Get your Shrimp here

Neues Mittel gegen Planarien - Erfahrungen ?

Hallo Rainer,

kann zumindest nicht ausgeschlossen werden, aber dann ist es verdammt schnell gegangen mit der Anpassung.
Ob es zutrifft kann ich ohne Testverfahren leider nicht sagen, allerdings solltest Du wegen dem Verdacht darauf achten dass die Tierchen nicht durch versehentliche Lieferung mit verkauften/getauschten Pflanzen verbreitet werden.

Gruß Sigune
 
Wisst ihr was ich nicht verstehe?

Bei vorschriftsmässiger Anwendung kippen bei einigen einige Schnecken mit um, bei anderen keine und bei wieder anderen alle :confused:

Ich möchte meine Schnecks behalten, wäre also für Variante zwei :(

Hm hm, das gleiche gilt auch für Concurat, dazu hab ich vieles gelesen und es als schneckentauglich eingestuft, bei meinem Testbecken sind allerdings sämtliche Schnecken seit Anwendung inaktiv, sie bewegen sich auch nach zwei Wochen und vielen WW nicht (leben aber zu 70% noch). Verstehe wer will.

Jemand eine Idee woran das wohl liegt?
Wasserhärte?

Gruß Jenny
 
Hi Jenny,

ich denke dass es an den Wasserparametern liegt, also nicht nur Härte, sondern auch die restliche Zusammensetzung wie Mineralstoffe, Spurenelemente und was weiß ich noch alles.
In den Becken liegen keine Laborbedingungen vor, aber auch die Konstitution der einzelnen Tiere dürfte eine Rolle spielen.

Gruß Sigune
 
Hi Jenny,

ich denke dass es an den Wasserparametern liegt, also nicht nur Härte, sondern auch die restliche Zusammensetzung wie Mineralstoffe, Spurenelemente und was weiß ich noch alles.

Das wird es wohl sein, nur leider kann man es nicht genau eingrenzen um eine Prognose stellen zu können. Ich find diesen Glücksspielcharakter des Ganzen sehr unangenehm :(

In den Becken liegen keine Laborbedingungen vor, aber auch die Konstitution der einzelnen Tiere dürfte eine Rolle spielen.
Teils würd ich sagen, wenn einzelne Schnecks das zeitliche segnen waren sie vielleicht nicht in Topform, wenn aber alle oder keine drauf gehen, wird`s glaub ich nicht an den Tieren liegen.

Ich ärger mich jedenfalls grade schwarz hier, hätte ich das bloss kein Concurat verwendet, es müssen aus irgendeinem Grund immer noch Rückstände drinne sein, auch neu eingesetzte Scknecks verdeckeln sich oder gehen hopps und das nach 2 x 90 % WW und Kohlefilterung, ich bekomm noch die Krätze... Daher würd mich brennend interessieren worans liegen könnte. Kann man wohl nichts machen :faint:

Nach dem was ich hier lese ist das neue Mittel aber auch reines Glückspiel, käse das....

Gruß Jenny
 
Hallo Jenny,

die Dosierung ist auch nicht außen vor zu lassen, die wenigsten Aquarianer werden die Möglichkeit haben diverse Pulver oder Flügkeiten exakt abzumessen.
Mit dem Glücksspielcharakter liegst Du schon ganz richtig, grundsätzlich gibt es keine harmlosen Wurmbekämpfungsmittel und bisher gab es immer bei einem relativ großen Teil der behandelten Becken Probleme.
Ich kann Dich gut verstehen und weiß wie ratlos man dann davor steht - wie verhalten sich denn die inaktiven Schnecken wenn Du sie umsetzt?

Gruß Sigune
 
Die Schnecken können meines Wissens nach Planarien mit sich rumschleppen

Hi,

meine Planarien wohnen in den Häusern der Posthornschnecken :o

Ich habe erst vorgestern beobachtet, wie eine in das Haus einer PHS gekrochen ist.
Also nicht falsch verstehen, die PHS war und ist noch am leben...
 
das bestätigt mal wieder, dass man sich die plagegeister über schnecken re einschleppt...
natürlich habe auch ich nicht die möglichkeit, das pulver absolit exakt abzumessen. daher habe ich jede anwendung minimalst erhöht angewandt, qausi nach dem motto: lieber drei krümel zuviel als zuwenig. bei unsicherheit ob richtige dosierung also lieber noch ein paar staubkörnchen dazugegeben....

gruß
esther
 
so der dritte Tag ist vorbei. PHS, und Blasenschnecken geht es gut, Garnelen auch, Nur die TDS sind sehr inaktiv geworden, mal sehen ob die wieder rauskommen...

