Hallo zusammen,
ich möchte mich jetzt auch mal für den Thread bedanken. Bin mehr der Leser und nicht der Schreiber. Bin auch Neueinsteiger bei Bees und habe keine Erfahrung mit Hochzuchtgarnelen. Die Soil Threads lese ich aber seit Monaten mit und in diesem hier habe ich einige für mich sehr wertvolle Erfahrungen gefunden, die mir sicher helfen werden. Aquaristik betreibe ich seit Jahren, nur eben bislang ohne Hochzuchtgarnelen.
Richte gerade drei Becken für Bees neu ein und eines davon wird mit RBS ausgestattet (Bofi+Außenfilter). Ich habe relativ weiches Wasser aus der Leitung (KH3, GH7, LW ca270 ABER PH 7,8). Deswegen der Soil. Was der RBS mit meinem Wasser macht, werde ich sehen. Was ich gelernt hab ist, dass ich wenn ich das weiß ich das Wechselwasser entsprechend anpassen werde und langsam wecheln werde (danke Werner). Unsicher macht mich dabei, dass ich dann mit Torf arbeiten muss, wovon ja wegen der Huminsäuren auf der Shirakura Seite abgeraten wird. Macht das schon jemand so ??
Ich freue mich auf weitere spannende Beiträge und danke, dass der thread nicht geschlossen ist.
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Oliver
P.S. : Der weiter oben gennante Volcamia Soil ist mir auf meinen monatelangen Recherchen auch begegnet. Der den ich gefunden hab ist aber sicher nicht passiv. Es gibt ihn in 2 Ausführungen die entweder PH 6,5 oder PH 6,2 "ansteuern". Seht selbst
http://www.crusta-shop.de. Vielleicht gibt es aber ja auch noch ein anderen neutralen davon den ich nicht gefunden hab. Hersteller von Volcamia ist übrigens Hirose Ltd in Japan. Und wer stellt den RBS her ? Hirose Ltd.