Get your Shrimp here

Schluss mit RedBeeShirakura Sand - ich habs satt!

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Hallo!
Mal ne ganz andere Frage:Wer hat denn noch keine Probleme?Habe im Moment das Gefühl,ich bin die Einzige.

LG Katrin
 
Hallo!
Mal ne ganz andere Frage:Wer hat denn noch keine Probleme?Habe im Moment das Gefühl,ich bin die Einzige.

LG Katrin

Hi

und was machst du anders ? ... beschreibe dochmal kurz was bei dir so abläuft ... zB Wasserwerte (GH/KH/pH) im AQ sowie vom Wechsel Wasser ... usw ...
 
Hallo!
Das ist es ja.Eigentlich habe ich bis auf den RBS,sprich,die Wasserwerte nichts geändert.14-Tägiger WW a 20% Mit dest.Wasser und Kraneberger.
Aus der Leitung kommt:
GH16
KH11
ph8

IM Becken habe ich :
GH7
KH1-2
ph6,5

Habe vorher und auch jetzt sparsam aber abwechslungsreich gefüttert.
Meine Garnelen sind vorher auch recht alt geworden,nur Jungtiere sind nie groß geworden.

LG Katrin
 
Ich zitiere mal die Forenregeln:

• 1.7 Negative oder positive Bewertungen von Produkten/Personen/Firmen insbesondere Internet-Shops sind untersagt. Das Garnelenforum-Team wird solche Beiträge ohne Angabe von Gründen entfernen.

– 1.7.1 Nutzt bitte für einen solchen Erfahrungsaustausch Plattformen wie www.dooyoo.de oder www.ciao.de – eine direkte Verlinkung zu den Kommentaren in solchen Plattformen ist jedoch zu unterlassen. Die Verlinkung als allgemeiner Hinweis zu solchen Plattformen ist hingegen natürlich erlaubt.


Schönen Abend noch

Gruß
Mura
 
Ähh, wie jetzt...wir sind hier doch in einem Forum, wo es darum geht, die Tiere bestmöglich zu versorgen. Da halte ich es auch definitiv notwendig, darüber zu diskutieren, was dazu beiträgt und was nicht. Und beim RBS wird darüber diskutiert, warum bei Vielen die Tiere umkommen, was bitte ist daran falsch? Wenn dann wieder jemand ein Becken mit buntem, kunststoffummantelten Kies der Firma XY vorstellt, darf man dann wohl auch nicht mehr sagen, dass dieses Produkt nicht geeignet ist. Also nur noch hübsch nicken und gut ist, oder wie?
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich jetzt auch mal für den Thread bedanken. Bin mehr der Leser und nicht der Schreiber. Bin auch Neueinsteiger bei Bees und habe keine Erfahrung mit Hochzuchtgarnelen. Die Soil Threads lese ich aber seit Monaten mit und in diesem hier habe ich einige für mich sehr wertvolle Erfahrungen gefunden, die mir sicher helfen werden. Aquaristik betreibe ich seit Jahren, nur eben bislang ohne Hochzuchtgarnelen.
Richte gerade drei Becken für Bees neu ein und eines davon wird mit RBS ausgestattet (Bofi+Außenfilter). Ich habe relativ weiches Wasser aus der Leitung (KH3, GH7, LW ca270 ABER PH 7,8). Deswegen der Soil. Was der RBS mit meinem Wasser macht, werde ich sehen. Was ich gelernt hab ist, dass ich wenn ich das weiß ich das Wechselwasser entsprechend anpassen werde und langsam wecheln werde (danke Werner). Unsicher macht mich dabei, dass ich dann mit Torf arbeiten muss, wovon ja wegen der Huminsäuren auf der Shirakura Seite abgeraten wird. Macht das schon jemand so ??

Ich freue mich auf weitere spannende Beiträge und danke, dass der thread nicht geschlossen ist.

