Get your Shrimp here

Die Schnecke, das unbekannte Wesen

So eine große? Ich dachte die bleiben bedeutend kleiner.
Sie hat auch eher Streifen auf den Rücken.
 
Die Zeichnung ist sehr variabel, ebenso die Farbe, auch wenn sie meist einheitlich braun so wie auf dem Foto sind.
 
Hei, die können 1cm groß werden. Im Aquarium ehr selten, außer sie ist alleine, aber zb. in Eimern draußen, mit Pflanzenrückschnitt, in den Wasserfloheimern oder in den Medakapötten, werden die richtig groß.
Oder in neuen Becken, wo der Biofilm erstmal austickt.
VG Monika
 
Hi, super danke für die Infos
Also ich find sie hübsch:)
 
Meine Rekord-Blasenschnecke war fast so groß wie ein 5ct Stück (in einem Balkontöpfchen, nicht im AQ). ;)
 
IMG_8175.jpeg
Hallo,
bei meinen blauen Posthornschnecken gräbt sich eine immer mal wieder halb im Sand ein. Machen das eure auch?
lg Zinni
 
Vielleicht gibt es dort was zu naschen?
VG Monika
 
Machen das eure auch?
Hallo Zinni, üblicherweise gehen sie überhaupt nicht unter Tage. Ausnahmsweise aber schon, ich habe eine PHS, die tagelang im Sand vergraben war. Eigentlich war ich mir sicher, dass sie tot ist aber nach ein, zwei Wochen kam sie raus und schneckt seitdem herum, als wäre nichts gewesen.

Apathisch herumliegende Schnecken gibt es öfter mal, die sind aber im Normalfall am nächsten Tag wieder mobil und liegen auch nicht vergraben sondern oben auf dem Sand.
 
Red mag nicht fotografiert werden. Ich hoffe, man kann es trotzdem erkennen:

Red ist eine rote Geweihschnecke, die seit knapp 2 Jahren bei mir ist. Am Anfang war sie rot mit ganz leichten Streifen. Irgendwann hab ich mich dann gewundert, warum Red immer bei der einzigen braunen Geweihschnecke im Becken hinten auf dem Haus drauf saß. Es hat ein wenig gedauert bis ich begriffen habe, dass Red nirgends drauf sitzt - sondern dass sie ordentlich wächst und ihr Haus mittlerweile braun ist. Das rote "starter home" ist einfach nur "nach hinten gewandert".

IMG_20240615_192135220_1.jpgIMG_20240615_192111877_1.jpgIMG_20240615_192520715_HDR_1.jpgIMG_20240615_192432265_HDR_1.jpg
 
Da bin ich ja mal gespannt, habe seit Dienstag 5 Pink Lady, was bei denen wohl so rauskommt.
 
Hei, ich hab immer das Gefühl, das die Farbe bei Napfschnecken mit dem Untergrund/den verfügbaren Mineralien im Becken zusammenhängt. Also wenn sie Bodengrund oder Steine abraspeln.
Ich hatte mal wunderschöne Kahnschnecken, schwarz mit weißen Punkten bekommen..tja..bei mir wurden sie dann Lavabraun mit weißen Punkten...eben weil Lavasteine und Manado im Becken waren.
VG Monika
 
So was ähnliches hab ich bei TDS auch mal letzten in einem YT Video gesehen. Eine Schnecke mit dunklen Panzer von Soil wurde da in ein Becken mit hellen Grund gesetz und hatte deswegen eine zweite helle Gehäusefarbe im unteren frischen Bereich.
Macht ja auch irgendwie Sinn weil die Schnecke ja auch mit dem Arbeiten muss was das Becken so her gibt an Kalk Quellen.
 
Theodoxus leben hier erst seit einer Woche (allerdings dalmaticus - also mit Streifen). Da bin sehr gespannt, wie sich das Haus entwickelt.

Bei den Geweihschnecken ist es hier unterschiedlich:
Die gelbschwarz-gestreiften haben die Farbe bisher nicht verändert. Sind aber auch am wenigsten gewachsen.
Olivgrün ist einen Tick dunkler geworden, mit Tendenz ins Braune.
Braun blieb braun, nur dunkler.
Gelb ist einmal ins Braune gedriftet. Einmal gelb geblieben - aber wenig gewachsen in 1,5 Jahren und leider vor kurzem plötzlich gestorben (Grund unbekannt, der Fuß sah gut aus).
Red zeigt die heftigste Veränderung.

Boden ist aktuell überall ummantelter Kies in schwarz. Steine und Holz sind unterschiedlich.
Alle Geweihschnecken sind hier in anderen Becken gestartet als sie aktuell sind. Das zeigt sich aber nicht im Haus - auch wenn 3 vorher auf braunem Kies waren.
 
Zurück
Oben