Get your Shrimp here

Dennerle 30 Liter Marinus-Set - Es geht los

Also ich habe derzeit geschätzte 5,5 Kilo auf 60L und bin der Meinung es ist genug, liegt dadran das das Volumen des Gesteins einfach so groß ist.
 
Dennerle empfiehlt ja bei der Anleitung beim 30er 6 kg und beim 60er (welches als complete plus noch nicht auf dem Markt ist) 8 kg. Das erscheint mir allerdings auch etwas viel. Ich werde mir mal eine Schablone anfertigen und damit ab zum LS-Händler...Morgen gehts los...freu:-)
 
Hi,

ich habe für meinen 30er Cube 3 kg Lebendgestein und finde das ist genug, so 3-4 kg sind ok.

Gruß,
Katharina
 
hi,
ja also 6kg brauchst du wirklich nicht, ich hab in meinem 30L Dennerle bissel mehr als 4 kg und das reicht vollkommen.
Außerdem willst du ja später sicher noch korallen reinsetzt und mache bekommste ja dann auf nem Stein.
Ich hab lieber ein bisschen mehr Platz im Becken, als das es zu voll ist.

lg Phillipp
 
So, anbei nun die vorerst abgeschlossene Ersteinrichtung mit den LS. Ich hatte mir eine Art Modell aus Pappe zusammengebaut, um die passenden Steine zu finden. Es ist nun ein hoch stehender länglicher verzweigter und zwei "Brocken" geworden, sehr porös. Sogar eine kleine Röhrenkoralle hat sich mit eingeschlichen:) Allerdings steht in dem Begleitheft von dem Becken als Empfehlung von dem 30er Cube nur 4 kg LS (im Internet stand noch was von 6 kg), nun sind es nach dem Wiegen bei mir 9 kg, allerdings finde ich es nicht zu voll, im Gegenteil, es ist noch ausreichend Platz für kleinere Steine mit Korallen, die in ca. 6 Wochen dazu sollen. Bin mal gespannt auf Eure Meinungen...

Gruß Olli
 

Anhänge

  • marinus_passig_gemacht.jpg
    marinus_passig_gemacht.jpg
    364,9 KB · Aufrufe: 543
Hi Olli,

das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus. Aber 9 kg? Ich gehe davon aus, dass Du noch was rausmachen musst. Ich finde zwar auch, dass es nicht zu voll aussieht, aber warte mal, bis Du Steine mit Korallen einsetzt. Überleg mal, wieviel das werden. Dann könnte es problematisch werden. Hast Du nicht noch ein 30er Becken?

Setz auf jeden Fall in 2 Wochen Einsiedlerkrebse und Schnecken ein, die sind auch relativ unempfindlich. Aber bitte vorher Wassertests machen oder machen lassen.

LG Gudrun

LG Gudrun
 
Hi, ja ich finde auch dass es nicht zu voll aussieht. Da sind vor allem zwischendrin recht große Lücken. Sowohl vorne als auch oben sind noch ausreichend Platz für kommende Steine mit Korallen, die sind ja in der Regel recht klein. Ich war auch sehr überrascht über das Gewicht, habe wohl sehr schwere Steine erwischt:rolleyes:
Viele kleine Steine sind ja eigentlich auch eher förderlich für die biologische Filterung, da sie ja mehr Aussenfläche haben. Aber mir gefällt es so eigentlich ganz gut und es ließ sich sehr gut aufeinander verkeilen, dass ist ja oft mit vielen kleinen Steinen nicht so möglich.
Im Notfall könnte man ja dann etwas rausnehmen und es ersetzen durch kleinere bewachsene Steine.
In 2 Wochen schon Krebse und Schnecken einsetzen? Ist das nicht ein wenig früh? Oder meinst Du die sind gut um schneller ein biologisches Gleichgewicht herzustellen?

Gruß Olli
 
Hi Olli,

sieht wohl so aus, als ob Du schwere Steine erwischt hast, sieht aber gut aus, würde ich erstmal so lassen. Nach ca. 14 Tagen sollte das Becken wohl ziemlich grün sein, dann kannst Du auch das Putzkommande einsetzen, nicht vorher.

Mein Händler wollte mir schon nach 2 Wochen die ersten unempfindlichen Korallen mitgeben, aber dann haben wir uns doch für ein Putzkommando entschieden. Allerdings waren meine Wasserwerte bis auf das fehlende Ca, Mg und Carbonat in Ordnung. Das ist wohl Voraussetzung für den Erstbesatz. Einsiedler und Kegelschnecken sind unempfindlich und nehmen nicht wirklich alles übel. Deswegen sehe ich da kaum Probleme. Bei mir hat lediglich eine Schnecke das Zeitliche gesegnet, aber so wie bei Süsswasser, keiner weiss warum, war vielleicht alt. Alle anderen sind top, einer oder mehrere Einsiedler haben sich auch schon gehäutet, aber dann doch wieder ihr altes Haus benutzt. Nächste Woche besorge ich irgendwo Deko-Schneckenhäuser.

LG Gudrun
 
Hi Olli,

mir gefällt der Aufbau sehr gut! Kommt halt immer drauf an wie die Steine geformt sind, etc.

Bei mir ist gerade die Algenblüte voll im Gang!

Gruß,
Katharina
 
Hi Ihr ....

Melde mich jetzt auch mal wieder ...

War Heute mal los, um frisches LS für Becken Nummer 2 (mein erster Versuch) und Becken Nummer 4 (das ist der Dennerle Marinus) zu erjagen ...

Damit die eine ungefähre Vorstellung der Becken haben, hab ich einfach die bedruckte Pappe, mit der das Becken ausgekleidet war, mitgenommen. Nach 10 Minuten hatten der freundliche Verkäufer und ich vier schöne Steine zusammengesucht.
Die Steine kommen aus Indonesien und sind ungefähr drei Wochen alt.

Soweit, so gut! Steine für Becken Nummer 4 hab ich somit!

Also noch mal drei / vier Steine ... Diesmal für den Marinus.

"Ich würde noch zwei Wochen warten ...." sprach mich dann ein anderer Mitarbeiter an. "Da bekommen wir Steine aus der Südsee. Haiti, Fitschi, da so aus der Gegend. Und wenn die Steine, die Sie jetzt schon
haben, sehr gut sind, sind die anderen der echte Hammer!"

Ok ... Klar hätte ich auch mit den Steinen für Nummer 2 noch zwei Wochen warten können, aber irgendwie will ich auch mal langsam vorankommen.
Gut ....dann werde ich mit den Steinen für Nummer 4 (den Marinus) eben noch zwei Wochen länger warten.

Steine rein in eine Styroporbox, noch eine kleine Handvoll Caulerpas dazu, eine kleine EHEIM 300 Pumpe und ab zur Kasse.
Oha! 44,97€ nur für die Steine (gewogene 3KG) .... macht 14,99€ pro KG .... nun ja.....

Dann wieder zurück nach Hause (einmal quer durch Hamburg ....)

Wasser aus Nummer 2 bis auf 4cm abgelassen. Die alten verbliebenen Steine erst mal in eine Plastikschale gelegt (natürlich bewässert...), die Schnecken und Eini´s noch dazu. Sand beiseite geräumt und die neuen Steine
plus zwei der alten im Becken angeordnet.

So sieht´s jetzt aus ...

IMG_0129.jpg IMG_0130.jpg IMG_0131.jpg

Die Bilder sind ca. zwei Stunden nach einbringen des LS gemacht worden.
Das müssten jetzt ungefähr 4 - 4.5 KG LS sein.

Was ist sonst noch passiert?
Gestern Abend (Freitag, 08.10) ist Becken Nummer 4 (der Marinus) umgezogen. Nämlich vom Schlafzimmer in den Flur. Obwohl die kleine EHEIM schon leise ist, haben meine Freundin und ich das
brummen als sehr störend empfunden. Im Schlafzimmer steht nun das Krebs-Becken meiner Freundin. Absolut geräuschlos!

