Get your Shrimp here

Pflegt jemand die Australische Wüstengrundel

Der sieht ja ulkig aus! :ausla: Knuddlig!!

Ich hab eben WW gemessen, läuft ja jetzt seit 16 Tagen ein:
pH ca. 7,8
kH 3
gH 5
NO2 0
:( Von wegen Marmor härtet so stark auf (morgen geh ich Korallenbruch kaufen).
Da tut sich ja garnichts, nicht mal ein NitritPeak!
Aber der PH macht mir langsam Sorgen...ob die Kap Lopez das abkönnen?

Speedy - Wie groß sind die kleinen Australier jetzt schon:schnuller:?
 
Moin Tina,

die Wasserwerte sind doch gut so. Du musst nur auf die KH ein bisschen aufpassen, damit Du keinen Säuresturz erlebst. Das erledige ich hier immer mit Kaisernatron. 3g/100l erhöhen die KH um 1°, ohne die Gesamthärte anzugehen. Allerdings steigt dann auch der pH-Wert, also mach das nur, wenn der zu stark sinkt. Aber solange der pH-Wert da bleibt, wo er jetzt ist, ist das Wasser perfekt.

Du kannst den eremius das Wasser ab und an mal nach einem Wasserwechsel etwas aufsalzen (so 0,5 - 1g/l). Das mögen die australe auch ganz gern, da bleiben ihre Flossen gesund. Ich mach das so bei jedem 2. - 3. Wasserwechsel.
 
Das wäre ja genial wenn ichs von der Härteabgesehen so lassen könnt.
Ich hab bei AquarienGuide die benötigten WW angeschaut:
Australische Wüstengrundel:
Temperatur:
10-30 °C
pH-Wert:
7,0-8,0
Gesamthärte:
10-25 °dGH

Kap australe
Temperatur:
21-24 °C
pH-Wert:
6,0-7,2
Gesamthärte:
5-12 °dGH

Deshalb dachte ich das ich auf pH 7,0 und gH 10 kommen muß.
Nachdem das Wasser zwischendurch mal auf 15°C gefallen war hab ich jetzt den Heizer auf 21°C angemacht.

Ich kauf morgen Korallenbruch. Wieviel werde ich da wohl brauchen, ich hab schon ziemlich viel Sand drin.
 
Ich hab hier auch elend weiches Wasser. 10° DGH ist bei mir ein Traum, dazu muß ich aber auch schon kräftig aufhärten. Allerdings habe ich zu meinem Leidwesen einen sehr niedrigen pH-Wert von 6,4, da strick ich dann schon immer dran rum.

Aber ich härte mein Wasser nur bei den Welsen auf, weil die anfangen, sich zu schuppern, wenns da zu weich ist.

Die Grundeln und die australe sitzen in Leitungswasser und das funktioniert bestens. Mein großer goldener sah ja voe einem Jahr schon so aus, als wolle er bald abdanken, aber der hustet mir was. Fit wie ein Turnschuh ist der Kerl, also kann denen so weiches Wasser nix ausmachen. Die sind eh ziemlich hart im Nehmen.

Korallenbruch packe ich max. 500g in mein 300er Becken. Es bringt auch nicht viel, ausser, daß es den pH-Wert stabilisiert, was ja bei Dir auch nicht schlecht wäre. Ich würd den aber in einen Strumpf packen, das Zeug ist elend penetrant.
 
Also nach deiner Erfahrung könnte ich die Werte auch so lassen?
 
Hi Tina,

ich meine damit, ich würde es nicht lose ins Becken streuen. Das Zeug klebt am Ende am Silikon und überall und ist schwer wieder zu entfernen.

Es gibt Filterstrümpfe, in die man z.B. Torf und son Zeug reinpacken kann, Eignen sich auch für Korallenbruch.
 
Ich wollte so große Stücke ( 30-90mm lang) holen. Werden die auch kleben?
 
So, hab KEIN Korallenbruch bekommen! In 3 Läden "MeerwasserArtikel führen wir nicht..." gehört.
Hab mich im dort ausgeheult und bin jetzt mit Tuffgestein? nach hause gekommen:rolleyes:;)
Der ist weiß-gelb und krümelt ganz schön.
Mal sehen wie das klappt.
 
Speedy - Wie groß sind die kleinen Australier jetzt schon:schnuller:?

Huhu Tina,
ich bin mal wieder reichlich spät :o aber so kann ich den Grundel/Schleimer Thread wieder hochheben :)

Die kleinen Australier, auch "Wüstenmöpse" genannt, sind jetzt 3cm groß, gut halbwüchsig.

Guckst du :

attachment.php


Und da sie noch nicht ganz erkennen lassen, was sie mal werden wollen, hier auch der Papa, frisch von heute Nachmittag :

attachment.php
 

Anhänge

  • eremius_11.jpg
    eremius_11.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 99
  • eremius_1.jpg
    eremius_1.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 100
Moin Mädels,

bei mir hats in den letzten Tagen bei den eremius ganz üble Dinge gegeben.

Ich hab von Veronika, der Züchterin, drei Paare bekommen, davon eins ganz jung, also gerade geschlechtsreif.

Jener jüngste Kerl hat sich nun entschlossen, mal Papa zu werden, was ja ansich erfreulich wäre, wenn der Drecksack nicht gleichzeitig beschlossen hätte, daß er keine Konkurrenz gebrauchen kann. Er hat kurzerhand die beiden anderen Männchen umgebracht.

Als ich das gesehen habe und vor allem sah, daß er auch die sicyopus heftigst anging, hab ich ihn mit seiner Höhle in ein Aufzuchtbecken verfrachtet. Als ich die Röhre aus dem Becken nehmen wollte, huschte eins der Weibchen da raus. Ich hatte also das Ablaichen unterbrochen.

Es waren zwei von drei Weibern mit Laichbäuchen. Ich hab mir dann eine geschnappt und zu ihm ins Aufzuchtbecken gesetzt.... die hat er dann über Nacht auch noch abgemurkst *koppschüddel* Das Gelege hat er völlig zerstört.

Dann hab ich ihn wieder zurückgebracht. Kaum wieder im Becken, verschwindet er mit der anderen Laichbauchdame in der Röhre.... Das Ergebnis sieht man hier:

attachment.php


Er ist weiterhin allerübelst aggressiv. Glücklicherweise sind die Sicyopus untereinander auch nicht anders und deswegen bei den Angriffen sehr schnell weg. Ich hab aber die ganze Zeit ein Auge auf ihn. Wenn der wieder schlimmer wird, wandert er aus, Gelege hin oder her...

Veronika sagt, sie hat das bei ihren in all der Zeit noch nie erlebt. Keine Ahnung, was mit dem Bengel los ist. Ich schiebs mal seinen Hormonen zu, aber ich will hoffen, daß er das nicht immer so macht. Sonst wird er geschlachtet.
 

Anhänge

  • eremius_gelege_tag1-1.jpg
    eremius_gelege_tag1-1.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 103
Speedy -:tt1: Das sind ja echt Möpse!:ausla: Babyspeck!;)
Schöner Senior! :cool:

Jutta - !!!:eek: Das ist ja heftig!!:cuss:
Das er die Männer so wenig ertragen mochte ist nicht schön, aber auch nicht verwunderlich; aber das Weibchen!?:faint:
Echt gruslig!:censored:
Hoffentlich haben meine mal nicht so viel "Hormone"!!!

Haben sich die Springer gut eingelebt? Hast du die Pflanzen schon bekommen?


Lukas- ?
Bist du wieder im Lande?


Achja: Mein Fazit zu Tuffgestein-> GH von 5 auf 6...:rolleyes:
 
Moin,

ja, Tina, wirklich heftig. Momentan ist er noch in Hauptbecken und es geht soweit alles ganz gut. Er ist zwar giftig, aber es hält sich in Grenzen.

Die Pflanzen sind noch nicht mitgekommen, Toby (der Verkäufer) hofft auf die kommende Lieferung.

Die Schlammis haben sich prächtig eingelebt. Das hier ist das Resultat ;o)

Ich hab da nur mal kurz den Schlauch von der Gezeitensimulation gerichetet....

attachment.php
 

Anhänge

  • novemradiatus_versammlung-1.jpg
    novemradiatus_versammlung-1.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 85
Du hattest Publikum!:D
Schönes Bild!
 
Also ich bin absoluter Fan deiner Muppet Show, Jutta !
Die sind doch einmalig ! :)
 
Halloooo!

Ich kann euch heute endlich ein paar Bilder präsentieren!:D
Hier seht ihr das Material für meine Rückwand.

Das Becken mit Rückwand + Sand.

So siehts heute aus!

Drin ist Javafarn, Kongowasserfarn, Flammen-(angeblich Java-)Moos, SWT, (noch mickrige :-( ) Vallisnerien, Anubias bonsai, Cryptocorynen lutea, Mini-Cryptocoryne, ein ?Moosstein und etwas versteckt Neuseelandgras.
Es kommt noch vorne rechts ne kleine Höhle dazu, 5 Tonröhrchen und die Pflanzen links werden noch etwas umgesetzt aber im großen und ganzen ists fertig.

WW:
pH 7,5
KH 6
GH 10
NO2 0

Wie findet ihr´s?
 
Hi Tina,

hast Du sehr schön gemacht. Es fehlen noch ein paar flache Steine und vielleicht noch ein paar etwas höhere Steine zum drauf rumkraxeln. Aber es sieht sehr schön aus.

Wieso ist das hier eigentlich so still geworden? Ich wundere mich, daß Lukas so gar nix mehr schreibt. Seit der zurück ist, hat man nix mehr von ihm gelesen... schade.
 
Die Wurzel kommt etwas nach vorne und läuft hinten flacher aus - da kann "man" hochhüpfen :D Und die Höhle ist oben ne Schieferplatte.
Ich mach nochmal Bilder wenn ich alles so hab wie geplant.
Am liebsten würde ich ja jetzt gleich anfangen einzusetzen, leider hat momentan nur einer die australe - 3M, 1W:( - und die ZPWelse sind überall so klein das ich Angst hab die Grundeln würden sie fressen. :rolleyes:

Was macht dein GiftGrundelMann?

Hast recht, viel los ist hier nicht :(
 
Moin Tina,

der war inzwischen fleissig. 20 Jungtiere sind geschlüpft, ein neues Gelege war schon wieder in der Höhle und seit Mittwoch sitzt er schon wieder unter nem Gelege im Becken. Ich hab heute morgen schon drüber nachgedacht, das Gelege im Aufzuchtbecken abzukochen, weil es sonst wirklich zu viele werden. Man muß die ja auch irgendwo unterbringen.

Der ist das reinste Hormonmonster.....

Ausserdem hab ich gestern meine nesolepis-Kinder aus dem 60er geholt und in das Meter-Aufzuchtbecken gesetzt, damit sie ordentlich wachsen. War auch gut so. 34! sinds.... + 2, die etwas jünger sind. Ich war erstaunt. Normalerweise bleiben von so einem Schlupf nicht alle am Leben, aber hier sind tatsächlich noch alle da. Auf die freu ich mich, wenn sie soweit sind, daß man Farbe erkennen kann, denn sie sind nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich friedliche Grundeln. Mal sehen, ob ich die nicht mal auf eine Börse bringe ;o)
 
Zurück
Oben