Get your Shrimp here

Schluss mit RedBeeShirakura Sand - ich habs satt!

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Ne Rudy,

da muss ich Werner mal die Stange halten ;)
Ist schon so, dass der PH Wert bei entsprechendem Besatz und geringem KH nach unten abrauschen kann.

Ich habe nen Freund, ein Welszüchter. Der hat sehr weiches Wasser. Wenn der nicht wöchentlich in den Welsbecken Wasserwechsel macht, rauscht dem der PH Wert nach unten ab. Und dies ist sicher kein Märchen ;)
Ich denke die Ausscheidungen der Fische tragen ihren Teil dazu bei. In einem reinen Garnelenbecken halte ich die Gefahr für sehr gerring!!

Gruß
Uwe
 
Hi killifreak

unterlasse es mich per PN zubelästigen ! ... wenn es in deinen Kopf nicht reingeht wie die Klasische Aquaristik seit vielen Jahrzenten funtioniert dafür kann ich nichts ... aber meine AQ´s als "versifft" zubezeichnen nur weil du scheinbar den Sinn und nutzen von Mulm/Filterschlamm nicht verstehst ist es deine sache ! ...

ich weiß wovon ich schreibe !
 
Was:eek:?????? Das sind keine Märchen (!!!!!)

Vielleicht waren es afrikanische Grabenbruchsee-Fische?
(ok Diskus.......ich habe wohl etwas zu langsam mit der Antwort)

Es ist ein Märchen. Stark belastete Becken (übermäßige Nitrifiaktion) ergeben auch große Mengen an Detritus, der genau so wirkt wie ein Kationentauscher. Immerhin ist der Unterschied zwischen den einzelen pH-Stufen der Faktor 10. Die Huminsäuren haben andere Eigenschaften, auf die man nicht verzichten möchte, aber deren Pufferwirksamkeit ist es sicher nur zu einem kleinen Teil.
 
Ne Rudy,

da muss ich Werner mal die Stange halten ;)
Ist schon so, dass der PH Wert bei entsprechendem Besatz und geringem KH nach unten abrauschen kann.

Ich habe nen Freund, ein Welszüchter. Der hat sehr weiches Wasser. Wenn der nicht wöchentlich in den Welsbecken Wasserwechsel macht, rauscht dem der PH Wert nach unten ab. Und dies ist sicher kein Märchen ;)
Ich denke die Ausscheidungen der Fische tragen ihren Teil dazu bei. In einem reinen Garnelenbecken halte ich die Gefahr für sehr gerring!!

Gruß
Uwe

Hi

Mulm/Filterschlamm muß im Verhältnis zum AQ-Volumen ausreichend vorhanden sein !
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mulm.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/schlamm.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mineralisation.htm
 
Klar und am besten Eimerweise:smilielol5:.

habe ich ja schon per PN geschrieben ... aber alleine diese Reagtion zeigt das du keine Ahnung hast von der ECHTEN Aquaristik ! ... aber kippt immer schön all mögliche Chemie ins AQ um die Werte stabil zuhalten ... all diese Wundermittelchen die die achsotolle Moderne-Aquaristik dank sehr guter Werbung unter die Leute gebracht hat ... Fans der Klassischen Aquaristik die den Nutzen von Mulm/Filterschlamm kennen und ihn entsprechnend auch nutzen brauchen all diesen Unfug nicht ...
 
Filtermulm is geil...keine Frage.....aber sorry:smilielol5:.....nich'n ganzes Becken voll.:smilielol5:
 
Hallo zusammen,

habe ich ja schon per PN geschrieben ... aber alleine diese Reagtion zeigt das du keine Ahnung hast von der ECHTEN Aquaristik ! ... aber kippt immer schön all mögliche Chemie ins AQ um die Werte stabil zuhalten ... all diese Wundermittelchen die die achsotolle Moderne-Aquaristik dank sehr guter Werbung unter die Leute gebracht hat ... Fans der Klassischen Aquaristik die den Nutzen von Mulm/Filterschlamm kennen und ihn entsprechnend auch nutzen brauchen all diesen Unfug nicht ...

den Werner als ahnungslos zu bezeichnen,
ist sicherlich total daneben;)

gruss chris
 
Filtermulm is geil...keine Frage.....aber sorry:smilielol5:.....nich'n ganzes Becken voll.:smilielol5:

Hi

beschäftige dich erstmal mit den Thema bevor du dich über andere Wege der Aquaristik versuchst lustig zumachen ... den zum Löffel machst du dich zZ ...
 
Hallo zusammen,



den Werner als ahnungslos zu bezeichnen,
ist sicherlich total daneben;)

gruss chris


wenn du wüßtest was er mir per PN geschrieben hat (über mich) dann war das von mir hier noch sehr höfflich gegen über Werner !
 
Und gleich ist der Thread zu - nur weil Ihr Euch nicht benehmen könnt. :mad:

Könnt Ihr bitte in den Chat gehen und Euch da an die Gurgel gehen.
 
Also ich bin doch friedlich und lustig wie immer:D. Wenn ich jemandem was persönliches zu sagen hab, mach ich das per PN....wie sich's gehört.;)

Ausfallend wird hier nur einer.:)
 
Also ich bin doch friedlich und lustig wie immer:D. Ausfallend wird hier nur einer.:)

Werner du magst vielleicht ne Menge Erfahrung haben. Aber Du und friedlich? Du konterst polemisch und provokant aber nicht mit Fakten.

Aber ich denke auch, dass diese Diskussion hier ausartet, da sie nur noch verletzend ist.
 
Hallo,

*räusper*, darf ich zwischendurch mal fragen, welchen Torf ihr so verwendet ?
Ungedüngten aus dem Baumarkt ? Torfgranulat ? Stelle die Frage hier, weil es um die Soil / Torfwasserfrage geht. Würde mich sehr interessieren.

Viele Grüße
Oliver
 
@ Tanja B : Applaus !!!

Ich war so froh, als der Thread nach Schließung wieder aufgemacht wurde. Weil er mir bis jetzt viel gebracht hat. Ich würde mir wünschen, dass das so bleibt.

Viele Grüße
Oliver
 
Hallo,
ich würde das mit dem Torf auch gerne wissen, hab mich zwar noch nie wirklich damit beschäftigt, aber eine Stimme hat mir geflüstert, daß es langsam mal Zeit wird.
 
Hi Roy,

Fakten die jeder sehen kann hab ich bereits in Form von einigen Bildern gepostet.

Keine Angst...persönlich verletzend werde ich hier öffentlich ganz sicher nicht.
Ich schreibe hier nicht für mich persönlich (okay, abgesehen von ein paar Späßen) denn ich denke ich weiß wie's geht.;) Sondern ich schreibe für die Leute, die sich diese Themen hier durchlesen und was daraus lernen wollen und auch sollen.
Und da kann ich es nicht stehen lassen, dass gepostet wird....pH 5,5 mit KH 0 sei stabil und man solle seine Becken zudrecken lassen..... weil je mehr Dreck im Becken, je stabiler ist der pH-Wert.

Da haut's mir's Blech wech, wie der Franke sagt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben