leider wurde der andere RBS-Thread schon geschlossen und so konnte ich nichts dazu schreiben.
Dieselben Fragen (wie unten stehende) habe ich gerade Werner gestellt. Möchte diese aber auch an alle stellen....
Bei mir wird das Leitungswasser durch den Blockfilter gejagt und anschleißend in einer 110L Tonne mit Quellwasser verschnitten (50/50), so komme ich auf einen Leitwert von 160-180. (Das Wasser wurde bei mir schon immer außerhalb des Aquariums aufbereitet.) Und am nächsten Tag wird damit gewechselt, alle 2 Wochen 20-30%. Das Wechselwasser wird langsam über den Schlauch (gedrosselt) in das Becken gegebn.
So wird in allen Becken das Wasser gewechselt, aber nur in den beiden RBS-Becken sterben immer wieder die Tiere (gerade noch 3 tote schwarze Tiger rausgeholt).
Die Becken sind so eingerichtet: Bodenfilter 1cm Zeolith-Schicht, 6 cm RBS-Schicht, große Außenfilter mit Syporax und Schwämmen, je 2 Moorkienwurzeln (diese wurden vorher 1 Monat lang in anderen Becken gewässert), Muschelblumen, etwas Moos und etwas Hornkaraut und es hängen je ein Beutel Zeolith. An einem Becken ist noch zusätzlich ein UV-Filter angeschlossen und Oxydatoren sind auch drin.
Wenn euerer Meinung nach, der Bodengrund keine Rolle spielt, was läuft dann schief? Warum habe ich in anderen Becken so guit wie keine Ausfälle, aber in diesen beiden Becken ständig?
Ach ja; in den Becken habe ich einen Leitwert von ca. 220, bei 250 wird gewechselt....
Ich weiß, dass die schwarzen Tiger sehr empfindlich sind, aber z.B. im anderen Becken (mit 1cm DennerleKies-Schicht und einem eingebauten Mehr_Kammer-Filter (befüllt mit Zeolith) ist mir in den letzten 6 Monaten keine einzige schwarze Nele umgekommen, sie sind größer und agiler. So setze ich vor 8 Tagen aus diesem 30 L Becken ein Riesen-Weibchen (3cm) in das RBS-Becken um, und heute ist sie tot


.
Dasselbe Wasser, Futter, dieselben Pflanzen, dieselben Tiere.......
Also was mache ich bitte falsch?
Ich will niemandem Schuld zuweisen, ich möchte nur, dass mir meine Tiere nicht mehr wegsterben.