Hallo
scheinbar sind sterben gerade meine Garnelen an einer Vergiftung, aber erstmal von vorne...
Hab mein Aquarium, D******* 30l, seit Anfang Februar.
Nachdem ich beim einfahren eine kleine Algeninvasion hatte Oo habe ich das Aquarium komplett neu eingerichtet ... also Pflanzenreste raus, Wasser soweit ging raus, Kies raus und gewaschen, Filter abgekocht, Wurzeln raus und nochmal abgekocht.
Habe dann vor 2-3 Monaten also komplett von vorne angefangen.
Um zu sehen ob die verbliebenen Moose noch Algenreste in sich tragen hab ich diese extra gewässert.
Also wurde dasn Aquarium erstmal ohne Pflanzen eingefahren. Später kamen die Wurzeln dazu - die eine wollte zudem nicht untergehen - und vor einigen Wochen (schätzungsweise so vor 6-7 Wochen) wurde dann das alte Moos wieder hinzugefügt. Habe dann vor 5-6 Wochen noch eine Vordergrundpflanze gewässert (2-3 Wochen) und eingesetzt.
Nachdem sich dann langsam wieder Algen an den Scheibe gebildet haben, sind wir dann Garnelen kaufen gegangen (da war das Becker sich schon 10 Wochen angelaufen). Die Werte waren oke (nach Tetra 6in1 Teststreifen ...wurden uns empfohlen ...ein Fehler wie ich langsam merke)
Wir haben also 5 Yellow Fire aus dem Zoohandel gekauft um zu schauen ob alles klappt (besser so gewesen!). Diese sind dann über 2,5 Stunden auf das neue Wasser umgewöhnt worden.
Diese Garnelen haben sich dann nach 10 Minuten an das Wasser gut gewöhnt gehabt und haben fleißig den Mulm und die Algen gefuttert. Nach 30 Minuten war sogar die erste Garnele schon gehäutet.
Die Woche verlieg ruhig. Die Garnelen haben sich eig gar nicht versteckt und haben das Aquarium fast sauber hinterlassen, weitere 4 "Panzer" vom Häuten wurden gefunden udn gefressen.
So und heute habe ich dann 2 neue Pflanzen eingesetzt: 1 Woche gewässert und vor dem einsetzen nochmal gut durchgeduscht. Waren in der Zoohandlung auch schon im Wasser.
Habe nach dem einsetzten dann gleich mal den Wasserwechsel gemacht, weil der nach einer Woche sowieso fällig geworden wäre und da ich sicher gehen wollte, dass falls doch sich noch Stoffe im Wasser von den neuen Pflanzen lösen diese zumindest etwas aus dem Wasser kommen.
Es wurde dann 25% vom Wasser gewechselt auch um die schon vom Einpflanzen gestressten Tiere nicht weiter zu stören. Man sollte auch wissen das unser Wasser aus der Umgebung als besonderst kalkhaltig gilt (noch ein Grund für den geringen Wechsel).
Ich habe dannach noch 3 Tropfen vom D****** Tagesdünger rein (empfohlene Menge) mitrein. Das war das erste mal das ich gedüngt habe nach meinem zweiten Anlauf.
Die Garnele waren zu dem Zeitpunkt noch super quirlig ... haben erkundet udn sind umher geschwommen und gelaufen.
Nach einer Stunde sind die Jungs dann oft an die Scheibe geschwommen als wollen sie raus, habe mir nichts weiter gedacht weil einige auch ruhig weitergefressen haben.
Etwas später ist mir dann eine Garnelen aufgefallen, die etwas schräg da stand, also wenig kontrolliert.
Diese lief dann zunehmends weiß an und wurde trüb und lag iwann mehr auf der Seite bzw auf dem Rücken. Die anderen waren eher ruhig und sind zeitweise wie verrückt durch das Aquarium gepaddelt. Später wurde eine zweite weiß...
Die anderen sind sind mittlerweile sehr ruhig.
Wasser habe ich nicht noch mal gewechselt weil ich nicht weiß ob es am gewechselten Wasser, an der Düngung (glaube ich noch am wenigsten), oder an den Pflanzen lag. Der Wassertest ist oke (also die Streifen) - aber der ist auch nicht sonderlich genau...
Was kann ich machen?
Weiß jmd Hilfe?
Werde auf jeden Fall am Montag einen Tröpfchenwassertest kaufen ... und hoffe dann dem Problem auf dem Grund zu kommen.
Vll schaffts auch eine Garnele bis dahin ..sind zum Glück ja noch so wenige (trotzdem traurig =()
Hoffe auf Hilfe, Kommentare und Kritik
Nadja
scheinbar sind sterben gerade meine Garnelen an einer Vergiftung, aber erstmal von vorne...
