Hallo zusammen.......
Sag mal Leute, habt ihr denn alle Beiträge zu RBS gelesen? So langsam wird hier (wie auch in anderen Threads) wieder nur "geschwätzt".
Es drängt Einem doch immer wieder das Gefühl auf, dass manche Forummitglieder das Produkt RBS UNBEDINGT schützen und alles den Garnelenhaltern in die Schuhe schieben wollen. Es wird dies und das behauptet, mal ist der Bodengrund sehr wichtig (deshalb sollte man auch keinen kunststoffummantelten Kies nehmen), mal gar nicht. Mal sind pH-Schwankungen unwichtig und mal tödlich.
Dieses blablablabla kann ich nicht mehr hören!!!!!!
UND dann noch von DEN Unwissenden zu sprechen, alles dem "unwissenden" Benutzer in die Schuhe zu schieben, finde ich persönlich schwach!!!
Tatsache ist, dass am Anfang ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebarcht wurde und in der ProduktAnleitung stand, dass dieses Produkt JEDES Ausgangswasser garnelentauglich macht. Damals sollte RBS für JEDES Leitungswasser (weiches, mittelhartes, hartes) verwendbar sein, es gab auch keine Warnhinweise und sonstiges. Es hieß nur, dass man einen Bodenfilter, eine mind. 5cm Soil-Schicht anbringen muss und das Wasser nicht zu wechseln braucht (nur nachfüllen). Was ist aber mit z.B: der Keimdichte in so einem Becken?
Und an der Stelle möchte ich nochmals betonen, dass ich die Schuld nicht den Jungs gebe (Frank und Carsten), denn sie haben nur das weitergegeben, was der Hersteller ihnen mitgeteilt hatte!!!
Wenn ich ein Auto der Marke X kaufe und der Hersteller verspricht mir, dass ich dafür jeden Kraftstoff nehmen kann, und ich fülle dann Diesel ein und der Motor geht dadurch kaputt, dann kann der Hersteller ja nicht später behaupten, dass das mein Fehler war. Es sind von ihm zugesicherten Eigenschaften und er muss deshalb dafür auch gerade stehen.
Später wurden zwar die ganzen Infos, Hinweise zu RBS rausgebrarcht, aber zu der Zeit ist bei den meisten RBS-Benutzern schon alles schief gelaufen, was schief laufen konnte.
Und zurück zu dem Kern der Aussage von Werner. Werner, glaubst du wirklich, dass wir alle diese einfache Prinzipien der Aquaristik nicht kennen? Deine Aussage kann natürlich einige Probleme mit RBS erklären, aber nur bei den Anfänger. Dabei haben sie NUR das gemacht, was der Hersteller empfohlen hatte!!!!
Was ist ABER mit den anderen Aquarianer? Ich kenne einige Garnelenhalter, welche ihr Hobby seit über 20 Jahren betreiben, und trotzdem haben sie ihr RBS-problem nicht unter Kontrolle bringen können.
Ich selbst habe mein Wasser immer angepasst. Mein Wechselwasser hatte immer einen kH von 1-2 und einen GH von 5-6, und trotzdem kam es zu einem Super-GAU. Ich bereite mein Wechselwasser IMMER sorgfältig auf, und zwar außerhalb des Aquariums!!!!
Viele fragen immer wieder, warum ich überhaupt auf RBS umgestiegen bin, wenn ich vorher ANGEBLICH doch keine Probleme hatte?
NOCHMALS: die besten Erfolge (bei Bees und Tiger) hatte ich mit reinem Quellwasser, 1cm Denne...Kies-Schicht und einfachen HMF (sonst NICHTS, kein Aufzuchtfutter, Mineralpudder, Vitamine oder sonst was). Da wir damals aber in dem 5.Stock (ohne Aufzug) gewohnt haben, bin ich langsam (über Monate, denn eins habe ich in Aquaristik schon immer gewußt, KEINE schnelle Veränderungen!! KONSTANZ ist das Zauberwort) auf unser Leitungswasser umgestiegen. Verlsuste gab es dadurch kaum, ABER ich konnte nur noch ca. 10% des Nachwuchses durchbringen.
Und als RBS auf den Markt kam und ALLE es als das "Wundermittel" hochgepriesen hatten, musste ich einfach zuschlagen. Kein Wasserverschneiden, kein Torf, keine Zusatzmittelchen, Erlenzäpfchen, usw. mehr. Ab und zu Wasser auffüllen und das Hobby genießen. Und was ist jetzt? Jetzt musste ich mir einen Haufen Technik (Außenfilter, Blockfilter, UV-Filter, versch. Meßgeräte, Testkoffer, versch. Futtersorten) anschaffen. Man überwacht tag täglich die Becken, tut alles mögliche und trotzdem läuft es nicht rund. Es ist kein Hobby mehr, sondern ein Beruf!!!
mfG
Vic
ps: ich äußere hier NUR meine MEINUNG, möchte nichts und niemanden damit angreifen, also bitte mich nicht wieder "erschlagen"