Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Uhmuhm, welche Ritzen meinst du?
Ich hab den Filter grade nich vor Augen, aber soweit ich mich erinnere, führen die definitiv nicht zum Motorblock. Der impeller ist nur von unten zu erreichen, siehe auch hier
so ab Minute 02:35, da wird der grade zerlegt
 
Die Ritzen die ich meine sind bei 2.33 (links neben dem Daumen) und 2.36 (rechts neben dem Daumen) zu sehen.
 
Hallo,

Da kommt nichts durch. Ich habe den Filter mittlerweile in drei Becken, davon zwei mit Junggarnelen, und das Teil ist wirklich sicher mit dem feinporigeren Schwamm. Diese "Ritzen", die du meinst, führen nicht direkt in den Motor bzw. kommt da kein Tier rein.

Grüße
Mortifera
 
Hallo,

ich hab auch den aquael pat mini Filter. Meiner brummt ziemlich unangenehm. Ist das bei dir auch so Mortifera?

Liebe Grüße

Paula
 
In den ersten Tagen ja, danach nicht mehr. Ansonsten kannst du mal schauen, ob das Gehäuse oder das Stromkabel irgendwo am Glas anliegt - wenn es Vibrationen gibt hört man das wie ein Brummen.
 
Bedenke aber das die Tiger weiches Wasser benötigen und ggf durch die starke Vermehrung der Sakuras verdrängt werden könnten.

Ein immer wieder wiederholter Mythos, der durch mehrfache Nennung auch nicht an Glaubwürdigkeit dazu gewinnt. Tiger kommt wunderbar mit härteren Werten als Bienenkuschelwasser klar. Die Raubtiere muss man nicht so verhätscheln. Es gibt genug Stämme, die aus härterem Wasser stammen.
 
Hallo,

kann ich Seemandelbaum Blätter auch frisch verfüttern?

Gruß,
Kerstin
 
Hallo,

ich habe No Planaria angwandt und bei meinen Taiwanern 70% Ausfälle verzeichnet bei meinen PRL 90%. Ich habe vor Jahren schon mal No Planaria angewandt und hatte so gut wie keine Ausfälle.
Alles wie in der Beschreibung angewandt und WW danach durchgeführt.
Was kann da schief gelaufen sein?
 
Hallo Ute (ich hoffe Du bist kein Feind von leichter Satire)

Also ich verstehe wirklich nicht wie man sich heute noch so etwas ins Becken kippen kann, wo es doch Internet und so eine komische Suchmaschine gibt, die nicht nur eifrig unsere Daten sammelt, sondern auch mal nützliche Infos liefert.

Ne, ernsthaft, warum ticken gleich immer alle aus, wenn mal so ein niedliches Tierchen an der Scheibe auftaucht, die tun doch fast nichts, außer vielleicht, das sie überschüssiges Futter vertilgen.

In einem stabilen Becken mit moderaten Besatz und angepasster Fütterung verschwinden die Biester von alleine wieder, weil ihre Lebensbedingungen nicht zum Überleben taugen.

Sollte das nicht funktionieren, dann habe ich es schon mal mit gezielt eingesetzter Essigessenz geschafft, mir die Biester vom Hals zu schaffen.

Man nehme eine kleine Spritze (2ml) mit gelber IM Kanüle (gibt es in jeder Apotheke im Cent-Bereich zu erwerben), zieht in die Spritze Essigsäure auf und geht gezielt ganz nah an die Planarie, ein kleiner Stoß Essigsäure (0,1ml) auf das arme Tier, und sie ward nicht mehr.

Natürlich darf man nicht literweise Essigsäure ins Becken einbringen, sonst sausen nicht nur die Wasserwerte ins Nirwana, sondern wirklich nur minimal. Auf der Spritze ist eine Mensur, mit der man wirklich gut im 0,1 ml Bereich dosieren kann.

Hoffe ich konnte Dir helfen und schmeiß bitte diese No-Planieren Produkte in den Sondermüll, denn da gehören sie hin.

LG Sandocan
 
Hi Sandocan,

naja bis du von den kleinen, niedlichen Tierchen mal was siehst dauert es ja. Blöd wie ich bin dauerte es bis ich mal gemerkt hatte, dass Garnelen aussahen als ob sie ob sie noch leben würden, nur irgendwie in der Aktivität eingefrofren und innen hohl. Mit der Lupe habe ich dann die dreieckigen Köpfe gesehen.
Hektik angesagt und no Planaria rein. Halb hohle Garnelen raus gekäschert und siehe da 8-9 so niedliche dreiekig-köpfige Kollegen in einer Garnele.
 
Oha das Planarienthema,

ganz ehrlich? Ich glaube, dass in so ziemlich jedem Becken Planarien stecken und wir die bloß nie zu Gesicht bekommen.

Wenn deine Garnelen inaktiv sind und sterben, sind es nicht die Planarien, die sie töten. Die Tiere sterben zu Hauf, weil etwas nicht stimmt. Planarien räumen viel mehr das tote Material auf. Denn sie sind Aasfresser und nicht wilde Räuber. Ich habe noch nie ein gesundes Tier gesehen, dass von einer Planarie gefesselt, erbeutet und zerlegt wurde.

Dementsprechend ist ein Garnelensterben nicht auf eine Planarienüberpopulation zurück zu führen, sondern ein Planariensichtungsanstieg ist auf die Masse an totem Protein zurück zu führen.

Garnelenjeck: Warum dir aber das No Planaria deine schönen Stämme zerlegt hat, ist mir ein Rätsel-> Ute
Stand es schon länger offen? Woher hast du es bezogen? In Deutschland darf es ja glaube ich nicht mehr vertrieben werden. Hast du da eine ganz neue Charge erwischt, in der dir Rezeptur verändert wurde?
 
Hay Leute
kurze frage :)
Gibt es andere Algenfresser als Rennschnecken da diese ja überall ihre eier rum schmeißen ...:/
bräuchte " dringend " jemanden der die algenbeseitigt meine frontscheibe sieht schon bisschen sehr grünlich aus ..
LG
 
Hi,

alle Schnecken verteilen Eier. Aber die von Rennschnecken überleben nicht im Süßwasser.

Gruß,
Markus
 
ja sie überleben nicht aber sie kleben doch dann überall rum oder nicht ?
hab ich zumindest hier in dem therad mal gelesen
 
Ha! Mir ist mal etwas aufgefallen. Einige meiner Garnelen haben eher graue Augen und andere eben schwarze. Ist das normal?
 
Hallo zusammen,

haben die Selektierpfeifen/Glass Shrimp Catcher im Stiel ein Loch wie die Fischfangglocken? Auf den Bildern und Videos im Netz ist das leider nicht erkennbar und bei den Beschreibungen steht auch nichts zur Funktionsweise.
 
Zurück
Oben