Ich habe destiliertes Wasser, Salz von einem Korallenverkäufer von der Aquafisch. Habe aber auch noch einen alten Kanister kroatischen Meerwasser mit gleicher Menge destiliertem dazu getan, also Meerwasser geteilt durch zwei in der Konzentration.
.
Auf den Ratestäbchen steht für Aquarium und Teich von JBL, EASY 7 in 1. Kann ich die Werte für NO2 und NO3 trotzdem verwenden oder gar nichts?
Als Bodengrund habe ich weißen, groben, kantigen Sand für Meerwasser aus dem "Aquaristikcenter München Ost" aus deren Gebrauchsvorrat.
Der Greyrock ist mit diesen blaugrünen, kurzen Samtalgen und der Boden mit Fadenalgen überzogen. Seit heute auch die Wasseroberfläche. Blasen steigen aus dem Sand (0,5 cm +), aus den Steinen, hängen an den Glaswänden und zwischen den Oberflächenalgen nicht mehr so feine Blasen.
Also, wenn ihr es befürwortet würde Ich einen grossen Wasserwechsel machen. Oder läuft noch alles normal?

Auf den Ratestäbchen steht für Aquarium und Teich von JBL, EASY 7 in 1. Kann ich die Werte für NO2 und NO3 trotzdem verwenden oder gar nichts?
Als Bodengrund habe ich weißen, groben, kantigen Sand für Meerwasser aus dem "Aquaristikcenter München Ost" aus deren Gebrauchsvorrat.
Der Greyrock ist mit diesen blaugrünen, kurzen Samtalgen und der Boden mit Fadenalgen überzogen. Seit heute auch die Wasseroberfläche. Blasen steigen aus dem Sand (0,5 cm +), aus den Steinen, hängen an den Glaswänden und zwischen den Oberflächenalgen nicht mehr so feine Blasen.
Also, wenn ihr es befürwortet würde Ich einen grossen Wasserwechsel machen. Oder läuft noch alles normal?