Get your Shrimp here

Ich bräuchte Hilfe von einem Münchner

LisaJ

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2013
Beiträge
38
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
4.265
Ich kenne von diesem Forum niemanden persönlich und auch niemanden, der Garnelen hält. Ich habe vor einigen Wochen ein 84-liter-Becken und später auch diverse Pflanzen und nach der Einlaufzeit auch Schnecken und Garnelen gekauft. Hier in meinem Vorstellungsthread habe ich auch einige Fotos gemacht.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob alles normal läuft. Vom Verkäufer wurde vor dem Einsetzen der Tiere eine umfangreichere Wasserprobe gemacht und es wäre alles in Ordnung. Bei meinen 6 Rennschnecken kann ich eine Zählung machen. Hab ich aber auf Dauer genug Algen für die Schnecken?

Blasenschnecken hatte ich anfangs auch sehr viele. Sie fielen mir erst gleichzeitig mit dem Einsetzen der Rennschnecken und der Garnelen auf. Vorher habe ich wohl nicht intensiv genug ins Wasser geguckt. Jetzt sind die Blasenschnecken viel weniger geworden. Anfangs sah ich auch Miniposthornschnecken, die sind jetzt wohl auch weg.

Was mich am meisten beunruhigt ist, dass ich meine Garnelen kaum sehe. Es sollten 5 Red Fire und 5 Bees sein. Alle auf einmal habe ich noch nie gesehen, vielleicht mal 3 von einer Sorte, mal 2 von beiden Sorten, aber eine Volkszählung war da nie drin. Ich kenne die auch nicht so gut auseinander. Gut, große und kleine schon, aber wenn dann immer nur eine große und eine kleine da sind. Sind das die selben oder die gleichen? In den letzten Tagen habe ich immer nur 3 Garnelen gesehen und nie mehr, auch bei Fütterung nicht.

Mir würde es sehr helfen, wenn jemand mit Erfahrung aus München oder dem Umland mal bei mir vorbeigucken könnte. Ich selbst kann nicht beurteilen, ob das alles normal ist was da so zu sehen bzw. nicht zu sehen ist?
 
Ich bin zwar aus München, aber selber noch total unerfahren. In was für Wasser hältst Du die denn? Unser Leitungswasser ist ja nicht Bee-geeignet.

Ansonsten habe ich meine Red Rili zu fünft in mein 20l Cube gesetzt und glaub ich erst zwei oder dreimal in mehrere Wochen alle gesehen. Die sind zu gut im Verstecken, obwohl das Becken eigentlich recht übersichtlich sind. Kürzlich habe ich sie aber alle gesehen, es geht ihnen gut und alle Weibchen sind entweder tragend oder haben nen Eifleck, eine hat schon Babys entlassen, keine Ahnung wieviele, mehr als sechs Winzlinge hab ich auch noch nie auf einmal gesehen.

Will sagen: das sind Versteckkünstler, ich glaube fast man würde eine tote Garnele schneller sehen als eine lebende!

Wo wohnst Du denn?
 
Also ich würde sagen egal was du für wasserwerte hast , sie passen nur für eine Art.
bees brauchen weiches Wasser und RF eher hartes.
 
Jey Lisa .. ein bischen hast du ja bei meinen Vorrednern bzw Schreibern schon gelesen.Bei Leitungswasserhaltung wirst du auf Dauer nur Sakuras halten Können oder Blue Bees.Die können sich aber sagenhaft gut verstecken und man hat manchmal schon Probleme in einem 30l Cube bei 20 Stück Besatzt mal eine zu sehen.Die haben echt alle Tarnkappen oder super Kurse im Verstecken belegt.Wenn Schnecken verschwinden kann es viele Ursachen haben.Fangen wir beim einfachsten an... wie oft machst du Wasserwechsel?
 
Ja, das mit den Red Fire und den Bees war unüberlegt. Aber leider hat mich da das Geschäft nicht darüber aufgeklärt. Eigentlich wollte ich noch 5-10 Red Fire kaufen, aber jetzt war ich mir dann unsicher. Ich möchte ja nicht, dass die Tiere dann eingehen.
Ich lasse normales Leitungswasser über Nacht stehen und wechsle pro Woche ca. 10 Liter. Die Temperatur liegt bei ungefähr 23 Grad. Die wird auch im Sommer nicht wesentlich höher, weil das Haus gut gedämmt ist und das Wohnzimmer daher das Jahr über annähernd eine gleiche Temperatur hat. Die Wasserhärte liegt wohl zwischen 2 und 3.
Ich schreibe mal die Werte ab, die vor dem Besatz bestanden haben:
pH 7,5
GH 8
KH 7
FE 0
Nitrit (No2) 0
Nitrat (No3) 0
Mal noch ein Foto:
Beim nächsten Wassertausch habe ich das Aquariumwasser dann bis ganz nach oben aufgefüllt und die beiden rötlichen Steine vorne entfernt.

aqua20130519-1.jpg


P1060521.jpg


Der Besatz von Garnelen: Je 5 Stück und auch eine der kleineren Schnecken ist zu sehen, die wohl über die Pflanzen ins Becken kamen.
P1060516.jpg


P1060523.jpg


Das sind die Rennschnecken. Ich habe von jeder Sorte 3 Stück
Schnecken20130528.jpg
 
Kaum jammert man kräftig rum, schon werden die "Biester" aktiver. Gerade eben habe ich 3 Bees gesehen, die munter rumschwammen.
 
Hey Lisa,

so schlecht ist dein Wasser nicht. Die RF kommen damit klar und die Bienen auch.......könnte für die Bienen nur etwas weicher sein.
 