Viele Grüße aus dem Rheinland,
Oliver

P.S. : Der weiter oben gennante Volcamia Soil ist mir auf meinen monatelangen Recherchen auch begegnet. Der den ich gefunden hab ist aber sicher nicht passiv. Es gibt ihn in 2 Ausführungen die entweder PH 6,5 oder PH 6,2 "ansteuern". Seht selbst http://www.crusta-shop.de. Vielleicht gibt es aber ja auch noch ein anderen neutralen davon den ich nicht gefunden hab. Hersteller von Volcamia ist übrigens Hirose Ltd in Japan. Und wer stellt den RBS her ? Hirose Ltd.
 
Der Volcamia wird übrigens von der RBS Firma hergestellt :)
Upps....steht ja schon da...sorry.
 
Hallo Mura,

eigentlich müsste man 50% aller Beiträge schließen.

Ich schreibe hier rein, dass Torf schlecht ist. Also muss der Beitrag geschlossen werden. Es werden keine Händler genannt (zumindest nicht direkt), warum sollte sowas dann geschlossen werden??
Wenn man nicht mehr über ein Produkt diskutieren darf, ohne den Namen des Produktes zu nennen (in meinem Fall Torf), führt die Zensur wohl etwas weit.

Ob die Diskussion hier zu was führt, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Uwe
 
Hallo nochmal,

@mods, sorry wegen des shoplink *schäm*. War mir dessen nicht bewusst. Hatte den nur gepostet, weil dort ne Beschreibung zu dem Soil zu finden ist. Nix für ungut.

Viele Grüße
Oliver
 
Hallo Mura,

eigentlich müsste man 50% aller Beiträge schließen.

Ich schreibe hier rein, dass Torf schlecht ist. Also muss der Beitrag geschlossen werden. Es werden keine Händler genannt (zumindest nicht direkt), warum sollte sowas dann geschlossen werden??
Wenn man nicht mehr über ein Produkt diskutieren darf, ohne den Namen des Produktes zu nennen (in meinem Fall Torf), führt die Zensur wohl etwas weit.

Ob die Diskussion hier zu was führt, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Uwe


Hallo Uwe

Ich hab die Regeln ja nicht gemacht. Und wenn man solche Regeln hat
sollte man sie nicht nur halbherzig anwenden, sondern konsequent.
So wie das hier gehandhabt wird ist es mir persönlich zu Wischwaschi.
In sehr vielen Threads wo es genau um das selbe Thema geht, wurden
Aussagen von Einigen getätigt die meinen Augen höchst Abmahnfähig sind.
Das ist allerdings meine persönliche Sichtweise.

Gruß
Mura

P.S.
Danke Tizian für deine gute Modarbeit hier.
 
Hallo Uwe

Ich hab die Regeln ja nicht gemacht. Und wenn man solche Regeln hat
sollte man sie nicht nur halbherzig anwenden, sondern konsequent.
So wie das hier gehandhabt wird ist es mir persönlich zu Wischwaschi.
In sehr vielen Threads wo es genau um das selbe Thema geht, wurden
Aussagen von Einigen getätigt die meinen Augen höchst Abmahnfähig sind.
Das ist allerdings meine persönliche Sichtweise.

.


Hi

ich finde zB jeden versuch Firmen Namen "unkenntlich" zumachen schon albern ! denn mann erkennt sie meist dennoch und es geht hier um Tiere ! dh ist es sehr wohl berechtigt über Produckte offen zuschreiben ja und dazu gehören nunmal nicht nur Positive Berichte nein Negativ Berichte gehören genauso dazu ...

und wenn die Betreiber des Forums sich schützen wollen wegen möglichen "ärgers" gibt es immer noch die möglichkeit wie es das Forum Cichliedenwelt umgesetzt hat ! siehe Zitat das steht unter JEDEN Beitrag der im Forum erscheind automatisch drunter

Der Betreiber des Meinungsforums Cichlidenwelt distanziert sich hiermit ausdrücklich von dem Inhalten des von X (username) am 23.10.2009 um 17.53 verfassten Beitrages. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
 
und wenn die Betreiber des Forums sich schützen wollen wegen möglichen "ärgers" gibt es immer noch die möglichkeit wie es das Forum Cichliedenwelt umgesetzt hat ! siehe Zitat das steht unter JEDEN Beitrag der im Forum erscheind automatisch drunter

Was den Betreiber, und den Usern!, dennoch keinen Freibrief gibt.

Im übrigen macht der Betreiber die Regeln, sollten diese mir nicht gefallen...
 
Was den Betreiber, und den Usern!, dennoch keinen Freibrief gibt.

Im übrigen macht der Betreiber die Regeln, sollten diese mir nicht gefallen...


Hi

es geht aber nicht um "Freibrief" sondern um eine Offene Debatte zu einen Produckt !
und wenn mann erhebliche zweifel an einen Produckt hat dann muß mann dies in einen Forum auch schreiben dürfen !
 
Keine zwei Meinungen Enrico, wenn die Wortwahl sachlich bleibt ;) :)
 
Hallo zusammen,

in die Diskussion über die Regeln in einem Forum und wie das gehandhabt wird, misch ich mich nicht ein. Hoffe, ich hab mit meinem Beitrag nicht noch mehr Regeln verletzt. Mir geht es um Information, die aus Erfahrung kommt. Um das Lernen von anderen....

Was mich viel mehr interessiert sind ein paar Fragen, die sich im Grunde auf alle aktiven Soils beziehen. Ich will es nunmal damit versuchen und die "ob" Frage hab ich für mich schon mit ja beantwortet. Offen ist :

*sollte ich z.B. zur Erstbefüllung mein LW (s.o.) nehmen oder schon auf gewünschte Werte eingestelltes ?
*geht soil auch mit durch Torf eigestelltem UO/LW Verschnittwasser ? Macht das Sinn ? Schaden die Huminsäuren dem Soil ?

Plan ist, die Becken (50*45*40), mit Bodenfilter+Außenfilter, 2 Steigrohre, eins mit Luftheber, eins am Außenfilter oder ohne Steigrohr mit Schwamm vorm Einlauf laufen zu lassen.

*wäre es besser den Außenfilter mit Schwamm- oder Bodenfilteradapter laufen zu lassen ?

Über weitere Infos und Erfahrungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Oliver

P.S. : Hab mich nicht mal vorgestellt. Hol ich aber nach.
 
Hallo!
Ich erzähle jetzt einfach mal wie ich es gemacht habe.Ob das der Weisen letzter Schluß ist,kann ich natürlich nicht sagen.
Ich habe zur Erstbefüllung halb Kraneberger,halb dest.Wasser genommen, weil wir sehr hartes Wasser haben.
Ich habe den ph weder mit Torf oder Sonstigem beeinflußt.
Mein Becken läuft mit Bodenfilter.

LG Katrin
 
Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht mehr äußern, tu es aber trotzdem um Olivers Fragen zu beantworten.
1. Du musst die erste Befüllung mit Leitungswasser machen, damit der Boden als Kationentauscher eben diese Kationen aus dem Wasser ziehen kann. Ca und andere Härtebildner werden adsorbiert und dafür werden Protonen aus Huminsäuren abgegeben, welche den pH senken. Was passiert ist also: KH, GH und pH sinken.
Damit der Bodengrund seine Fähigkeiten behält sollte man also Wasser nur mit Wasser gleicher Werte wechseln, weil sonst "Andockstellen" belegt werden, an denen der Bodengrund Schad und Nährstoffe angelagert und so dem System entzogen hat. Wenn ich so drüber nachdenke könnte genau an dieser Stelle der Hase im Pfeffer liegen...

Wie genau du deine Anlage aufbauen sollst kann ich dir nicht sagen, dir aber aus meiner geringen Erfahrung berichten. Ich habe ein Becken mit Bodenfilter, an den ich einen Außenfilter angeschlossen habe. Nach holprigem Start geht grade im Becken die Luzi ab, wie man so schön sagt.

Grüße,
Phil

Kleiner Nachtrag: Huminsäuren schaden nicht, weil sie schon im Bodengrund selbst verarbeitet sind.
 
