Hallo,
ich würde gerne mal eine ganz andere Perspektive auf dieses Thema werfen. Ich bin seit vielen Jahren in leitender Position im Vertrieb von Konsumgütern tätig. Schwerpunkte waren immer Games/Unterhaltungselektronik/Spielwaren. Ich arbeitete sowohl für die grossen Distributionen der Branche als auch auf Seiten der Industrie.
Ein schlechtes Produkt oder ein Produkt mit durchweg schlechten Kritiken wird in der Regel recht flott im Preis reduziert, rausgeschmissen, abverkauft, totgemacht. Niemand verkauft "schlechte Ware" freiwillig. Und ist die Spanne auch noch so gross. Hier steht heutzutage (danke dem Netz) sicherlich der "gute Ruf" auf dem Spiel. Da brauch es keine jahrelange Erfahrung, eigentlich nur gesunden Menschenverstand.
Warum wird der SRBS nicht "verramscht"? Ist er wirklich so sch...lecht, wie manche Leute schreiben? Die Liste der Handelspartner dieses und der anderen Produkte des japanischen Herstellers wächst kontinuierlich. Der Preis ist stabil. Es gibt viele ähnliche Produkte ohne diesen "Hype". Die Soils von ADA bringen wohl fast das gleiche Ergebnis, plus sie sind gedüngt. Akadama? Shrimp Soil? Alles mehr oder weniger the same. Mehr oder weniger. Die Jungs von JBL bewerben ihren neuen "Wunderbodengrund" mit der Aussage: "Wasserneutral - Keine gefährliche Veränderung der Wasserwerte." Auch lustig...
Sind es vielleicht nur ein paar Duzend Leute, die Probleme haben? Haben Tausende Nutzer von diesem Thema kein Problem? Lachen die über die Leute mit Problemen und melden sich nicht? Sind es nur Probleme in Bezug auf zu hohe Erwartungen?
Ich persönlich nutze SRBS mit Bodenfilter, guter Bepflanzung, regelmässigen WW und Düngung der Pflanzen (Profito und Ferro von EL). Ich drücke sogar noch CO2 in meinen 30er Cube und fahre bisher wunderbar. Pflanzen wachsen, Garnelen tummeln sich und haben Spass. Sichtlich. Noch.
Grade bei dem Thema CO2 in einem Soilbecken rollen bestimmt viele mit den Augen. Immer wieder lese ich ... bitte nicht! Plausible Begründungen lese ich keine, bin gerne offen für gute Infos. Von der Pufferwirkung der Karbonathärte bezüglich PH-Wert und so weiter ... blablabla ... Zugabe von CO2 ... weiss ich natürlich. Aber ... sollte nicht "das Soil puffern"?
Nun erwarte ich Nachwuchs bei zwei Weibchen (ging sehr schnell) und bin gespannt was noch passiert.
Letzte Werte:
PH: 6,4
GH: 6-7
KH: quasi n.N.
NO2: n. N.
NO3: n.N.
Das Ausgangswasser ist das sehr harte Berliner Betonwasser. Verdunstungsverlust wird mit Osmosewasser aufgefüllt, Wasserwechsel von 10% pro Woche mit Leitungswasser/Osmose im Verhältnis von 50:50. Ich füttere sehr sparsam.
Schlagt mich, falls ich unqualifizierten Schwachsinn verbreiten sollte. Korrigiert mich, wenn nötig oder warnt mich (begründet).
Liebe Grüße aus Berlin, Marcus
p.s.: Natürlich kann ich die Enttäuschung über hohe (und vielleicht sogar sehr kostenintensive) Verluste nachvollziehen. Ich möchte auch Niemanden hier auf den Schlips treten. Ganz wertfrei und offen. Beurteilung über das Wissen und Können anderer Nutzer, kann ich mir mit meinem Status auch nicht anmassen.
Peace out.