Moin Zusammen,
Und vor einem Erstbesatz sollte ein Aquarium schon durchgetestet werden!
Mal abgesehen vom Nitritwert, wenn man nicht weiß wie man ein Aquarium "kalt startet", halte ich das hier für absolut überflüssig.
In den seltensten Fällen stimmt nämlich das Wasser aus dem Aquarium mit der Trinkwasseranalyse überein, liegt zum einen an den Versorgungswegen ,Kalkeinlagerungen in den Rohren als Beispiel,wo es schon mal verändert wird, zum anderen auch an Deinem Aquarium selber.
GH und KH werden sich auf diesem Wege nicht relevant verändern. 1-2°dGH Unterschied zu den Angaben des Versorgers sind in der Praxis absolut irrelevant und kein Grund Geld für einen Testkoffer rauszuwerfen.
Zum Beispiel kommt bei uns laut Trinkwasseranalyse das Wasser mit einem PH-Wert von 8,99 aus der Leitung, bzw. so befindest es sich im entsprechenden Hochbehälter. Laut unserem Test sind es nur noch 7-7,5 und in dem Aquarium sind es dann nur noch 6-6,5.
Wenn du nicht nur messen, sondern auch verstehen würdest was du da misst, dann würde dir auch direkt auffallen, dass das dank PH-KH-Co² Gleichgewicht eine recht simple und logische Geschichte ist.
Der PH laut Versorger ist immer unterschiedlich von dem im Aquarium. Spielt für die Praxis aber auch eine untergeordnete Rolle, denn man kann anhand der KH schon grob abschätzen wo der landet und mehr ist auch nur in seltensten Fällen nötig.
Wenn man keine anspruchsvollen Tiere im Aquarium, ein kompetentes Zoofachgeschäft hat und dieses Notfalls auch schnell erreichen kann, kann man sicher auch auf einen Testkoffer verzichten und dort die Werte messen lassen. Ansonsten würde ich wenigstens einen Nitrit und einen Nitrat empfehlen. Meiner Meinung nach braucht man den anderen Kram eigentlich erst wenn man empfindlichere Tiere halten möchte.
Den Nitrattest kann man sich auch schenken.
Auch für viele empfindlichere Tiere Bedarf es weniger genauer Testmethoden, als viel mehr des Grundlagenwissens, was man da überhaupt mit dem Wasser anstellen muss.
Wer weiß was er da tut, braucht auch nix messen.
Und ich finde den anderen "Kram" sehr nützlich um eben jenes "Fingerspitzengefühl" zu entwickeln...
Welches Fingersptitzengefühl entwickelt denn das Messen von praktisch fast irrelevanten Wasserwerten?
Finde es auch viel nützlicher so Dinge wie NO2, NO3, PH, Kh, und GH mitmessen zu können.
Welchen praktischen Nutzen hast du denn davon?
Was bringt dir dieses Wissen für die praktische Aquaristik?
Leute, wir reden hier von einem Becken für Red Fire Garnelen.
Da brauch man keinen unnötigen Budenzauber um das Wasser zu machen.
Garnelen von privat beziehen, die stammen aus dem selben Wasser, langsam eingewöhnen und der Drops ist gelutscht.
Eure Bedenken sind doch rein theoretischer Natur und in der Praxis kaum haltbar...
Wenn die Viecher wie die Fliegen umkippen sollten, dann wird die Kenntnis von PH, GH & KH auch niemandem bei der Problemfindung weiterhelfen...
LG
Axel(rodia)