Hi Tina,
der Verkäufer hatte ganz offensichtlich keine Ahnung, aber davon viel *g* Aphyosemion australe ind NICHT aggressiv. Ich habe zwar erlebt, daß mein goldener australe-Kerl die Pseudomugil furcatus mal gejagt hat, aber die müssen den auch unheimlich genervt haben. Ich kanns ihm nicht verdenken *g*
Ansonsten sitzen meine australe wahlweise mit den Grundeln und cCorydoras in einem Becken, zur _Zeit sind ein paar Pitbulls dabei und die sind absolut friedlich. Lediglich mit den Weißwangenweibern wird mal gezofft, aber da fangen die Weiber immer an.
Du kannst sie durchaus mit anderen Fischen vergesellschaften, aber ich denke, Grundeln, australe und vielleicht noch ein paar Corys, dann ist das Becken voll. Mehr solltest Du da nicht reinsetzen. Glaub mir, das wird nicht langweilig. Du solltest drei Paare einsetzen, damit sich das untereinander stattfindende Geraufe verteilt.
Zu klein? Die Jungs werden 6 cm groß, mindestens. Guppys sind kleiner. Die beim Händler sind wahrscheinlich noch jung. Die müssen dann halt erst mal wachsen. Du hast doch das Video von Naias gesehen, darauf kannst Du erkennen, wie groß die wirklich werden.
Und ja, Du kannst die wildfarbenen mit den goldenen vergesellschaften.
Was die Rückwand angeht: ich klebe immer schwarze Folie hinter das Becken, so bleibt der Platz im Becken erhalten. Für solche stilischen Rückwände, die ein Drittel des Beckenvolumens klauen, hab ich nix übrig.
@Lukas
nicht verwechseln! Ich suche BRUNNEUS, nicht giurinus. Von den giurinus hab ich noch zwei, vermutlich ein Pärchen. Wenn nicht,, hab ich da auch jemanden an der Hand, von dem ich Nachzuchten bekäme. Aber alles, was bisher als brunneus deklariert wurde, stellte sich nachher als candidianus und was weiß ich noch heraus. Da kursieren die wildesten Beschreibungen. Selbst bei fishbase.org war ein falsches Foto eingestellt. Es wäre toll, wenn Du da was erreichen würdest. Diese Tiere sind so unglaublich schön und dazu noch so zutraulich und anhänglich. Als mein Dicker gestorben ist, hab ich wirklich ein Tränchen verdrückt.
Auf das Bachbecken bin ich sehr gespannt. Allerdings sind 2,5 m bei mir auch nicht drin. Mein nächstes soll so um die 1,80m werden ;o) Dann allerdings wieder für Cherax quadricarinatus.
Guck mal, hier ist noch ein Foto von meinem Dicken: