Get your Shrimp here

Pflegt jemand die Australische Wüstengrundel

Kurzes Update von mir:

Gestern bin ich zu meinem AQ-Dealer gefahren, weil ich Sand brauchte. Zerrt er mich gleich zu einem Becken.... neue Grundelart! (Ich wollte doch nur Saaaaand!) 4 Stück.

Konnte ich natürlich nicht widerstehen, nä. Nuja, die Artenbezeichnung war mir nicht ganz einleuchtend, also hab ich mir gestern mal n bissken die Finger wundgegooglet.

Rhinogobius cliffordpopei! Mit elend kleinen, evtl. sogar amphidromen Larven *hmpf* Audderdem hab ich zuhause festgestellt, daß es doch vier Männchen waren.

Habsch ihm ne Mail geschrieben, ihm den Artennamen mitgeteilt und mein Leid geklagt, daß ich jetzt nur Kerle hier sitzen hab.

Heute musste ich nochmal hin, hatte zu wenig Sand. Wat macht der? Jagt mich ne Leiter hoch: "Guck mal in das Becken!" Hat der doch tatsächlich heute noch welche von den Grundeln gekriegt und ich hab nun meine vier Weiber auch noch dazu :hurray: Er ist einfach der Größte!

Hier ist eins der Männchen... ein Schönheit, finde ich!

rhinogobius_rubromaculatus-1.jpg
 
Herzlichen Glückwunsch, Jutta :)

Das ist wirklich eine Schönheit ! Gut, daß du eigentlich Sand brauchtest :)
Ich bin gespannt wie sich deine neuen Grundeln machen.
Wäre schön, wenn wir hier im Grundelthread darüber lesen könnten :)
 
@ Jutta :) Hübschen Kerl hast du dir da geangelt!
Der hat ne bombastische Kupfer-Farbe an den Flossen!

@ Marion Was machen deine Hüpferbabys? Ich warte ganz gespannt auf news auf deiner Homepage. ;-)

Ich hab mit Becken einrichten angefangen :D Eeeeeendlich! ;)

Das 45l steht leer in der Küche und die Brigitten sind umgezogen. Wirken leicht verstört, naja, vom 45l ins 500l Becken ist schon ein Unterschied. :-)

??? Was fürn Durchmesser sollte ein Eremius-geeignetes Rohr haben???
 
Hallo?
Mag mir das keiner sagen? :(
 
Hi Tina,

meine eremius gehen gar nicht in die Röhren. Ich hab kleine und mittlere Welsröhren im Becken. Die werden geflissentlich ignoriert, obwohl Veronika, von der ich die habe, sagte, daß ihre in diesen Dingern brüten.

Meine bevorzugen flache Steine zum drunter buddeln.
 
Danke!:) Mmmh, okay. Wollte mit meinem Rest Silikon und ne einfache kleine Schieferhöhle auf 3 Füßen bauen. Wenn ich die ganz auf den Boden stelle versinkt sie zu 2/3 im Sand und der Herr wird etwas graben müssen.
Wäre es besser wenn ich noch ne Alternative liefere? Oder nehmen die problemlos was da ist?
 
@ Marion Was machen deine Hüpferbabys? Ich warte ganz gespannt auf news auf deiner Homepage. ;-)

??? Was fürn Durchmesser sollte ein Eremius-geeignetes Rohr haben???

Huhu Tina,

meinen Hüpfern geht es super :)
Ich mache morgen neue Bilder und dann gehts weiter im Jungfisch-Tagebuch.
Ich habe übrigens diese kleinen Garnelenhöhlen aus Ton. Allerdings jene, die an einer Seite geschlossen sind. Meine lieben sie, dürfen aber nicht nach hinten offen sein. Die C. eremius möchten Kontakt zu den Außenwänden haben, also klein, kleiner und dann paßt es.
Du wirst staunen in welch winzigen Röhren sie sich drehen können :)
 
:) Schön! Freu mich schon auf die Bilder. Seit das Becken steht bin ich ganz nervös. Leider fehlen mir noch ein paar Pflanzen und meine Wunschwurzel muß wohl erst noch wachsen;)

Ich hab mit den Dennerle Krebsröhren geliebäugelt, die sind aber an beiden Seiten offen. Na, dann geh ich mal wider auf die Suche:rolleyes:

:offtopic:Meine Brigitten hab ich ins Schildkrötenbecken gepackt und SCHOCK...die schwimmen jetzt mit den (restlichen 5) Zebrabärblingen ganz offen im Becken rum:eek:.....tssss! Ohne Futterneider und gefährliche Schildkröte haben die sich nur versteckt und jetzt machen die einen drauf!!!:rolleyes::D
 
Hey, sorry das ich so lang abwesend war. Aber aufgrund dessen das es nächste Woche wieder ins viiiiel kältere Deutschland geht, war ich ein wenig im Stress.
Ferrika...was soll ich sagen. Ein schönes Männl. Ich kanns kaum noch erwarten endlich daheim bei meinen Becken zu sein. Meine Freundin hat sich nur um die Tiere gekümmert und was die Reinigung angeht.
Sie meinte das ich keinen Schock bekommen soll, weil die Pflanzen in allen Becken bis auf das Sulawesi überhand genohmen hätten. Nun kenn ich aber auch meine Freundin, die macht aus einer 2cm Spinne ein 10cm Monster ^^.
Wenn ich hier bin poste ich euch mal die Spanien Bilder wenn ihr wollt. Hab einige tolle Unterwasseraufnahmen machen können in Spaniens kalter Jahreszeit. Ich denke nämlich mal das die meisten Spanien nur als warmes Sommerparadies kennen. Unsere durchschnittliche Höchsttemperatur in den letzten 2 Monaten lag bei 12 - 13° wobei wir mal einen Abstecher nach Andalusien gemacht haben wo wir gleich 24° hatten -.- toll.
Das dieser Thread immer noch exestiert macht mich irgendwie glücklich.

Lg Lukas
 
Hi Lukas,

dann erst mal mein Beileid, daß Du bald die warmen Gefilde verlassen mußt ;o) Andererseits freust Du Dich bestimmt auf Zuhause, oder?

Ja, die neuen Grundeln sind wirklich sehr hübsch. Mich erinnern die, wenn die die Rückenflosse aufstellen, immer an den Gremlin mit dem Irokesenschnitt. Ihr Benehmen ist auch nicht weit entfernt davon. Ausser den jonklaasi habe ich bisher selten so aggressive Grundeln erlebt. Selbst die Mädels werden bei der kleinsten Annäherung sofort verjagt. Grässliches Volk.

Gestern abend bekam ich eine Mail: ein ganz besonders lieber Freund hat mir Grundeln aus Thailand mitgebracht. Anfang März bekomme ich die und bin gespannt. Scheint eine sehr kleine Rhinogobiusart zu sein und ich bin mal gespannt, ob ich die identifiziert bekomme.

Auuuuusserdem *räusper*.... hat mein Dealer Schlammspringer da sitzen. Ich plane gerade, wie ich mein 100er Becken hier im Schlafzimmer leer bekomme, um mir meinen Herzenswunsch endlich zu erfüllen. Ich glaub, die sind so ziemlich die Krönung für jeden Grundelfan *g* Drückt mir mal die Daumen... es braucht etwas Vorbereitungszeit.

Ich bin gespannt auf Deine Bilder, Lukas!

Und Tina: mach mal hinne *g* Ich hoffe, Du bist uns anderen nicht böse, daß wir Deinen Thread so zum Plausch über sämtliche anderen Grundeln mißbrauchen. Aber wie Lukas geniesse ich diesen Thread wirklich sehr ;o) Was die brigitten angeht: wundert mich nicht wirklich. So scheue Schwarmfische kommen meist aus dem Kreuz, wenn sie durch die Anwesenheit anderer Fische suggeriert bekommen: keine Gefahr in Sicht. Und die alten Insassen sind ja an die Schildkröten gewöhnt.
 
Hallo Grundelfreunde,

ich wollte diesen Thread mit einem halbwüchsigen C. ranunculus füttern :)

attachment.php
 

Anhänge

  • c.ranunculus.jpg
    c.ranunculus.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 88
@ Lukas - Zieh besser lange Unterhosen an, also die Pfalz ist Klein-Sibirien!;)
Haben sich Jang und Maqiu noch gefunden?
Immer her mit den Bildern:)


@ Jutta - Himmel hilf! :faint: Plauscht ruhig weiter! Ist doch schön wenns was zu lesen gibt! :biggrinjester: Ich kenn ja die meisten Tierchen garnicht, deshalb lese ich nur still mit; aber ich google immer alles damit ich mitkomme:)
Ich schau tgl. ob einer was geschrieben hat...:o;)

Das mit den Brigitten klingt logisch! Freu mich wenn die mal nen größeren Kreis als 5cm schwimmen:party2:

Ich hab die Schlammspringer letzten Samstag in unserem Dehner beobachtet! Das sind tolle Hüpfer. Hab kurz gegoogelt und was über vers. Arten und nicht einfache Haltung gelesen und dann (auch Mangels Möglichkeit) gleich aufgegeben:(;)


@ Marion - Niedliches Krümelchen! Sitz da als würde er endlich hinter dem Stein die große weite Welt sehen!:tt1:


Hab am 12.2. Das Becken eingerichtet, WW heute:
pH 7,5
kH 3
gH 5-6
NO2 0
Ergo das "neue" Wasser hat aktuell noch dieselben Werte wie das "alte" im ehemaligen 45l Becken...
 
HAHA ^^ Irokesengremmlins :D Toll!
Ja ich hab schon erfahren, manmanman, -10° abends. Ich will nich weg. Aber ich muss.
Tina sorry wenn ich dich enttäuschen muss, aber unser Leo wollte, aber die Frau war zickig bis zum Schluss. Schade...hab mich so sehr auf kleine Racker gefreut. Jang is sichtlich betrübt über diese Niederlage. Dabei ist er doch ein strammer, gut gebauter 4 Jähriger Mann.
Ferrika klar freu ich mich wie ein Schnitzel hihi :) es soll aber auch Verluste gegeben haben unter meinen Garnelen. Naja da merkt man halt immer wie das is wenn man über längere Zeit mal nich da ist.
Und Ferrika, Schlammspringer sind auch mal noch ein Wunsch von mir. Bloß ich getrau mich nich wirklich an ein Gezeiten-Becken ran. Wenn ich das bei uns im Zoo sehe mit der Technick, hält das mit einem Meerwasserbecken locker mit.
Gut unser Becken ist auch ziemlich groß im Zoo.
Aber unsere großen ausgewachsenen haben richtig große Hauer. Hätt ich nich gedacht das die so große Zähne bekommen.

Fein hier...
Lg Lukas
 
@Narion

Junggrundeln sind doch was feines, oder? :)

@Tina
Du hast doch genügend andere Aquarien da stehen. Warum impfst Du das neue Becken nicht mit Mulm daraus an? Dann ist das gleich bezugsfertig.

@Lukas

ja, Schlammis sind nicht ohne. Die können sich auch ganz schön raufen. Ich beschäftige mich schon lang mit den kleinen Rüpeln. Linda Winkelhöfer hat im Biotopforum einen laaaaaangen Bericht über ihre verfasst, den ich aufmerksam verfolge.

Was die Gezeiten angeht, kann man das in abgespeckter Version auch anders lösen. Ich hab hier unter dem 160er AQ einen 50er Würfel stehen, in dem zur Zeit nur Pflanzen zwischengeparkt sind. Den werde ich mit Zeitschaltuhren und entsprechend kleinen Pumpen dazu benutzen, Ebbe und Flut zu simulieren. Das wird nicht gar so schwierig werden, denke ich. Mir macht die Einrichtung selbst mehr Gedanken, weil ich noch nicht so ganz genau weiß, wie ich das mit der Filterung hinbekommen soll. Aber das werd ich auch noch lösen ;o) Ich muß erst mal schauen, daß ich ein paar der Racker reserviert bekomme ;o)
 
Ferrika;1214795 @Tina Du hast doch genügend andere Aquarien da stehen. Warum impfst Du das neue Becken nicht mit Mulm daraus an? Dann ist das gleich bezugsfertig. QUOTE meinte:
Ich wollts den natürlichen Gang gehen lassen; außerdem sind im Schildkrötenbecken "normale" Scheibenwürmer (keine Planarien).
Ich kann die nicht so leiden.
Dann hab ich die Wurzel ja noch nicht (erhalten+gewässert), eine gefunden hab ich endlich. Und ich suche noch ein paar Pflanzen die max 20cm hoch und nicht so arg buschig werden, evtl.Cryptocoryne wendtii und noch ? dazu.

Dann muß ich das mit der GH in den Griff bekommen. Stööööööhn! Das ärgert mich so.

Achja, Garnelenröhrchen muß ich noch kaufen; obwohl ich immer noch nicht glauben kann das das glückliche Paar in ein 2cm Durchmesser Röhrlein passt.
 
Mein Mann und ich waren heute im Futterhaus. Schöner Laden aber schwerer Fehler:( Mein GG hat CPOs entdeckt, Liebe auf den ersten Blick;:faint:zumindest bei meiner besseren Hälfte, die CPOs schienen nicht ganz so aus dem Häuschen.;)
Ich hab da ja kaum Hoffnung... aber dennoch die Frage: Könnte man die in unsere WG einziehen lassen?
Und wenn ich schon dabei bin:
Krabbelt da in dem Video nicht was garneliges vorne rum?
http://www.youtube.com/watch?v=orQw3LMNWF4&feature=related
 
Nein! Und nochmal Nein!

Ehrlich, Tina. Krebse ansich sind nicht zur Vergesellschaftung mit Fischen geeignet, da man nie voraussehen kann, welchen Charakter man da gerade bekommt. Bei CPOs wirds noch schwieriger, die sind von Hause aus recht aggressiv. Und dann mit Bodenfischen? Das geht gar nicht!

Spendier Deinem Mann ein 40er Becken, da kann er 4/2 CPOs drin halten und ein paar Garnelen. Das ist das höchste, was ich empfehlen würde als Vergesellschaftung.

Nur als Beispiel: die wollte auch nicht hören....
 
Wundert mich jetzt nicht, hab das so vermutet.
Ich würde sofort noch mehr Becken aufstellen;), mein Mann gruselt sich aber vor unserer Stromrechnung...da wird der wohl verzichten müssen.

Hab eben gelesen was vorne in dem Video ist: Macrobrachium sp.
 
Ach weischt, so ein CPO-Becken braucht nicht viel. Mit nem HMF eingerichtet, per Luftheber betrieben oder mit einer 350L-Pumpe von Conrad, kommst Du mit Beleuchtung bei einem Wirbellosenbecken auf max. 25Watt. Das kann man verschmerzen. Die brauchen keine Heizung, Zimmertemperatur reicht vollständig. Als Beleuchtung reicht da eine Architektenlampe von Ikea mit einer 11 Watt Energiesparlampe. Krebse mögens nicht so hell.

Was die Macrobrachium angeht, sei da vorsichtig. Bei Susanne geht das nur gut, weil nur eine drin ist. Normalerweise sind Macrobrachium aktive Jäger, die im Rudel auf Fischjagd gehen. Es gibt nur wenige Arten, die das nicht tun.

Wenn da unbedingt was wirbelloses rein soll, dann versuchts mit Amanos. Die sind groß genug, um nicht gefressen zu werden und harmlos genug, keine Fische zu töten.
 
Zurück
Oben