Get your Shrimp here

Neues Mittel gegen Planarien - Erfahrungen ?

so...ich werde mir no planaria dann wohl auch mal bestellen müssen.
ich wundere mich seit ein paar wochen, dass meine yellow fire hier und da versterben. im selben becken habe ich auch noch red bees und denen passiert nichts....bis vor drei tagen. inzwischen 2 tote b und ich weiß nicht wie viele yf.
wusste den grund nicht...aber gestern abend fand ich eine megadicke fette planarie (ja nach zusammengezogen oder nicht etwa 2cm) und einen winziling von etwa 0,5 cm. ich glaube nicht, dass sie einzeltiere sind.

da ich 3 becken habe und je nach bedarf einen oder 2 kescher benutze, gehe ich mal stark davon aus, dass ich alle 3 becken verseucht habe.
verdacht liegt auf meiner letzten garnelenbestellung vor rund 5 wochen. da fing so ziemlich unmittelbar danach der spuk an.

so...frage:
welche dosierungsmenge sollte genommen werden. habe hier gelesen, dass die verpackung wohl in englisch ist...dem bin ich nicht ganz so sicher mächtig.
habe 3 becken:
54l
120l
25l
ich habe jetzt erst mal eine fleischfalle gebastelt und mit rindfleisch bestückt. kommt jedoch erst morgen in einsatz, da der kleber noch ausdünstensoll (sekundenkleber).

würde mich pber eine antwort und einen link freuen wo no planaria günstig bezogen werden kann.

danke euch.

gruß
 
ach so.
besatz der becken
PHS, blasen,turmdeckel und raubschnecks
red bees
blue bees
tiger
yf
green babaultis
normale tiger
hummeln
otocynclus
rote fächergarnelen.

UND: ich habe mir geschworen, dass ich ein quarantäne becken einrichte, wo für einige wochen erst mal neuzugänge einziehen werden...das soll mir nicht mehr passieren. wird mir doch mein ganzer bestand hier ausgemerzt.

also bitte:
anwendung, wie und wieviel.

danke schön...
 
hergott....
wasserwerte:
gh 6-8
kh 0-1
ph 6 bei allen becken

und tiger sind blue tiger....koppschüttel...ich schussel
 
Hi Daphne!
Wenn der Spuk mit den neuen Garnelen begonnen hat, könnte es sich auch um eine bakterielle Infektion handeln? Dann würde die Planarienbehandlung nichts bringen...
 
:rolleyes:
was ist beim wasserwechsel?
es heißt 50%... habe grad ber auch 70% gelesen?
und der filter? alles neu machen oder filtermaterial abkochen und wieder einsetzen? vorher noch mit kohle filtern? wie viel und wie lange?
habe einen großen außenfilter, einen kleinen außenfilter und einen filterschwamm, betrieben über luftpumpe? was ist mit den bakterien der filter? die werden doch vollkommen zerstört? fragen über fragen....aber ich will es richtig machen.

wer hat antworten für mich :(
 
Bei mir hat No Planaria gewirkt . Habe nur 50% Wasser gewechselt mehr nicht. Planarien sind weg Garnelen fühlen sich wohl.
 
Hallo Daphne,

du brauchst am Filter gar nichts machen. Den Bakterien passiert nichts. Nur nach 3 Tagen Wasserwechseln und gut ist´s.

Gruß Markus
 
laura
klar, könnte sein. dagegen spricht jedoch, dass ich inzwischen mehrfach würmchen rausgeholt habe und auch unter steinen welche habe sitzen sehen.
also habe ich doch eben meine falle reingepackt, licht aus und jetzt heißt es abwarten. ich denke, ich sitze voller dieser schmarotzer.
also erst mal großzügig absammeln oer falle und dann no planaria drauf.

ähm...wie war das doch gleich? wiederholung der anwendung nach 3 wochen????:confused:



markus
danke. 50% reicht? okay...

wie sieht es aus mit einem günstigen link?
habe bislang nur 2 gefunden. einmal für 9,95 + 6,90 versand,finde ich ehrlich gesagt ein bissl unverschämt.
dann noch das selbe produnkt für 8 euro irgendwas und 4 euround versand.
 
Wann habt Ihr eure Wasserwechsel gemacht.

Ich konnte am 4 Tag meinen nicht machen und hab ihn auf heute verlegt.
Meine Schnecken hat es nicht gefallen. Lagen alle auf den Rücken und hab sie jetzt in einen Behälter mit anderem Wasser, was nicht mit dem Mittel in Verbindung gekommen ist.

Hab Ihr nach dem 50% Wasserwechsel nochmal einen gemacht, oder habt Ihr dann wieder euren normalen abstände gemacht mit dem Wasserwechsel?

Gruß
Saui
 
ich hab auch erst einen tag später ww gemacht und meinen schnecken gehts allen gut
 
Saui, dann teilst du meine Erfahrung, ich hab eigentlich vorschriftsmäßig am 3. Tag 50% TWW gemacht allerdings lagen an diesem Tag morgens schon alle Schneggs, WW war abends. Sie habens auch nicht gepackt mit Außnahme der Spitzschlamm und PHS.
 
meinen ersten ww habe ich beim 20 literbecken erst nach 8 tagen gemacht, weil ich an tag 4 fleißig krabbelnde planarien gesehen und noch mla nachdosiert habe. ich hatte so das gefühl, dass die planarien sich pudelwohl fühlten und sich explosionsartig vermehrt haben. zeitgleich dazu fehlen mir in diesem becken auch noch 2 adulte garnelen: ein männchen und ein weibchen. könnte auch altersschwäch sein. ich habe sie vor ungefähr 8 monaten gekauft. waren da schon so ziemlich ausgewachsen. allerdings hatten sie bislang nie getragen. erst jetzt habe ich trotz planarien 2 weibchen, die entölassen haben. mein erster tigernachwuchs. trotzdem 50% und dann noch mal 40% ww gemacht. mehr nicht wegen der jungtiere.

