Hallo Marina,
In allen meine über 100 Aquarien habe ich noch nie Mulm abgesaugt, ich hab nicht mal einen bereit liegen. Ich hab auch keinen Mulm, in keinem Becken, egal ob Quarzsand, Soil, feiner Kies oder Sand. Der Grund hierfür ist eine sehr gute Mikrofauna was ich absolut im Auge behalte. Wird die ausreichend gefüttert (P&B oder Futter mit verhalten wie Pudding), gibt es keinen Mulm, da der Mulm von denen gefressen/abgebaut = mineralisiert wird.
Ich hab das schon sehr lange etwas studiert und beobachtet, deshalb bin ich damals ja auf P&B gekommen. In Becken, welche neu eingerichtet werden und in die Futter reingegeben wird, dass kann "schimmeln/ausfallen" nach ein paar Tagen. Es sind einfach nicht ausreichend Verwerter dafür da. Es reicht auch nicht diese Verwerter reinzugeben ohne Material das diese ernährt, den dann sterben diese Verwerter (kaufbare Filterbakterien z.B.) wieder wenn es nichts (mehr) zu fressen gibt und der Effekt ist einzig und alleine, dass man für das Geld lieber ein Eis hätte essen sollen und mehr davon gehabt hätte.
Genau dieses Prinzip macht sich auch der Substrat Cleaner und anderen Microbelift Produkte zu eigen. Da sind schlafende Bakterien + Cellulose drin. Cellulose deshalb, um die Bakterien nach dem aufwachen zu füttern. Klar machen die sich auch über Mulm im Becken her und säubern so das Aquarium - so lange, bis es gesäubert ist, es nichts fressbares mehr gibt und dann reduzieren sie sich automatisch wieder (sie verhungern).
Wenn du magst, mach doch mal einen Test und schiebe in einem Testbecken die Mikrofauna deutlich an, der Mulm sollte dann dauerhaft verschwinden. Ist das System mal im Kreislauf und kommt geflissentlich feines, sich großflächig verteilendes organisches Material nach, denke ich kannst du den Mulmsauger in die Schublade legen. Einäusserst cooler Booster ist noch, wenn ein Söchting Oxydator im Becken ist. Zusätzlicher Sauerstoff beschleunigt den Zersetzungsvorgang erheblich, da die Bakterien dazu vermehrt Sauerstoff benötigen.
LG Tom
Genau deswegen sauge ich schon seit Jahren regelmäßig den Mulm aus dem Bodengrund ab und verwende Generell nur eine dünne Schicht möglichst feinkörnigen Bodengrund.
In allen meine über 100 Aquarien habe ich noch nie Mulm abgesaugt, ich hab nicht mal einen bereit liegen. Ich hab auch keinen Mulm, in keinem Becken, egal ob Quarzsand, Soil, feiner Kies oder Sand. Der Grund hierfür ist eine sehr gute Mikrofauna was ich absolut im Auge behalte. Wird die ausreichend gefüttert (P&B oder Futter mit verhalten wie Pudding), gibt es keinen Mulm, da der Mulm von denen gefressen/abgebaut = mineralisiert wird.
Ich hab das schon sehr lange etwas studiert und beobachtet, deshalb bin ich damals ja auf P&B gekommen. In Becken, welche neu eingerichtet werden und in die Futter reingegeben wird, dass kann "schimmeln/ausfallen" nach ein paar Tagen. Es sind einfach nicht ausreichend Verwerter dafür da. Es reicht auch nicht diese Verwerter reinzugeben ohne Material das diese ernährt, den dann sterben diese Verwerter (kaufbare Filterbakterien z.B.) wieder wenn es nichts (mehr) zu fressen gibt und der Effekt ist einzig und alleine, dass man für das Geld lieber ein Eis hätte essen sollen und mehr davon gehabt hätte.
Genau dieses Prinzip macht sich auch der Substrat Cleaner und anderen Microbelift Produkte zu eigen. Da sind schlafende Bakterien + Cellulose drin. Cellulose deshalb, um die Bakterien nach dem aufwachen zu füttern. Klar machen die sich auch über Mulm im Becken her und säubern so das Aquarium - so lange, bis es gesäubert ist, es nichts fressbares mehr gibt und dann reduzieren sie sich automatisch wieder (sie verhungern).
Wenn du magst, mach doch mal einen Test und schiebe in einem Testbecken die Mikrofauna deutlich an, der Mulm sollte dann dauerhaft verschwinden. Ist das System mal im Kreislauf und kommt geflissentlich feines, sich großflächig verteilendes organisches Material nach, denke ich kannst du den Mulmsauger in die Schublade legen. Einäusserst cooler Booster ist noch, wenn ein Söchting Oxydator im Becken ist. Zusätzlicher Sauerstoff beschleunigt den Zersetzungsvorgang erheblich, da die Bakterien dazu vermehrt Sauerstoff benötigen.
LG Tom
Zuletzt bearbeitet: