Get your Shrimp here

Kirstens Vasenexperimente

Moin Moin...

Hammerpeinlich... ich rechne hier seit Wochen das Volumen meiner (und fremder) Vasen VÖLLIG falsch aus!!!!

Wozu sind hier eigentlich mathematisch begabte Kerle im Forum, die einer Blondine das mal hätten stecken können???? *g*

Ich habe 2 Ikea-Vasen, die mit 3,5 (20 x 28) und die mit 9 Litern (25 x 45).

Schön doof...

Die kleine Vase hat 10x10x3,14x 28 = 8,8 Liter
Die große Vase hat 12,5x12,5x3,14x45 = 22 Liter

... und ich dachte noch beim Wasserwechsel "Huch, da ist ja das ganze Osmosewasser leer...ich hatte doch so viele Flaschen?"

Okay, das einzige, was dadurch wirklich falsch gelaufen ist, ist die Düngermenge, das ist nicht so dramatisch. Ich hab ja eh erst zweimal gedüngt...

Viel dramatischer ist es, dass ich mich jetzt hier gleich als merkbefreite, mathematische Vollnull geoutet habe. Na gut, dann wisst ihr jetzt Bescheid!

Die Idee, dass in die große Vase eines Tages sogar mal Garnelen einziehen können, ist jedenfalls so abwegig nicht mehr jetzt.

Na ja, wo ich grad dabei bin, gibts auch Neuigkeiten:
In der großen Vase leben mindestens drei spannende Miniviecher. Alle sind weiß. Da gibts die bis zu 3mm langen, sehr dünnen Würmer, die 1-2mm langen, aber etwas dickeren Miniwürmer und kleine, zappelige, superschnell schwimmende Zuckies, die nicht mal staubkorngroß sind. Besonders die Zuckies habens mir angetan, die sind voll spannend.
Außerdem sind an den Scheiben grüne Punktalgen und insgesamt ein gewisser Film auf den Scheiben, von dem ich nicht sagen kann, ob es böse Algen, tolle Mikroflora oder einfach nur Dreck ist.
Auf dem Wurzelbaum haben sich an manchen Stellen sehr hübsche grüne Algen wie ein ganz zarter Teppichflaum niedergelassen. Die Fadenalgen hingegen sind weniger geworden...

PH und Leitwerte sind schön stabil.

Mehr am Samstag, das ist mein Vasentag ;)

Lieben Gruß

Kirsten
 
schneckenbaby.jpg

Aber das oben rechts ist doch eine kleine Baby-PHS. Unten links sicher Tellerschnecke, aber das oben eine rosa Baby-PHS. So sehen meine auch aus. :)
 
Kirsten ich war gestern beim schwedischen Kaufhaus...wollte nur auf die Schnelle Köttbullar essen....und ertappe mich vor den Vasen zu stehen.
Nein.....ich wiederstand...ich kaufte nicht.:cool:
Oben steht ein AQ...230l das gerade einläuft......
 
Schaut mal bei Amazon: Stichworte "glasvase oversize zylinder". Da kann man echt schwach werden...
 
Hihi...das wär ja obercool, wenn ich beides hätte! Zierliche Tellerschnecken UND Baby-Posthörner!
Ehrlich, ich seh die mit bloßem Auge selten mal... und Unterschiede bemerke ich auch keine. Dadurch, dass die Vase rund ist und mittlerweile auch dieser gewisse Belag auf den Scheiben und ich lange ne neue Brille bräuchte...., seh ich eh kaum was...Ich halt euch auf dem Laufenden. Ich find übrigens dauernd neue Schneckengelege.

Was ich aber eben noch entdeckt hab, sind diese Gruppen von winzigen weißen Tierchen, die sich sozusagen in Kolonien anheften und aussehen wie Schimmelpilz. Neulich hab ich hier noch irgendwo geschrieben, dass ich neidisch bin, weil jemand solche hatte... jetzt hab ich auch welche!!! Vielleicht sind das auch dieselben wie die Zuckies, die so durchs Becken zucken... ich weiß es nicht.
Mein Freund hat den Auftrag, mir ein billiges Mikroskop zu schenken *g* ...aber das dauuuuert immer bei den Kerlen....

