Get your Shrimp here

Alle guten Dinge sind drei?

Deine Berichte zu lesen ist jedes Mal ein Genuss :thumbsup:

Besonders geil "im großen Becken ist hellgrauer Kies drin" :ausla:

Ja also ich finde Pepples hat schon recht, man muss sich die Männer von Anfang an erziehen, sonst hat man keine Chance mehr!!! :leaving:
 
Hallo Ihr,

heute habe ich meine Krebschen beobachtet. Essen war wieder nicht so spannend, hm.
Aber was ist nun passiert?
Kampf oder *** ?
28031.jpg
Also die beiden waren etwas weiter weg... Zoom und makro kann meine Knipskiste leider nicht kombinieren, wird dann komplett unscharf.
Ein Krebsi hält den anderen (unten drunter, auf dem Rücken liegend) an den Scheren fest... hm.
28032.jpg
Dauerte ein paar Minuten, aber nach Action sah das jetzt nicht aus.
Machtkampf?
Ich werde mal abwarten, wenn es kein Kampf war, trägt Pebbles vielleicht bald Eierchen?
Käm mir etwas seltsam vor, die beiden sind noch sehr jung. Vielleicht Doktorspiele?

Ich werde berichten.

LG
Tanja
 
Ich hab selber seit zwei Wochen ein pärchen Cambarellus Diminutus bei mir im Garnelen Becken und konnte gestern das selbe beobachten :)
Dachte erst an einen Kampf oder Leichenschmaus...das ganze dauerte fast 30 Minuten.

Und heute hatte die Dame Eier unter dem Rock :)

Gruß Marcus
 
Hallo Tanja,

Glückwunsch.
Du solltest heute die Eier an deiner Krebsdame entdecken können.
Denn ein Kampf sieht definitiv anders aus.

Lieben Gruß
Kim
 
Hihi, das klappt ja prima bei dir.
Bei meinen CPOs hats allerdings beim ersten Mal keine Eier gegeben. Erst nach der 2. Häutung samt Paarung gabs dann Eier. Viel Glück !:hurray:
 
Moin,

oh, dann habe ich ja gespannert :switz:
Nee, nix 30 Minuten, eher Al Bundy Zeit :D
Ich habe heute bisher nur Bambam kurz gesehen, Pebbles nicht. Dann guck ich später mal, bin morgen Abend wieder zu Hause, mal genau suchen, ob ich Pebbles dann sehe, dann schau ich mal ganz genau.

Minikrebschen sind bestimmt genauso entzückend wie mini Garnelen, oder? Na, meinetwegen können die beiden sich auch noch Zeit lassen...
Noch gar nicht richtig eingelebt, Ernährungsplan nicht erkannt und dann schon Nachwuchs?

Wir werden sehen. Vielleicht hatten die beiden einfach nur Langeweile....

LG
Tanja
 
Ui, das ist ja spannend hier.
Ich drücke dir auch die Daumen.
 
Hi Tanja,

nunhab ich mich hier durch gelesen und muss dir erst einmal ein Kompliment machen, tolle Becken und tolle Berichte...:thumbsup:.
Schau mal hier hab ich zwei Bilder von meine Camabrellus Texanus die gerade bei "Shade of Grey" sind.. man sogar das Geschlechtsorgan...
 

Anhänge

  • IMG_5946a.jpg
    IMG_5946a.jpg
    816,7 KB · Aufrufe: 63
Ui...
Nee, meine beiden Kleinen müssen das noch üben. Pebbles hat keine Eierchen. Ist aber nicht weiter schlimm, Teeniemütter sind nicht meine Welt :?:
Heute musste ich mich wirklich gedulden, ehe mal einer der beiden für mich sichtbar wurde.
Erste Entdeckung: Bambam
bambam im wald.jpg
Der Tipp mit dem Laub wird von den Krebsen gut angenommen.
Die Hierarchie ist nun klar im Cube:
Erstmal fragen, ob man essen darf
darf ich.jpg
Wenn Herr Krebs das gestattet, kann es losgehen :)
ich darf.jpg
Bin hoch erfreut... ich habe heute sechs kleine gelbe Garnelen plus eine Fluse gezählt! Also sind es noch mehr als fünf... wie schön :D

Noch ein Bild des verhinderten Paares ;)
b u p.jpg
Zumindest essen nun beide. Crabs natural geht wohl klar.

