Get your Shrimp here

Neues Mittel gegen Planarien - Erfahrungen ?

Ich kann die Frage leider nicht beantworten.

Ich weiß nur, dass nach meiner Behandlung die TDS nicht überlebt haben. Die Garnelen und PHS, ja
 
Hallo,
...kann mich dem nur anschließen. Alle TDS, Geweihschnecken und Rennschnecken verendet. PHS haben die Behandlung überstanden.

Gruß Markus
 
Hallo zusammen,
Habe das Mittelchen NO PLANARIA jetzt auch benutzt, da ich bemerkt habe, das gerade frisch geschlüpfte Garnelen verschwanden und so der Nachwuchs nicht mehr hoch kam.
Habe am ersten Tag ein gestrichenes Löffelchen auf mein 40x40x25 Becken gegeben (vorher mit ca 20ml Wasser vermischt) am 2. Tag einen halben Löffel am dritten nur nochmal ein viertel. Morgen am 4. Tag mache ich einen ca. 50% Wasserwechsel und werde den Boden mal gut absauegen.

Bisher habe ich lediglich am ersten Tag noch ab und an Planarien gesehen. Schon ab dem 2. Tag seh ich keine mehr. Von mir aus kann es so bleiben und von daher, bekommt das Produkt einen fetten Daumen nach oben!!!

ps. Alle TDS, Tylomania, Apfelschnecken, Blasen und Posthörner haben überlebt!!!

gruß
Daniel
 
Nachbehandlung nach vier Wochen???

Hi Sigune,

ich schreib hier damit alle die Info lesen können.
Kannst Du uns sagen, wie es mit einer Nachbehandlung aussieht?
Ist eine erneute Kur nach vier Wochen notwendig oder werden auch die Eier vernichtet?

Übrigens haben meine Blasenschnecken No Planaria nicht überlebt :(

Dosiert habe ich es so wie es im Fernsehen es die Koks-Dealer machen :D
Also ein Messlöffel in zwei gleiche Haufen teilen, dann einer dieser Haufen wieder teilen und so weiter...
Und das Ganze wurde mit H20 verdünnt in eine Spritze aufgezogen... hoffe es hat mich keiner beobachtet :arrgw:.
Naja, ganz so genau ist das natürlich nicht, aber die behandelten Becken hatten auch keinen Besatz.
 
Moin Jan,

ich kann nur für mich sprechen. Aber ich habe ein bisschen weniger als angegeben dosiert.
Hatte ein wenig Angst, da das Becken voll mit Babys unterschiedlichster Größe war.
Eine erneute Kur war nicht notwendig. Bis heute, knapp 2 Monate danach, keine Planarien mehr gesehen.
Alle Blasenschnecken hatte überlebt.

Wenn ich das aber noch richtig in Erinnerung habe, bin ich der Meinung gelesen zu haben,
das die Eier nicht mit absterben. Aber No-Planaria sich

1. nicht ganz auflöst und im Bodengrund bleibt und
2. der Wirkstoff so lange noch im Wasser vorhanden sein soll. Zumindest abgeschwächt.
 
Aus crusta-blog :

Ob No Planaria auch bei anderen Plagegeistern wie Scheibenwürmer, Strudelwürmer, Plattwürmer, Turbellarien usw. Hilft wird von uns derzeit getestet und wir werden euch sicherlich auf den laufenden halten.

Ich dachte Planarien wären Strudelwürmer bzw. Plattwürmer ?

Was ist denn da der Unterschied ?

Grüße Bernd
 
Es gibt ja noch andere auser Planarien die zu den Studel, Plattwürmer gehören. Diese umfassen etwa 3000 Arten.
 
Ich möchte nicht extra einen neuen Fred dafür aufmachen. Ich habe in einem Feldversuch No Planaria an meinen Egeln und Fadenwürmern getestet und beides hat daraufhin den Geist aufgegeben. Das ist ja toll aber auf der Packung steht nur wie man das Mittel auf 50 Liter anwendet. Da ich jetzt nicht groß rechnen will und in Mathe eh nie eine Leuchte war, wollte ich mal fragen wie ich es auf einen 30er Cube anwenden soll. Ich will da nix falsch machen, vor allem weil ich tragende Weibchen und einige Jungtiere habe. Da aber die Jungtiere gerne Opfer der Egel werden, habe ich keine andere Wahl mehr als zu reagieren.
 
Versuch es mal mit 60% der angegebenen Dosis ;)
 
Hi

Kleines update zu No.P.

Habe ein neues 30er Becken am einlaufen,und hatte explosionsartige Hydra Vermehrung dank blüte,gestern abend ne Messerspitze No P.hinein,jetzt 14.00 Uhr sind alle Hydras tot und zerfallen verschrumpeln.

lg Dirk
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade gehört, dass das Mittel vom deutschen Markt genommen wurde, da es unter das BTM fällt.
Kann jemand sagen ob das stimmt.
Gruß
Gerhard
 
Also in dem Shop wo ich es gekauft habe, gibt es das noch. Einige Händler haben es aber aus dem Programm genommen, da es sich erheblich verteuert hat. Bei Google konnte ich noch nichts finden.
 
Ich werde mich nochmal bei unseren Händlern schlau machen, vielleicht können die noch genaueres sagen.
 
Also ich habs eben noch in einen shop gefunden. (J***G*******)
Habe dort vorletzte Woche bestellt und zwei Tage später geliefert bekommen.
(ist aber deutlich teuerer geworden wie zu der Zeit als es nicht lieferbar war *grins*)
Erfolg: Meine 4 Becken innerhalb von den verprochenen 3 Tagen planarienfrei bekommen.
Verluste unter den Schnecken gab es bislang keine, Hydren sind auch verschwunden...
Dosierung etwa 1/3 weniger als angegeben hat vollkommen ausgereicht.

LG Hans
 
Also, auch ich hab's erfolgreich gegen Planarien getestet. Die Blasenschnecken sind nun auch fort ;-)
Allerdings habe ich (nach mehrmaligen Wasserwechseln) Geweihschnecken (grüne & gelbe) eingesetzt - die sind innerhalb von 1 - 2 Tagen verendet! D.h. es ist wirklich noch ein Rückstand im Bodengrund? vorhanden. Bei der Garnelentagung am 09.10.2010 in Linz habe ich das Mittel um 7 EUR gesehen!!
 
Hallo,
ich habe gerade in meinem 30l Cube einen kleinen Planarienbefall (oder sonstige Scheibenwürmer). Habe nach 4 statt 3 Tagen Behandlung mit NoPlanaria (war sogar täglich leicht überdosiert) aufgehört. Jedoch sind die Würmer immer noch quicklebendig...kann das am Akadama Bodengrund liegen? Resorbiert der vielleicht den Wirkstoff? Vielleicht hat schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht...
 
Hallo,

bist Du sicher, dass es Planarien sind?? Ich hatte neben den Planarien noch einige Scheibenwürmern (sind aber harmlos), denen macht No Planaria nichts! Vorsicht jedoch mit Überdosierungen, dass geht meist schief! Die Planarien sind aber devinitiv weg! Nach nun gut 1 Monat gibt es auch schon wieder einige Blasenschnecken. (Leider!) Den Posthorn's hat No Planaria nicht geschadet, die Clithons haben's leider nicht überstanden!!
 
Zurück
Oben