Nabend,
ich bin ein Glückspilz. Nichts Neues, jaja...
Heute habe ich mir einen Tag frei genommen, weil ich den ganzen Vormittag beim Kardiologen verbracht habe.
Alles in Ordnung, also zumindest das Herz ist gesund und die Arterien sind frei. 35 Jahre Raucherin und kein Anzeichen für Arteriosklerose.
Glückspilz also
Aaaaber. Heute Morgen erblickte ich, dass ein "Wasserstreifen" neben dem blau Becken der Ghostbees war. Wasserstand gecheckt: Der ist ok, Kapillarwirkung ausgeschlossen. Wasser aufgewischt, dann zum Doc.
Mittags kam ich nach Hause, erstmal gepennt. Gegen 16 Uhr wieder wach: Neben
und hinter dem 28er blau alles nass.

Nun kann man ausgerechnet blau Aquarien hier nirgendwo kaufen, Caridinawelt ist ja leider nicht mehr.
Was tun?
Ok, eben zum Fressnapf gefahren, ein Standard 40x25x25 Glasbecken, Unterlegmatte und Rückwandfolie gekauft. Auf die Schnelle gibts halt nichts Hübsches.
Wieder zu Hause: Rückwandfolie und Unterlegmatte zurecht geschnitten, Soil ins Becken getan, das blau auf 3 cm abgelassen: Shrimps fangen.
Derweil das neue Glaskästchen geflutet und den Filter rein geklebt und angeschaltet.
Immerhin habe ich noch 81 Ghostbees. Als ich deren Becken vor gut 15 Monaten neu aufgesetzt hatte, waren es (nach Massensterben und Desitropfen, der geneigte Leser erinnert sich) 110. Scheiben veralgt, die Futterschale ist dunkelgrün, ich muss die in Chemiekalien einlegen, ich bekomme sie nicht sauber.
Pflanzen und Deko 1:1 wieder rein, 2 ml LH+ ins Wasser: go!
Glück, dass ich heute zu Hause war. Pech: Es war binnen 3,5 Jahren nun das dritte Aquarium, das an der Bodennaht undicht wurde. Erst der Aquatlantis Cube, dann ein Dennerle Cube, nun das blau square 28.
Ich habe auf jeden Fall das Richtige getan. Denn als ich das 28er anhob und wegtrug, sah ich, dass die Unterlegmatte klatschnass war und die Platte, auf der das Becken steht, war vollkommen aufgequollen. Hab sie trocken gewischt und umgedreht.

Die Unterschränke sind einen Tick zu klein, darum liegen Möbelplatten drauf. Eigentlich ganz pfiffig, denn ein Aquarienunterschrank ist teurer, als ausrangierte Regalböden.
Und nein, in der Hektik habe ich keine Dokumentation in Bildform erstellt. Bin einfach nur froh, dass ich zu Hause war, ehe Schlimmeres passiert wäre. Immerhin habe ich die ganzen Steckerleisten und Kabel hinter den Aquarien und ja, Laminatboden habe ich auch.
Für heute bin ich jedenfalls bedient. Ich hoffe, meine Shrimps haben mir das Ganze nicht allzu übel genommen.
Seltsam, seltsam: der alte Soil riecht ziemlich fies fischig. Vielleicht war es einfach an der Zeit, das Becken neu aufzusetzen?
Gern hätte ich das in aller Ruhe gemacht und ein identisches Aquarium gekauft. Aber nun, das Leben ist kein Wunschkonzert.
LG
Tanja