Get your Shrimp here

Fotostory: Wie mein Aquarium entsteht.

Hi Sabine,

wenn du nur von vorne reinschaust, könntest du ja deinen Baumstamm an die hintere Glasscheibe legen und unter und neben das Holz einige der vorgeschlagenen Steine packen.
Stengelpflanzen kannst du dann prima zwischen die Steine pflanzen. Mit der Zeit wachsen die eh aus allen Ritzen raus. Die höheren Löcher kannst du genau wie bei der Turmidee mit Moos füllen. Ansonsten wie du schon gesagt hast, von den hinteren Bereichen nach vorne niedrigere Pflanzen nehmen.
Der Holz-Stein Haufen kann ruhig erstmal 1/3 - 1/2 des Platzes hinten auf voller Breite wegnehmen und du kannst ruhig bis fast ganz nach oben bauen.
Dadurch gewinnen die Tiere eher noch Platz als man auf den ersten Blick verliert, da sie sich bestimmt gerne auf dem Holz, dem Moos und in den ganzen Löchern aufhalten werden.

In meinem Becken nimmt der Filter zusammen mit der Wurzel auch gut 1/3 des Beckens ein - dazu noch der ganze Schiefer.... ;) und genau auf diesen "platzfressenden Teilen" sitzen die Viecher den ganzen Tag (wenn sie nicht gerade Pflanzen ausgraben) - insgesamt sind solche Aufbauten also eher ein Raumgewinn im Becken.

Kannst du den Filter an der Rückseite montieren? Wenn du dann das ganze Holz und die Steine vornedran legst und die Pflanzen erstmal rausgewachsen sind, fällt der komische Rucksack auch immer so ins Auge... :)

lg,
Ellen
 
Danke für deine Tipps! :) Den Filter werd ich irgendwann auch hinten verschwinden lassen. Bis gestern hatte ich nämlich noch keine Steckdosenleiste und deswegen musste der Filter halt an der rechten Seite baumeln weils Kabel zu kurz war. Ich glaub ich werd mich morgen nochmal auf die Suche nach ner Wurzel machen. Wo hast du deine her, Innocenti?
 
Hi Sabine,

ich nochmal....

hab mir eben mal nen Blatt und nen Stift geschnappt - das kam dabei raus:
dsc056576bx.jpg


Wurzel und Steine kann man erkennen, hoffe ich?
Die langen Stengel hinten sollen dein IKEA Gemüse darstellen - einfach zwischen Steine gepflanzt. Das dunkelgrüne Zeug auf der Wurzel und den Steinen soll Javamoos sein - kann man problemlos mit Nylonfaden festbinden und irgendwann wächst es von alleine fest....
Die kürzeren Stengel rechts und links sollen irgend eine mittelhohe Pflanze (was grasartiges?!) darstellen um einen Übergang zwischen 'Berg' und Boden zu bilden. Die würde ich auch im verdeckten hinteren Teil wachsen lassen (wie auch das Javamoos). Das kringelige ganz links soll ein Bodendecker sein - villeicht Heminathus, was bei mir ganz vorne wächst. Die grünen Flecken sollen auch einen Bodendecker simulieren, eine sehr (!) kurze Grasart oder villeicht in Kissen geschnittene Mooskugeln (die breiten sich auch als Polster auf dem Boden aus)...

Was hälst du von dem Vorschlag?

lg,
Ellen

edit: hups, das Bild ist etwas groß geraten... :@
meine Wurzeln habe ich aus dem Baumarkt - aber ich würde mir keine neue Wurzel mehr holen, dein Baumstumpf wird bestimmt seine ganz eingene, spannende Wirkung haben, wenn man ihn nett einrahmt... :)
 
Wow, du gibst dir aber mühe mein Aquarium einzurichten. :D Sieht toll aus, aber ich kann mich mit der Abschnittfläche von dem Holz nich so anfreunden. Sieht nich natürlich aus. :@ Ich war gestern auch in nem Bauhaus und hab nix gefunden. In welchr Abteilung gabelst du sowas aus? ;)

Mein Aquarium gibt gelegendlich solche "knacklaute" von sich. Gerade eben gabs wieder so eins. Was könnt das bitte sein? :o Doch keine gute Idee mit der Thermomatte unten drunter. Ich hab grad geguckt und die Kantenteile sind ein paar mm vom Tisch weg. Gut? Schlecht?

Hab grad mal wieder Nasse pfoten gehabt. Ich glaub ich werd nich mehr Trocken. :@

33.jpg
 
kugfertl wrote: Wow, du gibst dir aber mühe mein Aquarium einzurichten. :D

Langeweile :@
Die Schnittflächen kannste ja mit Moos bewachsen lassen... ;)

aber jetzt halte ich mal meine Klappe - ist ja dein Becken und soll dir gefallen... ;)

Wegen der Wurzel:
Schau mal bei Hornbach - da bin ich bisher fündig geworden...

lg,
Ellen
 
Ne, nich Klappe halten... Sag mir mal lieber was das Knacken zu bedeuten hat. :(

Hast auch diese Woche Urlaub oder warum Langeweile? ;)

Schade, den Baumarkt haben wir hier nich. Muss ich weiter suchen.
 
Hi!

Ich würde eher sagen die Knacklaute sind Deine Kunststoffecken, die geben nach, mach mal eine Nahaufnahme von der besagten Ecke!
Und beobachte das Ganze erstmal weiter!

