Moin,
ein bisschen Zeit ist vergangen.

Diese konnte ich natürlich gut nutzen, um längere Beobachtungsprotokolle über die mögliche Veränderung in meinen Aquarien zu verfassen. Ich kann es auch etwas kürzer formulieren.
In einigen meiner Garnelenaquarien geht das nun so:
Garnelen:



nupsi (vor dem Aquarium):
Es ist erstaunlich. In der Zwischenzeit habe ich noch ein weiteres Aquarium einmal aufgeräumt, bei den Taiwanmischern/Aspidoras hat der zu feinem Sand zerfallene Soil doch tatsächlich den Circulator des BoFis zum Stillstand gebracht. Upps. Watt ne Brühe

Ok, die "letzten Mohikaner" rauszufangen, kann ja nicht wild sein, denn seit 2017 gabs da ja lange null Nachwuchs, Ende des Jahres 2019 entdeckte ich tatsächlich mal was Kleines, bestimmt, weil ich ein paar schicke rotweiße Shrimps dazu gekauft hatte. Ähm... also das Taiwanerbecken war ein undurchdringlicher Wust aus Moos und Anubias. Wir mussten dann doch zu zweit abwechselnd nach den Garnelen keschern, weil der Arm lahm wurde... statt der vermuteten 50 Bewohner haben wir 264 Garnelen und 17 Aspidoras gefangen
Nach dem Austausch des Soils kam dann weniger als die Hälfte der ursprünglichen Pflanzen und Deko hinein, die kleinen Fische sind in ein anderes Aquarium umgezogen und siehe da: ich sehe jeden Tag viele bunte Garnelen. Auch Halbstarke dazwischen. In dem Tank habe ich übrigens auf das "Prism original" umgestellt.
PRL und meine WG aus Ghostbees und PBL bekommen das premium Salz ins Wasser. Bei beiden kann ich feststellen: Läuft


Meine Wine Red hingegen hatten so oder so nur Pech, da half auch das Salz nix. Die letzten 21 wine red sind in meinen Mixtank umgezogen. Den 50 l Tank hab ich bis auf den Soil geleert und 4 Wochen lang mit AlgExit voll gepumpt, da die fiesen Pinselalgen auch immer wieder kamen und den ganzen Tank verschandelten. Selbst auf jedem gefühlt zweiten Soilkorn klebten Pinselalgen!
Nach und nach testweise Pflanzen aus einem anderen Aquarium eingesetzt und weiterhin AlgExit beim WW ins Wasser dosiert. Mit den Pflanzen (aus dem Ghostbeetank) kamen ein paar blinde Passagiere mit. Okay, so wohnten plötzlich 7 Garnelen dort. Schonmal erkunden, ob ihnen der doppelt so große Tank gefallen könnte? Nun setze ich jede Woche nach WW eine Gruppe Ghostbees/PBL in den 50er Tank um. Ich habe grob mitgezählt, rund 90 sind nun schon umgezogen. Sobald alle umgesiedelt sind (und ich dann mal weiß, wieviele es eigentlich sind), mache ich das 25l Becken platt. Dort ist der Soil auch nur noch Sand und bei jedem WW gibts braune Brühe, weil alles aufgewirbelt wird. Schön ist anders.
Lediglich meine YKK haben absolut keine (positive) Reaktion auf das neue Salz gezeigt. Sie vermehren sich einfach absolut gar nicht mehr. Letzte Volkszählung beim Bodentausch lag um 65. Es waren mal über 200. Also die sonnengelben wollen nicht mehr. Schade. Aber dafür haben mich andere bei mir beherbergte Arten doch wirklich sehr erfreut. Fazit bisher: das Prism Salz ist kein Wundermittel. Aber es zeigt bei einigen meiner Garnelen Erfolge in Form von Nachwuchs - den es zuvor jahrelang nicht, oder nur sehr vereinzelt, gab.
Ich bleibe also erstmal dabei. Ich habe den "prognostizierten" Erfolg teilweise nun erleben dürfen und hoffe sehr, dass es auch weiterhin immer mal wieder Minishrimps in meinen Tanks zu sehen gibt.
Bis die Tage mal - und bleibt gesund
LG
Tanja