Hi,

ich will mich hier nicht einmischen was die Diskussion um Funktion und Probleme des SRBS angeht. Ich möchte mich nur als (noch) glückliche Nutzerin dieses Bodengrundes outen.

Vor dem SRBS habe ich zwar Bee´s halten, aber nicht vermehren können. Innerhalb eines Jahres habe ich es geschafft 1 Jungtier durch zu bekommen. :rolleyes:

Mein ältestes Becken läuft nun seit Mitte Mai mit SRBS. Inzwischen habe ich insgesamt 8 Becken damit laufen. Das Kleinste hat 27 Liter, das Größte fast 160 Liter. Alle laufen mit Bodenfilter außer das Große, dieses läuft mit Aussenfilter.

1x hatte ich kurz Probleme in einem meiner 36 Liter Becken. Die Black Bee´s waren apathisch und vielen einfach um. Ich habe Nitrat gemessen und das Wasser war dunkel rot. Aber ich war selber schuld. Ich hatte in dem Becken viele Jungtiere und habe täglich gut mit Staubfutter gefüttert. Pflanzen hatte ich kaum welche drinnen und Wasserwechsel waren nur 20 % die Woche. Also kann ich dieses Problem nicht auf den SRBS schieben - das war eigene Dummheit.

ansonsten bin ich sehr zufrieden. Meine Tiere scheinen sich sehr wohl zu fühlen und ich habe reichlich Nachwuchs in den verschiedensten Größen. Einzig muß ich im 160er darauf achten das ich extra Sauerstoff rein gebe - sonst merke ich wie die Tiere immer ruhiger werden - der Außenfilter bringt wohl zu wenig rein.

Ich halte mich aber nicht an die Bedienungsanleitung. Ich benutze für den Wasserwechsel Torf, habe überall Wurzeln drinnen und gebe auch reichlich Laub und Erlenzapfen rein.

Ich habe zwar tierisch Schiss das die Probleme bei mir auch los gehen könnten, aber derzeit läuft es bei mir so gut, dass ich den Boden jetzt bestimmt nicht raus hole. :)

lg Tanja
 
1. Du musst die erste Befüllung mit Leitungswasser machen, damit der Boden als Kationentauscher eben diese Kationen aus dem Wasser ziehen kann. Ca und andere Härtebildner werden adsorbiert und dafür werden Protonen aus Huminsäuren abgegeben, welche den pH senken. Was passiert ist also: KH, GH und pH sinken.

Das stimmt so nicht ganz, zumindest was die Erstbefüllung betrifft. Man sollte die Erstbefüllung am besten mit Werten überhalb der angestrebten Werte machen aber so das der spätere Beckenwert unterhalb der angestrebten Werte liegt. Der Ph wird anschließend durch eine hohe Sauerstoffzufuhr auf den idealen Wert angehoben.
Mhhh ob man den Satzt versteht...zu müde...
 
Warum habe ich mich für aktiven Bodengrund entschieden?

Meine Wasser aus der Leitung hat passable Werte, nur der Ph ist mir für CR etwas zu hoch, zwischen 7,6 - 8,0.

Auf Wasserpanschen mit Osmosewasser, Torf oder sonstigem habe ich keine Lust. Mir steht auch nicht der Sinn danach, daraus eine Wissenschaft zu machen.

Wunder erwarte ich nicht, nur daneben stehen und ab und an Wasser nachfüllen reicht selbstverständlich nicht aus. Aber die Werte Gh, Kh und Ph stehen stabil. Beim schnellen TWW mit 70%, der ja nicht immer nötig ist, steigt der Ph etwa um 0,7 an und sinkt langsam wieder ab. Bei 30% sind es gerade mal etwa 0,4 Ph. Sollte tatsächlich öfter ein höherer TWW nötig sein, kann und sollte mit Osmosewasser verschnitten werden. Beim normalen 30%gen TWW bereite ich das Wasser nicht extra auf, ausser die ersten Liter ablaufen zu lassen und das Wasser über Nacht stehen zu lassen.

Aber ich bin nur ein Anfänger und Tiere, ausser Schnecken, sind noch nicht drin :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben