Get your Shrimp here

Pflegt jemand die Australische Wüstengrundel

@ Lukas

Ich wollte auch nicht den schönen Grundelthread durchschütteln, kam aber nicht an der These vorbei. Frei nach dem Motto : die Basis ist die Grundlage eines jeden Fundamentes ;-)
Aber auch was die "sozialen Aspekte" betrifft, kann ich dich eher beruhigen. Meine Aussage bezieht sich auf die Caniden, nicht auf die Grundeln, denn da endet das Wissen beim lateinischen Namen.
 
Lukas, ich meinte, ob Du von dem Weißwangenjungvolk ein Männchen und zwei Weibchen haben möchtest? Und/oder ob Du von den nesolepis welche möchtest? *g*

@Marion

hab ich das richtig gesehen, Du lebst in der Eifel? Weit weg von Braunschweig... schade. Soßna ist wirklich eine Reise wert. Ich habs ja gut, ich hab den vor der Nase und komm wirklich prächtig mit der Belegschaft dort aus. Prinzipiell bekomme ich von dem dortigen Einkäufer auch wirklich jeden Fisch, den ich gern hätte, wie er bei den ansorgii bewiesen hat. Nur mal kurz gefragt, drei Wochen später hatte ich 11 Stück für den Preis von vieren ;o) DAS nenn ich einen guten Händler ;o)

Aber hast schon Recht, die wildfarbenen sind schwer zu bekommen. Bei der Fischbörse werden die ab und an inseriert. Kannst ja dort mal gucken, wenn Du magst: http://www.meine-fischboerse.de/
 
@Jutta

Jau, ich bin Exil-Eiflerin. Bin aber gebürtige Ruhrpöttlerin und Braunschweig hätte mich nicht geschockt, bin gerne unterwegs. Fahre auch bevorzugt in's Saarland auf Fischbörsen, statt jene im NRW Umland abzugrasen... einfach weil die Saarländer besser sind :D

( Ich zieh schonmal schnell meine Laufschuhe an, weil die Mehrheit hier aus NRW kommt)
 
@Jutta

Jau, ich bin Exil-Eiflerin. Bin aber gebürtige Ruhrpöttlerin und Braunschweig hätte mich nicht geschockt, bin gerne unterwegs. Fahre auch bevorzugt in's Saarland auf Fischbörsen, statt jene im NRW Umland abzugrasen... einfach weil die Saarländer besser sind :D

( Ich zieh schonmal schnell meine Laufschuhe an, weil die Mehrheit hier aus NRW kommt)

*grien* Kommst Du denn am WE nach Hannover?
 
Achso, nein ist gut ^^ hehe ich war halt nur genauso verblüfft!

@Ferrika: Also von den Weißwangen hab ich halt nur 3 Weibsen.Wäre schön das wenn das gehen würde ich ein Männl und noch 2 Weibln bekommen könnt. Von den nesolepis hab ich ja noch keine, von daher, natürlich sehr sehr gerne.

Im Sommer steht sowieso noch ein großes Projekt bei mir an. Ich habe derzeit ein 240L Strömungsbecken für Fächergarnelen.Darin halte ich so ziemlich alle erhältlichen Arten. Die siedeln dann in ein größeres 450L Becken um. Aus dem 240L werde ich dann ein Bach aus der Seitenperspektive gestalten. Wie ich das hinbekomme weis ich noch nich. Bin kräftig am planen. Auf jeden Fall sollen da Grundeln rein die starke Strömung mögen. Ich habe hier in einem Zoo so ein Bach/Flussbettbecken gesehen in Spanien. Welches ich unbedingt nachempfinden möchte.

Wenn @Ferrika du aber noch Arten suchen solltest die du gern haben möchtest, ich hab oft Nachwuchs.

Lg
 
Moin Lukas,

wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich schrecklich gern noch ein paar Arten nehmen. Leider habe ich momentan kein Becken mehr frei und da wird nix draus.

Aber Du hast doch gute Kontakte, nicht wahr? :D Vielleicht stolperst Du ja mal irgendwo über Rhinogobius brunneus. Solltest Du da mal an ein Männchen herankommen, wäre ich Dir unendlich dankbar. Mein Großer ist mir vor einigen Wochen an einem Geschwür verstorben und nun sitzen meine Mädels hier total vereinsamt. Die hätte ich so gern einmal nachgezogen, weil da im Handel ein solches Durcheinander herrscht und die gern mit R. giurinus verwechselt und leider auch gekreuzt werden.

Von den nesolepis gebe ich Dir gern welche. Da weiß ich dann wenigstens, daß sie in richtig gute Hände kommen. Musst Du Dir nur überlegen, wie am besten, denn ich stelle jetzt gerade fest, daß, wenn sie erst einmal ausgewachsen sind, die Männchen untereinander doch nicht gar so friedlich sind, wie man zunächst annahm. Ausserdem sind sie auch ein ganzes Stück größer geworden als ursprünglich beschrieben. Heisst, bei mir wird das 60er jetzt für 5 Tiere zu eng.

Das Bachbecken wäre natürlich ideal für die Stiphodon. Hast Du mal das Video gesehen, wo Syciopterus einen Wasserfall hochkraxeln? Sowas finden Stiphodon auch klasse ;0) Das wäre übrigens für mich auch noch eine Option... so ein Bachbecken für meine Rhinos.
 
Also nächsten Monat bin ich wieder im heimischen Deutschland. Meine Grundeln laufen dir ja auch nicht weg hehe ^^. Zum Thema R. giurinus, pass auf. Wenn ich wieder da bin, red ich mal mit meinem Chef der hat ja Kontakte zu Privatzüchtern,Zoos und Aquarien wie z.B. die Sea-Life Aquarien und auch im Ausland ist er kräftig unterwegs. Er hat mir ja auch die im Handel nicht erhältliche eine Drachengrundelart beschafft. Mal sehn... Das mit deim Mann ist schade, Geschwüre hat ich Gott sei dank noch nicht.Das die verwechselt werden habe ich im Fischlexi auch schon gelesen.
Das wäre sehr lieb wenn du da welche für mich hättest. Das mit der Größe dürfte kein Problem darstellen. ich hab noch jede Menge Platz, Gott sei Dank, bei mir in der Wohnung.Und solang meine Freundin noch nicht bei mir wohnt geht das auch haha ^^. Und da ich im Zoo arbeite, komm ich an die Becken so gut wie für gratis ran. Wir haben hinten in den Abstellräumen sogar noch ein 2500L Becken. Was aber für meine wohnlichen und geldlichen Verhältnisse doch "noch" ein wenig zu mächtig ist.
Ja das Video kenn ich, einfach genial. Also ich werde Moose und Planzen drin haben die mit starker Strömung gut auskommen.

Der Aufbau des Beckens hier im Spanischen Zoo war wie folgt:
-250L
-an der linken Ecke wurde eine Art Bach/Flussmündung simuliert
-das Wasser wurde irgendwie im Boden wieder angesaugt ohne die Fische und* Garnelen zu belästigen/zu schädigen
-auf der rechten Ecken war kein einzelner Filterauslass, sonder mehrere Löcher wo das Wasser (wie in einem Bach) in eine Richtung floss ohne groß Wasserwirbel hervorzurufen

Ich hab mit den Tierpfleger dort versucht zu reden. Nur konnte leider keiner Englisch.
Naja hört sich komisch an, war aber ne klasse Sache.Wahrscheinlich einfacher als man es sich vorstellt.
Wenns losgeht werde ich berichten.

Lg
 
Ich wohne 20km vom Saarland weg und war noch nie auf ner Fischbörse! Schande über mein Haupt! Wo/Wann ist den da was sehenswertes?

Sooooo!
Ich war gestern Abend endlich mein Becken kaufen!:D

Ich hab mir die Kap Lopez angeschaut, die hatten aber nur "Gold" da. Mir gefallen die gut! Mein Freund findet sie zu klein :rolleyes:
Ich mag die gerne!
Der Dealer (junger Typ) hat sie zu den aggressiven Fischen gezählt, wenn auch (auf Nachfrage) bei weitem nicht so extrem wie z.B. Fundulopanchax gardneri nigerianus (hatten die auch -schönes Monsterchen).
Jetzt hab ich nätürlich wieder nen Haufen Fragen:o
:confused:Kann ich "Gold" und "Normal" zusammen halten?
:confused:Gold ist häufiger? Find fast nur davon Bilder.
:confused:Wieviele kann ich auf 84l halten?
:confused:Kann ich die (und die Grundeln, in meinem 84l Becken) mit weiteren Fischen vergesellschaften?

Weiter hab ich nach 3D Rückwänden gefragt. Die haben mir gesagt sie haben billige ab 15€ die aber zB vom Wels abgeschabt werden und sehr schnell unschön aussehen und wirklich schöne, hochwertige ab 150€:eek:

Nun werde ich mir wohl selber helfen müssen
Ich dachte ich könnte Bruchstücke dünner Steinplatten oder sehr flache Steine mit Aquasilikon fest auf die Rückwand kleben.
Aber welche Steine sind geeignet? Was passt besser zum Sand?
 
Hi Tina,

der Verkäufer hatte ganz offensichtlich keine Ahnung, aber davon viel *g* Aphyosemion australe ind NICHT aggressiv. Ich habe zwar erlebt, daß mein goldener australe-Kerl die Pseudomugil furcatus mal gejagt hat, aber die müssen den auch unheimlich genervt haben. Ich kanns ihm nicht verdenken *g*

Ansonsten sitzen meine australe wahlweise mit den Grundeln und cCorydoras in einem Becken, zur _Zeit sind ein paar Pitbulls dabei und die sind absolut friedlich. Lediglich mit den Weißwangenweibern wird mal gezofft, aber da fangen die Weiber immer an.

Du kannst sie durchaus mit anderen Fischen vergesellschaften, aber ich denke, Grundeln, australe und vielleicht noch ein paar Corys, dann ist das Becken voll. Mehr solltest Du da nicht reinsetzen. Glaub mir, das wird nicht langweilig. Du solltest drei Paare einsetzen, damit sich das untereinander stattfindende Geraufe verteilt.

Zu klein? Die Jungs werden 6 cm groß, mindestens. Guppys sind kleiner. Die beim Händler sind wahrscheinlich noch jung. Die müssen dann halt erst mal wachsen. Du hast doch das Video von Naias gesehen, darauf kannst Du erkennen, wie groß die wirklich werden.

Und ja, Du kannst die wildfarbenen mit den goldenen vergesellschaften.

Was die Rückwand angeht: ich klebe immer schwarze Folie hinter das Becken, so bleibt der Platz im Becken erhalten. Für solche stilischen Rückwände, die ein Drittel des Beckenvolumens klauen, hab ich nix übrig.

@Lukas

nicht verwechseln! Ich suche BRUNNEUS, nicht giurinus. Von den giurinus hab ich noch zwei, vermutlich ein Pärchen. Wenn nicht,, hab ich da auch jemanden an der Hand, von dem ich Nachzuchten bekäme. Aber alles, was bisher als brunneus deklariert wurde, stellte sich nachher als candidianus und was weiß ich noch heraus. Da kursieren die wildesten Beschreibungen. Selbst bei fishbase.org war ein falsches Foto eingestellt. Es wäre toll, wenn Du da was erreichen würdest. Diese Tiere sind so unglaublich schön und dazu noch so zutraulich und anhänglich. Als mein Dicker gestorben ist, hab ich wirklich ein Tränchen verdrückt.

Auf das Bachbecken bin ich sehr gespannt. Allerdings sind 2,5 m bei mir auch nicht drin. Mein nächstes soll so um die 1,80m werden ;o) Dann allerdings wieder für Cherax quadricarinatus.

Guck mal, hier ist noch ein Foto von meinem Dicken:

attachment.php
 

Anhänge

  • brunneus_mann.jpg
    brunneus_mann.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 116
Keine Ahnung und davon viel? :ausla::faint: Ich schmeiß mich weg!:hehe:

Gott! Ich brauch auch so Fotomodels!! Meine laufen/schwimmen immer weg! ;-)

Okay, dann 3 Paare!

Kann sein das die dort noch klein waren. Größenbestimmungen in 20lBecken fallen mir recht schwer:( Haben so traurig aus der Pfütze geguckt, wollte sie am liebsten gleich:o Typisch...

Corys? Miniwelse? Stören die nicht die Grundeln auf dem Boden?

Mir gehts mit der Rückwand ähnlich. Hätte ich unendlich Platz würde ich hinten Steine aufschichten. Ich hab 4mm starke Schieferplatten gefunden, die könnt ich zerbrechen und hinten aufkleben, das würde nicht viel Platz wegnehmen. Leider hab ich Angst das das Zeug nicht unbedingt Wasserneutral ist.
 
*grien* Kommst Du denn am WE nach Hannover?

Leider nein :(, ich hab's echt verpeilt.

@ Tina
Wenn die nächste Börse im Saarland ist, sag ich dir gerne Bescheid.
Wie weit wäre denn Illingen von dir entfernt ? Sonst könnte man da mal ein Käffchen in der Börsenpause zusammen trinken :)
 
75km!
Sag Bescheid und dann treffen wir uns da!:D
 
Gott! Ich brauch auch so Fotomodels!! Meine laufen/schwimmen immer weg! ;-)

Der war wirklich ein Fotomodell. Sobald ich vors Becken kam, schoß er rudernderweis in meine Augenhöhe und blieb dort im Wasser schweben. Und wehe, eine von den anderen Grundeln wollte auch dahin! Die wurden vehement verjagt. Er hat auch immer schön beim Fotografieren stillgehalten. *seufz*

Corys? Miniwelse? Stören die nicht die Grundeln auf dem Boden?

Nein, weil die Grundeln sich nicht immer auf dem Boden aufhalten. Die sitzen vorzugsweise auf höheren Blättern oder Steinen und Wurzeln.

Ich hab 4mm starke Schieferplatten gefunden, die könnt ich zerbrechen und hinten aufkleben, das würde nicht viel Platz wegnehmen. Leider hab ich Angst das das Zeug nicht unbedingt Wasserneutral ist.

Da brauchst Du Dir keine Sorgen drum machen. Schiefer (schwarzer) gibt nichts ans Wasser ab. Ich hab in allen Grundelbecken Schieferplatten, weil die Jungs da vorzugsweise drunter brüten. Da geht keine Gefahr von aus.
 
Schönes Tier...sehr schönes Tier.
Nein keine Angst ich verwechsel die schon nich ;). Ich versuch mal was in meiner macht steht. Anfang März bekommst du von mir Bescheid.

Schiefer hab ich auch an Terassen und Rückwänden dran. Noch nie Probleme mit gehabt.
Wenn so ein reges Interesse besteht könnte man ja auch mal ein Besichtigungstreffen machen...ich mein meine Ecke (Sachsen) is zwar weit weg. Aber vielleicht treibt mich ja mal meine Arbeit hoch und/oder runter ^^
Zwecks neue Ideen und so. Weil ich kenn nich viele Grundelliebhaber.
Obwohl ich ja schon lange im Thema bin.

Lg
 
Ich hab meine dummen WWerte gemessen (im 45l Becken, als Bespiel), WWechsel liegt 2 Wochen zurück und es ist ein kleines Stüch Lochgestein im Becken.
pH ca. 6,7
kH 3
Gh 5
NO2 0

Die Lopez würds wohl nicht stören.:)
Seht ihr da ein Problem für die Grundeln? :switz:
 
War heute wieder "shoppen" ;)
War in 2 Aquläden, Hornbach und Praktiker. Nirgends hab ich ne Rückwandtaugliche Schieferplatte gefunden. Nur Mordsteurer 2cm dicker Bruch.
Hab mir auch Fliesen angeschaut und bin an den Mosaikfliesen hängen geblieben. Die haben z.B. Kieselsteine (3cm) und schwarze Steinplättchen (4 - 7 cm lang,Bruch) auf ein Netz geklebt. :)
Die Rückseiten sind ganz flach. Vermute man sollte (in ursprünglicher Absicht) wohl die Hohlräume zwischen den Steinen verfugen.
Ich fände die toll als Rückwand. Würde sie vom Netz lösen, wässern und dann mit Aquasilikon selbst an die Rückwand kleben.
Ich weiß aber nicht was das für Steine sind.
Was haltet ihr davon?:?:
 
Ich habs raus gefunden! Es ist Marmor. Der sollte auch meine Härte etwas erhöhen.
Ging super den aufzukleben. Für den 3D Effekt hab ich noch ein paar doppelt geklebt. Dahinter kommt ne schwarze Rückwand das man durch die Ritzen nix sieht.
Mir ist eben was aufgefallen. Ich wollte hellen Sand ins Becken tun. Wird das die Aphyosemion australe stören :?:
Und noch was, ich hab braune und goldene Kap Lopez gefunden. Ist das hier bei aquarium guide noch was anderes http://www.aquarium-guide.de/aphyosemion_australe.htm
 
Hi Tina,

fein, daß Du das mit der Rückwand geklärt hast.

Die angeblichen Australe in dem Link sind keine. Keine Ahnung, wo die das Foto herhaben, aber das ist ne andere Art.

Die australe wird der helle Grund nicht stören. Die stören sich eigentlich an gar nix *g*
 
Ich hab Bilder der Rückwand gemacht, die werde ich noch einstellen.

Kein Wunder das ich mir erfolglos die Finger wund gegoogelt hab auf der Suche nach dem Farbschlag! :rolleyes:;)

Die Fische werden mir immer sympathischer! :D
 
Zurück
Oben