Get your Shrimp here

Red Bee-Stämme in Deutschland

Hallo
Wirklich schade das der Tread nicht die Richtung genommen hat wie ich es mir erhofft habe.
Soll jeder sein eigenes Süppchen kochen, ein eigenes Forum aufmachen, ein eigenes Event, ein eigenen Stammtisch, ein eigenen Blog oder eine Hompage. Und sich wundern und ärgern das alles rückläufig ist, "früher" alles besser war...

Ich wünsch allen eine "Gute Nacht".

-Closed-
 
Hi,

die Geiz-ist-Geil Mentalität schlägt leider überall durch und das zu Lasten der Qualität.
Mir persönlich ist eine gute Qualität auch das Geld wert - das gilt ebenso für meine Tiere - Hunde, wie auch Fische und Garnelen - auch wenn ich kein Anhänger hoher Grade bin und mich mit K4 - K8 bei Bienen zufrieden gebe. Bei Tieren hab ich´s schon immer so gehalten, daß ich sie möglichst direkt beim Züchter kaufe - hat er gute Tiere, zahle ich den Preis, ohne darüber zu diskutieren.
 
mario,sprichst mir aus der seele.
daumen hoch!!!
 
Junge, Junge, musst die Verbitterung bei dir tief sitzen. Kennst du nicht den Spruch: "Neid muss man sich erarbeiten. Mitleid bekommt man umsonst!"? Wer sich deine Tiere nicht leisten kann/will, der soll es halt bleiben lassen. Ich stell mich doch auch nicht vor einen Ferrarihändler und sag ihm, dass der Polo viel billiger ist und er deshalb ein Halsabschneider ist. Wenn man aber mit solchen Nörglern nicht umgehen kann, dann ist man nicht locker genug.
es geht hier nicht um meine Tiere, es ist allgemein so, wenn ich z.b. Sachen wie diesen Taiwanbee Preisthread lesen, und dann kommen Sachen wie "was 30€ für ne Panda, spinnen die?"
da platzt mir der *****, wenn ich überlege das die Teile am Anfang 450€ oder mehr pro Tier gekostet haben, und sich dann Leute über 30€ auskotzen
ey man, wenn solche Vollidioten wie ich, Henrik, Jürgen, Niel, Karin und Astrid, um mal ein paar Namen zu nennen, damals keine 450€ pro Panda bezahlt hätten, dann gäb es vermutlich jetzt keine Taiwaner für 30€ in Deutschland, lol....

man bekommt halt keine Anerkennung für das was man hier macht, das kotzt mich an, es ist halt alles selbstverständlich was man macht :kotzi:
und damit wir mal vom Geld weg kommen ein anderes Beispiel, auch wenn es hier nicht wirklich rein passt, der Kalender den ich gemacht habe, wurde bis jetzt bis zu 148 mal runtergeladen, wieviele Leute von denen haben sich dafür bedank? oder was dazu geschrieben? 20?
natürlich habe ich das nicht dafür gemacht, um hier irgentwelchen Ruhm zu erlangen, sondern weil ich Spaß an meinen Tieren und am fotografieren habe, aber mit ein bißchen mehr Resonanz habe ich schon gerechnet, das nervt mich, egal was man macht, es ist alles selbstverständlich.... so ist Deutschland, deshalb hab ich die Schnauze voll und sage, ich mach nur noch mein Ding

sorry Dirk, das ich deinen Thread so auseinander genommen habe, leider hat er gerade gepasst um alles mal auf einen Punkt zu bringen, du hattest ne gute Idee, aber wir sind hier nun mal in Deutschland und da kannste sowas meiner Meinung nach vergessen, vielleicht hätte das noch vor ein paar Jahren geklappt, aber jetzt glaub ich an sowas nicht mehr, tut mir echt leid, sei mir bitte nicht böse :keks:
mit jedem neuen Tag, stumpft man hier mehr ab

danke das ich euch mal vollheulen durfte :leaving:
bis dann
Mario
 
Hmmm ganz schön aufgeheizt die Diskussion ! Schade das sich einige Leute so aufregen allerdings auch verständlich ! Nur denkt an euer Herz ;) zuviel Aufregung geht auf die Pumpe ;)
Ich persönlich bin der Meinung das man mit dem Garnelenzüchten eh nicht Reich werden kann dafür ist die Gemeinschaft einfach zu klein, zu dem ist und bleibt es ein Hobby, wer das Züchten als Beruf ausübt ist meiner Meinung nach früher oder später eh am Ende. Die Gesamte Aquaristikbranche ist so gut wie tot, Geld macht nur noch der Wirklich der Masse macht und diese zu kleinst Preisen raushaut. Gerade erst neulich bei einer Messe wieder beobachtet das in erster Linie die Züchter Geld verdienen die Anfängerfische wie Guppys, Platys, Barben etc verkaufen. Die Züchter mit wirklich qualitativ Hochwertigen Tieren bekommen nur zu hören : " Wieso soll ich hier einen Fisch kaufen wenn ich dahinten fürs gleiche Geld 10 bekomme?" traurig aber wahr ! Daher verstehe ich die Aufregung auch nur zum Teil, man muss doch damit rechnen ! Ein Hobby kostet immer viel mehr Geld als das es einbringt ! Das die Preise am Boden sind ist traurig! Aber nicht zu ändern da helfen auch keine Bockigen Einzelgänger Taktiken !
Nehmt es so hin wie es ist oder aber versauert einsam und verbittert in euren Hobbykellern. Ich mache dieses Hibby weil es mir Spaß macht und nicht weil ich davon leben will oder Geld damit verdienen möchte, wenn ich ein zwei Euro dran verdienen kann ok ! Das ein schöner Nebeneffekt aber wenn ich nichts damit verdiene ist das auch so! Das ist und bleibt halt Hobby!
 
man bekommt halt keine Anerkennung für das was man hier macht, das kotzt mich an, es ist halt alles selbstverständlich was man macht und damit wir mal vom Geld weg kommen ein anderes Beispiel, auch wenn es hier nicht wirklich rein passt, der Kalender den ich gemacht habe, wurde bis jetzt bis zu 148 mal runtergeladen, wieviele Leute von denen haben sich dafür bedank? oder was dazu geschrieben? 20?

Sei mir nicht böse aber genau was du schreibst ist doch die Suche nach Anerkennung und Geltungswahn. Ich möchte dir das nicht vorwerfen aber wenn ich etwas mache aus Überzeugung und Leidenschaft, dann brauch ich nicht die Bestätigung von 148 Leuten, die ich noch nie gesehen habe. Selbst wenn sich nur einer bedankt hätte, wäre mir das Lohn genug. Chris z.B. zeigt auch seine Bilder im Forum und das sicher nicht um den Danke-Button zu strapazieren.

es geht hier nicht um meine Tiere, es ist allgemein so, wenn ich z.b. Sachen wie diesen Taiwanbee Preisthread lesen, und dann kommen Sachen wie "was 30€ für ne Panda, spinnen die?" da platzt mir der *****, wenn ich überlege das die Teile am Anfang 450€ oder mehr pro Tier gekostet haben, und sich dann Leute über 30€ auskotzen ey man, wenn solche Vollidioten wie ich, Henrik, Jürgen, Niel, Karin und Astrid, um mal ein paar Namen zu nennen, damals keine 450€ pro Panda bezahlt hätten, dann gäb es vermutlich jetzt keine Taiwaner für 30€ in Deutschland, lol....

Naja, komische Einstellung. Anerkennung drückt sich doch nicht durch einen hohen Preis aus.
 
Moin,

Irgendwer fängt doch immer mit einem Hobby an welches Anfangs noch Teuer ist und durch mehr und mehr Anhänger/Interessenten eben erschwinglicher wird, so ist es genauso in der DSLR Fotografie, als ich Angefangen habe mir meine erste DSLR zu kaufen, rannte kaum einer mit einer DSLR rum und ich fühlte mich noch als "Exot", heutzutage kann sich jeder eine DSLR leisten, auch wenn viele leider der Meinung sind das "ich kauf mir ne DSLR" sowas bedeutet wie " ich bin jetzt ein Profifotograf..." und genauso ist es bei den Garnelen, natürlich fängt auch hier jemand an sich Tiere zu kaufen bzw. zu importieren die zu Anfangszeit einfach wahnsinnig Teuer waren, und dann nimmt auch bei dieser Sache alles es seinen lauf... ich denke nicht das es soviele Garneleninteressierte geben würde wie heute wenn jede Art noch in solch Preislichen Rahmen läge von 450 Euro oder mehr pro Tier.

Natürlich kann man sich jetzt vorgaukeln das es besser wär wenns so geblieben wär, dann gäbs wohl nur ne kleine Garnelenelite Deutschlands... ;-)

Dazu kommt noch das irgendwann die Population im Becken explodiert und man nicht weiß wo man mit den Tieren hin soll, also drückt man den Preis um die Tiere loszubekommen, was automatisch also wieder einen niedrigen Preis mit sich bringt... (ich versuche seit mehreren Wochen meine Yellow Fire loszuwerden, egal ob für 1 Euro od. 2, es interessiert sich keine Sau..., würde ich sie umsonst anbieten wärn sicher alle weg.)
Ich gebe als Züchter die Tiere doch lieber günstiger ab als das ich sie die Toilette runterspühle oder sonstwas damit mache (oder ich entscheide mich nicht zu verkaufen... und bleibe für mich).


Ich bin jetzt seit ca. 7 Monaten mehr oder weniger "dabei" Garnelen zu halten u. versuchen zu vermehren, ich hab keinerlei Interesse an "Gott spielen" od. "mich tot zu selektieren an 5000 Becken" sondern bin froh wenn bei mir die Haltung klappt und wenn dann noch die Vermehrung funzt umso mehr. Natürlich könnte ich auch sagen gerade weil ich nicht drauf aus bin das ich "Pimp My Shrimp" betreibe könnte ich von vorn herein qualitativ Hochwertige Tiere kaufen so das ich da kaum noch hinterher sein muss, aber dafür ist mir das Risiko einfach zu Groß, als Anfänger muss man ja auch sehen das man ja nicht nur 1 Garnele kauft sondern locker 10-30 Tiere zu Anfangs.

Mein Rahmen für ein Tier liegt derzeit einfach noch bei max. 10-15 Euro pro Tier und da möchte ich natürlich trotzdem anständige Tiere haben (und Nein ich erwarte nicht unbedingt Taiwaner dafür!), das hat für mich nix mit Geiz ist Geil zu tun... sondern kommt bei mir nur daher das ich es besser verkraften kann wenn mir 10-30 Tiere Hopps gehen die mich pro Tier nen 10er gekostet haben als wenn mir das gleiche passiert wo ein Tier 50+ kosten würde, da ist mir als Anfänger das Risiko einfach zu groß das ich noch irgendwas falsch mache mit Wasser etc.

Mal als vergleich, mein Haupthobby ist seit 17 Jahren eigentlich das Vinyl u. Cd Sammeln, nur hier habe ich absolut kein Problem mal für ne Cd bis 60 Euro oder ne LP 150 Euro auszugeben, denn hier kaufe ich einen Artikel der bei guter Pflege ein Lebenlang hält (bei Cd's sagt man ja das sie irgendwann unlesbar werden, konnte dies mit Cd's die ich seit 17 Jahren habe noch nicht ausmachen) u. hier kann ich zb. nicht soviel falsch machen wie wenn ich ne Garnele für 450 Euro kaufe.
Da meine Tonträger Sammlung mittlerweile eine nette 5stellige Summe aufweisen kann (ca. 3000 Tonträger) , denkt ihr ich werde jemals dieses Geld wieder reinholen? der Otto Normal Bürger interessiert sich doch kaum noch für "echte" Tonträger, da spielt sich alles nur noch Digital ab... und hier gilt für mich mehr "Geiz ist Geil" als bei Garnelen, denn wenn ich ne Garnele vom Züchter kaufe bekommt er direkt sein Geld, egal ob nun 10 od. 100 Euro aber kaufe ich ne Cd im Laden od. von Privat, bekommt der Musiker entweder NIX od. vielleicht mal nen Euro in den Musikrichtungen die ich konsumiere (in der Pop/Chartmusik Welt sieht das natürlich immernoch anders aus... da schwimmen die auch heute noch in Geld trotz weniger verkäufe).

Letztendlich muss jeder für sich selbst wissen wieviel er für Hobby XYZ investiert u. ob er "Züchter" oder "Halter" werden will, und ob er erwartet das er investiertes Geld wieder rausholen kann, es wird immer Leute geben die investieren für ihr Hobby/Leidenschaft viel Geld und werden dieses nie wieder reinbekommen und genauso wird es wird immer Leute geben die möchten das gleiche aber eben für Lau...

Just a few cents here!
 
Moin,

Irgendwer fängt doch immer mit einem Hobby an welches Anfangs noch Teuer ist und durch mehr und mehr Anhänger/Interessenten eben erschwinglicher wird, so ist es genauso in der DSLR Fotografie, als ich Angefangen habe mir meine erste DSLR zu kaufen, rannte kaum einer mit einer DSLR rum und ich fühlte mich noch als "Exot", heutzutage kann sich jeder eine DSLR leisten, auch wenn viele leider der Meinung sind das "ich kauf mir ne DSLR" sowas bedeutet wie " ich bin jetzt ein Profifotograf..." und genauso ist es bei den Garnelen, natürlich fängt auch hier jemand an sich Tiere zu kaufen bzw. zu importieren die zu Anfangszeit einfach wahnsinnig Teuer waren, und dann nimmt auch bei dieser Sache alles es seinen lauf... ich denke nicht das es soviele Garneleninteressierte geben würde wie heute wenn jede Art noch in solch Preislichen Rahmen läge von 450 Euro oder mehr pro Tier.

Natürlich kann man sich jetzt vorgaukeln das es besser wär wenns so geblieben wär, dann gäbs wohl nur ne kleine Garnelenelite Deutschlands... ;-)

Dazu kommt noch das irgendwann die Population im Becken explodiert und man nicht weiß wo man mit den Tieren hin soll, also drückt man den Preis um die Tiere loszubekommen, was automatisch also wieder einen niedrigen Preis mit sich bringt... (ich versuche seit mehreren Wochen meine Yellow Fire loszuwerden, egal ob für 1 Euro od. 2, es interessiert sich keine Sau..., würde ich sie umsonst anbieten wärn sicher alle weg.)
Ich gebe als Züchter die Tiere doch lieber günstiger ab als das ich sie die Toilette runterspühle oder sonstwas damit mache (oder ich entscheide mich nicht zu verkaufen... und bleibe für mich).


Ich bin jetzt seit ca. 7 Monaten mehr oder weniger "dabei" Garnelen zu halten u. versuchen zu vermehren, ich hab keinerlei Interesse an "Gott spielen" od. "mich tot zu selektieren an 5000 Becken" sondern bin froh wenn bei mir die Haltung klappt und wenn dann noch die Vermehrung funzt umso mehr. Natürlich könnte ich auch sagen gerade weil ich nicht drauf aus bin das ich "Pimp My Shrimp" betreibe könnte ich von vorn herein qualitativ Hochwertige Tiere kaufen so das ich da kaum noch hinterher sein muss, aber dafür ist mir das Risiko einfach zu Groß, als Anfänger muss man ja auch sehen das man ja nicht nur 1 Garnele kauft sondern locker 10-30 Tiere zu Anfangs.

Mein Rahmen für ein Tier liegt derzeit einfach noch bei max. 10-15 Euro pro Tier und da möchte ich natürlich trotzdem anständige Tiere haben (und Nein ich erwarte nicht unbedingt Taiwaner dafür!), das hat für mich nix mit Geiz ist Geil zu tun... sondern kommt bei mir nur daher das ich es besser verkraften kann wenn mir 10-30 Tiere Hopps gehen die mich pro Tier nen 10er gekostet haben als wenn mir das gleiche passiert wo ein Tier 50+ kosten würde, da ist mir als Anfänger das Risiko einfach zu groß das ich noch irgendwas falsch mache mit Wasser etc.

Mal als vergleich, mein Haupthobby ist seit 17 Jahren eigentlich das Vinyl u. Cd Sammeln, nur hier habe ich absolut kein Problem mal für ne Cd bis 60 Euro oder ne LP 150 Euro auszugeben, denn hier kaufe ich einen Artikel der bei guter Pflege ein Lebenlang hält (bei Cd's sagt man ja das sie irgendwann unlesbar werden, konnte dies mit Cd's die ich seit 17 Jahren habe noch nicht ausmachen) u. hier kann ich zb. nicht soviel falsch machen wie wenn ich ne Garnele für 450 Euro kaufe.
Da meine Tonträger Sammlung mittlerweile eine nette 5stellige Summe aufweisen kann (ca. 3000 Tonträger) , denkt ihr ich werde jemals dieses Geld wieder reinholen? der Otto Normal Bürger interessiert sich doch kaum noch für "echte" Tonträger, da spielt sich alles nur noch Digital ab... und hier gilt für mich mehr "Geiz ist Geil" als bei Garnelen, denn wenn ich ne Garnele vom Züchter kaufe bekommt er direkt sein Geld, egal ob nun 10 od. 100 Euro aber kaufe ich ne Cd im Laden od. von Privat, bekommt der Musiker entweder NIX od. vielleicht mal nen Euro in den Musikrichtungen die ich konsumiere (in der Pop/Chartmusik Welt sieht das natürlich immernoch anders aus... da schwimmen die auch heute noch in Geld trotz weniger verkäufe).

Letztendlich muss jeder für sich selbst wissen wieviel er für Hobby XYZ investiert u. ob er "Züchter" oder "Halter" werden will, und ob er erwartet das er investiertes Geld wieder rausholen kann, es wird immer Leute geben die investieren für ihr Hobby/Leidenschaft viel Geld und werden dieses nie wieder reinbekommen und genauso wird es wird immer Leute geben die möchten das gleiche aber eben für Lau...

Just a few cents here!



Mal ware Worte...

Vielleicht sind die meisten auch einfach nur überrascht, da sie sich nicht auskennen mit den Preisen und reagieren daher so oder sie können es sich einfach nicht leisten.
Und wenn jemand antwortet "ist mir zu teuer" dann ist das einfach so, vielleicht meint er ja nicht einmal das es zuviel für dieses Tier ist, sondern einfach nur für ihn zuviel.

Und noch was, wenn euch alle anderen so am Ar... vorbei gehen, warum seit ihr dann noch hier registiert und lest und schreibt???
 
Sei mir nicht böse aber genau was du schreibst ist doch die Suche nach Anerkennung und Geltungswahn
genau du hast Recht, ich leide unter Geltungswahn
danke für das Augen öffnen :D

vielleich hab ich das etwas überzogen dargestellt, aber im großen und ganzen ist es so in Deutschland
das ist meine Meinug dazu
nochmal danke das ich euch vollheulen durfte ;)
bis dann
 
sorry bin gerade erst aufgestanden
Chris z.B. zeigt auch seine Bilder im Forum und das sicher nicht um den Danke-Button zu strapazieren.
Chris ist doch eine ganz ander Hausnummer, er verdient sein Geld damit, vergleich mich bitte nicht mit ihm, denn an ihn reiche ich lange nicht ran ;)
und mit dem Dankebutton hat das nix zutun, ich schrieb ja das ich ein bißchen mehr Resonanz erwartet habe, nicht das 100 Leute mehr den Dankebutton drücken sollten

so und jetzt ist gut für mich, wir haben jetzt festgestellt das ich total falsch liege und ein kompletter volldepp bin und das Thema ist für mich durch, war es eigenilich schon am Anfang des Threads, wollte nur mal meine Meinung loswerden
danke
bis dann
 
so und jetzt ist gut für mich, wir haben jetzt festgestellt das ich total falsch liege und ein kompletter volldepp bin und das Thema ist für mich durch, war es eigenilich schon am Anfang des Threads, wollte nur mal meine Meinung loswerden

Nunja, jedem seine Wahrnehmung. Ich kann das hier zwar nirgens rauslesen aber vielleicht brauch ich ja auch erst noch die passende Brille dafür.
 
genau du hast Recht, ich leide unter Geltungswahn
danke für das Augen öffnen :D

vielleich hab ich das etwas überzogen dargestellt, aber im großen und ganzen ist es so in Deutschland
das ist meine Meinug dazu
nochmal danke das ich euch vollheulen durfte ;)
bis dann
Klasse, eine ehrliche Meinung, auch wenn sie Einigen nicht passt zeugt von Charakter.Ich finde jeder sollte sich einmal richtig Auskotzen, ein Gewitter reinigt bekanntlich die Luft.

Aber zum Thema, die Qualität der Bees hat sich in den Jahren verschlechtert, keine Sau (ja ich haue auch mal auf die Pauke ;) ) selektiert mehr ordnungsgemäß, auch das wilde Hybridisieren schadet der Qualität unheimlich, ich behaupte mal frech 90% der Stämme (darf man das überhaupt Stamm nennen?) sind durch SW-Einkreuzung verhunzt.


VG
 
so hart wie es klingt aber mario hat recht.......... ich sehe das genauso ..... die meisten wollen heutzutage fast alles geschenkt haben ... aber niemand sieht die ganze arbeit die dahinter steckt...
 
Hi,

Also ich bin noch recht unerfahren hab aber in meinem kurzem Garnelenhalter-Leben schon einiges mit gemacht was die Zucht den Verkauf und natürlich auch den Kauf von Garnelen angeht. Um die Tier auf ein so hohes Niveaux zu bringen steckt da arbeit drin das wenn du das auf die Stunde umrechnest du ne ganze arme sau bist..
Alleine das Informieren über seine Schützlingen und was sie brauchen bzw die ganzen umbauten, Umdekorationen, Änderung die man vornehmen muss um für sich den besten Weg zu finden...was das kostet!!! und man darf auch nicht die kosten der Ausgangstiere vergessen zumal die mal mehrere 100 Euro kosten können..
Ich selber hab natürlich mich auch anfangs nach preisgünstigen Tieren umgeschaut und auch gut zugeschlagen und ich hab festgestellt das es eigentlich ganz einfach ist gute Tiere kosten einfach was..und man sieht auch den Unterschied der durch jahrelange Selektion entstanden ist...dafür finde ich es legitim wenn man das honoriert bekommt.
Und wenn man sich selber als Züchter bezeichnet oder sieht dann finde ich auch das man nicht alles Preisgeben muss ...wozu? wenns dann oft Gegenwind gibt ..
Für Leute die das hauptberuflich machen einfach nur Respekt ..die habens verdient..da brauch mann auch net mehr zu sagen..
Aber wenn jemand ein "Caridina Allemagne" Stamm oder so rausgezüchtet hat hätt ich gern 10-30;O)


Grrüsse Jensner


Ps: bringt doch net immer die "Schärfe" rein ...es weihnachtet sehr..
 
