Get your Shrimp here

Alles raus, alles neu - der Reboot nach 15 Jahren

Hallo Thomas,
Dann möchte ich auch recht herzlich gratulieren.

Lieben Gruß
Kim
 
Lieber Thomas,
da schließe ich mich doch glatt mal an und sende Dir aus dem Westfalenland herzliche Glückwünsche in Verbindung mit den besten Wünschen für die nächsten Wochen! Auf dass Du uns bald mit :schnuller:-Fotos begeistern kannst in Deinen Superscapes! :thumbsup: :cheers2:
 
Hallo Thomas,

herzlichen Glückwunsch, man sieht damit auch, dass sich deine Garnelen in deinem schönen Becken wohl fühlen. :)

Gruß,
Michael
 
Hallo Thomas.
Ich freu mich für dich. Es gibt doch nichts schöneres, als wenn einen die Garnelen mit Nachwuchs belohnen.
 
Heyho
Heute gibts mal einen Blick in die Kuppe zu den Carbons. Den Tieren gehts gut wie Ihr ja sehen konnten. Jedoch Pflanzen- bzw Algentechnisch bin ich nicht glücklich damit.
Es sind ja ohnehin keine superschnell wachsenden Pflanzen darin, dazu bleiben sie auch alle recht niedrig so das wenig Pflanzenmasse vorhanden ist.

Zudem wollte die Blyxa partout nicht wachsen und ist fast komplett weggegammelt. Jetzt hatte ich die Nase voll von dem zickigen Zeug, denn mittlerweile strotz das Becken nur so von Fadenalgen aufgrund zu geringer Nahrungskonkurrenz durch die Pflanzen.

Ich habe also ein bisschen was neugepflanzt und vorerst mal die Beleuchtung um 2 Std zurückgefahren.
Also dann mal ein paar Bilder zur Gesamtansicht und den Neuheiten, ganz soviel Bilder gibts nicht denn die Fadenalgen sehen echt :kotzi: aus ;)

020.jpg

Neu vorn links Trident Javafarn/Microsorum pteropus trident. Hat durch seine 3teilig gefiederten Blätter eine sehr schöne Optik

018.jpg

und anstelle von Blyxa japonica jetzt Heternanthera zosterifolia die ich, wenn sie erstmal ihre richtgen Blätter hat, sehr niedrig und buschig halten werde

026.jpg

Ich denke man sieht so schon die Veralgungen. Macht nicht grade viel Spaß das Becken zu knipsen. Trotzdem ist die Optik mit den blau-schwarzen Carbon Rili vor dem Hintergrund zum Hinknien :tt1:
Also dann, ich hoffe ich bekomme es zügig in den Griff ;)

Bis bald :reise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
ein super tolles Becken.
Die Algen bekommst du ganz bestimmt in den Griff. Da bin ich mir sicher.
 
der Javafarn "Trident" ist der Hammer! Auch wenn er was teuerer ist. Es lohnt sich! Schön hellgrün.

Dein Becken erinnert mich immer an eine Hobbithöhle :)
 
Hallo Thomas,

auf den Fotos sieht das mit den Algen garnicht so schlimm aus.
Aber wie es in deinen Augen scheint ist ja wieder was ganz anderes.
Wenn es einen selber scon stört muss man was unternehmen.

Ich hoffe du bekommst das in den Griff.
Ist einfach nur schade für das tolle Becken wenn es durch Algen
im Anblick zerstört wird.

Lieben Gruß
Kim
 
Also dann, ich hoffe ich bekomme es zügig in den Griff ;)

Die Daumen sind gedrückt und deine Wahl zu Heteranthera ist schon mal ein guter Anfang.
Das Gleichgewicht von vorhandenen/Zugabe und Verbrauch muß stimmen .
Aber ich weis selber das es gar nicht immer leicht ist dies Gleichgewicht auf Anhieb zu finden.Viele Pflanze zeigen ihren eigendlichen verbrauch auch erst nach einigen Wochen wenn sie richtig Fuß gefast haben. von daher meine Meinung mit Dünger in der Anfangszeit etwas spaarsamer sein und lieber in kleinen Schritten allmälig steigern wenn nötig.
 
Moderiert:
Ich finde das Becken ja schon genial! :)

Wäre ja langweilig wenn alle Becken immer pefekt funktionieren würden, jetzt hast du zumindest etwas Herausforderung. :)
Aber vielleicht reicht es jetzt schon, wenn du die Beleuchtung etwas zurück gefahren hast. Manchmal eine große Wirkung.
 
auf den Fotos sieht das mit den Algen garnicht so schlimm aus.
Dazu muss ich sagen das die Bilder nach der wöchentlichen Beckenpflege entstanden sind. Bis Donnerstags gehts dann auch ganz gut, aber ab dann nehmen sie schon ordentlich zu. Vielleicht zeige ich das mal detailliert am We.


Aber ich weis selber das es gar nicht immer leicht ist dies Gleichgewicht auf Anhieb zu finden.Viele Pflanze zeigen ihren eigendlichen verbrauch auch erst nach einigen Wochen wenn sie richtig Fuß gefast haben. von daher meine Meinung mit Dünger in der Anfangszeit etwas spaarsamer sein und lieber in kleinen Schritten allmälig steigern wenn nötig.
Da hast Du recht Tommy. Ich habe auch genau beobachtet und Werte gemessen, sowie die Beleuchtungsdauer langsam gesteigert. Gleichzeitig auch die Düngergabe langsam angepasst. Nur ist in dem Becken die Pflanzenmasse kleiner als in den anderen und dazu kommt der schleichende Wegfall der Blyxa. So kams dann zum Algenwuchs.


jetzt hast du zumindest etwas Herausforderung.
Könte ich zwar drauf verzichten aber Ich halts dann wie Barney Stinson : Herausforderung angenommen ;)
 
Vielleicht solltes du für die Einlaufphase zusätzlich noch mehr schnellwachsene Schwimmpflanzen einbringen.
 
Ich fahre mittlerweile alles mit etwas Hornkraut ein. Wirkt echt Wunder!
 
Hallo Micha,
ja, Hornkraut ist genial, hatte ich immer in meinen Aquarien.
Irgendwie war es dann plötzlich alles weg und es gab kaum
neues im Handel und Bekannte hatten auch keines mehr.
Und wenn, dann ging es oft ein, vor allem wenn gerade
Wasserwechsel stattgefunden hatte. Das Kraut ist wohl etwas
empfindlich gegen frisches Wasser.
Vor paar Tagen bekam ich dann überraschend doch noch etwas
von dieser Teichpflanze und es hält sich sehr gut. Einfach in den
Boden gesteckt wächst es recht schnell hoch und sieht auch noch
dekorativ aus. Da es nicht wurzelt ist es schnell wieder heraus zu ziehen.
Viel Erfolg damit und hüte es gut.

Gruß

Erich
 
Das Kraut ist wohl etwas empfindlich gegen frisches Wasser.
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Hornkraut ist unkaputtbar, und wächst wie Höllenzeug, egal ob frisches oder uraltes und verdrecktes Wasser, häufiger oder seltener TWW. Wenn Hornkraut mickert, liegt es eher an anderen Faktoren (Licht-, Nährstoffmangel) als an frischem Wasser. ;)
 
Danke für die Tips :)
Ich hatte ohnehin noch Wasserpest in meinen 12L Selektions/Quarantänebecken. Der schwimmt schon seit Montag in dem Becken.
 
Moin :)
Ein (Zwischen)Fazit nacht 4 Wochen Einzelkomponentendüngung: Werte halte ich jetzt konstant auf 0,5mg PO4 und 8mg Kalium (beides per Stoßdüngung nach TWW).
Effekt? Erkennbar! ;)

vor 4 Wochen:

031.jpg

heute:

002.jpg

Scheibenputzen kann ich mir auch (fast) schon wieder schenken :D
 
Hallo Thomas,

der Effekt istwirklich sehr gut erkennbar.
Da kann man mal sehen das das richtige Düngen mehr als nur
gutes Pflanzenwachstum bringt sondern auch die Algen
in ihrem Wachstum stark hemmt da ihnen die Nährstoffe durch die
Pflanzen streitig gemacht werden.

Danke für den Einblick.

Lieben Gruß
Kim
 
Heute: Beckenübersicht mit Eiertanten ;)

Rock 'n' Root, Neubepflanzung macht sich so langsam :)

054.jpg

dazu die
YF Neon Eiertanten:

060.jpg
042.jpg

Black Lava Steps:
Becken. Geil.

017.jpg

Red Tiger Eiertanten (2 sicher, könnten aber auch 3 sein ;) ) nein Spiegelungen zählen nicht mit :)

004.jpg

029.jpg

020.jpg

die erste Red Tiger Dame trägt schon gute 4 Wochen. Ist die Tragezeit bei Tigern länger als bei Neocaridinas ?

Die Kuppe:
Algen*piiiiieeeeep* :D nee wird schon etwas besser wie ich meine ;)

113.jpg

Hier habe ich die bisher einzige Eiertante nicht vor die Linse bekommen, dafür wars aber mordsspannend bei den Carbons mal auf Eiflecksuche zu gehen ;) (3 Stck. gefunden :hurray:)

075.jpg

119.jpg

116.jpg



Und zum Schluß eine sehr spannendes Tier, fast schwarz mit extrem interessanten transparenten Stellen. Sieht am Hinterleib so aus als würden einzelne Segmente über dem Körper liegen die wie ein gesträubtes Gefieder wirken:
085.jpg
118.jpg
 
Zurück
Oben