Get your Shrimp here

mein erstes kleines :)

Huhu,

NO2-Werte von klar unter 0,3mg/l Interessieren keinen ...
Das bezieht sich aber auf den normalen Betrieb von Aquarien, oder?
Momentan befindet sich das Aquarium von Daniela (Waldwichtel) ja im Nitritpeak. Da darf die Spitze schon mal etwas höher ausfallen. (edit: Natürlich nicht ins Unermessliche)
Nicht, dass jetzt hier jemand verunsichert wird und in der Einlaufphase (Nitritpeak) unreflektiert Wasser wechselt, nur um Nitrit unter 0,3mg/l zu bekommen.
Allerdings möchte ich mich jetzt nicht auf irgendeine Zahl festlegen, ab wann während des "Peaks" Wasser zu wechseln ist. Zumal ja auch schon etwas Besatz (Blasenschnecken) im Aquarium lebt.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hi

sie Frage was den normale NO2 Werte sind ...

und NO2 Werte die weniger als 0,3mg/l liegen interessieren keinen << daraus folgt solange sie über 0,3mg/l liegt sind die Werte zu hoch ... damit ist ihre FRage beantwortet ! wie hoch es beim NO2 Peak selber gehen kann ? das kann ihr keiner sagen da der NO2 Peak in jeden AQ anders abläuft (Wasserbelastung, Biomasse zum Wasservolumen etc.)
 
Hallo!
Ich weiß nicht, ob ich als Neuling den Hinweis hier aml äußern darf.. aber ich habe nach Seite 3 aufgegeben in diesem Post, weil ich nur noch die Hälfte verstanden habe. Ihr scheint da wirklich ne Menge Ahnung und Erfahrung zu haben und sicher sind Wasserwerte eine kleine Wissenschaft für sich:)
Aber ich als Neuling, der sich hier mal quer durchlist, ist mit solchen Aussagen erstmal erschlagen:)
Nichts für ungut, aber vl kann man das ein oder andere so formulieren, daß es auch jemand versteht, der sich nicht schon "10 Jahre" mit Wassertechnik beschäftigt:)
Viele Grüße, Tikai
 
Hallo Tikai,

Klar darfst Du anmerken...
Ist irgendwo doch immer so, dass sich Gespräche entwickeln, die teilweise immer tiefer in die Materie gehen. Das geht soweit bis man nicht mehr mitkommt.
Da geht es mir nicht anders, als Dir auch. Es gibt Themen, da schlacker ich mit den Ohren, wenn mir die Experten da Fachbegriffe um die Ohren schmeissen. Oft wird dann einfach das Wissen vorrausgesetzt, weil ich ja nicht mehr ganz neu bin. (aber verrat niemandem, dass ich in Wirklichkeit auch nix weiß ;))
Mir geht es dann wie jedem Anfänger. Fachbegriffe schlage ich nach und bei Verständnissproblemen (Zusammenhänge, Vorgänge oder so) frage ich nach. Aufgrund meiner Bekanntschaften frage ich viel natürlich direkt im persönlichen Gespräch nach. Es gibt hier Leute, denen ich schon Löcher in den Bauch gefragt hab.

Ich will damit sagen, dass sich hier keiner mit allen Einzelheiten oder Spezialfällen auskennt. Wenn man was nicht weiß, einfach nachschlagen und nachfragen. Man musst den "Experten" natürlich sagen, wo sie etwas zu sehr ins Detail gegangen oder unverständlich geworden sind. Oft ist es ja nur gut gemeint, um Zusammenhänge besser verdeutlichen.

So long
Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo!
Ich weiß nicht, ob ich als Neuling den Hinweis hier aml äußern darf.. aber ich habe nach Seite 3 aufgegeben in diesem Post, weil ich nur noch die Hälfte verstanden habe. Ihr scheint da wirklich ne Menge Ahnung und Erfahrung zu haben und sicher sind Wasserwerte eine kleine Wissenschaft für sich:)
Aber ich als Neuling, der sich hier mal quer durchlist, ist mit solchen Aussagen erstmal erschlagen:)
Nichts für ungut, aber vl kann man das ein oder andere so formulieren, daß es auch jemand versteht, der sich nicht schon "10 Jahre" mit Wassertechnik beschäftigt:)
Viele Grüße, Tikai

Hallo Tikai!