LG
Tanja
 
Hi Tanja,

das letzte Bild gefällt mir am besten, da sieht man die Beiden so schön! Und wie friedlich sie nebeneinander sitzen und fressen. Ich hab da ein Exemplar dabei, das verscheucht alle anderen wenn was fressbares rumliegt. Egal ob Hunger oder nicht - meins!

Komisch ist, ich habe deinen Thread aboniert aber keine Meldung bekommen, dass es neue Nachrichten gibt...

Mit den Schnecken, wow wie viele du da rausgesammelt hast.
Ich hätte ja auch gerne TDS aber im 30er Cube schon Muscheln, das sollte reichen und in die kleinen Würfel trau ich mich keine reingeben weil ich Angst habe dass sie mir die Pflanzen ausgraben. Reicht schon dass ich im 30er ständig Pflanzen wieder eingraben muß, die die Krebse rausziehen...

LG, Anja
 
Donnerwetter....170 TDS.....unglaublich.
Nutzen tun sie bei mir bis jetzt auch nichts....sind nur auf dem Bodengrund und nicht im feinen Kies...naja.
Meine PHS sind schlimmer was Futter angeht. Daher sitz ich wirklich dabei und bewach meine Tierchen.

Deine Krebse sind echt süß, meine fühlen sich anscheinend auch wohl. Fressen gut und marschieren viel durchs Becken, ignorieren sich allerdings. Wird schon noch kommen.

Mit den YF freut mich, hab auch eine Fluse im Becken, die muss in den Pflanzen gesessen habe als ich die 2 Taiwaner geholt habe....
 
Hallo,

also 170 waren der Anfang... habe inzwischen bestimmt 250 zusammen bekommen... Sehr schön, auch mal den Kies sehen zu können (der war im großen AQ wirklich großflächig nicht mehr sichtbar).
Mein Freund fand das alarmierend... so haben wir letztes Wochenende aus seinem Aquarium (deutlich größer als meine) mal ca. ein Drittel Kies abgesaugt zwecks dringend nötiger Reinigungsarbeiten (Gammelboden).
Ich habe dann Portion für Portion den gewaschenen Kies inspiziert und stundenlang Aschenputtel gespielt. Bei 400 hatte ich keine Lust mehr zu zählen... Jetzt weiß ich wirklich, was "Spülhände" bedeutet :rofl:

So leid es mir tut, ich muss hier doch in beiden Fällen von einer Plage sprechen. Für die Zukunft (ich ahne, dass die TDS die Massenvermehrung nicht einstellen möchten) denken wir über die Anschaffung einer "gemeinsamen" Helena nach. Die dürfte dann durch alle sieben Becken wandern und wäre immer satt :eek: Ein Kugelfisch kommt gegen die Menge wohl kaum an...
TDS sind nützlich, keine Frage, ich möchte sie nicht missen. Aber bitte in angemessener Bevölkerungdichte. Noch so eine Haribo-Box voll kann mein Freund nicht mehr mit zur Arbeit nehmen... (da stehen acht Aquarien).

Ich habe übrigens nun schon mehrfach beobachtet, dass meine Krebschen mal an PHS herumzupfen. Bedeutet: Interesse besteht... aber noch passt das Größenverhältnis zwischen Krebs und PHS"Beute" nicht.
Sobald die lustigen Krabbler den Dreh heraus haben, muss ich keine Schneckengelege mehr absammeln...:innocent:

PS: Nein! Meine rosa PHS kommen nicht in Frage! Die haben ihren 10 Liter Würfel, den sie sich mit 10 Neocaridinamischern artig teilen. Meine Lieblinge kommen nicht ansatzweise in die Nähe der Krebschen.

Und wer nun Kritik üben möchte... bitte. Ich als Vegetarierin habe sehr lange gebraucht, um die Entscheidung "Verfüttern" zu treffen. Da ich mich bereits mit so gruseligen Dingen wie Frostfutter abfinden muss (um meinen Corydoras und Co anständige Nahrung anbieten zu können) und in Zukunft einen Betta artgerecht ernähren möchte, muss ich eben mal über meinen eigenen Schatten springen und abwägen. Ich kann selbst entscheiden, was ich essen möchte. Meine Tiere sollen aber nicht darunter leiden, sie sind nun mal durch die Bank weg keine Vegetarier, also zwänge ich ihnen meine Meinung nicht auf, sondern sehe zu, dass sie ausgewogen ernährt werden. Meine Corys danken es mir mit Nachwuchs :tt1:

LG
Tanja
 
Und wer nun Kritik üben möchte... bitte. Ich als Vegetarierin habe sehr lange gebraucht, um die Entscheidung "Verfüttern" zu treffen. Da ich mich bereits mit so gruseligen Dingen wie Frostfutter abfinden muss (um meinen Corydoras und Co anständige Nahrung anbieten zu können) und in Zukunft einen Betta artgerecht ernähren möchte, muss ich eben mal über meinen eigenen Schatten springen und abwägen. Ich kann selbst entscheiden, was ich essen möchte. Meine Tiere sollen aber nicht darunter leiden, sie sind nun mal durch die Bank weg keine Vegetarier, also zwänge ich ihnen meine Meinung nicht auf, sondern sehe zu, dass sie ausgewogen ernährt werden. Meine Corys danken es mir mit Nachwuchs
Hihi, so geht es mir als Nicht-Fleischesser mit einem Rudel Hunde, das artgerecht gefüttert werden muss :cool:
 
Hallo Tanja,

Ich wüsste nicht, was man da kritisieren sollte. Ich kritisiere eher Vegetarier oder Veganer, die meinen, ihre carni- oder omnivoren Haustiere vegetarisch oder vegan zu ernähren. Die armen Tiere können sich nämlich nicht wehren.

Ich habe neulich einige PHS an einen nicht-verfütternden Halter abgegeben, weil sie meiner Meinung nach zu viele wurden, aber soll ich den Garnelen die Scheren zusammenbinden, damit sie den PHS-Nachwuchs nicht fressen? Also spricht auch logisch nichts dagegen, ein paar an Fische zu verfüttern. Meine Meinung. ;) Ich persönlich habe da komische Hemmungen, das liegt aber eher daran, dass ich Lebendfutter allgemein doof finde. Eine tote PHS würde ich wiederum problemlos in ein Fischbecken werfen (na ja, wenn ich schneller wäre als die Garnelen). Was auch wieder Banane ist, weil das Prinzip in der Natur ja doch recht verbreitet ist. Ich denke, als Tierhalter bewegt man sich immer auf einem schmalen Grat zwischen "so natürlich wie möglich" und "so menschlich wie nötig" - wobei beide Pole sehr individuell ausgeprägt sind. Mensch kann eben nur bedingt aus seiner/ihrer Haut.
Lange Rede, mittelviel Sinn: Besser so, als die TDS auf die Kanalisation loszulassen! Ich überlege ja, in einem Anfall von Boshaftigkeit im späten Frühjahr einige PHS auf den Gartenteich meines Nachbarn loszulassen. :drool5: Der findet Tiere total toll und dekoriert den Teich regelmäßig mit allem, was die Dekoabteilung im Baumarkt an tierähnlich Geformtem hergibt. Da wäre eine Besiedlung nur der nächste logische Schritt... :whistling:
Im Übrigen habe ich neulich in irgendeinem Thread die gewagte Aussage gelesen, dass eine Überbevölkerung an TDS ausgeschlossen sei, da sie sich ja nur über Jungfernzeugung vermehren. Joa, aber der Nachwuchs kann das ja auch...

Hübsche Krebschen hast du jedenfalls da! Ich fand die ja auch spannend, habe mich aber dagegen entschieden, weil ich keine Abnehmer für potenziellen Nachwuchs hätte und für reine Frauengruppen war ich noch nie zu haben. ;) So kann ich mir bei dir welche anschauen, ist also ähnlich wie mit den Nashörnern. Wir teilen uns quasi virtuell die Becken!

Weiterhin fröhliches Spannen bei den Krebsen und fröhliches Oster-TDS-Suchen!
Mortifera
 
Moin Tanja,

also ich finde das auch gar nicht verwerflich, wenn die Schnecken gefressen werden. Bei meinen Krebsen hatte ich erst etwas Angst, dass die mir alles an Schnecken wegfressen aber es findet sich trotzdem immer wieder mal ne größere Blasenschnecke im Becken ;-)

Ich sehe das wie Mortifera, ich finde es eher verwerflich, wenn Leute auf den Trip kommen, ihre Hunde oder was auch immer vegetarisch ernähren zu müssen. Der Hund ist nämlich kein Vegetarier und kann sich leider nicht aussuchen, was er von Herrchen/Frauchen zu fressen bekommt.

Aber echt wahnsinn, wie viele Schnecken ihr rausgesammelt habt! Lasst noch ein paar für die Krebse übrig *g*

LG, Anja
 
Moin Anja,

keine Sorge... es sind noch ungezählte Schnecks in allen Becken vorhanden. Und so oder so werden es quasi täglich mehr.
Ich hatte ja in Deinem Fred erfahren, dass die cambarellus diminutus sehr gern Schnecken essen. Das gab mir ja ein wenig Hoffnung auf "natürliche Bestandskontrolle".
Meine Krebsis scheinen sehr spezialisierte Gourmets zu sein. Ich werde schon noch herausfinden, womit ich ihnen in puncto Futter eine Freude machen kann.

Die meisten angebotenen Futtersorten werden entweder komplett ignoriert oder es wird ohne jeglichen sichtbaren Enthusiasmus eine Kostprobe getestet, wobei der Großteil des Futterbröckchens dann bereitwillig den Schnecks und Garnelen überlassen wird.

Mir ist jedoch nicht entgangen, dass das üppig eingebrachte Laub offenbar von irgend wem im Cube verputzt wird. Sehe ich eher selten, dass binnen einer Woche fast nur noch "Blattgerippe" vorhanden sind. Vielleicht mögen meine Krebschen gern Walnusslaub? Oder die PHS haben es angefressen, keine Idee.

In drei anderen Cubes habe ich nun Testphase eins eingeläutet: Es gibt dort zu Forschungszwecken vorerst nur zermahlenes Futter. Ich erhoffe mir davon eine gerechtere Verteilung der Mahlzeit auf alle Bewohner, vielleicht auch geeigneter für die Flusis. Kann ich das den Krebsen auch antun? Herrje, ich muss mich mal genauer informieren, wie die ernährt werden. Futtern die Aufwuchs/Staubfutter oder brauchen die was zum Knabbern... :confused:
Bisher kommt nur bei crabs natural (diese kleinen Ringe) ein klein wenig Begeisterung auf.

Vielleicht mache ich mir auch viel zu viele Gedanken. Verhungern tun sie bestimmt nicht. Und da ich selten zu Hause sein kann, weiß ich doch gar nicht, was die Tiere so machen.

LG
Tanja
 
Hi Tanja,
also ich gebe ab und an auch das Crusta Gran Baby, so kann ich auch sicher sein, dass jeder was abbekommt. Das sind viele kleine Teile und Staubteile die sich durch die Strömung im ganzen Becken verteilen, so bekommen auch meine Muscheln was ab ;-) Weil es ist im Endeffekt wurst, wie viele Brocken Krebs/Garnelenfutter ich vorne reingebe, der größte Krebs beansprucht oft erstmal alles für sich und erst wenn er genug gedroht und gefressen hat, dürfen die anderen ran.
Denke also, es ist ok wenn du dein Futter klein machst, so dass noch ein paar kleinere Krümel drin sind.
LG, Anja
 
Guten Abend und frohe Ostern :hurray:
pe.jpg
Eier gefunden... ganz ohne Hasi...
pn.jpg
Und ja, die Scheiben sind immer an der Kieskante so schwer sauber zu halten, sorry.
Nun muss Pebbles aber für 18-20 essen und siehe da: es schmeckt.

Bambam ist ganz schön aufmüpfig und legt sich mit ihr an. Tja liebe Männer, verlasst Euch nicht immer drauf, dass Frau verhütet :whistling:

LG
Tanja
 
Zurück
Oben