Ich habe eine Feinwaage, so konnte ich einen Meßlöffel abwiegen und wusste so welche Menge in 50L soll, dann musste ich das ganze nur noch auf 25L (30L) umrechnen.

Mal sehen ob es gereicht hat...
 
Hallo Esther,

man kann sich die Tierchen auch über Schnecken einschleppen, es kann aber genau so gut über Garnelen und Fische, Frost- und Lebendfutter sein, meistens werden sie jedoch über Pflanzen verteilt.

Noch ein Wort zu Medikamenten, sinnvoll wäre es das Mittel außerhalb des Beckens mit Wasser aus dem betroffenen AQ zu testen bevor man es zur Behandlung einsetzt. So lässt sich herausfinden ob Resistenzen bestehen, bzw. wie man dosieren muss um die Planarien zu beseitigen.

Gruß Sigune
 
hallo sigune
das meinte ich ja...bei meinem satz oben habe ich "nur" das winzige kleine wörtchen auch vergessen, habe ich eben erst gesehen ;)

wenn man sich die nettigkeiten über garnelen einschleppt, so habe ich den verdacht, dass die planarie bereits ihren pfeil in die garnele geschossen hat und sich somit eintritt ins neue becken verschafft haben.
ich glaube aber auch, dass die betroffene garnele dann bereits innerhalb von wenigen tagen verstirbt, weil sie von innen quasi aufgelöst und von der planarie mehr oder weniger verspeist wurde.
und schon hat man den unliebsamen gast im becken :(
ich denke, bei fischen ist der transport ähnlich !?

bei pflanzen sind es zumeist die eier, seltener der wurm selbst...obwohl...wenn mich recht erinnere.....das letzte javamoos habe ich weggeweorfen...just zum spülen in eimer und schwubs war der boden am wuseln......
denke, da kommt es auch auf die pflanze selber an ob feingliedrig wie javamoos oder aber eine stengelpflanze oder anubia

gruß
esther
 
Hi Esther,

sicher überleben Garnelen nicht lange wenn sie von einer Planarie befallen sind und bei Fischen sitzen die Plagegeister in den Kiemen, also sieht man sie in der Regel nicht.
In einer Moosportion können Planarien natürlich bequem reisen, bei Anubien usw. sitzen sie bevorzugt in den Blattachseln oder im Wurzelbereich.
Grundsätzlich suche ich neue Pflanzen nach Eiern ab, sie lassen sich genau so einfach entfernen wie die Planarien selbst. Handelt es sich um Moos bei dem ich mir nicht sicher bin ob eventuell Eier vorhanden sind hilft Quarantäne, finde ich nach 3 Wochen keine Planarien und kann auch keine ködern sind auch keine da.

Gruß Sigune
 
Ich habe da mal ne Frage.Gebt ihr das NoPlanaria direkt ins Wasser, oder löst ihr es in einem Behälter vorher auf?
Denn man kann alles nachlesen-Dosierung, aber ob nun das Pulver direkt ins Becken gegeben wird, ist unschlüssig, für mich jedenfalls :arrgw:
 
Hallo Jenny,

die Dosierung ist auch nicht außen vor zu lassen, die wenigsten Aquarianer werden die Möglichkeit haben diverse Pulver oder Flügkeiten exakt abzumessen.

Das ist eigentlich nicht so das Problem dachte ich bisher, denn man kann sich solche Sachen in der Apotheke exakt aufs Milligramm genau abwiegen lassen.
Ich hab mir beispielsweise das Concurat auf`s halbe Gramm genau abfüllen lassen. Meine Apo macht es völlig gratis, aber ich lass ja auch sonst genug Geld da :rolleyes:

Bei Fischen sitzen die Plagegeister in den Kiemen, also sieht man sie in der Regel nicht.

Ernsthaft? Das hab ich bisher noch nie gehört oder gelesen, ich bin schockiert wenn`s denn wirklich so sein sollte :confused::eek: Ähhhh...

Gruß Jenny
 
Hi Jenny,

dass man es in der Apotheke abwiegen lassen kann ist mir klar, den Service kann man aber nur nutzen wenn man das Pülverchen auch dort gekauft hat.

Ich konnte bisher mehrfach beobachten dass Planarien in die Kiemen kriechen, dort kann der Fisch sie auch nicht mehr abstreifen, also aus Sicht einer Planarie die ideale Lösung. Auch über die Augen scheint ein Angriff möglich zu sein, allerdings habe ich das Eindringen in dem Bereich in den ganzen Jahren nur zweimal gesehen.

Gruß Sigune
 
ilka
ich habe das pulver in einem schluck aq wasser im plastikbecher kurz eingerührt und dann über die wasseroberfläche verteilt. nebelt das becken ein wenig ein und sinkt dann zu boden. hier und da hast du minibröckchen am boden und an den pflanzen hängen. kann schon bissl dauern, bis die sich vollständig aufgelöst haben. den plastikbecher (einmaltrinkbecher) habe ich dann bis zu schluss der behandlung nur dazu genutzt und dann fortgeworfen. man sieht am becher genau, bis wo du ihn gefüllt hattest...der becher wird bis zu diesem punkt milchig
 
sigune
das mit den augen beim fisch...ich erinnere mich...habe das mal irgendwo im fernsehen gesehen....und in der realität bei uns am fluss (dill) war extreme trockenzeit sommer 2003. da starben enorm viele fische aufgrund mangels wasser und sauerstoff. da hat man das häufiger gesehen, dass den toten fischen würmer aus den augen hingen.....ekelgi sah das aus...bääh
da konnte man dann auch schon nach wenig genauem hinsehen erkennen, dass diese würmer ebenfalls in den kiemen saßen und wenn es sich um einen verletzten fisch handelte...dann saßen die viecher auch im bauchraum...

nein...bin kein angler. wir sind hausmeister eines wasserkraftwerkes und reinigen täglich die rechenbühne...da findet sich dies und das...habe sogar schon mal garnelen gefunden....
 
Hi Jenny,
dass man es in der Apotheke abwiegen lassen kann ist mir klar, den Service kann man aber nur nutzen wenn man das Pülverchen auch dort gekauft hat.

Hm, vielleicht kommt es auch auf die Apotheke an, denn ich habe es nicht dort gekauft, sondern vom Tierarzt. Trotzdem haben sie es mir aus meinen mitgebrachten Tütchen nun schon vier Mal brav abgewogen. Ich denke nachfragen kostet nix.

Ich konnte bisher mehrfach beobachten dass Planarien in die Kiemen kriechen, dort kann der Fisch sie auch nicht mehr abstreifen, also aus Sicht einer Planarie die ideale Lösung.

Oha, das ist grauenhaft und mir völlig neu. Ich dachte bisher Fische könnte ich problemlos einsetzen ohne Planarien einzuschleppen bzw. in meinen Becken auch von planarienverseuchten umsetzen ohne sie zu verschleppen. Ich konnte bisher noch keinen Angriff auf gesunde schwimmende Fische beobachten, daher wär ich auf die Idee auch nicht gekommen. Planarien sind zwar sehr flott, aber keine guten Schwimmer und daher... Hm... So kann man sich irren.

Schlimm diese Biester, jetzt trau ich mich bald gar nichts mehr mit meinen beiden verseuchten und zwei "gesunden" Becken.

Gruß Jenny
 
Hallo Jenny,

das mag sein, in meiner Gegend machen die Apotheken es nur wenn man auch bei ihnen kauft, andernfalls sind die Tierärzte dran... wenn sie es nicht gerade eilig haben machen sie es auch.

Bisher habe ich die aktive Jagd auf Fische (Platys, Corydoras pygmäus) auch nur bei starkem Planarienbefall beobachten können und muss dazu sagen, dass dieser Stamm mich mit seinen aus meiner Sicht negativen Eigenschaften nachhaltig beeindruckt hat.
Abgesehen davon dass sie passiv auf Beute gelauert haben machten sie auch aktiv Jagd, mal als Einzelaktion, ein anderes Mal als Rudeljagd inklusive Teamarbeit. Zu meinem Verdruss waren die Tierchen mit Flubenol nicht zu beseitigen, selbst abenteuerliche Überdosierungen konnten denen nichts anhaben.

Dennoch sehe ich keinen Grund zur Panik, ich habe in rund 7 Jahren nur 4 Planarienstämme gesehen die mit ähnlich perfekten Jagdmethoden aufwarten konnten und erstaunlich hart im Nehmen waren wenn es um Medikamente oder sonstige pflanzliche Giftstoffe ging.

Gruß Sigune
 
Dankeschön Daphne
 
Hallo allerseits.

Habe das Mittelchen auch grad am Testen.
Wollte mal fragen inwiefern es was ausmacht wenn man das Wasser erst am 5. und nicht am 4. Tag wechselt!? Ist das schlimm, oder eigentlich egal?

Besatz:
CR
PHS
TDS
1 Rennschnecke
2 Geweihschnecken
Planarien

Grüße
Silvio
 
Zurück
Oben