Ich hab die Würfel angetaut in nem größeren Tupperschälchen, dass sich so ne "Pfütze" gebildet hat. Wenn dus dann wieder einfrierst, kannst du kleine Plättchen der Pfütze abbrechen oder mit dem Messer abschneiden. Violà 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.


Durch das Gefriertrocknen wird jegliche Flüssigkeit entzogen, die Vitamine aber (soweit ich weiß) erhalten. Allerdings kann ich mir "lose" kaum vorstellen, eher pelletiert. Aber davon kannst du auch Stückchen abbrechen.Und die gefriergetrockneten tierchen sind dann quasi "lose"?

Durch das Gefriertrocknen wird jegliche Flüssigkeit entzogen, die Vitamine aber (soweit ich weiß) erhalten. Allerdings kann ich mir "lose" kaum vorstellen, eher pelletiert. Aber davon kannst du auch Stückchen abbrechen.
@Marina: Also jedes Mal, wenn du das Eis aus dem Gefrierschrank holst, es antauen lässt, um Kugeln herauszuformen, und dann wieder in den TK stellst, ist das doch genau dasselbe. Sollte die Kühlkette für längere Zeit unterbrochen sein, gebe ich dir Recht, Verwesung = Bäh. Aber da das mit dem antauen ja nur ein einmaliger Prozess ist (ich stells für ne Zeit lang in den Kühlschrank und schau immer wieder danach), denk ich, ist das immernoch okay... Ich lass mich gerne berichtigen!![]()


26 Grad ist zu warm und die Nelen werden sich schlecht vermehren und sehr träge...
Sind die Garnelen was die Temperatur angeht so empfindlich? Hab heute im Geschäft nen Dennerle Nano heizer gesehen, der auf konstante 25°C heizt, damit die Garnelen es "kuschelig warm" haben. Wäre es nicht eher Kontraproduktiv so einen Heizer ins Garnelenbecken zu hängen, wenn sie bei den Temperaturen träge werden? Oder sind die von Dennerle so ausgefuchst und wollen mit dem Heizer für ne langsame Vermehrung sorgen, damit der Garnelenkauf angekurbelt wird? Man weiß ja nie, was diese pöhsen Kapitalisten im Schilde führen 

Sauerstoffmangel sollte aber kein Problem sein, hab nen mini Oxydator mit 2 Kats laufen.
Ohne strömung verteilt sich ja das warme Wasser vom Heizer langsamer, was wiederum dafür sorgen müsste, dass irgendwann das Wasser weit weg vom Heizer wärmer is als das vom Heizer und der Heizer trotz guter Temperatur weiterheizt -> Siamesische Sauna xD Oder is das nicht so gravierend wie ich es mir vorstelle?