Get your Shrimp here

Shirakura Red Bee Sand - Sammelthread Wasserwerte

Der wirklich doppelt gebrannte Akadama ist Wasserneutral. Hier liegt ein Missverständnid vor.
Double Line branded wird nur woanders in Japan abgebaut.
 
Hallo Carsten,

habe den Doublebrand! Der soll fester sein, ist aber nicht gebrannt so wurde mir das erklärt! Frag mal Leute die sich damit auskennen wie kassala! Hab da nämlich keine Ahnung von, teste es nur mal und habe 16 becken damit bestückt welche gerage etwas einfahren und ich die Werte beobachte;) Wenns gut läuft werde ich es weiterhin benutzen, wenn nicht fliegts raus und gut ist! Aber einige Leute schwören auf das Zeug und ich finde die ersten eindrücke auch klasse:hurray:

gruß

andre
 
Noch ein Wort zum Nitrat,

ich habe von einem Freund ein Becken mit CR bekommen. Dort war Sand drin, Wasserwechsel Fehlanzeige. Nitrat über 200mg - konnte mein Test schon nicht mehr anzeigen.
Die CR waren Top fit!!

Man sollte nicht immer alles überbewerten!! Panik ist der größte Garenelenkiller ;)

Gruß
Uwe
 
Ich verwende auch Double Line Branded Akadama.
 
Hi Uwe,

das hat bei mir nichts mit Panik zu tun, sondern Fakten!
Nur vom k6 Becken, meine 3 übriggebliebenen sassen nur an der gleichen Stelle rum, sie bewegten sich kaum, Fütterung hatte ich eh eingestellt wegen den Nitratwerten. Den Garnelen ging es nicht gut.

Und kaum waren sie ans Wasser vom alten Kiesbecken eingewöhnt, nun rennen sie durchs Becken, sind dauernd in Bewegung, das sagt ja wohl alles.
 
Hallo,
ich denke nicht das es direkt am RBS liegt sondern an der Handhabung, mal ganz egal von wem das ausging.
Man kann ein Becken mit Besatz nicht plötlich kommplett ändern ohne Wasser zu wechseln.
Unsere Bakterienkultur wird dabei zerstört und das Becken neigt zum Keimautomaten.
RBS-Becken müssen genau wie andere Becken über einen langen Zeitraum, natürlich ohne Besatz eingefahren werden. Bei ADA sagten Profis damals 3 Monate.
Gruß
Niel
 
Bei mir ist es nicht Wasserneutral - gleicher Effekt wie bei den Soil`s!!

attachment.php


attachment.php



Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_2906.jpg
    IMG_2906.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 364
  • IMG_2907.jpg
    IMG_2907.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 355
Hallo Andre,

nimmst Du einfach oder doppelt gebrannten?

Hat jetzt nicht wirklich mit dem Thema zu tun, aber ok... :)

Es gibt zwar ein gebranntes Akadama zu kaufen, sog. Yaki Akadama. Dieses wird bei über 1000 Grad gebrannt. Ob das jetzt wirklich wasserneutral sein soll weiß ich noch nicht. Werde ich aber bald mal testen. Es soll aber härter sein als das normale double line

Das "Double Brand" ist nichts weiter als der Markenname bzw beschreibt dadurch einen anderen Abbauort. es ist definitv nicht gebrannt, nichtmal kurz oder was auch immer. Habe es auch lange geglaubt, aber es ist nur ein Übersetzungsfehler bzw. Unwissen. Hatte schon Streitgespräche deswegen.... hab den Kollegen aus dem Bonsai-Zentrum Münsterland aber dann doch eher geglaubt als selbsternannten Bodengrundexperten :rolleyes: Das dieses Material etwas formstabiler ist als andere günstigere ist aber wirklich so.

Jetzt gibt es übrigens auch Bonsaieerde die den PH auf 4.5- 5,0 konstant runter ziehen soll... extremes Zeugs ;)

Ich hoffe das Thema Akadama ist dann hiermit aus diesem Thread verbannt, denn um Alternativen geht es hier nicht !
 
Hallo Freidrich,

oben links steht Hard Qualtty - was wohl auf die harte Qualität hinweisen soll.
Das dazwischen kann ich nicht lese - Du etwa??
Kann das in der Mitte der Firmenname sein??

Gruß
Uwe
 
Hallo zusammen,

es ist schon erschreckend, zu wie vielen Ausfällen es doch wirklich durch die Verwendung des Red Bee Sandes gekommen ist.

Vielleicht machen wir alle ja, trotz seit ein paar Tagen online stehender Anleitung, etwas falsch. Bei mir ist der PH-Wert mittlerweile auf 5 - 5,5 abgerutscht. Ich führe momentan größere Wasserwechsel mit Leitungswasser durch, um diesen irgendwie aufzufangen. Wenn ich ehrlich bin, hab ich bisher noch gar nicht meinen Nitrat-Gehalt gemessen.

Vielleicht liegt es bei mir an der zu geringen Durchströmung des Bodengrundes. Ich persönlich habe bisher nämlich noch keine Membranpumpe gefunden, die laut der Japaner die optimale Strömungsmenge schaffen (auch wenn scheinbar weniger ausreichend ist). Oder das Absinken des PH-Wertes liegt an den Wurzeln die ich in den Becken habe, da sie noch nicht lang genug gewässert waren. Das würde für mich bedeuten, aus allen Becken die mit Moos bepflanzten Wurzeln entfernen.