Was soll ich dazu sagen. Ich habe den Thread eröffnet und ich habe selbst nicht mehr alles durchgelesen.
Private Fehden, die hier öffentlich ausgetragen werden. Zumindest kommt es mir teilweise so vor. Aber das ist leider nunmal in großen Foren so, da sprech ich mittleweile aus Erfahrung.
Abgesehen davon ist das meiste, das in den drei Seiten geschrieben wurde, für einen Anfänger absolut uninteressant und wird es für mich auch in Zukunft bleiben, weil ich bestimmt nur dieses eine AQ haben werde und ein viel "schwierigerer" Besatz als red fire wird es nicht werden.
Dann werden Posts aus dem Zusammenhang gerissen und darauf geantwortet, dass am Ende größere Verwirrung herrscht als vorher.

Es gibt einige Menschen hier, die sich sehr gut auskennen und auch einer Frage und dem Wissensstand des Fragenden entsprechend antworten. Dafür bin ich dankbar, denn sonst wäre ich hier schon verzweifelt. Und den Rest, das muss ich jetzt gestehen, ignorier ich.

Da der Thread sowieso ausufert, könnt ihr euch jetzt auch über mich auslassen, welch dummer Mensch ich doch bin, beratungsresistent oder was euch noch einfällt. Ich bin hier raus aus dem Thema. endgültig.

so long ...
Daniela
 
Hallo Dirk,
Die Frage von Daniela liegt doch garnich weit zurück. Sie hat die Frage Donnerstags gestellt und ich hab Freitags geantwortet.Ich versteh dein Problem nich.
 
Hallo Daniela,
Es gibt einige Menschen hier, die sich sehr gut auskennen und auch einer Frage und dem Wissensstand des Fragenden entsprechend antworten. Dafür bin ich dankbar, denn sonst wäre ich hier schon verzweifelt.
Das ist aber jetzt ein klein wenig unfair gegenüber den Helfern. Keiner kennt den tatsächlichen Wissensstand eines Fragestellers. Da kommt es sicher auch vor, dass jemand in seinem Eifer beim Erklären von Zusammenhängen leicht übers Ziel schießt. Da wäre es dann am Fragesteller, mal zu sagen: "Stop, ich komm nicht mehr hinterher." Einfach ignorieren finde ich unfair gegenüber demjenigen, der sich echt Mühe gegeben hat, die Frage zu beantworten.

Dass sich aus einfachen Fragen mitunter ausgereifte Diskussionen bis zu Streitgesprächen entwickeln, wird man in einer großen Gemeinschaft nie verhindern können. Da hör ich auch schon mal weg, wenn es mir zu "blöd" wird.

Da der Thread sowieso ausufert, könnt ihr euch jetzt auch über mich auslassen, welch dummer Mensch ich doch bin, beratungsresistent oder was euch noch einfällt. Ich bin hier raus aus dem Thema. endgültig.
Warum sollten wir denn? Ob Du dumm oder beratungsresistent bist, konnte ich aus dem von Dir bisher geschriebenen Text nicht wirklich ableiten. Also mach Dir mal keine Rübe.

Grüße nach Wien
Kay
 
...@ Dirk:
Ok, werde gleich mal 50% TWW machen. Morgen wieder messen und falls er wieder so hoch ist nochmals TWW 50%.
Wie hoch "darf" das Nitrit denn steigen? Oder was wäre denn normal? ...

