Get your Shrimp here

Schluss mit RedBeeShirakura Sand - ich habs satt!

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Ganz einfacher Torf tut es, es muss kein aufbereitetes Granulat sein. Ihr müsst nur darauf achten, dass er garantiert ungedüngt ist.
 
Ok, danke Roy.
 
Und da kann ich es nicht stehen lassen, dass gepostet wird....pH 5,5 mit KH 0 sei stabil und man solle seine Becken zudrecken lassen.....

und was hat Mulm mit Dreck zutun ? ... zu 100% NICHTS ...

wer Mulm als Dreckbezeichnet versteht nicht den Nutzen von Mulm deshalb sind ja extremweichwasser AQ´s stabil wenn genug Mulm vorhanden ist ! ... ein "steril" saubergehaltenes AQ (mann kann AQ´s totpflegen!) ist natürlich nicht stabil wenn die KH weg ist weil es einfach "zusauber" gehalten wurde ...

und was das "Versiffen" angeht ich wechsele jede Woche(min. 50x im Jahr) in allen Süß & Brackwasser Aquarien 50% ...
 
Sagt mal wie ihr Eure Becken wieder auffüllt.
Mit Leitungswasser oder Osmosewasser?

Gruß
Saui
 
Äh, doofe Frage,

heißt das, wenn ich das Wasser mit einer Torfkanone aufbereite, dann brauche ich kein Osmosewasser mehr (oder zumindest weniger, weil der Torf die KH und den PH auch senkt? Das wäre ja dann Wasserverbrauchstechnisch viel günstiger.
Oder liege ich da jetzt irgendwie daneben?
Und das Torfwasser ist dann auch für die Garnelen geeignet?


*öhm ja, ich weiß, meine Fragen sind Offtopic, aber wenn man schonmal Leute mit Ahnung und Erfahrung da hat, muß man das mal ausnutzen. Und besser meine Fragen, als die Schlammschlacht einiger anderer :D*
 
Hallo Simmi und Oliver,

ich habe mir bei unserem Gartenhändler einen 250l Sack reinen und unbehandelten Torf geholt. Der reicht ewig und es funktioniert nur so richtig gut!!

Achtung, in vielen Baumärkten gibt es nur noch Torfersatz - dies würde ich persönlich stehen lassen ;)

Gruß
Uwe
 
Simmi,

das Problem ist die KH, ist die zu hoch, bekommst Du den PH nicht runter!! Oder Du brauchst im Verhältnis sehr viel Torf ;)

Ich nehme Wasser aus dem Vollentsalzer mit etwas Leitungswasser. Den PH stelle ich durch Torfzugabe ein.

Gruß
Uwe
 
Hallo zusammen,

@ simmi : Um den PH nach unten zu bringen brauchst du Wasser mit geringer KH (=OU-Wasser, VE-Wasser, destiliertes Wasser oder ein Verschnitt davon mit LW). Erst bei niedriger KH kann der Torf wirklich wirksam werden.

EDIT : je niedriger die KH desto wirksamer der Torf.

@Uwe : danke für die Info :-)

Viele Grüße
Oliver
 
Weil ich bereits per Email wegen der Mini-Torfkanone gefragt wurde, antworte ich mal hier. Ich denke das interessiert vielleicht den einen oder anderen dem es so ähnlich geht wir mir.

Ich brauche derzeit nicht so viel Wechselwasser und in unserer Wohnung ist auch nicht viel Platz (und mein Freund würde die Krise bekommen wenn ich noch mehr rum stehen hätte :o), deshalb mache ich es so:

Aus einer 1,5 Liter Volvic Flasche baue ich mir eine Einweg-Mini-Torfkanone. Einfach wenn die Flasche leer getrunken ist den Torf durch die Öffnung rein stopfen. Wichtig ist das der Torf schön fest gestopft ist - so lange was rein hauen bis wirklich nur noch so 1 cm vom Flaschenhals frei ist. Der Torf soll schön fest sein. Dann den Rest mit Filterwatte auffüllen. Nun einfach mit einem Messer oder Bohrer 1 kleines Loch in den Deckel und 1 Loch in den Flaschenboden bohren. Den Deckel wieder auf die Flasche schrauben.

Wenn ich nun Wasser vorbereite schließe ich die Osmoseanlage an und der Schlauch mit dem Osmosewasser kommt durch das Loch des Flaschenbodens. Die Flasche selber setze ich kopfüber in die Öffnung eines 5 liter Kanisters. Das Osomosewasser läuft halt von der Anlage durch die Torfkanone in den Kanister.

Wichtig ist das das Wasser langsam durch die Kanone läuft, deshalb den Torf eben schön fest einfüllen in die Flasche. Natürlich ist diese Kanone nicht vergleichbar mit den 2 Meterrohren die einige haben. Aber es ist eine Alternative für die Leute die so eine Anlage nicht lagern können. Das Wasser hat natürlich auch nicht den niedrigen PH-Wert wie die großen Kanonen - aber besser als gar nichts. Und die 1,5 Liter Flasche läßt sich super lagern. Und wenn der Torf erschöpft ist, baue ich einfach eine neue Kanone - dauert 10 Minuten.

lg Tanja
 
hallo zusammen
mensch hier ist ja was los :rolleyes: aber nun ist ja alles wieder in ordnung...
finde diesen fred aber durchaus lehrreich!! nun mal nen paar frage von mir :D
1. kann torf mir die kh senken?
2. habe ein leitungswasser mit einer kh von 3. sollte ja eigentlich heißen das ich den ph wert ohne große probleme auf ca. 7,0 bekommen müsste ( kein extra o2, wenig oberflächenbewegung wegen natürlichem co2, usw..) bloß bei mir geht der nicht ohne extra co2 unter 7,5!???? wieso? eigentlich müsste der aussenfilter durch die große bakterienfläche doch auch natürliches co2 erzeugen durch die nitifikation, oder? weil die bakterien doch viel o2 verbrauchen...
3. könnte ich mein leitungswasser einfach mit torf behandeln um den ph wert runter zu bekommen? und bleibt der auch stabil im becken? also auch wieder ohne extra o2, usw..

entschuldigt meine fragen :rolleyes: aber würde mich sehr interessieren!!! danke schon mal für die antworten im voraus!!!
lg daniel
 
Hallo Saui!
Verdunstetes Wasser fülle ich nur mit dest. Wasser auf,Kondenswasser ist ja quasi nichts anderes...
WW natürlich mit verschnittenem Leitungswasser

LG Katrin
 
hallo zusammen
mensch hier ist ja was los :rolleyes: aber nun ist ja alles wieder in ordnung...
finde diesen fred aber durchaus lehrreich!! nun mal nen paar frage von mir :D
1. kann torf mir die kh senken?
2. habe ein leitungswasser mit einer kh von 3. sollte ja eigentlich heißen das ich den ph wert ohne große probleme auf ca. 7,0 bekommen müsste ( kein extra o2, wenig oberflächenbewegung wegen natürlichem co2, usw..) bloß bei mir geht der nicht ohne extra co2 unter 7,5!???? wieso? eigentlich müsste der aussenfilter durch die große bakterienfläche doch auch natürliches co2 erzeugen durch die nitifikation, oder? weil die bakterien doch viel o2 verbrauchen...
3. könnte ich mein leitungswasser einfach mit torf behandeln um den ph wert runter zu bekommen? und bleibt der auch stabil im becken? also auch wieder ohne extra o2, usw..

entschuldigt meine fragen :rolleyes: aber würde mich sehr interessieren!!! danke schon mal für die antworten im voraus!!!
lg daniel


Hi

kann mann alle 3 Punkte mit JA beantworten ...

beim pH-Wert sollte mann aber wissen das ohne pH-Wert-Sondengesteuerte CO2 anlage es Schwankungen im pH-Wert im Tagesverlauf jenach Beleuchtungsstärke von ~0,5 Punkten völlig normal ist ! ...
 
Hallo Tanja,

so einen Aufwand betreibe ich garnicht mehr.
Ich fülle meine "weiches" Wasser in einen Eimer oder kleines Fass. Dort haue ich einfach einen Damenstrumpf (davon hast Du ja sicher genug, meine Regierung hat jetzt fast keine mehr ;) ), mit 3-5 Männerhände voll Torf rein. Nach 3 Tagen steht das Wasser. Da ich es mit Blubberfilter belüfte, steht das Wasser, auch wenn es in ein Aquarium mit Luftheber kommt!!
War auch bei Tante Karin in der Lehre ;)

Und in Becken wo`s garnicht gehen will, kommt ne Damenstrumpf Torfkugel rein ;)

Gruß
Uwe
 
Hallo Tanja,

so einen Aufwand betreibe ich garnicht mehr.
Ich fülle meine "weiches" Wasser in einen Eimer oder kleines Fass. Dort haue ich einfach einen Damenstrumpf (davon hast Du ja sicher genug, meine Regierung hat jetzt fast keine mehr ;) ), mit 3-5 Männerhände voll Torf rein. Nach 3 Tagen steht das Wasser. Da ich es mit Blubberfilter belüfte, steht das Wasser, auch wenn es in ein Aquarium mit Luftheber kommt!!
War auch bei Tante Karin in der Lehre ;)

Und in Becken wo`s garnicht gehen will, kommt ne Damenstrumpf Torfkugel rein ;)

Gruß
Uwe


Hi

ich mache mein Schwarz-Wasser auch im Eimer außerhalb des AQ´s ... ich nutze da ich Osmosewasser dazuverwende SMBB & Erlenzäpfchen ...
 
UWE: Ich bin da mit meiner Torfkanone aber schneller! :D
 
He Schatzi,

mein 60l Fass ist in 3min voll, dann noch die Kugel rein ferdisch.... ;)

Von wegen schneller :p
Du bastelst doch schon 10min an Deine Kanone ;)

Liebe Grüße
Uwe
 
Ich bin da mit meiner Torfkanone aber schneller! :D


Hi

das ist der Vorteil einer Torfkanone ... als ich noch Torf nutze machte ich es ähnlich wie du mit einer "Mini-Torfkanone" ... da ich aber Aktuell SMBB & Erlenzapfen nutze die brauchen länger bis sie ihre Inhaltsstoffe ans Wasser abgeben ...

Bild 1. Neu Angesetzt ... Bild 2 nach ~24h ...
 

Anhänge

  • Schwarzwasser1.jpg
    Schwarzwasser1.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 38
  • Schwarzwasser2.jpg
    Schwarzwasser2.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 44
Aber ich brauche das Wasser nicht 3 Tage ziehen lassen!!! :p

Ist halt alles eine Frage des Platzes.

Wenn ich umgezogen bin werde ich aber auch endlich mal Platz haben.

Außerdem - die Torfkanone hält ja relativ lange. Ist wie gesagt halt eher was für Leute mit wenig Platz oder Zeit.


He Schatzi,

mein 60l Fass ist in 3min voll, dann noch die Kugel rein ferdisch.... ;)

Von wegen schneller :p
Du bastelst doch schon 10min an Deine Kanone ;)

Liebe Grüße
Uwe
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben