Würde es was bringen den Soil auf 2 Eimer zu verteilen und diesen zwei-vier wochen mit täglichen Wasserwechsel zu wässern?
Ich überlege tatsächlich gerade, mir noch mal einen 2. Nano Cube zu kaufen. Allerdings wären es dann schon 3 Aquarien und ich war damals von dem mit der normalen Beleuchtung nicht so überzeugt, da sie doch recht schwach ist.
Hallo Felix
Gute Erfahrungen mit schnellem Besatz eines neuen Beckens habe ich mit RBS (RedBeeSand) gemacht. Damals im Oktober 2013 musste ich aufgrund einer Havarie mit Bio CO² im Eingewöhnungsbecken die ersten Garnelen bereits nach 3 Tagen Einlaufzeit einsetzen (manche UrUrUr Omas und Opas leben noch heute und das Becken läuft auch noch mit dem orginalen Bodengrund). Das Becken läuft von Beginn an stabil mit einem PH von +/- 6, KH<0,5, GH 6-8, ca. 280 µS Leitwert. Allerdings mache ich Wasser Wechsel nur mit auf gehärtetem VE Wasser und zwar vom ersten Tag an.
Jetzt fahre ich gerade seit 10 Tagen ein 54 Liter Becken mit Fluval Stratum ein, weil es mir von meinem Lieferanten empfohlen wurde und auch hier im Forum überwiegend positiv beurteilt wird.
Das 54 Liter Becken hat einen überdimensionierten HMF (Eigenbau) und ist zu 1/3 noch mit JBL Sansibar als Bodengrund ausgestattet, weil ich für mich persönlich herausfinden möchte, ob das Pflanzenwachstum von Bodendeckern wirklich vom Bodengrund abhängig ist, oder vielleicht doch nur von einer ausgewogenen Düngung und Beleuchtung.
Wasser ist wie oben reines VE Wasser <1µS auf gehärtet auf ca. 280 µS mit BS GH+. CO² Zugabe über Druckgasanlange mit ca. 10 Blasen pro Minute während der Beleuchtungszeit. CO² dauertest zeigt einen CO²-Gehalt von 20-30 mg/Liter an.
Angeimpft wurde das Becken lediglich mit 1 Liter Fluval Stratum das ich zuvor 3 Wochen in meinem Pflanzenrestekübel (50 Liter Ikea Plastikwanne) in einem Filtersack gehängt hatte. Inwieweit das Granulat nun bereits von Mikrofauna besiedelt war, vermag ich nicht zu beurteilen, aber das 54 Liter Becken hat bereits absolut stabile Wasserwerte.
Wenn Du Bodengrund extern einlaufen lassen möchtest, dann würde ich es nicht in einem Eimer machen, sondern in einer flachen Plastikwanne, weil da die Kontaktfläche einfach größer ist. Einen kleinen Filter im Dauerbetrieb setzte ich voraus und ich würde nicht täglich (wie leider oft empfohlen) das Wasser wechseln, sondern wenn überhaupt 1 mal pro Woche 10-20%, denn sonst laugst Du eigentlich nur den aktiven Bodengrund aus. Aber hier scheiden sich ja die Geister.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
LG Sandocan