Ist das alles spannend! Ich krieg mich ja gar nicht wieder ein!!!

Was ich gar nicht erwartet hätte, ist, dass sich beide Vasen derartig unterschiedlich entwickeln! Die kleine Vase hat super klares Wasser und ich finde mit viel suchen mal eine Fadenalge, ansonsten nix mit Algen. Null... In der großen Vase sind die Algen grad in der Sturm- und Drangphase... Es fällt langsam schwer, die Scheiben nicht mal zu putzen... Die Blasenschnecken sind in der kleinen Vase etwa halb so groß wie in der großen Vase, dafür aber mehr (glaub ich) und die blauen Posthörner scheinen nicht abzulaichen bislang. (dafür hab ich sie allerdings schon bei Sexorgien erwischt)
Übrigens sind Blasenschnecken ja super hübsch! Die sind mir früher in meinen großen Becken nie aufgefallen...

Ich glaub, ich will irgendwann in der großen Vase mal White Pearls haben. Aber erst, wenn alles richtig ist, also der Ent nicht mehr aufschwimmt und so.

Ich denke, ich hol mir morgen mal ein oder zwei kleine Becken vom Baumarkt. 12 oder 20 Liter oder so... mal sehen. ich hab zu viele Pflanzen, ich muss LEIDER das nächste Projekt angehen *g*

Lieben Gruß

Kirsten
 
Schaut mal bei Amazon: Stichworte "glasvase oversize zylinder". Da kann man echt schwach werden...

Boah... ich hab eben eine gefunden... 1,05 METER hoch!!! geilomat!!! Aber 120 ocken... nee nee...

Mich reizt ja noch die größte von Ikea mit 65cm ...aber da komm ich mit meinen kurzen dicken Ärmchen schon gar nicht mehr unten an den Boden, glaub ich... Immerhin kost die "nur" 29,90....

Ich fast langweilig, jetzt "normale" Mini-Aquarien zu kaufen... *grübel*

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hör doch auf "ich mit meinen kurzen dicken Ärmchen". Gibt doch Hilfsmittel :hehe:

Du brauchst doch keine Ausrede. Versuch macht K;)lug.
 
Siehe Hennings Pinzette :) 60cm Oschi, das reicht selbst fuer Tyrannosaurus-Aquarianer! :)
 
Hallöchen :)

Heute war Vasentag (obwohl das eigentlich Samstags ist, aber der Vasentag wurde mal auf Freitag verlegt...)

Meine neue gebrauchte Osmoseanlage hat heute harte Arbeit geleistet. In beiden Vasen wurde ein etwa 80-90%iger Wasserwechsel mit aufgehärtetem Osmosewasser gemacht und ich habe ausgiebig gegärtnert.

Die kleine Vase vor dem gärtnern:

22.2 bad vor.jpg
und nach dem gärtnern:

22.2 bad nach.jpg

Natürlich bin ich noch lange nicht zufrieden, aber es wird...
Die unbekannte "Ich nenn sie Froschbiss"-Pflanze hat zwei satte Blätter und das nächste ist voll in den Startlöchern. Noch macht das älteste Blatt keine Anzeichen, wie sonst immer, den Geist aufzugeben und sich in Wohlgefallen aufzulösen. Sie hat ein Stückchen Düngerkugel ins Weinglas bekommen und das scheint super zu wirken.

Ich habe vor dem HCC kapituliert und nur ein paar Fitzelchen drin gelassen. Ein paar andere Pflanzen sind auch ganz rausgeflogen. Dazu später mehr...

CO-2 ist auch wieder drin, ich überwache den PH-Wert täglich und bisher ist alles supi.

Es gab einen Hauch von Algen an den Scheiben. Gottseidank... ich hatte schon Angst, meine Schnecken verhungern...

So, vom Ent hab ich keine Fotos vor dem gärtnern gemacht. Da waren jedenfalls die Scheiben gut voll mit Algen und irgendwas... Beinahe steht er nun ohne Hilfe, aber ich musste dann doch noch einen Stein auf seinen Fuß packen. Immerhin steht er jetzt fast so, wie er stehen soll:

22.2 ent nach.jpg

Ein paar Detailfotos gibts morgen ...

Es gibt nämlich neue Bewohner in beiden Vasen!!! Ich hab ein Tütchen Daphnien bekommen, bei denen die Hälfte schon tot war :( Aber ich durfte die mitnehmen und jetzt sind die Überlebenden im Paradies :) Super spannend!

Na ja, und ich hab heute noch was gemacht, dazu aber morgen mehr.... dann wisst ihr auch, wo die verschwundenen Pflanzen hin sind...

22.2 frieda.jpg ... Spannende Dinge geschehen.... Das Projekt: "Direkte Sonne ist auch nur Licht" ist gestartet!!!

Bis morgen

Lieben Gruß

Kirsten
 
Sieht doch alles richtig gut aus! Och wie suess! Wie dein kleiner Hund auf der Fensterbank steht und so skeptisch auf das lehre AQ guckt. Als wuerde er denken: "Was wird das denn jetz schonwieder?" ;)
 
Hallöchen :)

So, zu meinem neuen Projekt hab ich einen Blog angelegt: http://www.garnelenforum.de/board/entry.php?313-quot-Direkte-Sonne-ist-auch-nur-Licht-quot-oder

Mittlerweile auch mit reichlich schlechten Fotos...

Hier bleiben wir mal bei den Vasen...

Für die neuen Projekte hab ich ja mal reichlich gegärtnert. Richtig vernünftige Fotos werde ich von runden Vasen auf der Fensterbank wohl nie hinkriegen... das sieht immer so aus:

badganz.jpg


Aber ein paar unscharfe Details hab ich...

Punktalgen und Fressfeind (große Vase):
kchepunktalgen.jpg



Ein neuer Korkernzieherdingsast mit meinem ersten selbstgegärtnertem Strinymoos und mit Kleeblattpflanzenfitzel umwickelt:
kchekleeblatt.jpg


Der Ast bringt nochmal etwas mehr Leben in den großen mittleren Freiraum... Die Anubia wächst einmal um ihren Ast herum! Hab ich heute erst bemerkt!
kcheanubia.jpg


Sogar vom Fissidenz hab ich ein paar Fitzel abgeschnitten fürs EX1... merkt man kaum:
kchefissidenz.jpg


Hennings Gras hab ich mal von allen Migrantenpflanzen befreit. Dafür hab ich jetzt ne kleine Gruppe Marsilea und eine fleischfressende Pflanze (Wasserschlauch glaub ich). Das so zerpflückte Gras darf jetzt wieder wachsen:
kchegras.jpg


Ganz hinten versteckt sich Mini-Sumpfschraube und ein Trugkölbchen... die sind aber schüchtern und zeigen sich fast noch nicht:
kchesumpfschraube.jpg








In der kleinen Vase im Bad siehts unten rum jetzt so aus:
badhalb2.jpg



Ein Fitzelchen Minigras ist eingezogen. Die "Ich nenn sie Froschbiss"-Pflanze macht sich echt klasse. Das HCC ist fast komplett (bis auf das eine 3mm-Stück, das bereit war, unten am Boden zu leben) in Projekt EX1 umgezogen und wurde dort zur Strafe auf einen Stein gefesselt...

Ein Teil der anderen Pflanzen ist ebenfalls umgezogen. Das wächst ja alles wieder...

Wasserflöhe kann man übrigens NICHT fotografieren! Die halten NIE still!!!