Gruß Carmen :)
 
So schaun die Ecken nun aus:

34.jpg


35.jpg


Mir kommt das nur so Spanisch vor, weil an den Kanten kein Silikon zu sehn is. Nur an der Bodenplatte sieht man das Silikon deutlich.
 
kugfertl wrote: Sag mir mal lieber was das Knacken zu bedeuten hat.

naja - ich kann zwar in sekundenschnelle anderer Leute Becken einrichten, aber Geräuschdiagnose durch die DLS-Strippe gehört nicht zu meinen Stärken.... ;)
Ich glaube aber nicht, dass das Becken selbst knackt - das dürfte eher dieser komische Filter sein. Vermutlich dehnt sich der Kunststoff unter der Wärme der Lampe etwas aus und das kühle Wasser lässt ihn wieder zusammenziehen... *schulterzuck*
Oder ist es villeicht der Unterschrank, der aufgrund der ungewohnten Last das ächtzen anfängt? Aber sooo schlimm kann das auch nicht sein - mehr als 40kg wiegt das Becken mit Inhalt auf keinen Fall.

Ich hab gerade mein schriftliches Abi geschrieben (zweiter Bildungsweg) und jetzt sind erstmal 2 Wochen Ferien... ;)

Eben bei Obi habe ich auch sehr schöne Wurzeln gesehen - villeicht gibts den bei euch? Ansonsten musste halt mal nach Stuggi kommen - da gibts dutzende Baumärkte... :D

lg,
Ellen
(kocht heute lecker Fisch)

edit: hab gerade deine Bilder gesehen... mach dir mal keine Sorgen, das sieht zwar etwas komisch aus, aber das Becken liegt ja zum allergrößten Teil auf den Schaumgummimatten - da passiert nix :)
(Ich habe vor dem Abitur eine Ausbildung zum Augenoptiker gemacht und kenne den Werkstoff Glas recht gut)
 
Ich hätte mich gern auf die Lauer gestellt und gelaust was da so genau knackt, aber zum Glück kommt das max. 2 x am Tag vor. ;)

Der nächste Obi is einige Kilometer weit weg. Lohnt sich also nich...

Ich vertrau dir mal und versuch nich mehr dran zu denken, dass das AQ platzen könnte und hier alles schwimmt. :)
 
hi!

Auf dem oberen Bild, sieht die Ecke leicht geneigt aus, ist das jetzt wirklich so oder optische Täuschung?!

Wenn die geneigt ist, dann hat da der Kunststoff nachgegeben. Die Ecken waren doch fest angeklebt oder?
Also ich würde, das ist wiederum meine Meinung, wenn es geht die Kunststoffecken entfernen und deine Matte unten komplett auslegen!
Du musst bedenken, dass da eine ganz schöne Last auf die Ecken wirken!
Vielleicht hat der Kunststoff geknackt!

Gruß Carmen

P.S. Ich finde die Schwarzen Ecken übrigens optisch nicht so schön, ...
 
Hi Carmen,

ne du siehst schon richtig, aber wenns wirklich daher kommt, bricht schlimmstenfalls mal die Plastikecke weg - drunter ist ja Glas und dem macht das nichts aus.... :)
Hast aber recht, es ist schon etwas seltsam, dass der Kunststoff 'krumm' ist - ich hätte erwartet, dass es waagerecht zur Unterlage ist.

lg,
Ellen
 
Ne, das is echt so. Keine optische Täuschung.

Die Kunststoffecken find ich schon schön... Die Ecken wurden mit Silikon befestigt. Eine hatte ich schon in der Hand, also so fest können die nich dran sein.

Ich hoff eigentlich, dass sich die Thermomatte ein bisschen ausdehnt und flacher wird und das AQ wieder etwas auf den Ecken liegt. Sonst müsste ich ja das ganze Wasser wieder rausfischen und von vorne anfangen. :o
 
Hi!

Wenn Du meinst da passiert nichts, sind alles nur Ideen von mir, ich habe schon mal gehört, dass sich Glas auch biegen kann!

Gruß Carmen
 
Hi!

Wenn Du meinst da passiert nichts, sind alles nur Ideen von mir, ich habe schon mal gehört, dass sich Glas auch biegen kann!

Gruß Carmen
 
Wenns das set beim DeXXXX von sera ist, 100% empfehlenswert, hab ich seit april letzten jahres, mein allererstes becken und hält sich immer noch super

nur filter hab ich gegen einen eheim ausgetauscht

mfg Daniel
 
theslayer wrote: Wenns das set beim DeXXXX von sera ist, 100% empfehlenswert, hab ich seit april letzten jahres, mein allererstes becken und hält sich immer noch super

nur filter hab ich gegen einen eheim ausgetauscht

mfg Daniel

Das weiß ich jetzt nicht genau, aber ich denke schon dass es sera ist ;) . War ja nicht dort, da es für mich eh nicht in Frage kommt (hab schon genug Becken :@ )
 
Hallo,

bei meim Fischdealer hab ich mir auch vor nem halben Jahr ein Komplettset für 25 ? geholt, ist echt super.
Mein erstes Becken war damals sehr teuer war ne Marke und undicht !!
Die Billigen Becken sind oft sehr zu empfehlen, man muss nur drauf achten das kein Billigfilter etc. dabei ist.

@Sabine: Immer weiter Fotos machen !!!
Ist echt sehr interessant :p

mfg
Timo
 
Ich hatte heut Glück und hab ne passende Wurzel gefunden. Die hätte ich eigentlich früher finden können, wenn ich mal die Äuglein aufgemacht hätte. :@ Mopani-Wurzel:

36.jpg


Hat jemand bedarf für die alte Wurzel? Wenn ja, melden...

33.jpg


Edit: Und für die krummen Ecken, hab ich meinen Schulblock zerschnitten und die mit viel Mühe drunter geschoben. Wollt mir heut auch ne dünnere Thermomatte kaufen damit das AQ auch etwas Last auf den Ecken hat, aber die einzige die sie hatten, war von nem Vogel angefressen. :@
 
Zurück
Oben