Hallo Daniela,

ich denke mal, Du beziehst Dich auf die Höhe des Nitrit-Peaks in der Einlaufphase mit Deiner Frage nach "normal"? Dazu wird es keine Aussage geben, die Höhe fällt von mit aquaristischen Tests nicht nachweisbar bis durchaus zur Höhe Deiner Werte aus.
Wenn Du fragst, was Dein jetziger Schneckenbesatz verkraften könnte, kann wiederum nicht mit zuverlässigen Studien aufgewartet werden. So einfach, wie manche das mit der Schädigung durch Nitrit darstellen bzw. verharmlosen, ist es nicht. Und auch hier spielt nicht immer der Unterschied zwischen Dekapoden und Fischen (lassen wir diese Sammelbezeichnung jetzt mal so stehen) hinsichtlich ihres Blutaufbaus (Hämocyanin statt Hämoglobin) eine Rolle. Die lapidare Aussage "Fische reagieren empfindlicher auf NO2" stimmt einfach nicht.

Ich hatte zu diesem Thema kürzlich hier etwas geschrieben. Es kommt neben der Konzentration immer auf die Dauer der Exposition an.

Wenn Du Dir Gewässeruntersuchungen natürlicher, nicht anthropogener Eutrophierung (nicht vom Menschen verursachte Düngung) ausgesetzte Gewässer anschaust, wirst Du feststellen, dass erhebliche messtechnische Klimmzüge notwendig sind, um Nitrit überhaupt nachweisen zu können. Wir reden hier meist über 0,0x mg/l. Eine Menge Mikroorganismen, welche normalerweise als Indikatororganismen sauberster Gewässer dienen, reagieren ausgesprochen empfindlich darauf.
Insofern mag ich die Aussage "NO2-Werte von klar unter 0,3mg/l interessieren keinen" überhaupt nicht, denn die Verbreiter dieser These kommen dann meist in Runde zwei mit der Nachweisgrenze der meisten Tests bei 0,3mg/l, und in Runde drei können sie keinerlei Aussagen über eine vernünftige Dauer einer solchen Exposition machen ... von daher ist die Aussage genau so nebulös wie die Definition von "klar".

Der JBL NO2-Test löst ab 0,025mg/l auf, mit dem Komperatorblock ist sogar bei leichter Verfärbung des Testwassers ein Ablesen einigermaßen genau möglich.

Um Dir mal eine persönliche Einschätzung abzugeben:

Ich denke, ein kurzer Peak (24h) im Bereich 0,5-1,0mg/l wird keine PHS/TDS umhauen oder schädigen, das konnten wir zumindest mit unseren bescheidenen Möglichkeiten nicht feststellen.

Sollten Dich mal wissenschaftliche Schädigungsuntersuchungen durch NO2 an Fischen interessieren, so melde Dich bei mir ...

... Hallo Dirk,
Die Frage von Daniela liegt doch garnich weit zurück. Sie hat die Frage Donnerstags gestellt und ich hab Freitags geantwortet.Ich versteh dein Problem nich ...

Hallo Louis,

ist es im Sinne einer für alle Beteiligten und Interessierten nachvollziehbaren (und vor allen Dingen lesbaren) Kommunikation in diesem Forum eigentlich so schwer, mal kurz die Frage zu zitieren (dazu einfach die gleichnamige Schaltfläche drücken), wenn man auf eine bereits übersprungene Frage antwortet? Zumal der TE in diesem Falle bereits eine neue Frage postuliert hatte ...
 
Ok Dirk ,ich werd die Funktion öfter benutzen ;)
 
Hallo Tikai!

Was soll ich dazu sagen. Ich habe den Thread eröffnet und ich habe selbst nicht mehr alles durchgelesen.
Private Fehden, die hier öffentlich ausgetragen werden. Zumindest kommt es mir teilweise so vor. Aber das ist leider nunmal in großen Foren so, da sprech ich mittleweile aus Erfahrung.
Abgesehen davon ist das meiste, das in den drei Seiten geschrieben wurde, für einen Anfänger absolut uninteressant und wird es für mich auch in Zukunft bleiben, weil ich bestimmt nur dieses eine AQ haben werde und ein viel "schwierigerer" Besatz als red fire wird es nicht werden.
Dann werden Posts aus dem Zusammenhang gerissen und darauf geantwortet, dass am Ende größere Verwirrung herrscht als vorher.