Ich lasse mir bis Ende der Woche noch Zeit, wenn ich bis dahin keine Lösung für mich gefunden habe, werde ich die 5 Becken auf Akadama umstellen, so wie bei mir schon seit Anfang 2008 einige der Becken laufen und der Bodengrund funktioniert immer noch (je doch ohne Bodenfilter). Seit einigen Wochen hab ich parallel zum Red Bee Sand auch noch Akadama auf den Bodenfilter gesetzt. Hier steht der PH-Wert konstant auf 6,5 und es kam bisher zu keinerlei Ausfällen. Auch wenn die Soil-Böden alle gleich "arbeiten", bisher habe ich mit ADA und Akadama noch nicht solche Probleme gehabt.

Was mir hier ein wenig fehlt, ist mal ein Eingehen auf die Probleme der Leute hier. Sorry, Carsten & Frank - aber so eine kleine Info wäre doch mal klasse. Ich denke, auftretene Probleme sollten nicht unter 4 Augen per Mail geklärt werden. Aus Fehlern bzw. Problemen anderer kann ja nun jeder "lernen".


Lg
Kerstin
 
Hallo zusammen...

Zu Anfang des ersten ''Shirakura'' Threads habe ich ja auch erwähnt
mir dieses Zeug zu besorgen und mittlerweile laufen 4 Becken damit.
Aber nicht wie viele andere aus den Gründen hier Babys ohne Ende zu
erhalten, sondern den Sand auf seine Aufnahmekapazität und den Effekt der Tiere zu sehen.

Bisher habe ich positive und negative Erfahrungen mit dem Sand gemacht.
???????????Liegt es aber an dem Sand ??????????
In der ersten Zeit kamen jede menge tragende zu Tage und es wuseln etliche Larven rum.
Dann wieder verendeten immer wieder tragende Weiber.
Grundsätzlich füllte ich immer mit herkömmlichem Leitungswasser auf.
Ich führe diese Dinge aber nicht direkt auf dem Sand zurück, da dieses auch bei
Lavaboden - Sandböden und Kiesböden passierte.
Irgendwann fing ich dann an meinen Leitwert mehr Augenmerk zu schenken,
als alle anderen Werte.
Sobald bei mir der Leitwert höher als 350 in den Becken geht wechsel ich Wasser von unterschiedlicher % in den Becken,
je nachdem wie der Leitwert ansteigt.

Viele dachten, wow der Sand bewirkt bestimmt Wunder.
Wo gibt es aber Wunder. ;)
Es kommt bei vielen auch immer auf die Erfahrungen und das Langzeitwissen in der Aquaristik an.
Also Bee's blühen auch bei höheren Ausgangswerten. :D

@ Nadine... Was verspricht den eine Aussage eines Vertreibers wie bei
Herrn Logemann... :confused: den VERKAUF in erster Linie.

Ich habe mal eine nette Aussage bekommen...
Neu erworbene Tiere in ihre
r eingewöhnungs Zeit können immer wieder
mal kippen.
Kommt es aber zu tragenden und dann zu Larven, so sind diese stabil
auf das neue Wasser beim Pfleger.
 
Uwe du bist manchmal sowas von schwer von Begriff!
Inzwischen haben es aber 2 andere ncoih einmal erklärt!
DU hast keinen doppelt gebrannten! Es gibt keinen doppel gebrannten Akadama!
 
Auch wenn die Soil-Böden alle gleich "arbeiten", bisher habe ich mit ADA und Akadama noch nicht solche Probleme gehabt.

Hallo Kerstin,
hier unterliegst Du einem großen Irrtum. Sie arbeiten eben nicht alle gleich und es sollte selbst bei einer Sorte chargenweise zu leichten Abweichungen kommen. Aber das liegt an den natürlichen Grundstoffen und dem Produktionsablauf.

Gruß
Friedrich
 
hier unterliegst Du einem großen Irrtum. Sie arbeiten eben nicht alle gleich und

Und ist jemand in der Lage, die Unterschiede, die es geben kann, aufzuzeigen?
 
Hallo Kerstin,
hier unterliegst Du einem großen Irrtum. Sie arbeiten eben nicht alle gleich und es sollte selbst bei einer Sorte chargenweise zu leichten Abweichungen kommen. Aber das liegt an den natürlichen Grundstoffen und dem Produktionsablauf.

Gruß
Friedrich

Hallo Friedrich,

mir ist es bewusst, dass es hier Unterschiede gibt (wobei ich selbst hier bisher nur Akadama, ADA und RedBeeSand vergleichen kann). Gerade bei den chargenweisen Abweichungen. Ansonsten ist es in meinen Augen auch nicht zu erklären, warum Becken gleich eingerichtet werden, die gleiche Pflege durchgeführt wird und der Red Bee Sand in diesen Becken absolut unterschiedlich reagiert.


Ich hatte dieses lediglich von Uwe aufgegriffen (wenn ich mich jetzt nicht vertue) und dies falsch formuliert in meinem Beitrag.

LG
Kerstin
 
Und ist jemand in der Lage, die Unterschiede, die es geben kann, aufzuzeigen?

Hallo Carsten,
Du musst doch nur die Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Wirkungsweisen miteinander vergleichen, die Hersteller oder Importeure für ihre Ware angeben.
Ich verstehe nicht, warum sich hier viele in einer Art Massenhysterie zunächst auf die diversen Produkte gestürzt haben und jetzt beinahe unisono das Wehklagen beginnt. Wenn ich mir für einen bestimmten Zweck ein Auto kaufe, informiere ich mich doch auch vorher, ob es diesen erfüllt.

Gruß
Friedrich
 
Hallo Friedrich,

super Aussage, genau das habe ich mich eben auch gerade gefragt. Na da bin ich ja froh das ich bei meinem normalen Baumarktsand geblieben bin und für meine neuen beiden Becken normalen schwarzen Sand bestellt habe.
 
Zurück
Oben