Hab mein Aquarium, D******* 30l, seit Anfang Februar.
Nachdem ich beim einfahren eine kleine Algeninvasion hatte Oo habe ich das Aquarium komplett neu eingerichtet ... also Pflanzenreste raus, Wasser soweit ging raus, Kies raus und gewaschen, Filter abgekocht, Wurzeln raus und nochmal abgekocht.
Habe dann vor 2-3 Monaten also komplett von vorne angefangen.
Um zu sehen ob die verbliebenen Moose noch Algenreste in sich tragen hab ich diese extra gewässert.
Also wurde dasn Aquarium erstmal ohne Pflanzen eingefahren. Später kamen die Wurzeln dazu - die eine wollte zudem nicht untergehen - und vor einigen Wochen (schätzungsweise so vor 6-7 Wochen) wurde dann das alte Moos wieder hinzugefügt. Habe dann vor 5-6 Wochen noch eine Vordergrundpflanze gewässert (2-3 Wochen) und eingesetzt.
Nachdem sich dann langsam wieder Algen an den Scheibe gebildet haben, sind wir dann Garnelen kaufen gegangen (da war das Becker sich schon 10 Wochen angelaufen). Die Werte waren oke (nach Tetra 6in1 Teststreifen ...wurden uns empfohlen ...ein Fehler wie ich langsam merke)
Wir haben also 5 Yellow Fire aus dem Zoohandel gekauft um zu schauen ob alles klappt (besser so gewesen!). Diese sind dann über 2,5 Stunden auf das neue Wasser umgewöhnt worden.
Diese Garnelen haben sich dann nach 10 Minuten an das Wasser gut gewöhnt gehabt und haben fleißig den Mulm und die Algen gefuttert. Nach 30 Minuten war sogar die erste Garnele schon gehäutet.
Die Woche verlieg ruhig. Die Garnelen haben sich eig gar nicht versteckt und haben das Aquarium fast sauber hinterlassen, weitere 4 "Panzer" vom Häuten wurden gefunden udn gefressen.
So und heute habe ich dann 2 neue Pflanzen eingesetzt: 1 Woche gewässert und vor dem einsetzen nochmal gut durchgeduscht. Waren in der Zoohandlung auch schon im Wasser.
Habe nach dem einsetzten dann gleich mal den Wasserwechsel gemacht, weil der nach einer Woche sowieso fällig geworden wäre und da ich sicher gehen wollte, dass falls doch sich noch Stoffe im Wasser von den neuen Pflanzen lösen diese zumindest etwas aus dem Wasser kommen.
Es wurde dann 25% vom Wasser gewechselt auch um die schon vom Einpflanzen gestressten Tiere nicht weiter zu stören. Man sollte auch wissen das unser Wasser aus der Umgebung als besonderst kalkhaltig gilt (noch ein Grund für den geringen Wechsel).
Ich habe dannach noch 3 Tropfen vom D****** Tagesdünger rein (empfohlene Menge) mitrein. Das war das erste mal das ich gedüngt habe nach meinem zweiten Anlauf.
Die Garnele waren zu dem Zeitpunkt noch super quirlig ... haben erkundet udn sind umher geschwommen und gelaufen.
Nach einer Stunde sind die Jungs dann oft an die Scheibe geschwommen als wollen sie raus, habe mir nichts weiter gedacht weil einige auch ruhig weitergefressen haben.
Etwas später ist mir dann eine Garnelen aufgefallen, die etwas schräg da stand, also wenig kontrolliert.
Diese lief dann zunehmends weiß an und wurde trüb und lag iwann mehr auf der Seite bzw auf dem Rücken. Die anderen waren eher ruhig und sind zeitweise wie verrückt durch das Aquarium gepaddelt. Später wurde eine zweite weiß...
Die anderen sind sind mittlerweile sehr ruhig.
Wasser habe ich nicht noch mal gewechselt weil ich nicht weiß ob es am gewechselten Wasser, an der Düngung (glaube ich noch am wenigsten), oder an den Pflanzen lag. Der Wassertest ist oke (also die Streifen) - aber der ist auch nicht sonderlich genau...
Was kann ich machen?
Weiß jmd Hilfe?
Werde auf jeden Fall am Montag einen Tröpfchenwassertest kaufen ... und hoffe dann dem Problem auf dem Grund zu kommen.
Vll schaffts auch eine Garnele bis dahin ..sind zum Glück ja noch so wenige (trotzdem traurig =()
Hoffe auf Hilfe, Kommentare und Kritik
Nadja