Ich bin nur etwas verunsichert, weil ich so auf mich allein gestellt bin. Ja, ich weiß, dass es für die Bienen nicht ideal ist. Wenn ich weitere Garnelen kaufe, dann wohl nur ein paar Red Fire. Ich trau mich auch nicht so, die Steine zu verschieben oder die Pflanzen noch etwas tiefer reinzustecken bzw. noch etwas mehr Kiesel reinzumachen. Ich fürcht mich immer, da könnte ich auch ein Tier mir erwischen.
 
Wenn ich alle Tiere sehen will füttere ich drei Tage nicht und dann spieße ich ein getrocknetes Brennesblatt auf einen Schaschlikspieß. Da fahren alle Garnelen drauf ab.
 
*g*, ja, richtig erraten.
Einfach Brennnesseln in einem unbelasteten Gebiet sammeln (also nicht an der Straße oder Hundepinkelplätzen) das Sträußchen an einem warmen Ort trocknen lassen und dann einzelne Blätter verfüttern. Man kann auch frische Blätter kurz überbrühen und dann verfüttern- damit habe ich aber keine Erfahrung.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass meine Garnelen auf frisch gepflügt und überbrühte mehr abfahren als auf getrocknete. :)
 
Einfach Brennnesseln in einem unbelasteten Gebiet sammeln (also nicht an der Straße oder Hundepinkelplätzen)
Kein Problem, die gibt es bei mir im Garten. Also gut, heute habe ich mal Garnelenfutter aus der Dose verfüttert und jetzt warte ich drei Tage und versuche mein Glück mit Brennnesseln.
 
P1060516.jpg
Hallo

auf dem Bild hier sehe ich sehr viele Futterkrümel !!! - ich denke du füterst viel zu viel für die wenigen Garnelen.
oder sind diese runden Pellets was anderes ?

Wo wohnst du denn in München.

...und bevor du dir neuer RF im Geschäft holst, gib mir Bescheid. Ich bin jeden Tag in München unter der Woche und für nen 10er kannst du gerne 12 bis 15 RF von mir bekommen.

Gerhard
 
auf dem Bild hier sehe ich sehr viele Futterkrümel !!! - ich denke du füterst viel zu viel für die wenigen Garnelen.
oder sind diese runden Pellets was anderes ?
Keine Ahnung was das ist. Meine Pellets sehen anders aus, heller und ganz rund.


Wo wohnst du denn in München.
Im Münchner Westen, in der Nähe vom Langwieder See, Nähe Stuttgarter Autobahn

...und bevor du dir neuer RF im Geschäft holst, gib mir Bescheid. Ich bin jeden Tag in München unter der Woche und für nen 10er kannst du gerne 12 bis 15 RF von mir bekommen.
Das wäre toll. Ich habe tagsüber Zeit. Entweder könnten wir uns treffen oder du könntest auch mein Aquarium angucken.
 
Lisa, sehe ich das richtig, Du wechselst von 84l wöchentlich nur 10 aus? Das sind so die Angaben die man ständig von denen liest, die nach 6 Monaten plötzliches Garnelensterben haben. Ich denke es sollten mindestens 30 sein bei Dir, und alle paar Wochen noch mehr.

Hast Du mal aus der Nachtruhe heraus Licht angemacht? Gerade habe ich locker 10 YF Babys auf einmal gesehen, tagsüber bisher nie mehr als eines...
 
Lisa, sehe ich das richtig, Du wechselst von 84l wöchentlich nur 10 aus? Das sind so die Angaben die man ständig von denen liest, die nach 6 Monaten plötzliches Garnelensterben haben. Ich denke es sollten mindestens 30 sein bei Dir, und alle paar Wochen noch mehr.

Hast Du mal aus der Nachtruhe heraus Licht angemacht? Gerade habe ich locker 10 YF Babys auf einmal gesehen, tagsüber bisher nie mehr als eines...
Ja, das habe ich gestern nacht probiert. Da waren auch nur eine Red Fire und zwei Bienen zu sehen. Heute werde ich mehr Wasser wechseln, aber vielleicht ist es schon zu spät.
 
Hallo Lisa,

erstmal, keine Panik, ich denke, die Garnelen verstecken sich einfach gut. In 84l haben sie wirklich viele Möglichkeiten dazu.
Mit den Wasserwechseln das hatte ich ja bereits angemerkt ;), da solltest du wirklich dran bleiben. Wobei bei dem geringen Besatz und dem Volumen vermutlich auch noch kein Unglück passiert ist.

Sicher, daß die Kügelchen auf dem Bild keien Futterpellets sind? Sieht sehr danach aus? Die verfärben sich auch manchmal.
Bei 10 Garnelen reichen 2xdie Woche 3-5 Kügelchen! Überbrühte Blätter kannst du immer mal anbieten. ZB Brennessel, Walnusslaub, Apfelbaumblätter, Vogelmiere, Löwenzahn. Kurz mit heissem Wasser übergiessen, dann wird die Blattstruktur schnell weich und das Grünzeug kann gefressen werden. Ohne Überbrühen geht es auch, dauert dann nur länger, bis die Krabbler dran gehen.

München ist leider 'n bisschen weit für mich, aber es findet sich bestimmt jemand, der sich dein AQ mal angucken kann *daumendrück*
 
Mein Mann und ich haben gerade beim Frühstück beschlossen, dass wir morgen 20 Liter wechseln und das dann so beibehalten. Ich brauche ihn immer, damit er die Eimer schleppt und hochhievt. Wir machen das immer mit dem Schlauch. Zum Einfüllen stellen wir einen Hocker auf das Sideboard und darauf den Eimer Wasser. Das hat bisher ganz gut geklappt.
 
Zurück
Oben