Ach so .... Der "Bio-Circulator" ist raus aus Nummer 2. Das Teil ist mir zu laut und zu klobig. Hab jetzt erst mal die neue EHEIM angebastelt. Trotzdem geht die kleine Dennerle Pumpe am Montag, zwecks Umtausch,
zurück zu Dennerle.

Neuer Zeitplan ist nun folgender: Erst mal zwei Wochen warten, um dann das neue LS für Nummer 4 (den Marinus) zu kaufen.
Becken Nummer 2 bleibt jetzt erst mal mindestens 6 Wochen so stehen, wie´s ist. Dann schau ich weiter. Beleuchtung bleibt für 12 Stunden an.

Natürlich ..... Wassertests werden gemacht ....

Das war´s erst mal von Heute ....

Viele Grüße
Dirk
 
Hi Dirk,

ja, LS ist ein teurer Spass, ich habe 5,2 kg a 15 €:heul:. Das Becken sieht richtig schön aus. Ansonsten, Planung ist o.k., aber pass auf die Caulerpa auf, die kann ganz schön viel wachsen. Ich wollte am Freitag auch erst welche mitnehmen und habs dann gelassen, erstmal. Korallen waren sowieso wichtiger.

Ich habe gerade das noch kommende 250er vorgeplant (kostenmässig). Auweia: ich brauche für die Einrichtung (ohne Beleuchtung, die habe ich) so ca. 800 € - autsch -. Naja, 1 Jahr ca. sparen, dann klappts auch.

LG Gudrun :)
 
Hi zusammen. Wenn ich das richtig verstanden habe sollen ja die Algen die Schadstoffe aus dem Wasser ziehen. Problem in der Einlaufphase ist aber wohl das "Gärtnern". Wenn ich also die Algen schneide, kann es passieren dass sie an den offenen Stellen alle Stoffe wieder konzentriert ans Wasser abgeben. Der Sinn der Algen ist ja lediglich, die Einlaufphase etwas zu verkürzen.
P.S: Ich fände es toll wenn hier einige mehr Fotos gepostet werden würden, mich würde die Entwicklung der Cubes (natürlich auch die Algenphasen) interessieren und es belebt den Thread zusätzlich, was meint Ihr?

Gruß Olli
 
Hi Olli,

in "mein 54 l Nano-Riff" kannste veralgtes Becken gucken. Da kommen dann immer mal wieder Fotos und Berichterstattung betr. Fortschritt usw. Dauert halt ......

Wir könnten natürlich hier alle z. Zt. einlaufenden Nanos zusammenfassen, aber kommt man da nicht durcheinander? Jedes Becken läuft doch unterschiedlich lang.

LG Gudrun
 
Hi,

ich habe die Caulerpa nach einiger Zeit wieder komplett aus meinem Becken entfernt da sie sich mit ihren Wurzeln im Bodengrund sowie an den Steinen richtig festkrallt.

LG
Katharina
 
Hi @ All ...

Jupp .. die Caulerpa sollte man im Auge behalten .... Werde sie auch nicht sehr lange drin lassen.
Und ich stimme Olli zu: Bitte mehr Bilder posten.

Ich meld mich Heute Nachmittag noch mal, wenn die heutige Umbauaktion vorbei ist ....

Bis später ...

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo,

also Bilder wollt Ihr haben? Mehr habe ich leider noch nicht, dauert.

Beckenstart 10.09.2010

DSCI0385A.jpgDSCI0382A.jpg

Becken vor Wassertests am 24.09.2010 - schön grün. Erster Besatz 5 Einsiedlerkrebse + 3 Kegelschnecken sowie Zugabe von Magnesium, Calcium und Carbonat.