Jedenfalls sind die obercool und witzig und immer agil und ich find sie einfach superklasse!!!

So, das wars für heute...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo Kirsten,

also Deine Vasen gefallen echt gut. Vor Allem die Große mit dem Ent.
Da wird man echt neidisch. (Ich brauche unbedingt mehr Pflanzen. :) )
Wie hast Du eigentlich deine Co2 Anlage gebaut? (vielleicht ein Foto?)

LG Jan
 
Hi Jan :)

Das ist ne gekaufte. JBL Bio Flora 80 oder so... unter 20,-... Ich hab 5 Stück davon (die nächste Vase kommt bestimmt) Hab die im Sonderangebot geschossen. Ich finde die so toll, weil sie einen Glasdiffusor hat. Die erste Flasche ist leer und ich hab nur Zucker, lauwarmes Wasser und Hefe reingepantscht: Funxt 1A. Ach ja, und ich hab transparente Schläuche bestellt und nicht die schwarzen genommen, die dabei sind. Bestell nicht die von Sera, da ist ein fetter schwarzer Aufdruck drauf alle 10cm... *grrr* Ich hab die von Aquasabi... die sind supi. Ich hab sogar den weichen, der nicht CO2 geeignet ist...aber das macht mir nix, weil ich ruhig was unterwegs verlieren kann.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo Kirsten,

wow gleich fünf Stück. Echt viel Aufwand (auch finanziell) für "Vasen" oder nicht?
Hast Du eigentlich auch ein normales Aquarium?

LG Jan
 
Hallo :)

Ja, seit 2 Tagen hab ich zwei 25 Liter Becken: http://www.garnelenforum.de/board/entry.php?313-quot-Direkte-Sonne-ist-auch-nur-Licht-quot-oder

Und ich hab mich vertan, ich hatte doch nur 4 gekauft, sind nämlich alle in Benutzung jetzt. Ursprünglich war für die ganz kleine Vase auch keine geplant, ist aber nun doch eine dran, aber nur 5 cm unter der Wasseroberfläche.

Durch eine Sonderaktion (Bonus-System und Winterschlussverkauf bei Zooplus neulich) hab ich etwa 15,- für jede CO2 Anlage bezahlt. Da hab ich eben mal beherzt zugegriffen. Ist besser als selber basteln, sieht vor allem besser aus...

Na ja, WENN man diese Vasensache ernst nimmt, ist es nicht "billiger" als ein "normales" Becken. Dazu kommen noch die Mini-Oxydatoren mit rund 10,- und die Beleuchtung (auf die man verzichten könnte am Fenster, aber ich finds abends schön)... für die Ikea-Spots hab ich je 10,- bezahlt und eben gerade sind für meine neuen Becken die Dennerle Klemmleuchten gekommen. Die hab ich gebraucht hier aus dem Marktplatz.
Für Pflanzen und Schnecken hab ich bisher keine 20,- bezahlt, eigentlich nur Portokosten, durch dieses geile Forum hier! (Vielen Dank noch mal an alle!)
Dann noch das berühmte Kleinvieh, das auch Mist macht: 4 Thermometer (6,-), ein CO-2 Nano-Dauertest (10,-) (davon brauch ich noch 3), Wassertestkoffer (20,-), Leitwertmessgerät (10,-), PH-Messgerät (12,-), Osmoseanlage (gebraucht 35,-)... Wasserkanister (20,-), NO3-Test (10,-), Bodengrund (? ca 20,-) , Silikon, Miniholzbohrer, Sekundenkleber, Nylongarn, 30 cm Pinzette, ... und ich hab noch nicht mal einen KESCHER!!!!

Du siehst: Nein, das ist nicht billiger als "normale" Becken. Auf einige Technik verzichte ich nicht, um zu sparen, sondern aus Überzeugung... Son paar pupsige Innenfilter würden DEN Kohl auch nicht fett machen... ;)

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo,

ich seh schon, da fällt auch einiges an.
Aber ich finde so wie Deine Vasen aussehen, hat es sich auf jeden Fall gelohnt.


