Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ganz kurz mal ein kleiner Erfahrungsbericht über den Dennerle und Eheim Eckfilter im Vergleich.
Größenvergleich:
Vorteile des Eheim wären für mich, die längere Standzeit (der Filter läuft jetzt knapp einen Monat und wurde erst vor kurzem das erste mal gereinigt), die besser Qualität und vorallem das ich nicht mehr von überteuerten Ersatz Patronen abhängig bin, die außerdem viel unnötigen Müll verursachen...
Nachteil wäre der höhere Stromverbrauch (4W) und dass sich die Ausströmöffnung nicht regulieren oder verstellen lässt. Da sich der Filter außerdem nicht in der höhe verstellen lässt, sollte man immer daran denken diesen beim wasserwechsel auszuschalten, sonst läuft der trocken und könnte kaputt gehen.
Der Filter bringt aber trotzdem ordentlich Strömung ins Becken:
Kann man schon, dann braucht man aber auch die Eheim Abdeckscheibe oder man muss eine kleine Ecke rausbrechen, der Filter hängt normalerweise tiefer, dann ist in der Ecke nur die Aufhängung und die hat nur 2-3 cm.
Finde meine Scheibe gerade nicht, sonst hätt ich die mal draufgelegt...
Aber ich hab dir nochmal ein Foto gemacht, die Scheibe liegt dann auf dem Filter:
Wie schnell erhöht so ein Stein die KH in einer Woche ? Also ich hab auch einen Stein drin, bei dem mir im GEschäft gesagt wurde er härtet nicht auf.
Mitlerweile kann ich aber einen leichten Anstieg der KH messen... von ca 3,5 auf 4,5.
Wahrscheinlich endet die Geschichte damit, dass ich ihn rausnehmen muss ;(
Also, ich weiß, dass die Steine kalkhaltig sind und den pH nach oben treiben, aber welche Härte sie wie beeinflussen, gibt mein weniges Wissen über Wasserchemie leider nicht her.
Hast Du das Wasser soweit aufgesalzen, dass Dein LW auf <300 war? Ansonsten erhöhen doch sowohl KH als auch GH den LW, warum glaubst Du, der Stein würde nur die KH ansteigen lassen? Wäre ja möglich, dass beides etwas gestiegen ist, meine KH ist auch höchstens 1 und trotzdem steigt mein Ph auch gern mal über 7, sobald das Bio CO2 nicht mehr so viel hergibt.
Aber sehr tolles Leitwertmessgerät btw!
Habe auf ungefähr 300µs aufgesalzen- aber man darf dabei auch den täglichen Dünger nicht vergessen, der hebt den LW auch nochmal an. Und in dem Becken ist Soil, der sollte den pH Wert eigentlich drücken...
Stimmt *an-die-Stirn-klatsch*, Du hast ja soil drin, da ist es wirklich eigenartig, dass der Ph so hoch ist.
Ich verständige sofort das Team von Galileo Mystery.
So schön! Das schaue ich mir immer wieder gern an
Sag mal, wie hast Du das Moos ( Riccia? Kann ich auf meinem kleinen iPod Display schwer erkennen) auf dem Stein befestigt? Das sieht klasse aus!
) Wegen Silvana und Henning hole ich mir jetzt bald mein erstes Cube (ca. 1 bis 2 Wochen)
könnt ihr mir da was empfehlen?? es gibt ja Cube in 10l, 20l und 30l? -- finde aber den fluval Edge auch schön glaube aber dass es nicht so gut zum bepflanzen ist- in den Cube werden neonfarbenem Rückenstrichgarnelen, blaue PHS und schwarze TDS einziehen
Innenfilter? was wäre besser? Dennerle Eckfilter oder Eheim-Innenfilter? ) (habe ja von Henning schon eine Bewertung über den Eheim-Innenfilter gelesen, leider finde ich nichts zum Dennerle Eckfilter ;D
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.