Get your Shrimp here

Verschiedene Brackwasserfragen

Wenn man einen Eimer Brackwasser mit ein paar Austernschalen, im Freien in den Schatten stellt und oben mit Folie dicht macht, um die Verdunstung zu verhindern, sollte schon ein bischen mehr zum Vorschein kommen.
Versuch macht kluch! Und bald sollte ja der Frühling kommen...

Gruß

Wolfgang
 
Und angenommen im Versuchsbecken wächst was heran, kann man das dann Umsiedlung in ein laufendes nicht-Halo-Becken.
Klar, das wäre der Sinn der Übung. Ich bin auf den Tipp gekommen, weil ein Bekannter mit Austernschalen kleine Meerwasserbecken animpft und ich selbst solche Schalen in Copepodenbehälter und zu den P. varians gegeben habe. Man soll nicht zu viel erwarten, aber immer wieder entstehen aus diesen Schalen interessante Dinge. Wie sich so etwas auf Dauer in Becken mit Halocaridina dann macht, weiß ich leider nicht. Aber ausprobieren kann man es ja.
Ich bin nicht so der Fan von rohen Austern, aber man kann sie ja herauslösen und backen oder verfüttern. Natürlich nicht die Schalen, wenn daraus noch etwas wachsen soll. Auch wenn man sie von einem Restaurant bekommt, sollen sie vorher weder gefrostet noch erhitzt worden sein.

Gruß

Wolfgang
 
Zurück
Oben