DSCI0401A.jpgDSCI0399A.jpg
DSCI0400A.jpgDSCI0403A.jpgDSCI0402A.jpg


Am 08.10.2010 erneut Wassertests, Zugabe von Carbonat, alles andere o.k., neuer Besatz: 1 Pilzlederkoralle und eine Krustenanemone orange, 1 Schnecke hat das Zeitliche gesegnet. Die Algen habe ich weitgehend von den Scheiben entfernt und gestern ordentlich den Sand mit dem Mulmsauger umgegraben - Ergebnis: Nebel des Grauens, ist aber weitgehend beseitigt und Sand sieht wieder gut aus.

DSCI0418A.jpgDSCI0417A.jpg

Diese Woche kommt noch eine Koralle rein, mindestens, die liegt noch beim Händler im Becken, ist leider eine Glasrose dran. Aber da er einen Fisch drin hat, der die frisst, warte ich noch, bis das passiert ist, dann hole ich sie ab. Eine Scheibe möchte ich auch noch haben, mal sehen, was er hat. Dann kommen wieder Fotos, vielleicht schaffe ich es, meine Spiegelreflex wieder an den Start zu kriegen. Die jetzigen Fotos sind mit einer kleinen Digicam gemacht worden.

LG Gudrun :)
 
Bülder, Bülder ... Tätteräh!

So ... ferdisch für Heute. Doch schon jetzt ....

Die Dennerle "Reef Light" 24 Watt Lampe, hängt jetzt über Becken Nummer 2 (immer noch mein erster Versuch):

IMG_0133.jpg Die hat ein absolut tolles Licht!

Hab mir deshalb gerade für Becken Nummer 4 (den Marinus) noch eine zweite bestellt. Könnte am Dienstag oder Mittwoch bei mir sein.
Becken Nummer 4 wird jetzt mit einer der übrig gebliebenen Wave Solaris beleuchtet.

Eines noch: Der hellere Bodengrund im Marinus (Reef Sand von Dennerle) ist heller als der Bodengrund in Becken Nummer 2. Daher wird das Licht auch stärker reflektiert.

Hier noch einige Impressionen vom neuen LS:

IMG_0134.jpg IMG_0135.jpg IMG_0136.jpg IMG_0137.jpg IMG_0138.jpg

Kommentare, Anregungen?

Viele Grüße
Dirk
 
Hi Dirk,

jetzt schaff die Glotze ab,setz Dich davor und harre der Dinge, die da kommen ...... :D Sieht gut aus, aber trenn Dich von Caulerpa, die wächst Dir sonst überall hin und Deine künftigen Korallen haben das Nachsehen. Das geht alles auch ohne diesem "Unkraut", so schön das auch aussieht.

Wenn Dir die Caulerpa so gut gefällt, dann kauf Dir ein 112er Becken und mach eine Pferdekoppel draus. Die Pferdchen brauchen Caulerpa zum Festhalten.

LG Gudrun :)
 
Mir gefallen die Becken sehr gut bis jetzt. Werd da richtig neidig drauf.
Hoffe das bald das 60 Liter von Dennerle erscheint.

bin mir die ganze Zeit schon am überlegen, ob ich mein 30 Liter in ein Meerwasser umwandel. Einziges Problem ist die Rückwand von Back to nature. Weiß nicht ob sie Meerwassertauglich ist.

Gruß
Saui
 
Hi Saui,

kauf Dir doch ein 60x40x40 Becken und alles Zubehör dazu, da kommst Du billiger weg oder hast bessere Technik wie beim Dennerle. Wenn das 30er Marinus schon 219 € kostet, was kostet dann wohl das 60er? Es gibt von Aquael eins, habe ich schon gesehen und (nicht) gehört, also absolut leise, Superbeleuchtung, ca. 100 l, kostet aber ca. 550 €. Da muss man sich doch echt die Frage stellen, wieso einige Becken so günstig und einige so teuer sind (es gibt auch 30er, die sind teurer).

Wegen Deiner Rückwand müsstest Du mal beim Hersteller anfragen, würde ich aber nicht reinmachen, nimmt zuviel Platz weg und wenn Du LS drin hast, wird das zuviel.

Hast ne PN mit einem Shop.

LG Gudrun
 
Zurück
Oben