Get your Shrimp here

Schluss mit RedBeeShirakura Sand - ich habs satt!

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Wenn man nur 1l an einem 30l Becken Wasser mit Leitungswasser (PH8) wechselt, macht der PH Wert einen mächtigen Sprung. Nach 1-2h ist davon nichts mehr zu messen.


Hi

der Grund wieso ich NICHTS davon halte Mittel/Bodengrund oder was auch immer im AQ anzusetzen was die Wasserwerte verschiebt ! ... mein wechsel Wasser verschneide ich außerhalb des AQ auch mein Schwarzwasser setze ich im Eimer an und nicht im AQ so hält mann schwankungen im AQ im Bio/Cheminschen vertretbaren rahmen ...
 
Hallo Forumgemeinde

Das Thema mit dem Red Bee Sand ist doch schon mehr als genug in den anderen 100 Treats beredet worden.
Ich denke nun hat jeder so seine Erfahrungen gemacht.
Ob sie nun positiv oder negativ waren war ja nun jedem selber überlassen.
Ich habe ihn auch in Gebrauch und meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
Nun schließe ich diesen Treat und hoffe das ihr mir nicht alt zu böse seid;).
 
*juchuu* es darf weiter gehen mit den positiven Diskussionen und tollen Informationen, vielen vielen Dank dafür!
 
Danke! Das finde ich jetzt auch super - hab mich schon gewundert - ich habe schon den Eindruck dass hier Viele lernen wollen und daran interessiert sind Erfahrungswerte und das Wissen über die chemischen Zusammenhänge zu erfahren und dies auf angemessene Weise zu diskutieren.
 
Ich bin auch auf die RBS-Erfahrungen von andere User gespannt und verfolge die Thread's immer mit grossen Interesse. Irgendwie habe ich den Sand ja noch nicht ganz abgeschrieben und wäre froh, wenn man damit, nach einer klaren Vorgehensweise, erfolgreich und einfach Bee's halten + vermehren könnte.
 
Erfolgreiche Zucht

Hallo zusammen,

fruchtbare Diskussionen wünschen wir uns doch alle. Und hier ein kleines Foto als Anstoß, letzte Woche in Japan frisch aufgenommen.
Das Substrat, das hier eingesetzt wird, ist gegenüber den Wasserwerten neutral. Standzeit etwa 2 Jahre, dann wird das Becken neu eingerichtet. Die Wasserwerte werden über das Wasser eingestellt, Wasserwechsel ca. 20% alle 7-10 Tage.
Und jetzt hoffe ich, dass der Text nicht verschwindet, denn das war letzte Woche mein Problem, weshalb ich dann auch keine weiteren Fotos eingestellt habe.

Gruß
Friedrich
 
Friedrich, na endlich!!!! Schön, dass du uns wieder mit neuen Bilder und Infos versorgst. Du hattest bestimmt eine tolle Reise?
Hast du auch ein Bild mit der Gesamtansicht des Beckens?
Grüsse
Vic
 
Volcamia Friedrich?


attachment.php
 
leider wurde der andere RBS-Thread schon geschlossen und so konnte ich nichts dazu schreiben.
Dieselben Fragen (wie unten stehende) habe ich gerade Werner gestellt. Möchte diese aber auch an alle stellen....

Bei mir wird das Leitungswasser durch den Blockfilter gejagt und anschleißend in einer 110L Tonne mit Quellwasser verschnitten (50/50), so komme ich auf einen Leitwert von 160-180. (Das Wasser wurde bei mir schon immer außerhalb des Aquariums aufbereitet.) Und am nächsten Tag wird damit gewechselt, alle 2 Wochen 20-30%. Das Wechselwasser wird langsam über den Schlauch (gedrosselt) in das Becken gegebn.

So wird in allen Becken das Wasser gewechselt, aber nur in den beiden RBS-Becken sterben immer wieder die Tiere (gerade noch 3 tote schwarze Tiger rausgeholt).

Die Becken sind so eingerichtet: Bodenfilter 1cm Zeolith-Schicht, 6 cm RBS-Schicht, große Außenfilter mit Syporax und Schwämmen, je 2 Moorkienwurzeln (diese wurden vorher 1 Monat lang in anderen Becken gewässert), Muschelblumen, etwas Moos und etwas Hornkaraut und es hängen je ein Beutel Zeolith. An einem Becken ist noch zusätzlich ein UV-Filter angeschlossen und Oxydatoren sind auch drin.

Wenn euerer Meinung nach, der Bodengrund keine Rolle spielt, was läuft dann schief? Warum habe ich in anderen Becken so guit wie keine Ausfälle, aber in diesen beiden Becken ständig?
Ach ja; in den Becken habe ich einen Leitwert von ca. 220, bei 250 wird gewechselt....


Ich weiß, dass die schwarzen Tiger sehr empfindlich sind, aber z.B. im anderen Becken (mit 1cm DennerleKies-Schicht und einem eingebauten Mehr_Kammer-Filter (befüllt mit Zeolith) ist mir in den letzten 6 Monaten keine einzige schwarze Nele umgekommen, sie sind größer und agiler. So setze ich vor 8 Tagen aus diesem 30 L Becken ein Riesen-Weibchen (3cm) in das RBS-Becken um, und heute ist sie tot:mad::mad:.
Dasselbe Wasser, Futter, dieselben Pflanzen, dieselben Tiere.......
Also was mache ich bitte falsch?

Ich will niemandem Schuld zuweisen, ich möchte nur, dass mir meine Tiere nicht mehr wegsterben.
 
Hi

wenn deine Tiere in den anderen AQ top wachsen und gedeihen ... wieso stellst du dann nicht alle AQ auf dieses System um ?? ...

was mich wundert ist Zeolith unter diesen "Wunderboden" ? ... was soll das da bringen ? ...
 
Hallo, bei mir funktioniert RBS super mit BT´s, aber nur durch regelmässige Mineralien Zugabe.Ohne sind mir leider Tiere umgekommen.
Nachwuchs kommt geschätzte 99% hoch.
Bei den Bees kamen >1% hoch, habe alles versucht...
 
Hallo, bei mir funktioniert RBS super mit BT´s, aber nur durch regelmässige Mineralien Zugabe.Ohne sind mir leider Tiere umgekommen.
Nachwuchs kommt geschätzte 99% hoch.
Bei den Bees kamen >1% hoch, habe alles versucht...


Hi

dieser Bodengrund soll doch das Wasser "schön weich" machen ... steht das nicht im wiederspruch zu der Zugabe von Mineralien ? ...
 
Hallo Friedrich

Sehr geile Snows
Meine sind zwar auch ganz nett aber die haben schon etwas.:D
 
Hallo!
Bei mir fluppt es mit RBS auch,oder sagen wir seit RBS.
Keine Ausfälle,vermehren sich wie die Karnickel...
Habe ihn seit Juni drin.
Und zum 10. Mal:Will nicht zu optimistisch klingen,hoffe einfach nur,daß es so bleibt.
WW alle 14 Tage 20% mit Leitungswasser/dest.Wasser.
Mit allen anderen Methoden der Wasserpanscherei bin ich nicht zurecht gekommen.
Der ph ließ sich weder mit Torf noch sonstwas senken.
Gepanscht habe ich natürlich auch nicht im AQ,sondern in Kanistern,habe dort aber nicht mal ähnliche Werte hinbekommen.

LG Katrin
 
Hi

dieser Bodengrund soll doch das Wasser "schön weich" machen ... steht das nicht im wiederspruch zu der Zugabe von Mineralien ? ...
Ja da hast du recht, es werden auch wichtige Mineralien absorbiert/umgewandelt, schau mal in ein asiatisches Onlineshop, da bekommst du 100 verschiedene Mineralzusätze, es ist kein "deutsches" Problem.
Soil ist für Leute die es sich einfach machen möchten, am besten ist natürlich ein neutraler Bodengrund, aber dafür benötigt man eben eine Osmose,KatiAni Anlage wenn das Leitungswasser flüssiger Beton ist.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben