Get your Shrimp here

112l MW --> Mein Einstieg

Hallo Jenny,

sehr interessanter Thread hier, ich werde den mal fleissig verfolgen, wird mir bestimmt dann nächstes Jahr nach dem Start von meinem Becken sehr helfen...
 
Hi Nadine... klar, nur so kann man lernen. Lesen, gucken, staunen. So gehts mir mit dem MW Becken jedenfalls.
Auf diese Weise kann man selbst die doch sehr lange Einfahrzeit gut rum kriegen. OK, die Bewohner, die mit meinem Gestein kamen sind nicht soooo spektakulär, aber interessant ist das ganze schon. Würmer mit Fächerkrone, Quallen, die aussehen wie Würmer... Wie gesagt, hab gestern einen Seestern gesehen. OK, ist einer der eher ungeliebten Gänsefußseesterne, die sehr schnell eine Plage werden können, aber ich findes es trotzdem spannend.
Zum Glück steht das Becken im Keller, sonst würd ich da den ganzen Tag reingucken
 
Hi Jenny,

ich finde, so wie sich das Leben in Deinem Becken entwickelt hat, extrem schön. Klar es wird mit der Zeit bunter und bunter und vor allem wenn erstmal Fische und/oder Garnelen drin sind... bin gespannt!
Ich habe eine Frage wo Du mir vielleicht weiterhelfen kannst: Lebendgestein, Du hast ja anscheinend ganzzzz frisches bekommen, hast Du das Online bestellt? Falls ja bitte PN ;-)
Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo,
nein, ich habe mein Gestein im Laden gekauft, hier in Bonn. Hatte erst überlegt zu ordern, hab aber dann lieber 50ct pro Kilo mehr gezahlt, konnte mir die Stücke dafür aussuchen und gucken, ob diese nicht mit Glasrosen übersäät sind.
 
Hi Enrico

Einspruch Euer Ehren! Ich habe einen Motorskimmer mit Nadelrad. Seit ich ihn weniger tief eintauchen lasse, ist der Schaum zäher und es dauert länger, ehe der Becher oben geleert werden muss. Da das Wasser die Luft selbst einzieht (Prinzip Wasserstrahlpumpe) zieht es auch mehr davon ein, wenn sie weniger weit unter den Wasserspiegel gesogen werden muss.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,
nein, ich habe mein Gestein im Laden gekauft, hier in Bonn. Hatte erst überlegt zu ordern, hab aber dann lieber 50ct pro Kilo mehr gezahlt, konnte mir die Stücke dafür aussuchen und gucken, ob diese nicht mit Glasrosen übersäät sind.

Sehr gute Wahl Jenny, wie du schon sagst......dann kann man sich die Teile selbst aussuchen und muss nicht das nehmen was einem einfach eingebackt wird. Am Ende lässt sich nicht mal ein vernünftiger Aufbau mit so wahllosen Kram gestalten.
 
Hi Enrico

Einspruch Euer Ehren! Ich habe einen Motorskimmer mit Nadelrad. Seit ich ihn weniger tief eintauchen lasse, ist der Schaum zäher und es dauert länger, ehe der Becher oben geleert werden muss. Da das Wasser die Luft selbst einzieht (Prinzip Wasserstrahlpumpe) zieht es auch mehr davon ein, wenn sie weniger weit unter den Wasserspiegel gesogen werden muss.

MfG.
Wolfgang


Hi

naja ... wenn es bei deinen Modell funktioniert ... :confused: ... ich hatte mal einen "Rucksack"Skimmer von RedSea da war es zu 100% der Fall das die Tauchtiefe/Wasserstand keinen Einfluß auf das Abschäumerergebniss hatte einzig und alleine die Regelung der Durchflußmenge war entscheidend ...
jetzt nutze ich einen Abschäumer der nur mit Luft läuft bei diesen hängt es sehr wohl von der Tauchtiefe ab ...
 
Ich hab das mit der Tauchtiefe heute mal spaßeshalbe versucht. Es stimmt schon. Wenn ich die Pumpe leicht angebe, kocht der Skimmer sofort wieder über.

Ich hab mich an die 5cm unter Wasser gehalten, die der Hersteller empfiehlt.

Bisher hatte ich aber noch nix zum skimmen. Ist immer nur klares Wasser im Topf. Hab heute auch mal Werte gemessen. Nitrit nicht mehr nachweisbar, Nitrat leider immer noch bei 12. Aber es wird. Vor ein paar Tagen war es noch Nitrit 0,3 und Nitrat 50
 
Gestern Abend hab ich mal mit der Taschenlampe geguckt... :shocked: nachts verändert sich das Ding TOTAL... kriegt SUPERviele kleine weiße Köpfchen. Tagsüber ists dann wieder mehr oder weniger normal.
Werde nachher mal versuchen ein Bild nachts zu machen. Hier ein paar aktuelle von eben...

Seescheiden Freitag
Foto257.jpg

eine andere hübsche Seescheiden Art
Foto261.jpg

Seescheiden eben
Foto266.jpg

Gesamtansicht
Foto270.jpg


Ich hab heute an der Scheibe kleine weiße Tierchen gesehen. Haben mich an Hüpferlinge im Süßwasser erinnert. Irgend ne Idee, was das sein könnte?
Nachwuchs der Flohkrebse und Asseln???
 
hallo

diese kleinen tierchen an der scheibe sind copeopoden.
die sind harmlos hab sie in meinem becken auch.
einige tiere fressen sie, denke sobald du fische im becken haben solltest
wird der bestand abnehmen.
 
Bin heute mal eine paar Stunden früher runter um zu gucken, was sich so tut. Dabei habe ich 2 neue Bewohner gesehen. Eine Ohrenschnecke und im Boden lebt ein Krabbler...
Dachte erst, es sei eine riiiiiiiiieeeeeeeeeeeesen Glasrose :eek::eek::eek:

Bis ich das Licht anhatte, war das Tier allerdings auch schon fast im Boden verschwunden.
Es war weißlich und hatte leicht rot gebänderte Beine. Ich denke FAST, dass es eine kleine Boxerkrabbe ist. Habb versucht, sie wieder an die Oberfläche zu bekommen, sie war aber im Erdboden versunken. Schade... Ich hoffe, das Tierchen verhungert mir nicht :arrgw::confused:

Außerdem hat eine der Muschelsammlerinner diese Nach eine MEGARöhre gebaut... locker 5cm lang. So langesam kommt echt Leben in die Bude. Die Wasserwerte sind fast ok, Algenwachstum fast gleich null (nur ein paar höhere Algen).
Klappt bisher alles besser, als im Süßwasser. Da hatte ich mehr Ärger. War aber auch ungeduldiger und musste immer wieder was ändern und es fehlte einiges an Wissen.
 
Hi Jenny

Mit der Riesen-Glasrose, das wird noch. Wenn mich nicht alles täuscht, ist auf Deinem 2. Bild von gestern 2 cm vom oberen und 9 cm vom linken Rand entfernt eine junge Glasrose zu erkennen. Bei Deinen LG Entdeckungen packt mich der blanke Neid!!!

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang... das auf dem Bild ist ein kleiner Röhrenwurm. Der hat schwarz,weiß,durchsichtige Federn. Hab das Tierchen eben noch mal kurz gesehen und bin mir fast sicher, dass es eine Boxerkrabbe ist. Und eine Ohrenschnecke hab ich auch gefunden und ein kleine rote Garnele :-D

Hach... LS ist schon ne feine Wundertüte...
Glasroden hatte/hab ich natürlich auch. Aber sobald ich eine sehe, gibts was auf die Umme :-P
 
Einfach Wunderbar dein Becken :)


Bei mir gehts morgen endlich los nach Wochenlangem warten auf das Packet ^^

Mla hoffen das du da nicht das beste Lg weggekauft hast xD


Mfg Sascha
 
hihi.. neeeeeeee, hat letzte Woche Nachschub bekommen :-D

Hab eben im Dunklen dieses "Viech" wieder gesehen. Es ist doch eine Anemone. Etwa 1ct Stück groß mit leicht gestreiften Tentakeln, mag das Licht nicht...

Hab versucht, sie samt Boden raus zu keschern, um sie zu fotografieren, aber sie war SO was von schnell wieder weg... Hoffe, sie lässt sich gleich noch mal blicken
 
Hallo Jenny,

wow, das wird ja immer schöner, echt super, ich schaue jeden Tag zuerst in Deinen Thread obs nix Neues gibt, vor allem Bilder!!! Weiter sooo, dankeee
 
So, nicht lachen über meine Frage:
ich hab ja jetzt die Anemonen drin. Der Händerl hat mir zum Füttern Mysis gegeben. Hab diese also aufgetaut, Pumpen und Skimmer aus geschaltet und einen Schwung davon per Spritze auf die Anemonen verteilt. Sie reagiert auch hat festgehalten, fas eben ging. Der Rest der Mysis schwamm im Becken und wird von den Schnecken und Einsiedlern gefressen. Nach fünf Min hab ich die Pumpen wieder eingeschaltet und huuiiiiii alle Mysis wurden aufgewirbelt und wirbeln durch Becken. Tolle Wurst. Wie sollen die Anemonen die denn bite so fressen... oder geht das schon ok. Kann ja nicht ewig lange die Pumpen auslassen...
 
Hi

ich füttere bei mir immer bei kompletter Strömung ! ... die Annemonen & meine LPS Tubi´s müssen sehen was sie so zufangen bekommen ...

ich füttere immer erst mit den Pulverfutter(Cyclop-eeze + Korallenfutter) was ich zuerst in etwas Wasser anrühre das AQ so sind alle schön geöffnet dann gibt es alle 2 Tage FroFu bestehend aus Artemia,Krill & Mysis ...
 
Zurück
Oben