Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
							 
						
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
 
  Hi,
Es gibt auch noch andere Wurzeln. Ich verwende sehr gern Fingerwurzeln.
Für mich war der Kauf einer langen Pinzette sehr lohnend; als Futterpinzette aus der Terraristikabteilung war sie auch nicht gar so teuer.
... sieh CO2 als Düngergabe im AQ, es beeinflusst zwar auch die Wasserwerte, doch nicht in dem Maße, in dem Du es für Bees brauchen würdest.
Wie Du das Wasser für Bees bearbeitest, ist eine "Glaubenssache", Aufhärten von reinem Osmosewasser ist einer der Wege.
....
P.S: Ich bin immer mehr der Meinung, dass Ihr 2 AQs braucht, ein einfaches für Deinen Sohn und eines, bei dem Du Dich austoben kannst!

 ), und eine (ebenfalls robuste) Neocaridina-Art in der Farbe Eurer Wahl. Dazu noch ein paar PHS, ebenfalls in der Farbe Eurer Wahl, damit ein versehentliches "Zuviel" an Futter abgefangen wird. Als Pflegemassnahmen genügen dann ein wöchentlicher Wasserwechsel von 5-10L und gelegentliches Pflanzen-Auslichten und das Erfolgs-Erlebnis in Form von Nachzucht bleibt nicht lange aus. Wenn das alles klappt, könnt Ihr in ein paar Jahren den Besatz immer noch verkaufen und Euch an anspruchsvolleren Arten versuchen.
), und eine (ebenfalls robuste) Neocaridina-Art in der Farbe Eurer Wahl. Dazu noch ein paar PHS, ebenfalls in der Farbe Eurer Wahl, damit ein versehentliches "Zuviel" an Futter abgefangen wird. Als Pflegemassnahmen genügen dann ein wöchentlicher Wasserwechsel von 5-10L und gelegentliches Pflanzen-Auslichten und das Erfolgs-Erlebnis in Form von Nachzucht bleibt nicht lange aus. Wenn das alles klappt, könnt Ihr in ein paar Jahren den Besatz immer noch verkaufen und Euch an anspruchsvolleren Arten versuchen.