bis ich grün werde, der Nitrat sitzt im Bodengrund, ich habe ja aus beiden Becken je eine Tasse Sand rausgenommen, Beckenwasser ausgekippt, pures Leitungswasser mit Nitrat NULL ausgefüllt und Sand in Glasschüsseln und nach Stunden gemessen und beide Werte aus den Glasschüsseln zeigen Nitrat von 50 mg/l...
Zu faul zum informieren war ich bestimmt nicht, ich habe vorher alles gefragt, was mit nur in den Sinn kam...und nachher auch immer bei Problemen und genauso gehandelt wie es mit geschrieben wurde... mehr kann man nicht tun.
Ich hatte vorher noch nie irgendeinen solchen Bodengrund, sondern immer nur stinknormaler Kies... und einmal DeponitMix damit habe ich auch Lehrgeld bezahlt...

Jetzt kommt wieder stinknormaler Kies in das neue Becken und fertig...
 
Hallo Nadine,

wobei sich mir die Frage stellt, wie in der Zeit soviel Nitrat überhaupt in den Bodengrund gelangt ist? (kein Vorwurf in Deine Richtung, nur ne Frage)
 
Zurück
Oben