LG Jan
 
Hallo :)

Es passiert so viel, da muss ich mal zwischendurch berichten, bevor ich was vergesse...

Also, gestern hab ich festgestellt, dass zwei meiner blauen Posthörner gestorben sind. Ich hab schon eine Weile bemerkt, dass es denen allgemein nicht gut geht. Die Temperatur am Badfenster war immer sehr niedrig und fiel Nachts vermutlich noch mal deutlich ab. Außerdem hatten sie nicht wirklich Nahrung, ich hab fast nicht gefüttert und Algen gibts in dieser Vase praktisch keine. Vermutlich war dann das große Gärtnern in Verbindung mit der Umstellung auf aufgesalzenes Osmosewasser (LW von 550 auf 300 reduziert) der letzte Auslöser... Ich habe sofort mehrmals 30% Wasser gewechselt. Wasserwerte sind alle supi....Den Leitwert hab ich langsam auf 380 hochgeschraubt.

Die Vase steht seit heute am Wohnzimmerfenster direkt an der Heizung und hat hier 22 Grad. Heute musste ich doch noch zwei weitere Schnecken bestatten. Die verbliebenen sind aber scheinbar langsam fitter und nehmen mein selbstgemachtes Futter an, wenn auch lange nicht mit der Begeisterung, wie die rosa Posthörner. Ich werd morgen auch noch zweimal 30% Wasser wechseln... Ich hoffe, die verbliebenen blauen Posties packens...

Dann sind hier in allen Vasen und Becken wunderschöne Turmdeckelschnecken eingezogen. So cool!

In der großen Vase ist alles supi, den rosa Posties gehts super gut und es schwirren ne Menge super winzige rosa Babies rum. Hier werden am Samstag wohl White Pearl Garnelen einziehen! Ich bin schon ganz aufgeregt! Dann warten hier noch ganz viele verschiedene neue Moosfitzels darauf, endlich aufgebunden zu werden. Ich hab schon einen sehr verzweigten kleinen Ast dafür ausgewählt. Jeder Ast wird ein anderes Moos beherbergen. Das wird ein richtig cooler Garnelentummelplatz!

Das ganze Kleinvieh ist seit dem Wasserwechsel fast verschwunden, keine Gliedertierchen mehr, kaum noch Hüpferlinge und deutlich weniger Scheibenwürmer.

Mehr wie immer am Wochenende, wenn ich dazu komme... Kind und Enkelkind werden zu Besuch da sein...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Dann sind hier in allen Vasen und Becken wunderschöne Turmdeckelschnecken eingezogen. So cool!

Höh? Es waren doch nur zwei Stück :confused:
Hab mich noch geärgert, weil die wie auf Kommando alle verschwunden sind, als ich mit meinem Transportgläschen vorm Cube auftauchte. Schwupp, waren alle weg!
 
Liebe Swenja!

Zeitgleich mit deinem Päckchen kam hier noch ein Maxibrief an. Jemand wollte mir gegen Portokosten TDS schenken und ich hab gesagt: "Ab 10 lohnt das, nach oben Ende offen"... und so kamen etwa 40-50 TDS gleichzeitig mit deinen hier an. Davon wird meine Tochter welche mit nach Wien nehmen, ich hab ja jetzt genug ;) Werden also kosmopolitische Turmdeckelschnecken. Deine sind aber bei "ihrer" roten Pflanze im Dortmunder Sonnenbecken gelandet.
Deine Lampen sehen spitze aus! Herzlichen Dank noch mal, auch besonders für die Moosstückchen. Da mach ich heute den "Swenja-Moos-Ast"draus... für die große Vase.

Herzlichen Dank noch mal!

Lieben Gruß

Kirsten
 
Zurück
Oben