Es gibt einige Menschen hier, die sich sehr gut auskennen und auch einer Frage und dem Wissensstand des Fragenden entsprechend antworten. Dafür bin ich dankbar, denn sonst wäre ich hier schon verzweifelt. Und den Rest, das muss ich jetzt gestehen, ignorier ich.

Da der Thread sowieso ausufert, könnt ihr euch jetzt auch über mich auslassen, welch dummer Mensch ich doch bin, beratungsresistent oder was euch noch einfällt. Ich bin hier raus aus dem Thema. endgültig.

so long ...
Daniela
hey yo, hab zwar nicht alles gelesen aber genauso geht es mir als Neuling hier auch. Von wegen es liegt an mir. ;) Sag ich doch das Newbies oft dumm angemacht werden. Und genau das passiert in meinen Themen andauernd.
Dann werden Posts aus dem Zusammenhang gerissen und darauf geantwortet, dass am Ende größere Verwirrung herrscht als vorher.
Viel Erfolg
 
Hallo Evil,

du vergleichst wieder Äpfel mit Pferdekot.
Bei dir wird deine Art und Weise kritisiert. Daniela wird aber nicht kritisiert, sondern Daniela sagt, dass hier einige eine Grundsatzdiskussion aus ihrem Thema gemacht haben, die sie überhaupt nicht interessiert und ihr bei ihrem Problem auch nicht hilft sondern eher stört.
Jetzt kommst du noch dazu und versuchst eine weitere unnütze Diskussion vom Zaun zu brechen. (Manche würden das vielleicht sogar als Stänkern bezeichnen). Schade das du immer noch nicht gesperrt bist. Du nervst einfach nur noch. Wenn dich der Ton hier stört, gehe woanders hin. Es gibt genügend Foren -auf Wunsch nenne ich dir alle mir bekannten gern- du musst nicht hier sein.
 
Dann werden Posts aus dem Zusammenhang gerissen und darauf geantwortet, dass am Ende größere Verwirrung herrscht als vorher.
Ja aber genau das was Daniela beschreibt war bei mir am Anfang genauso und eigentlich fast in jeden Beitrag. Ich schreib etwas und jemand anderes versteht es vielleicht falsch und reisst die Dinge aus dem Zusammenhang und auf diesen falschen Post wird dann geantwortet bzw. die Leser glauben das es darum geht und es endsteht eine Diskussion die mit der eigetlichen Frage garnix zu tun hat.

Ich hab jetzt Daniela oder so nur auf dieser Feststellung geantwortet. Das es in meinen späteren Themen um meine Art und Weise ging wie ich mich verhalte und nicht um das eigentliche Thema, gehört nochmal mit in die selbe Spalte. Aber der Themenersteller guckt sowiso nicht mehr hier rein also Off Topic.
 
Hallo,

ich zumindest kann die Argumentation nicht nachvollziehen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nicht neu in der Materie Wasser und Aquaristik bin und lediglich bei Garnelen den Anfängerstatus inne habe.
 
Ich hab jetzt Daniela oder so nur auf dieser Feststellung geantwortet. Das es in meinen späteren Themen um meine Art und Weise ging wie ich mich verhalte und nicht um das eigentliche Thema, gehört nochmal mit in die selbe Spalte.

Genau da ist das Problem. Dein Selbstverständnis liegt meilenweit von dem entfernt wie du hier auf andere wirkst.
Von wegen es liegt an mir. ;) Sag ich doch das Newbies oft dumm angemacht werden. Und genau das passiert in meinen Themen andauernd.
Deine Antwort auf Daniela hat nichts mit dem zu tun was sie kritisiert, sondern nur mit dem was dir hier passiert. Das wiederrum führt aber zu neuer Kritik weil du deine "Beschwerde" an unpassender Stelle äußerst. Ein Teufelskreis.

Das wird dir auch immer wieder passieren, solange du nichts an deinem Stil änderst. Allerdings glaube ich nicht, dass du das einsiehst oder gar umsetzen kannst.
 
Zurück
Oben