Hi,

Sei mir nicht böse aber genau was du schreibst ist doch die Suche nach Anerkennung und Geltungswahn. Ich möchte dir das nicht vorwerfen aber wenn ich etwas mache aus Überzeugung und Leidenschaft, dann brauch ich nicht die Bestätigung von 148 Leuten, die ich noch nie gesehen habe. Selbst wenn sich nur einer bedankt hätte, wäre mir das Lohn genug.

da ist eben jeder anders gestrickt - und wenn jemand etwas macht, was anerkennenswert ist, sollte man ihm diese Anerkennung auch zuteil werden lassen. Es ist heutzutage zwar "in" alles als selbstverständlich und kostenlos anzunehmen, genau wie im Job jederzeit sofort und häufig getadelt, aber selten gelobt wird.
Es gibt Leute, denen ist das (angeblich) wurscht und andere Leute freuen sich eben über Anerkennung - da finde ich nichts Verwerfliches, im Gegenteil - ein Dankeschön ist immer noch der günstigste Lohn, auch wenn´s das Hobby ist.
 
Hallo
Bernhard hat es sehr gut auf dem Punkt gebracht. Die Qualität der Bees hat sich in Deutschland wirklich verschlechtert. Und ich rede nicht von Graden sondern wie immer von der Deckkraft der Farben. Ich persönlich finde kaum gute Fotos von Tieren in den letzten Monaten. Das war auch der Grund und der Ansporn für mich diesen Tread zu eröffnen, in der Hoffnung etwas wieder zu bewegen. Das Thema gibt es ja nicht erst seit heute, viel wurde schon darüber geschrieben.
Warum ist die Qualität hier in Deutschland so schlecht? Ganz simpel und einfach in meinen Augen. Weil auch der "Ausschuss" hier verkauft wird. Und dieser Genschrott wird weiter vom Käufer unter den Namen (sagen wir z.B. mal Ueno) weiter verkauft. Und der nächste Käufer verkauft auch wieder usw. Die Preise sinken, alle freuen sich das sie "reine Uenos" für 2,50 € gekauft haben und nur wenigen fällt auf das die Farbe soetwas von mies ist. Warum auch? Jeder hat diese Qualität in seinem Aquarium zu schwimmen...
Natürlich kann man mit diesen Bees sich auch Ziele setzen und versuchen die Deckkraft zu verbessern. Sind ja auch "Uenos". Aber welche Generation vom "Ausschuss" war es nochmal? "Aus einem Esel kannst Du kein Rennpferd machen..."
Nun will ich hier keinen angreifen, jeder soll sich erfreuen was er im Becken zu schwimmen hat. Und ich denke das nur die wenigsten verstehen worauf ich hinaus will. Und ja ich kann damit leben...
Ich persönlich freue mich auf das Garnelen-Championat in Hannover und die dort ausgestellten Bees. Werde ich vielleicht eines besseren belehrt und sehe ich alles zu schwarz...?

OT an:
Schade das der Tread solche Wendung genommen hat und letztendlich nichts zum Thema geschrieben wurde. Wer nun die Suchfunktion benutzt und "Red Bee Stämme in Deutschland" eingibt, bekommt einen Diskusionstread heraus gespuckt mit null Information.
Ich bin mit Sicherheit Mario nicht böse, kann ihn voll und ganz verstehen und weiß natürlich, das seine Leidenschaft den Bees gehört und er auch viel für diese getan hat. Mit vielem hat er recht, aber deswegen kapitulieren...?
Mensch Mario! Was ist denn blos los mit Dir? Wir kennen uns schon lange, haben viel positives und auch negatives erlebt. Deine Post und Bilder waren immer schön zu lesen, nun kommt nur noch Verbitterung. Las Dich doch nicht klein kriegen...:)
OT aus...
 
OT an:
Schade das der Tread solche Wendung genommen hat und letztendlich nichts zum Thema geschrieben wurde. Wer nun die Suchfunktion benutzt und "Red Bee Stämme in Deutschland" eingibt, bekommt einen Diskusionstread heraus gespuckt mit null Information.
Ich bin mit Sicherheit Mario nicht böse, kann ihn voll und ganz verstehen und weiß natürlich, das seine Leidenschaft den Bees gehört und er auch viel für diese getan hat. Mit vielem hat er recht, aber deswegen kapitulieren...?
Mensch Mario! Was ist denn blos los mit Dir? Wir kennen uns schon lange, haben viel positives und auch negatives erlebt. Deine Post und Bilder waren immer schön zu lesen, nun kommt nur noch Verbitterung. Las Dich doch nicht klein kriegen...:)
OT aus...[/QUOTE]


DAs ist auch sehr lobenswert und ich erkenne natürlich auch an was von einigen in Sachen Zucht und und und geleistet wurde und noch wird, aber es ist einfach SCHADE nur wegen einem ich denke kleinem Teil an Menschen die dieses nicht zu schätzen wissen einfach zu allen zu sagen "ach leckt mich doch alle".
 
Hallo zusammen,

also ich habe einige Bilder in letzter Zeit vernommen wo sehr schöne Bienen zu sehen sind, die ich nicht als Genschrott oder als verhunzte Bee Stämme ansehen möchte.
Teils ist es doch leider so das die Qualität der Bilder nur nicht dem entsprechen, den Viele gerne sehen möchten und so ist es nur ein Klick mehr.
Das gehört auch teils dazu warum die Meisten ihre Tiere dann doch nicht zeigen, weil es einfach an geeignetem Bildmaterial fehlt.
Sicher möchte ich nicht ganz von der Hand abweisen das viele ihre angeblichen ASSA oder Uenos anpreisen die es gar nicht sind.
Oder das viele Züchter durch SW Einkreuzung den Stamm erhöhen was ich auch getan habe.
Aber sicher gibt es auch sehr gute Stämme ohne SW Einkreuzungen.
Wie gesagt, es gibt genug Qualität in Deutschland und gleich alles abzustempeln in Genschrott ist meiner Meinung nicht ganz richtig.
Der größte teil der Züchter hat einfach keine Lust mehr irgendetwas vorzustellen, da die fehlende Anerkennung der Schrott ist, der verbreitet wird.
Und so ganz ehrlich ohne dem Themen-Ersteller zu nahe zu treten.
Wenn doch teils alles Genschrott ist, wofür dieses eröffnen des Themas... "Red Bee-Stämme in Deutschland" :confused:
Vielleicht sollte man einfach schreiben...
Zeigt doch bitte euren Genschrott aus Deutschland.

Zum Abschluss...
Das viele Züchter zu Eigenbrötler werden, bitte fragt Euch mal warum das so ist.
Die Szene macht sich doch selbst das Leben und die Kommunikation über unsere Garnelen sehr schwer.
 
Hi Leute,

hier sind mal nen paar Bilder von meinem Genschrott, es sind Hakataebis und es fällt keine Snow. Nun bin ich dabei zu versuchen das nur noch Tiere fallen ab Doppelhinomaru (K10 oder SS) mit weißen beinen.
Zu den Peisen kann ich nur sagen das es nervt wenn man sich rechtfertigen muß, das die Tiere so teuer sind. Und zwischen züchten und vermehren ist in meinen Augen ein sehr großer unterschied.
Und die meisten sollten in ihre Signatur schreiben: GEIZ ist GEIL

http://www.garnelenforum.de/board/album.php?albumid=1845

MfG

Ingmar
 
Zurück
Oben