54l becken
habe ich nach abschluss der behandlung bislang eine einzelne planarie gefunden. ww nach tag 5 60% und dann noch mal an tag 7 etwa 40%. mehr nicht.
hier habe ich meine geweihschnecken verloren. sie haben no planaria nicht überlebt.

112l becken
auch hier ww gemacht. 50% einmalig bislang. auch hier verlor ich meine zebrarennschnecken. auch hier wurden wieder kleine planarien gesichtet.


also garnelen vertragen das zeug gut. jedoch frage ich mich ernsthaft, wenn no planaria an 20 schneckenarten getestet wurde und für unproblematisch befunden wurde.....warum werden diese schnecken dann nicht namentlich genannt bzw. WELCHE schnecken hat man getestet????

meine blasen und PHS haben es gut überstanden.
ach ja....die planarien übrigens auch.
:(
ich denke, ich werde mir nun auch noch flubenol holen dürfen.

aber erst versuche ich in ein oder 2 wochen erneut den versuch mit no planaria. vielleicht sind die neuen planarien ja frisch geschlüfte, gegen die no planaria nichts im eiformat ausgerichtet hat!?!
:heul:
 
Hallo zusammen!

Ich habe am 24.01. dieses Mittel in einem 60l Becken getestet!

Meine Erfahrung:

Garnelen hat es gar nicht berührt, sind alle frisch und munter.
TDS sind alle tot, BS haben es großteils überlebt.

Die großen Planarien sind alle schon am 2. Tag gekrümmt am Boden gelegen und tot, leider habe ich am Wochenende wieder viele kleine Planarien an der Scheibe gesehen.

Meine Überlegung ist jetzt soll ich nochmal mit No Planaria behandeln oder gleich mit Panacur(damit hatte ich guten Erfolg)!

Werde noch eine Woche warten und mich dann entscheiden.
 
Ich bin mal gespannt, was meine Schnecken heute sagen.

Hat mich schon was gewundert mit ihnen. Weil das Mittel ja angeblich an Schnecken getestett wurde.
Also ich hab meine Rennschnecken und Geweihschnecken jetzt umgesetzt und werde was warten, bis sie wieder in die Becken dürfen.

Ich hab durch das Mittel einen Krebs verloren, zwei Fische und zwei Garnelen. Obwohl ich bei den Garnelen eh probleme im Becken habe. Mal schauen wieviele Schnecken ich verlieren werde.

gruß
Saui
 
Ich habe am 24.01. dieses Mittel in einem 60l Becken getestet!

Meine Erfahrung:

Garnelen hat es gar nicht berührt, sind alle frisch und munter.
TDS sind alle tot, BS haben es großteils überlebt.

Die großen Planarien sind alle schon am 2. Tag gekrümmt am Boden gelegen und tot, leider habe ich am Wochenende wieder viele kleine Planarien an der Scheibe gesehen.

Meine Überlegung ist jetzt soll ich nochmal mit No Planaria behandeln oder gleich mit Panacur(damit hatte ich guten Erfolg)!

Werde noch eine Woche warten und mich dann entscheiden.


Hi

Na wenn Du schlau bist behandel sofort nach,bevor die wieder neue Eier legen,je mehr tot sind desto weniger Eier können nachgelegt werden.

Ich bin mit No Planaria alle schleimer in einem Becken losgeworden.

Eier tötes das mittel nicht ab,sondern nur Lebende Parasiten.

lg Dirk
 
na bravo....du machst einem echt mut:(
na gut...dann werde ich ab heute abend mal wieder no planaria einsetzen......
heute ist dann mal wieder tag eins...12, 11 und 10 tage nach dem ersten behandlungstag.......wie oft hintereinander muss ich das zeugs denn überhaupt anwenden, damit ich die blöden viecher los bin?

und wie sind die erfahrungen nun mit flubenol? der eine schreibt so, der andere so....der eine schwört auf panacur (achtung: der bericht des links ist von 2007. seither hat sich die zusammensetzung verändert!!!!!!) der andere war mit no plpanaria seinen befall los.
und: ab welchem alter vermehrern sich planarien eigentlich? also: ab wann sind sie "geschlechtsreif"? weiß das einer??
 
Hallo,

wisst ihr vielleicht, ob das Mittel Zwergkrallenfröschen und Fischen schadet?
Hab bisher in ihrem Becken Planarien abgesaugt, aber heute Nacht hab ich 7 Stück gesehen. :rolleyes:
 
Kann ich Dir nicht sagen, ob es den Tieren schadet.

Saui, dann teilst du meine Erfahrung, ich hab eigentlich vorschriftsmäßig am 3. Tag 50% TWW gemacht allerdings lagen an diesem Tag morgens schon alle Schneggs, WW war abends. Sie habens auch nicht gepackt mit Außnahme der Spitzschlamm und PHS.

Tinacheops, hast du wieder Renn-bzw. Geweihschnecken im Becken?

Gruß
Saui
 
Dann möchte ich hier auch mal kurz meine Erfahrungen abgeben mit dem Mittel:
Das Mittel wirkt wunderbar. Kann keine Planarien mehr sichtbar ausfindig machen. Nach dem 50%igen WW musste ich allerdings 2 tote Garnelen feststellen. Evtl. sollte man da 10% über 5 Tage verteilen.
Sämtliche Blasenschnecken die ich in meinem Becken hatte, sind bis auf eine einzige tot (macht mir persönlich nichts aus, hab in anderen Becken noch genug).
 
Zurück
Oben